Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Lukas567, BvH, Polkupyöräilijä, Norfri, 6 unsichtbar), 258 Gäste und 977 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98733 Themen
1552610 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 38
veloträumer 37
Juergen 33
Uli 31
BaB 31
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1156165 - 09.09.15 13:18 SON28 / SON28 15
Marius83
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Ich liege in den letzten Zügen meiner Laufradsatzbestellung und habe nur noch eine offene Frage:

SON28 oder SON28 15?

Online kostet der SON28 15 gute 70€ mehr als der normale SON28 und das "nur" der 15mm Steckachse wegen.
Hinten wird die Aivee MT5 eingespeicht, die es als Variante mit QR-Achse für Schnellspanner-Einsatz oder als Variante für 15-mm-oder 20-mm-Steckachse gibt.
Aber macht der Aufpreis wirklich Sinn?
Wo liegen die Vorteile und rechtfertigen diese die Mehrkosten?
Muss ich auf irgendwelche Kompatibilitätsprobleme achten?
Ist es Sinnvoll vorne und hinten den selben Achsstandard zu wählen oder kann sollte ich hinten zur Steckachse greifen und vorne der Mehrkosten wegen doch lieber nicht?

Liebe Grüße

Marius
Lieben Gruß, der Marius
Nach oben   Versenden Drucken
#1156167 - 09.09.15 13:26 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Kommt wohl darauf an, was du mit deinem Rad konkret so machst. Steckachsen bringen mehr Stabilität und von dieser profitieren nach meinem Wissen v.a. die MTB'ler. Wäre dann jetzt die Frage ob du dein Rad in vergleichbarer Weise stark belasten wirst, z.B. auf ewig langen, "Wellblechpisten".

Da der SON für 15mm aber noch sehr neu ist, dürfte es nicht leicht sein hier zu orakeln um wieviel das besser sein könnte. Da müssen erstmal harte Erfahrungen gesammelt werden, z.B. durch Dich. grins
Wenn du auf jeden Fall ein Optimum an *neudeutsch* Performance haben möchtest, würde das wohl für die Steckachse sprechen. Denke ich.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156169 - 09.09.15 13:31 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Die, die behaupten, Sinn zu machen, machen ausschließlich Unsinn.

Welche Nabenvariante Du brauchst, liegt an Deiner Gabel. Adapterlösungen sind, wenn es keine zusätzlichen Gründe dafür gibt, systembedingt die zweitbeste Möglichkeit. Wie es beim Hinterrad aussieht, spielt vorne keine Rolle – und achtzig Euro Mehrkosten sollten mit der nächsten Gehaltszahlung vergessen sein. Solche Sachen fallen nur einmal an. Hätte ich eine entsprechende Gabel im Bestand, dann würde ich auf jeden Fall eine direkt dazu passende Nabe verbauen.

Ob sich von den beiden Steckachsensystemen eins mal endgültig durchsetzt, kann ich nicht sagen. Meine Kristallkugel ist gerade beim Polierer.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156170 - 09.09.15 13:34 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.196
Es kommt doch eher ddauf an wdlche Standards dein Rabmen bzw Gabel hat.

Wenn dj vorne und hinten Schnellspannausfallenden hast dann bringt dir eine Steckachsennabe ja wenig.

Am Hinterrad gibg es übrigens kein QR15 oder 20 mm Steckachse.

Geändert von Sickgirl (09.09.15 13:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156171 - 09.09.15 13:37 Re: SON28 / SON28 15 [Re: JaH]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.196
Mein QR15 Son läuft jetzt schon gut 10 000 km ohne Probleme. Steckt ja auch die gleiche Technik eie in de andeden SONs dri .
Nach oben   Versenden Drucken
#1156292 - 09.09.15 21:29 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Sickgirl]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.839
Mein Son 20 15 lauft seit 3 Jahren und 5000 Km ohne grosse Aufwerksammkeit zu erregen. an meiner Gefederten Vordergaben des TT Silk Road.
Ich denke, dass die Steckachse wegen ihrer Dicke die solidere Wahl ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156306 - 10.09.15 03:44 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.196
Bevor du irgendwas falsches bestellst mach mal Fotos von deinen Ausfallende von der Gabel bzw vom Rahmen. Ich habe ein wenig den Eindruck das du in dieser Materie nicht so ganz bewandert bist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156313 - 10.09.15 05:48 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
Marius83
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Danke für die Aufklärung!
Hatte ja schon fast vermutet, dass Steckachsen nicht einfach an jede Gabel "geschraubt" werden können... Wie Sickgirl bereits bemerkt hat, hab ich keine Ahnung und wusste bis vorgestern nicht mal, dass es unterschiedliche Achsstandards bei Naben gibt.

Gehe zwar ganz fest davon aus, dass die Steckachse dann bei meiner Gabel nicht laufen wird, nehme Sickgirls Angebot aber gerne an. Werde heute Abend mal in den Keller gehen und die Gabel rauskramen und Fotos schießen.
Vorneweg: Ist eine 1 1/8" Gabel vom Hardo Wagner Trekkingrahmen.

Lieben Dank und Gruß

Marius
Lieben Gruß, der Marius
Nach oben   Versenden Drucken
#1156334 - 10.09.15 08:12 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Marius83
[ ... ]Vorneweg: Ist eine 1 1/8" Gabel vom Hardo Wagner Trekkingrahmen.

Lieben Dank und Gruß

Marius

Ist das das Rad, das hier als oberstes gezeigt ist?

Das hat mit Sicherheit weder eine 15mm-Steckachse vorne noch eine X-12 o.ä.-Steckachse hinten. Da kannst Du nur normale Schnellspanner oder Schraubachsen nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156364 - 10.09.15 10:33 Re: SON28 / SON28 15 [Re: ]
Marius83
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Naja, im Grunde ja, allerdings mit Aufnahme für Scheibenbremsen. Das sollte im Grunde aber keine Rolle spielen.
Danke für euer Feedback!
So wächst man an seinen Aufgaben, wenn man auch mal doof fragen muss zwinker
Zumindest so lang einem hier auch immer auf die dummen Fragen so kompetenten Rat zu teil wird!!!

LRS ist bestellt! Jetzt fehlen "nur noch" die Anbauteile!
Lieben Gruß, der Marius
Nach oben   Versenden Drucken
#1156383 - 10.09.15 11:47 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
jugi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 118
In Antwort auf: Marius83
LRS ist bestellt! Jetzt fehlen "nur noch" die Anbauteile!

Welcher denn? So rein interessehalber.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156388 - 10.09.15 11:58 Re: SON28 / SON28 15 [Re: jugi]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 760
Also außer bei DH- und Enduro-MTBs ist die 15 mm Steckachse eigentlich Standard und verdrängt den normalen Schnellspanner immer mehr, in meinen Augen zu Recht. Vorbei das Gefummel mit der Ausrichtung der Beläge nach dem Wiedereinbau des Laufrades, mehr Lenkpräzision, größere Steifigkeit, etc.
20 mm ist nur für den brachial abwärtsorientierten MTBler sinnvoll (und überhaupt erhältlich).
Nach oben   Versenden Drucken
#1156397 - 10.09.15 12:20 Re: SON28 / SON28 15 [Re: talybont]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
So sinnvoll Steckachsen auch sein mögen, wenn Du die Bremssohlen jedesmal neu ausrichten muss, dann ist an Deinem Gaul was nicht in Ordnung. Laufrad bis Anschlag rein, Stehbolzen festziehen, Bremse schleift in Lösestellung nicht. Sind bei Dir vielleicht die Aufnahmen zu groß und das Laufrad hat keine exakte Einbauendlage? Das unabhängig von der Bremsbauart
Nach oben   Versenden Drucken
#1156412 - 10.09.15 12:45 Re: SON28 / SON28 15 [Re: jugi]
Marius83
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
In Antwort auf: jugi
In Antwort auf: Marius83
LRS ist bestellt! Jetzt fehlen "nur noch" die Anbauteile!

Welcher denn? So rein interessehalber.


VR: SON 28 Nabendynamo schwarz 100mmQR,
HR: Aivee MT5 schwarz 135mmQR, Shimano 8x bis 10x
WTB I23 Frequenzy schwarz, 29er/ 28"
VR Sapim Race/ D-light, HR Force/ D-light schwarz
Sapim Messingnippel schwarz

Beratung und Aufbau durch Speer-Laufräder im nahen Frankfurt.
Lieben Gruß, der Marius
Nach oben   Versenden Drucken
#1156415 - 10.09.15 12:52 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
VR: SON 28 Nabendynamo schwarz 100mmQR

Wichtiger als die Farbe oder die neudeutsche Codierung für »hohlgebohrte Achse mit Spannstab« wäre doch eigentlich das Vorhandenseins eines Bremsscheibenflansches, fallweise auch nur als Vorrüstung. Er frisst kein Brot, der Mehrpreis ist verkraftbar und wenn Du dann doch mal willst, dann kannst Du auch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156417 - 10.09.15 12:57 Re: SON28 / SON28 15 [Re: talybont]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: talybont
Vorbei das Gefummel mit der Ausrichtung der Beläge nach dem Wiedereinbau des Laufrades,
Entweder Dein Rad oder sein Mechaniker gehört in den Müll. Ich fahre seit 12 Jahren MTB mit Schnellspanner, davon habe ich noch nie was gehört geschweige denn erlebt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156420 - 10.09.15 13:03 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Spargel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Was machst Du, wenn er Kapitän und LI in Personalunion ist?
Nach oben   Versenden Drucken
#1156421 - 10.09.15 13:05 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
Marius83
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
In Antwort auf: Falk
Zitat:
VR: SON 28 Nabendynamo schwarz 100mmQR

Wichtiger als die Farbe oder die neudeutsche Codierung für »hohlgebohrte Achse mit Spannstab« wäre doch eigentlich das Vorhandenseins eines Bremsscheibenflansches, fallweise auch nur als Vorrüstung. Er frisst kein Brot, der Mehrpreis ist verkraftbar und wenn Du dann doch mal willst, dann kannst Du auch.


Richtig und Wichtig!
Die Anzahlung wartet auch noch auf die eMail-Bestätigung dieses "kleinen" Details, da nicht nur als Vorrüstung benötigt, sondern essenziell Wichtig!
Beides: also SON und Aivee werden es in 6-Loch-Variante.
War eigentlich klar definiert, geht aber aus dem Angebot nicht hervor...
PM CL geht auf der Aivee nicht.
Lieben Gruß, der Marius

Geändert von Marius83 (10.09.15 13:11)
Änderungsgrund: CL nicht PM - Korrektur
Nach oben   Versenden Drucken
#1156423 - 10.09.15 13:08 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
jugi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 118
6L? CL ist doch eigentlich deutlich "besser" ( = es gibt mehr bessere Scheiben)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156426 - 10.09.15 13:14 Re: SON28 / SON28 15 [Re: jugi]
Marius83
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Die Aivee gibts aber nur in 6-Loch und dann ist es irgendwie sinnvoller beide Naben im selben Standard zu haben.
Ob das eine "deutlich" besser ist als das andere kann ich nicht beurteilen...
Habe nur gelesen, dass 6-Loch-Scheiben zur CL-Aufnahme kompatibel sind durch Adapter, andersrum aber nicht, was zwar für CL sprechen würde, aber halt trotzdem nicht geht...
Lieben Gruß, der Marius
Nach oben   Versenden Drucken
#1156429 - 10.09.15 13:37 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Stimmt, so rum geht das, Centerlockscheiben auf Sechslochnaben passen dagegen nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156439 - 10.09.15 14:16 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
Marius83
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 593
Trotzdem scheint es mir sinnvoller, beide Achsen im selben Standard zu nehmen oder doch lieber Centerlock an der SON und 6-Loch an der Aivee?
Lieben Gruß, der Marius
Nach oben   Versenden Drucken
#1156444 - 10.09.15 14:53 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Marius83]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
So dramatisch ist das eigentlich nicht. Du wirst vermutlich nicht ohne Not vorn und hinten denselben Scheibendurchmesser verwenden. Der Vorteil der Sechslochscheiben ist aus meiner Sicht, dass man kein Sonderwerkzeug braucht. Für Centerlock brauchst Du eine exotische Nuss, die sonst nur noch bei irgendeiner Ritzelpaketbauart vorkommt. Bei mir tut sie das nicht. Ich habe auch zwei Aufnahmen, hinten Vierlochaufnahme. Du solltest nur die passenden Schlüssel im Bordwerkzeug haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156457 - 10.09.15 15:46 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Die "exotische Nuss" ist der gewöhnliche Kassettenabzieher.
Dadurch erspart man sich umgekehrt einen Torx-Schlüssel, und 1 Schraube ist einfach bequemer als deren 6, besonders wenn man die Scheibe einmal an einen anderen Laufradsatz wechselt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156741 - 12.09.15 05:00 Re: SON28 / SON28 15 [Re: manfredf]
frytom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Der Kassettenabzieher ist nur für CL-Naben mit Schnellspannachse (Innenverzahnung).

Für Steckachsen-CL-Naben (mit Außenverzahnung) braucht man den HT2-Lagerschalenschlüssel.

Steckachsen sind eine bedeutende Weiterentwicklung. Sie tragen gerade bei gefederten Fahrrädern deutlich zu besserer Steifigkeit bei - sowohl vorne und auch hinten (speziell die Viergelenker profitieren enorm). Inverse Federgabeln Rock Shox RS-1 oder die German Answer Flame Boost Upside-Down-Gabeln funktionieren bauartbedingt nur mit Steckachse.
Grüße, frytom

Geändert von frytom (12.09.15 05:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156756 - 12.09.15 08:07 Re: SON28 / SON28 15 [Re: manfredf]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Die "exotische Nuss" ist der gewöhnliche Kassettenabzieher.

Kommt immer drauf an, aus welchem Dorf Du stammst. Mein für die ganze Flotte verwendbarer Ritzelabzieher hat eine 24er Schlüsselangriffsfläche und auf der anderen Seite vier Nasen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156805 - 12.09.15 13:55 Re: SON28 / SON28 15 [Re: frytom]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Auch der HT2-Schlüssel ist nichts exotisches. Wir haben es hier übrigens mit Gabel und Rahmen für Schnellspanner zu tun.

Falk,
es kann schon sein dass es noch einzelne abweichlerische keltische und germanische Dörfer gibt. Die übrige radfahrende Welt hat sich auf einen Standard geeinigt, sogar die Kolonien der neuen Welt grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1156808 - 12.09.15 14:13 Re: SON28 / SON28 15 [Re: manfredf]
kleinerblaumann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 576
In Antwort auf: manfredf

Falk,
es kann schon sein dass es noch einzelne abweichlerische keltische und germanische Dörfer gibt. Die übrige radfahrende Welt hat sich auf einen Standard geeinigt, sogar die Kolonien der neuen Welt grins


Geht es nicht darum, dass 6 Loch Bremsscheiben mit weniger Werkzeug (de)montiert werden können als Centerlock, für die man den Adapter und einen Hebel braucht?
Nach oben   Versenden Drucken
#1156813 - 12.09.15 14:34 Re: SON28 / SON28 15 [Re: kleinerblaumann]
hawiro
Nicht registriert
Für Sechsloch-Scheiben brauchst Du ein Torx-Bit, einen Adapter auf 1/4"-Ratsche und einen Drehmoment-Schlüssel, wenn Du es nach Anleitung machen willst (siehe die parallele Diskussion zu Magura-Bremsbelägen). Das sind meiner Zählung nach ein Teil mehr, als Du für den Centerlock-Ring brauchst.

Soviel zum Thema Erbsenzählen... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1156817 - 12.09.15 15:05 Re: SON28 / SON28 15 [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Torxeinsätze gibt es als Nuss, für den Feldeinsatz schon wegen der Größe und der besseren Wiederfindbarkeit etwas besser. Die Drehmomentratsche ist im Feld außerdem verzichtbar. Nuss und Hebel dürften, wichtig für die Kameraden mit der Apothekerwaage, auch deutlich leichter ausfallen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de