Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Bicyclista, 4 unsichtbar), 3358 Gäste und 925 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99108 Themen
1558060 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 48
Lionne 42
Sickgirl 37
panta-rhei 37
Uli 33
Themenoptionen
#1175185 - 04.12.15 22:04 Vorbau & Cantileverbremsen
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.376
Hallo,

ich habe ein etwas älteres Fahrrad mit folgender Eigenschaft:

das Fahrrad verfügt über Cantileverbremsen. Der Bremszug der Vorderradbremse führt unterhalb des Vorbaus in diesen hinein und wenige Zentimeter später wieder hinaus. Dadurch ist es nicht notwendig einen entsprechenden Seilzuggegenhalter am Steuerlager zu montieren.

Jetzt will ich einen neuen Vorbau montieren, da ich aber davon ausgehe dass es eher schwer wird einen passenden (kurzen, steilen) Vorbau zu finden der über solch einen Ein- und Ausgang verfügt wende ich mich mit folgender Frage an euch:

Gibt es neben diesen 2 technischen Lösungen (Verlauf im Vorbau, Seilzuggegenhalter am Steuerlager) noch eine andere Methode für einen Seilzuggegenhalter?

Vielen Dank.
Nach oben   Versenden Drucken
#1175186 - 04.12.15 22:09 Re: Vorbau & Cantileverbremsen [Re: Laiseka]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ja, die Montage an der Gabelkrone, kann z.B. so oder so aussehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1175199 - 05.12.15 07:04 Re: Vorbau & Cantileverbremsen [Re: Laiseka]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 596
Hi, bei mtb-Kult.de gibt es einige Vorbauten mit Gegenhalter. Und hier auch einzelne Gegenhalter hier

Geändert von svenson (05.12.15 07:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1175259 - 05.12.15 15:25 Re: Vorbau & Cantileverbremsen [Re: derSammy]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
In Antwort auf: derSammy
Ja, die Montage an der Gabelkrone, kann z.B. so oder so aussehen.


Jau, wenn es richtig schön flexen soll, sind die richtig.
state of the art Gegenhalter gehören so weit möglich nach oben, damit wenig komprimierbare Aussenhülle übrig bleibt. Dann nimmst du den steifsten Gegenhalter, den du finden kannst.

Geändert von toddio (05.12.15 15:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1175263 - 05.12.15 15:50 Re: Vorbau & Cantileverbremsen [Re: toddio]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.092
Ists nicht genau andersherum? Aussenhuellen gibts ja mittlerweile weitgehend kompressionsfrei (Nokon, Jagwire KEB-SL, usw.). Das Problem bei oberhalb des Steuerrohrs liegenden Bremszughaltern an der Gabel war ja, dass sich Gabelvibrationen in unangenehmem Bremsstottern ausserten..
Nach oben   Versenden Drucken
#1175271 - 05.12.15 16:19 Re: Vorbau & Cantileverbremsen [Re: Philueb]
Pierrot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.034
In Antwort auf: Philueb
Ists nicht genau andersherum?

Jawoll. Weiter unten heißt weniger Stottern.
Vive la vélorution !!!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de