29581 Mitglieder
98744 Themen
1552758 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1219676 - 20.06.16 16:20
XT V-Brakes
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.035
|
Hallo, ich fahre an meinem Papalagi schon seit 6 Jahren die XT V-Brake, bekomme die Bremsen aber irgendwie nie so "richtig schön" eingestellt. Hinten geht immer nur ein Arm Richtung Felge. Will ich ihn näher ranbringen und den anderen etwas weiter weg, wird alles zu "labbrig" und ich hab nicht mehr genug Zug. Ich fahre die Bremsen mit Cane Creek V-Brake Hebeln und Zugverstellern im Schaltzug.
Kann es sein, dass irgendwas klemmt oder nicht mehr genug Spiel hat? Ich hab so ein bisschen das Gefühl. Vorn geht´s auch besser als hinten und hinten kommt ja am meisten Dreck dran. Hat Jemand eine brilliante Idee aus der Ferne?
Danke und Gruß Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219678 - 20.06.16 16:30
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.415
|
Hallo,
hast Du schon die Federn im Sockel eine Stufe höher/ härter gestellt? Gibt da (vorne manchmal nicht, aber hinten immer) drei Steckpositionen für die Feder.
Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219679 - 20.06.16 16:33
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.414
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Hallo, ich fahre an meinem Papalagi schon seit 6 Jahren die XT V-Brake, bekomme die Bremsen aber irgendwie nie so "richtig schön" eingestellt. - ist das HR mittig zentriert?
- hast Du versucht, die Zentrierung mit den kleinen Stellschräubchen zu korrigieren?
- sind die Bremsbeläge "stufenförmig" abgefahren, so das sie an der Felgenkante "hängenbleiben"?
- als vorletzte Massnahme könnte man ein dünnes Öl aufs Gleitlager träufeln
- bei grosser Assymmetrie kann man auch vorsichtig die Federn richten
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219682 - 20.06.16 16:38
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die gleichmäßige Rückstellung wird an den Schrauben auf Höhe der Cantileversockel eingestellt. Die Leitungslänge darfst Du dafür nicht verändern. Sollten die Vorspannschrauben schon am Anschlag sein, dann hake die Rückstllfedern aus und erhöhe die Vorspannung durch herzhaftes nach-außen-Biegen. Das Material der Lösefedern ist nicht so hochwertig, wie man eigentlich annehmen sollte. Die Widerlager der Lösefedern am Rahmen umstecken ist keine Lösung, sie gehören bei V-Bremsen immer in die mittleren Bohrungen. Die Bohrungen funktionieren nur bei den Torsionsfedern, die bei Cntileverbremsen üblich waren. Für die Blattfedern bei V-Bemsen ist der Sprung deutlich zu groß.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219685 - 20.06.16 16:41
Re: XT V-Brakes
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.415
|
Die Widerlager der Lösefedern am Rahmen umstecken ist keine Lösung,... Merkwürdig, klappt bei mir immer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219689 - 20.06.16 16:48
Re: XT V-Brakes
[Re: habediehre]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Dann hast Du einfach Schwein gehabt. Üblicherweise sind in der unteren Lage schon die Federn zu kurz, der Unterschied zwischen den Bohrungen liegt ja fast bei 30°. Auf dem Faltlatt, das der Hersteller beilegt, steht auch ausdrücklich, dass der Widerlagerstift in die mittlere Bohrung gehört.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219693 - 20.06.16 17:08
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.035
|
Danke Euch für die vielen schnellen Tips:-)
Ich hab eigentlich genau diese Dinge schon ausprobiert. Auch das Seil läuft gut durch den Außenzug. Ich werde die hintere Bremse mal demontieren, säubern und ein bisschen Öl dran machen und wieder zurück in die mittlere Stellung der Löcher gehen. Das mit dem oberen Loch hatte ich auch schon ausprobiert. Ein bisschen stärker werde ich die Federn noch zurückbiegen und dann mal hoffen, dass es funzt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219694 - 20.06.16 17:11
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.863
|
Sind die Arme vielleicgt falsch aufgebaut, d.h. eine der Scheiben/Hülsen ist falsch herum oder so? (ich gehe mal davon aus, das die XT so wie die Avid aufgebaut ist.)
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219714 - 20.06.16 18:40
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 193
|
Manchmal sind die VBrakes ab Werk nicht sauber gefettet. Dann gammeln die gern mal fest.
Als Test: Kannst du die Bremsarme widerstandsfrei bewegen, wenn die Federn ausgehakt sind?
Ich habe mal eine VBrake gerettet, indem ich einen Winter lang jede Woche Kriechöl (Caramba, WD40, sonstwas) draufgepüstert habe.
Angeblich kann man das "Entgammeln" auch beschleunigen, wenn man die Bremse abbaut und ne Nacht in geeignetem Öl liegen lässt.
Wünsche viel Erfolg!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219721 - 20.06.16 19:03
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.300
|
Ich habe auch schon Räder gesehen, bei denen die Anlötteile für die Bremse nicht paralell bzw. leicht schief auf einer Seite gelötet waren. Dann kann man sich behelfen, indem man die Feder auf einer Seite in ein anderes Loch steckt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219728 - 20.06.16 19:29
Re: XT V-Brakes
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.424
|
Für die Blattfedern bei V-Bemsen ist der Sprung deutlich zu groß. Bist du dir sicher, dass das bei V-Brakes Blattfedern sind? Ich hätte jetzt auch eher auf Torsion getippt. Aber andererseits ist ja vllt. der lange Ausleger der Feder ja die Blattfederung... Ansonsten hat umstecken bei V-Brakes auch schon geholfen, teilweise ist der Weg der Einstellschrauben recht groß oder ein kleiner zusätzlicher Zug an der Feder (ob nun Blatt oder Torsion...) ...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219733 - 20.06.16 19:49
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Es gibt doch Explosionszeichnungen bei Shimano, um die Bremse komplett zu zerlegen. Auch die meist vergammelten Gleitlager lassen sich darüber hinaus öffnen, komplett zerlegen, reinigen und fetten - zumindest bei der Avid SD7 ist das leicht möglich. Dabei fallen alle Einstellschrauben, Scheiben und Rückholfedern bei dem doch recht einfachen Produkt gleich mit heraus und lassen sich prüfen, reinigen und zurechtbiegen. Wenn etwas unrettbar ausgeleiert ist, dann die Bremse komplett entsorgen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1219734 - 20.06.16 19:51
Re: XT V-Brakes
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.230
|
Für die Blattfedern bei V-Bemsen ist der Sprung deutlich zu groß. Bist du dir sicher, dass das bei V-Brakes Blattfedern sind? Ich hätte jetzt auch eher auf Torsion getippt. ... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219751 - 20.06.16 20:32
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Wie Andre schrieb, bei den höherwertigen Shimanos lassen sich die Bremsen komplett zerlegen und man kommt überall ran. Da würde ich dir auch ganz einfach zu raten, schön saubermachen und schmieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219780 - 20.06.16 21:48
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich musste Deorebremsen auch schon mal entsorgen, weil die Lager festgegammelt waren. Daher auch mein Tipp: Auseinanderbauen, akribisch reinigen, neu fetten und dann Daumen drücken, dass beide Bremsarme wieder leichtgängig sind.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219787 - 20.06.16 22:37
Re: XT V-Brakes
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die Leichtgängigkeit ist doch leicht zu prüfen: Aushängen und dann beide Schenkel einzeln mit der Hand bewegen. Geht einer fühlbar schwer, kann man ihn immer noch zerlegen.
@BaB, zumindest die V-Bremsen, die sich zu mir in die Werkstatt verirrten, hatten nie die von Cantilevbremsen (oder vom Batteriewechsler an Weichenhebeln in elektromechanischen Stellwerken Bauform 1912) bekannten Torsionsfedern. Darunter waren beileibe nicht nur die durchdachten mit Parallelogrammführung, bei deren Erwähnung einige unserer üblichen Verdächtigen regelmäßig Pickel bekommen. Weil ich das aber richtig gut finde, hier nochmal kursiv in Fettdruck: V-Bremsen mit parallelogrammgeführten Bremssohlen. Na, juckt schon das Fell?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219789 - 20.06.16 23:09
Re: XT V-Brakes
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Es sind Torsionsfedern 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1219790 - 20.06.16 23:25
Re: XT V-Brakes
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.227
|
Je lauter du das von dir gibst, desto teurer werden die Paralollies, die ich demnächst - zerlegt und gereinigt - dem Verkauf zuzuführen gedenke. Danke.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1219805 - 21.06.16 06:17
Re: XT V-Brakes
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Wie können das ja amtlich in "Schub-V-Brakes" und "Schwing-V-Brakes" umbenennen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1219839 - 21.06.16 08:06
Re: XT V-Brakes
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.227
|
Dieser enorme Aufwand lohnt ja nicht. Ist eh alles altes Gerümpel..... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1219844 - 21.06.16 08:12
Re: XT V-Brakes
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Dieser enorme Aufwand lohnt ja nicht. Ist eh alles altes Gerümpel..... altes Grümpel sagt man doch nicht mehr, das sind doch nun Retroliebhaberstücke 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219849 - 21.06.16 08:21
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.908
|
Ich werde die hintere Bremse mal demontieren, säubern und ein bisschen Öl dran machen und wieder zurück in die mittlere Stellung der Löcher gehen.
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Hat bei meinen Rädern jedenfalls geholfen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1219877 - 21.06.16 09:52
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 293
|
Hallo Christian
Eigentlich wurde schon alles gesagt (geschrieben). Es bleibt noch nebst lahmer Feder die Möglichkeit, dass dort wo die Feder am "Bremsarm" eingehängt ist, ein "Gewurstell" herrscht (der restliche Teil des Bremskabels wird ja auch dort umgebogen).
Fahre seit Jahren auch "papalatschi" und XT-V-Brakes und kann nur sagen, dass auch meine etwas "Zuneigung" (1x im Jahr demontieren, reinigen und gut schmieren sowie nach jeder "Wäsche" ölen) verlangen. Wobei das "Waschen" darin besteht, das Rad kurz mit Schwamm und Abwaschmittel reinigen und dann mit dem Gartenschlauch (Düse auf weich) abspritzen
Gruss
André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223723 - 09.07.16 20:06
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.035
|
Guten Abend!!! Ich hab nun noch mal die Bremse demontiert. Alles schön mit Brunox gefettet und geschmeidig gemacht. Die Federn noch mal etwas nach aussen gebogen uuuuund : Et lüppt!
Sehr gut. Die Bremsen sind wieder gängig. Muss ich mir dann wohl für die Zukunft merken. Nicht nur Beläge tauschen, ab und an auch mal ein Tröpchen Öl und etwas Reinigung :-)
Schönen Abend.
Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223724 - 09.07.16 20:09
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.176
|
...ab und an auch mal ein Tröpchen Öl und etwas Reinigung :-)
Das gilt übrigens nicht nur für die Bremse, sondern für das gesamte Rad. 
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223761 - 10.07.16 05:50
Re: XT V-Brakes
[Re: Roadster]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Ja, der olle Witz mit den Bremsen ölen ist manchmal gar nicht so falsch 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|