Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (HelmutHB, Kaffeeumrührer, 3 unsichtbar), 176 Gäste und 782 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98795 Themen
1553414 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Deul 25
iassu 22
Themenoptionen
#1296209 - 01.08.17 21:14 Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2
Findefux
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Moin moin,

Ich habe in der Vergangenheit schon häufiger hier Infos gesucht und bisher auch immer gefunden. Vielen Dank dafür.
Jetzt allerdings bin ich wirklich verwirrt und hoffe Jemand mit Bastelerfahrung kann mir weiterhelfen:
Ich habe 2 Räder: - Ein Cyclocrosser/Randonneur mit einer Ultegra 6800 (Hollowtech 2)
- und ein altes Trekkingrad von 2003/2004 mit einer abgenutzten Deore LX (Hollowtech 1)

Ich möchte meinen alten Esel schick machen und brauche erstmal Werkzeug um die Kettenblätter der Deore LX zu wechseln. (Das Innenlager ist noch top. Da will ich nicht ran.) Was brauch ich da an Werkzeug? Passt das dann auch an der Ultegra 6800?
Soweit ich gelesen hab ist das bei beiden Octalink? Ich habe Fotos gemacht, weiß nur nicht wie ich die hier einfüge. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG
Findefux

Geändert von Findefux (01.08.17 21:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#1296211 - 01.08.17 21:21 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Findefux]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.415
Hallo,

willkommen im Forum party

zu Deiner Frage:
Für HT2 brauchst Du keinen Abzieher, um die Kurbeln zu entfernen. Bei HT1/ Octalink brauchst Du sowas .

Wenn Du auch die Lager entfernen willst, brauchst Du für HT2 das hier . Ganz praktisch, weil da auch der Einstellschlüssel zum Wiedermontieren der Kurbel mit dran ist.
Für das Lager bei Octalink brauchst Du den hier schmunzel

Gruß Ekki

Geändert von habediehre (01.08.17 21:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1296212 - 01.08.17 21:25 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Findefux]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.244
Für HT 1 brauchst du einen normalen Kurbelabzieher, mußt aber mit den Scheiben usw umdenken im Vergleich zu 4kant. Der Witz an HT 2 ist, daß kein Abzieher mehr gebraucht wird, weil die Teile wie bei einem Aheadsteuersatz nur zusammengesteckt werden. Du brauchst aber für diese schwarze Kunststoffmutter, die in der linken Kurbel steckt, das passende Plastikwerkzeug, mit dem die Kurbel mit Handkraft (!!) vorgespannt wird.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (01.08.17 21:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1296228 - 02.08.17 05:45 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Findefux]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
Zum Wechsel der Kettenblätter musst du Kurbel i.A. nicht abziehen (nur beim kleinen einer Dreifachkurbel). Kettenblätter schraubt man einfach mit einem 5er Inbus ab.

Falls die Kurbel doch unbedingt runter soll, dann brauchts du bei Hollowtech 2 gar keinen Abzieher, sondern nur einen Gummihammer. Hier ist eine Explosionszeichnung:

https://www.paul-lange.de/index.php/de/e...-6800-3609A.pdf

Du musst erst die Schraube 1 lösen (dafür gibts zwar eine spezielle Nuss (TL-FC37), aber das geht auch mit einer Münze o.ä.), dann die Schrauben 3 lösen, den Splint 4 aufklappen, und dann die Kurbel einfach abziehen. Anschließend die Welle mit einem Gummihammer (oder normaler Hammer + Stück Holz) vorsichtig(!) raushauen. Die rechte Kurbel ist fest mit der Welle verbunden. Die Lager (Teile 6 und 9) sind separat in den Rahmen geschraubt.

Bei Octalink, Vierkant u.ä. schraubst du zuerst die Kubeln lose (meist mit 8er Inbus, bei ganz billigen Modellen auch mal mit Sechskantmutter). Dann setzt du einen Kurbelabzieher an. Es gibt z.B. von Rose ein Modell, das alles kann:

https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-kurbelabzieher/aid:23136

Die dicke Seite ist für Hollowtech bzw. Octalink, die dünne für Vierkant. Wenn man nciht völlig zwei linke Hände hat, dann sieht man schon, welcher passt.

Aber wie gesagt - zum Wechsel der Kettenblätter meistens unnötig (außer beim kleinsten einer Dreifachkurbel).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1296233 - 02.08.17 06:05 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Toxxi]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.208
Ich würde erst die Schrauben 3 lösen, die klemmen den Kurbelarm und damit auch die Schraube 1. Die lässt sich sonst nur sehr schwer raus drehen
Nach oben   Versenden Drucken
#1296244 - 02.08.17 07:31 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Sickgirl]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
Stimmt, beim Zusammenbau zieht man auch erst 1 fest und dann 3. Also beim Auseinanderbau erst 3 lösen und dann 1.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1296259 - 02.08.17 08:08 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Toxxi]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Toxxi
... 1 fest und dann 3. ...
.. "fest" heißt hier nur 0,7 - 1,5Nm, weil sonst die Lager durch Axialkraft überlastet werden. Vermutlich sterben einige HT-II-Lagerschalen daran.
Nach oben   Versenden Drucken
#1296273 - 02.08.17 10:01 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: ]
Findefux
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe. "Normales Werkzeug" habe ich bzw kann es mir leihen, nur die Fahrradspezifischen Sachen sind für mich absolutes Neuland. Eure Posts haben mir auch gezeigt, dass ich bisher einige Tipps im Netz missverstanden hab... Dann kann ich jetzt ja mein neues Spielzeug bestellen und in ein paar Tagen anfangen zu basteln.
Beste Grüße
Findefux
Nach oben   Versenden Drucken
#1296298 - 02.08.17 13:37 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Findefux]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: Findefux
Dann kann ich jetzt ja mein neues Spielzeug bestellen und in ein paar Tagen anfangen zu basteln.

Ich bin mir immer noch nicht im klaren darüber, was du eigentlich willst...? verwirrt Du schreibst nur, dass du bauen willst, aber nicht was konkret...

Kettenblätter tauschen? --> Okay, muss man eh machen, die fahren sich ab.

Kurbeln wechseln? Warum? --> Würde ich ohne gute Gründe sein lassen.

Lager wechseln? --> Sind laut deiner Aussage noch in Ordnung.

Kurbeln würde ich nur dann tauschen, wenn sie entweder wirklich kapputt sind, oder sich durch einen neuen Kurbelsatz eine signifikante Verbesserung ergibt (andere Kurbellänge, andere Anzahl Kettenblätter, anderer Q-Faktor, anderer Lochkreis...). Ansonsten gilt da für mich "never change a running system".

Kurbeln halten nahezu ewig. Wenn die laufen und gut sind, würde ich nichts dran machen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1296322 - 02.08.17 15:48 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Toxxi]
Findefux
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
nur die Kettenblätter. Vom Rest will ich die Finger lassen und da muss ich auch so schnell nicht ran.
Meine Formulierung kam aus dem Gedanken heraus, dass ich den Quatsch auseinandernehmen muss um an die Kettenblätter zu kommen. Ist das richtig oder falsch? Oder kann ich doch etwa auf nen Kurbelabnehmer verzichten wenn ich nur die Kettenblätter tauschen will? Jetzt bin ich doch wieder verwirrt


"Ich möchte meinen alten Esel schick machen und brauche erstmal Werkzeug um die Kettenblätter der Deore LX zu wechseln. (Das Innenlager ist noch top. Da will ich nicht ran.) Was brauch ich da an Werkzeug?"
p.s. es ist ne 3x9er Deore LX aus dem Jahr 03/04.

Geändert von Findefux (02.08.17 15:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1296327 - 02.08.17 16:20 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Findefux]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.244
Das Abnehmen der Kurbel ist für die Demontage der größeren Kettenblätter nicht zwingend erforderlich, erleichtert es aber spürbar.

Was ich unbedingt empfehlen würde, ist das Gegenhalterwerkzeug für die geschlitzten Muttern der Kettenblattschrauben. Das macht die Sache ganz erheblich angenehmer im handling. Wenn dein "Vorgänger" die Blätter nicht mit gefetteten Schrauben montiert hat, was sehr unwahrscheinlich ist, dann kann es gut sein, daß du die Schrauben ohne dieses Werkzeug garnicht aufkriegst.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1296328 - 02.08.17 16:20 Re: Werkzeug: Kurbelabzieher für Hollowtech 1 + 2 [Re: Findefux]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Das große und das mittlere sollte ohne Demontage der Kurbel gehen, das kleine an einer 3-fach Kurbel wahrscheinlich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de