International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (EpiKlix, WilliStroti, Fuchter, thomas-b, 6 invisible), 664 Guests and 710 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557064 Posts

During the last 12 months 2039 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Uli 35
Juergen 35
iassu 34
Topic Options
#1297654 - 08/11/17 12:30 PM Welche Federgabel für 28 Reiserad?
Ruhr_Pott_Radler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Reiserad (erst mal probeweise) mit einer Federgabel ausrüsten. Da ich doch auch häufiger auf holprigen Wegen unterwegs bin, möchte ich nun nach Jahren ohne, doch einmal den Komfort mit Federgabel ausprobieren

Die Paragon Gold scheint mir - soweit ich das bisher nachlesen konnte - etwas Gutes zu sein. Oder vertu ich mich da?
https://www.sram.com/de/rockshox/products/paragon-gold#sm.00wrsis21bnuco310af14dd1ibbmv

Im Grunde suche ich eine gute, reisetaugliche (zuverlässig/wartungsarm) und möglichst leichte Federgabel. Gibt es dort am Markt wirklich so wenig Auswahl oder übersehe ich das nur alles bzw. bin ich mir unsicher was ich an meinem 28 Radel verbauen kann? Kann mir jemand weiterhelfen bzw. Federgabeln empfehlen?

Beste Grüße
Dominik

Edited by Ruhr_Pott_Radler (08/11/17 12:31 PM)
Top   Email Print
#1297655 - 08/11/17 12:55 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Ruhr_Pott_Radler]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
In Antwort auf: Ruhr_Pott_Radler
... bin ich mir unsicher was ich an meinem 28 Radel verbauen kann?

Dazu gleich mal eine Gegenfrage: Hat dein Rad überhaupt Federgabelgeometrie? verwirrt

Wie hoch ist die Einbauhöhe der Gabel, d.h. der Abstand zwischen der Nabe und der unterkante des Steuerrohres? Der sollte bei der neuen Gabel gleich sein (kleine Abweichungen sind kein Problem).

Wenn zwischen Reifen und Steuerrohr kein merklicher Zwischenraum ist, dann hat dein Rad keine Federgabelgeometrie. Eine Umrüstung ist dann mindestens fragwürdig. Klar kann man eine Federgabel einbauen, aber das fährt sich dann wie 26-Zoll-Rad, bei dem man vorn eine 28-Zoll-Gabel eingebaut hat...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1297657 - 08/11/17 01:16 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Ruhr_Pott_Radler]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,584
Underway in Estonia

Hallo Dominik!
Ist dein Rad überhaupt geeignet für den Einbau einer Federgabel?
Wenn nicht, so baut die Federgabel deutlich höher, der Rahmen kommt vorne höher, dementsprechend können sich die Fahreigenschaften (negativ) verändern.

Bevor du dir die Gabel kaufst, musst du wissen, was für ein Gabelschaft erforderlich ist, 1", 1 1/8" oder 1 1/2" auf 1 1/8" (Tappered) und ob du gegebenenfalls den Steuersatz tauschen musst. Wenn die alte Gabel noch ein Gewindeschaft hat, wirst du nicht umhin kommen, auch den Steuersatz zu tauschen.

Eine gute Federgabel kostet auch gutes Geld. Leider. Bei der von dir verlinkten Gabel handelt es sich eher noch um eine einfache Gabel.

Wenn dann würde ich dir auf jedenfall eine Gabel mit Lockout empfehlen, so das du bei Bedarf, bergauf z.B., die Gabel blockieren kannst. Mit "Remote Lockout" lässt sich die Gabel vom Lenker über einen "Schalthebel" blockieren.

Wenn du auch vorne Taschen montieren und damit auch unterwegs sein möchtest, kommt noch ein Lowrider hinzu. Wenn du es vernünftig machen möchtest, wirst du kaum um den mittlerweile einzigen, federgabeltauglichen (Gepäck an der gefederten Masse) Lowrider herum kommen: Faiv
Der früher mal erhältliche Tubus Swing ist mittlerweile nur noch sehr selten zu bekommen. Zudem hat dieser einige konstruktionsbedingte Nachteile.

Wichtig ist bei allen Federgabeln die richtige Einstellung auf dein Gewicht und dein Fahrverhalten.

Zuverlässig sind die eigentlich fast alle (besseren) Gabeln mittlerweile.
Was die Wartungsarmut angeht, so solltest nicht in die jeweilige Anleitung der Gabel schauen... grins Da wird meistens empfohlen, nach 50-200 "Betriebsstunden" einen Service durchführen zu lassen...
Bei meiner Gabel putze ich hin und wieder den Dreck an den Tauchrohren ab und ab und an kommt ein bissl Brunox (Sprühöl) dran. Ende der Wartung. Nach evtl. 2-3 Jahren Nutzung lasse ich mal einen Service durchführen.

Es werden hier auch reichlich Beiträge kommen, das ein Austausch Unsinn ist, eine starre Gabel viel besser ist...
Ich fahre nun seit 2002 mit einer Federgabel (incl. Lowrider), gerne auch schlechte Wege... zwinker grins Letztere mag ich seitdem umso lieber... grins
Sprich, probier es aus und bilde deine eigene Meinung!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1297659 - 08/11/17 01:30 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: cyclist]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 650
Zitat:
Bei der von dir verlinkten Gabel handelt es sich eher noch um eine einfache Gabel.


Zitat:
Eine gute Federgabel kostet auch gutes Geld.


Kennst du für ein 28" Trekkingrad hochwertige Alternativen zur "einfachen" Paragon?

Gruß

Mike
Top   Email Print
#1297660 - 08/11/17 01:45 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: cyclist]
Ruhr_Pott_Radler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Danke schon einmal für die Hinweise @ Thoralf und Markus!

Als Informationen nachgereicht:

Ich fahre: Poison Atropin 28
Steuersatz: Acros AZX-213 ZS ZS44/28,6 ZS44/30 / gewindelos
Gabel: Starrgabel TREK Alu int. CWI 327AB-28"
Abstand Nabe/ Uk. Steuerohr: ca. 45 cm (gerade nachgemessen)
Abstand Steuerohr/Reifen: ca. 7 cm (gerade nachgemessen)

Den Lowrider von Faiv hatte ich dazu schon im Blick.
Und ja ich kenne die Aussagen von einigen, eher bei einer Starrgabel zu bleiben und verstehe diese auch durchaus aber ich möchte den Komfort einer Federgabel dennoch einmal richtig austesten. Denn ich glaube, dass mich die Starrgabel durchaus von vielen schöne Ecken fern hält. Aber das nur am Rande erwähnt - sprich ich möchte meine eigene Erfahrung damit sammeln. Zurück bauen kann ich ja immer noch, wenn es mir dennoch nicht zusagt.

Da wäre nur die Frage gibt es überhaupt eine gute Federgabel (mit Lockout), die für die Geometrie des Rades passt?

Edited by Ruhr_Pott_Radler (08/11/17 01:53 PM)
Top   Email Print
#1297662 - 08/11/17 02:05 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Ruhr_Pott_Radler]
Ruhr_Pott_Radler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
In Antwort auf: Ruhr_Pott_Radler
Abstand Nabe/ Uk. Steuerohr: ca. 45 cm (gerade nachgemessen)


Noch mal genauer nachgemessen/ -geschaut es sind 430 mm Einbaulänge bei Poison angegeben.
Top   Email Print
#1297670 - 08/11/17 04:11 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: cyclist]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
In Antwort auf: cyclist

Eine gute Federgabel kostet auch gutes Geld. Leider. Bei der von dir verlinkten Gabel handelt es sich eher noch um eine einfache Gabel.


Im Vergleich zu einer 1200 Euro Fox MTB-Gabel mit 160mm Federweg mag das stimmen. Der Vergleich ist aber für eine Trekkinggabel nicht von Belang. Nach oben ist der Preisrahmen meistens offen - wir reden hier aber trotzdem von gehobener Mittelklasse.

Die Paragon Gold sieht gut aus. Luftfederung, 30mm Rohre, Scheibenbremsenfreigabe bis 180mm. Die Gabel ist steif, wird was mitmachen, dank Luftfeder relativ gut ansprechen und dadurch den Komfort sehr erhöhen. Sowas häte ich gerne an meinem Aufrechtrad.

Ansonsten hilft nur: Ausprobieren. Leicht ist die Gabel nicht, die Handhabung des Rades wird sich also durchaus ändern.

Und wie andere schon sagen: Aufpassen mit den Maßen - das sollte schon zusammenpassen am Ende schmunzel

Edited by Lord Helmchen (08/11/17 04:12 PM)
Top   Email Print
#1297671 - 08/11/17 05:23 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Ruhr_Pott_Radler]
Be@t
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 82
In Antwort auf: Ruhr_Pott_Radler

Ich fahre: Poison Atropin 28

Wenn ich den Konfigurator auf der Poison-Webseite ansehe, kann man zwei verschiedene Federgabeln zum Rahmen hinzu auswählen:
- Federgabel Suntour NCX D-LO (max. 50mm Reifen) [2100g]
- Federgabel RockShox Paragon 50mm (max. 45mm Reifen) [1926g]

So gesehen spricht also nichts gegen Dein Vorhaben.

Die Einbauhöhe der RockShox-Gabel ist 463mm. Wenn Du auf den Rad sitzt, taucht die Gabel schon mal geschätzte 13mm ein (SAG). Die verbleibenden 20mm Differenz zu der Starrgabel mit 430mm Einbauhöhe wirst Du (vielleicht) in einer etwas aufrechteren Sitzposition und einem minimal trägeren Lenkverhalten spüren. Dafür brauchst Du aber viel Feingefühl. Ich würde es wohl nicht merken.

Wenn Du die Gabel vom Lenker aus blockieren möchtest, müsstest Du den optionalen "PopLoc" dazukaufen.

Edited by Be@t (08/11/17 05:26 PM)
Top   Email Print
#1297676 - 08/11/17 06:10 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Be@t]
Ruhr_Pott_Radler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Also ist die Paragon schon denkbar. Auf das Wagnis der 2 cm mehr Einbauhöhe würde ich mich wohl einlassen. Wäre aber bereit für etwas mehr Geld (um die 400 € ) auch eine etwas bessere Gabel (insbesondere leichter) zu erlangen. Nur fehlt mir hier die Kenntnis - daher wäre die Frage gibt es weitere Federgabeln die besser sind als die Paragon und das mehr Geld auch wert sind?
Top   Email Print
#1297678 - 08/11/17 06:38 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Ruhr_Pott_Radler]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,371
An meinem Reiserad habe ich die Suntour NCX D-LO, mit der ich schon etliche Jahre unterwegs bin. Ich habe noch nie Luft nachpumpen müssen, was mich sehr erstaunt. Die Federeigenschaften empfinde ich als sehr gut. Ich verwende die Gabel in Kombination mit einem Faiv-Frontträger. Die Investition in den Faiv hat sich gelohnt und das evtl. für die Gabel im Vergleich zu teuren Exemplaren eingesparte Geld konnte sicher sinnvoll in den Frontträger investiert werden.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1297679 - 08/11/17 06:44 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Ruhr_Pott_Radler]
Rainman2de
Member
Offline Offline
Posts: 32
Die Paragon Gold gibt es auch mit 50mm Federweg. Dann sollte deine Geometrie passen. Meines Wissens haben die Nachrüst-Paragon aber kein Remote-Lockout sondern man kann das nur an der Gabelkrone locken. Erfahrungsgemäß nutzt man den Lockout aber mit der Zeit eh kaum, weil man schlicht nicht dran denkt... Bestenfalls noch bei ganz langen Steigungen.
Top   Email Print
#1297684 - 08/11/17 07:17 PM Federgabel für 28 Reiserad [Re: Ruhr_Pott_Radler]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,588
In Antwort auf: Ruhr_Pott_Radler
ich würde gerne mein Reiserad (erst mal probeweise) mit einer Federgabel ausrüsten. Da ich doch auch häufiger auf holprigen Wegen unterwegs bin, möchte ich nun nach Jahren ohne, doch einmal den Komfort mit Federgabel ausprobieren


Bevor du nun eine Federgabel erwirbst, mach doch mal eine Probefahrt mit einem Rad welches eine Federgabel besitzt.

Ich hatte neulich mal wieder für einige Zeit ein Leihrad mit einer solchen und das Fahrgefühl hat mir nicht behagt. Das war vor Jahren schon der Grund weshalb ich bei meinem Reiserad die damals verbaute entfernte.
Gruß Michael

Edited by hansano (08/11/17 07:18 PM)
Top   Email Print
#1297686 - 08/11/17 07:24 PM Re: Federgabel für 28 Reiserad [Re: hansano]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,300
In Antwort auf: Ruhr_Pott_Radler
Und ja ich kenne die Aussagen von einigen, eher bei einer Starrgabel zu bleiben und verstehe diese auch durchaus aber ich möchte den Komfort einer Federgabel dennoch einmal richtig austesten. Denn ich glaube, dass mich die Starrgabel durchaus von vielen schöne Ecken fern hält. Aber das nur am Rande erwähnt - sprich ich möchte meine eigene Erfahrung damit sammeln.
Überlesen?
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (08/11/17 07:25 PM)
Top   Email Print
#1297689 - 08/11/17 07:36 PM Re: Federgabel für 28 Reiserad [Re: iassu]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,588
Ja, mein Fehler.


die Aufzählungen von: ich fahre, ich habe und ich erwarte lassen mich immer ganz schnell müde werden. Zum größten Teil sind das technische Einzelheiten die ich nicht kenne und auch wohl nicht kennen werde.

sry
Gruß Michael

Edited by hansano (08/11/17 07:40 PM)
Top   Email Print
#1297696 - 08/11/17 09:22 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Ruhr_Pott_Radler]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 988
In Antwort auf: Ruhr_Pott_Radler
Also ist die Paragon schon denkbar. Auf das Wagnis der 2 cm mehr Einbauhöhe würde ich mich wohl einlassen. Wäre aber bereit für etwas mehr Geld (um die 400 € ) auch eine etwas bessere Gabel (insbesondere leichter) zu erlangen. Nur fehlt mir hier die Kenntnis - daher wäre die Frage gibt es weitere Federgabeln die besser sind als die Paragon und das mehr Geld auch wert sind?


Das ist ein Frage der persönlichen Ansprüche. Eine German Answer Kilo 1.3 oder 1.5 könnte den Job inkl. Lowrideraufnahme übernehmen - aber zu einem prohibitiven Preis.
Ihr Geld wert ist sie, aber beileibe nicht jedeR ist bereit dieses auszugeben.

Beste Grüße
M
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1297698 - 08/11/17 10:04 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: macbookmatthes]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,300
Einspruch. Sie ist es nicht. Die Steifigkeit rangiert gleich nach der von al-dente-Spaghetti. Ich erlaube mir, das einfach so despektierlich zu verkünden. Denn ich fahre zwei davon. Ich habe meine Meinung dazu geändert, wie auch die Kilo verschlimmert worden ist. Am Reiserad inzwischen schlicht ungeeignet.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1297725 - 08/12/17 09:31 AM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Keine Ahnung]
winoross
Member
Offline Offline
Posts: 676
In Antwort auf: Keine Ahnung
An meinem Reiserad habe ich die Suntour NCX D-LO, mit der ich schon etliche Jahre unterwegs bin. Ich habe noch nie Luft nachpumpen müssen, was mich sehr erstaunt.


Die habe ich an meinem Rad auch. Ich habe auch noch nie Luft nachgepumpt.
Das liegt aber eher daran, dass meine Suntour NCX D-LO eine Stahlfeder und Elastomere hat schmunzel

Hab grad mal gegoogelt: Die NCX E-LO hat Luftfederung, die NCX D-LO hat Stahlfeder/Öldämpfung.
Beste Grüße, Peter
Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase

Edited by winoross (08/12/17 09:38 AM)
Top   Email Print
#1297727 - 08/12/17 09:55 AM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: winoross]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,371
In Antwort auf: winoross

Die habe ich an meinem Rad auch. Ich habe auch noch nie Luft nachgepumpt.
Das liegt aber eher daran, dass meine Suntour NCX D-LO eine Stahlfeder und Elastomere hat schmunzel


Das könnte erklären, warum meine Dämpferpumpe Staub ansetzt grins

In Antwort auf: winoross
Die NCX E-LO hat Luftfederung.


Die meine ich natürlich. Mit den Typenbezeichnungen bei Suntour komme ich doch ständig durcheinander. Genauer noch: NCX E LO LITE 700C
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1297730 - 08/12/17 10:23 AM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Keine Ahnung]
Ruhr_Pott_Radler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Gibt es denn zwischen einer doch erheblich teureren German Answer (trotz allem interessant, leider zu teuer für mich) und einer Paragon/Suntour nichts Federndes was noch gute Eigenschaften für ein 28er Reiserad mit sich bringt.

Ich versuche ja heraus zu bekommen, ob die Paragon entlang meines Budgets das Sinnvollste ist, was ich mir zulegen könnte oder ob es noch weitere Möglichkeiten gibt. Aktuell scheinen sonst einige nur die erwähnte Suntour-Gabel noch zu nutzen und das in Luftgefederter und Stahlgefederter/Elastomer Form. Somit ständen aktuell zwei Federgabeln zur Auswahl für mich.
Top   Email Print
#1297731 - 08/12/17 10:44 AM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: winoross]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: winoross

Hab grad mal gegoogelt: Die NCX E-LO hat Luftfederung, die NCX D-LO hat Stahlfeder/Öldämpfung.

Das schließt einander nicht aus. Meine gute alte Fatty am MTB hat das alles auf einmal, (passt aber nicht in normale Steuerrohre, sonst würde ich sie dringend empfehlen).

Mit 28 Zöllen steht dem TE auch noch die große Auswahl der 29-er Gabeln offen, nicht nur die magere der alten 28-er Trekkinggabeln, die immer Stiefkind der Hersteller waren.

Edited by manfredf (08/12/17 10:46 AM)
Top   Email Print
#1297733 - 08/12/17 11:05 AM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: manfredf]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,271
Die 29er haben bloß erheblich mehr Einbauhöhe wie die Trekkinggabel, dazu muß man heutzutage nontapered Gabel schon richtig suchen
Top   Email Print
#1297792 - 08/12/17 04:43 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Sickgirl]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,300
Stimmt. Aber ich habe dazu kürzlich irgendwelche trickreichen Adapter gesehen, die kaum zusätzliche Aufbauhöhe verursachen. Also natürlich nicht die üblichen Verkleinerungsadapter. Hier im outbäck mit Schmachtfon bin ich aber zu faul zu suchen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1297794 - 08/12/17 04:54 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: iassu]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,271
Wie man eine tapered Gabel in einen Rahmen mit 1 1/8 und außenliegenden Lagerschalen rein kriegen will kann ich mir nicht so recht vorstellen wenn ich mir meine Fox so anschaue. beim Semi Integriert weiß ich es nicht.
Top   Email Print
#1297796 - 08/12/17 05:04 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Sickgirl]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,186
Bei semiintegriertem Steuersatz (44mm) geht das durchaus. Entsprechende Lagerschalen (EC44/40) gibt es. Man muss nur beachten, das diese dann je nach Modell bis zu 15mm Einbauhöhe addieren, da das nun größere untere Steuerlager nicht mehr im, sondern unterm Steuerrohr sitzt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1297800 - 08/12/17 05:21 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: cterres]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,490
In Antwort auf: cterres
Bei semiintegriertem Steuersatz (44mm) geht das durchaus.
Bist du dir da sicher? M.M.n. geht dies nur bei geraden Steuerrohren für "normale" AHead-Steuersätze. Bei den semiintegrierten hättest du eine Überlappung von gerade mal 2mm im Steuerrohr, das wäre mir zu knapp.
Top   Email Print
#1297802 - 08/12/17 05:24 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: Sickgirl]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,490
In Antwort auf: Sickgirl
Wie man eine tapered Gabel in einen Rahmen mit 1 1/8 und außenliegenden Lagerschalen rein kriegen will kann ich mir nicht so recht vorstellen wenn ich mir meine Fox so anschaue.
Dabei geht es, der Steuersatz baut nach unten weit genug auf und kann so auch die nötige Weite für eine tapered Gabel haben, oben sitzt er weit genug im Steuerrohr und damit auch fest genug.
Top   Email Print
#1297803 - 08/12/17 05:36 PM Re: Welche Federgabel für 28 Reiserad? [Re: BaB]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,186
Semiintegriert bedeutet, im Steuerrohr sitzt eine eingepresste Lagerschale, die wiederum Kugellager oder eine Lagerkartusche enthält. Der Sitz dieser Schale im Steuerrohr ist etwa 6-7mm hoch.
Das Argument, das die paar Millimeter nichts festhalten können, habe ich auch schonmal gehört und verbanne das trotzdem gerne erneut ins Märchenland, denn die Steuersatzschale wird maßgeblich von der Gabel selbst im Rahmen gehalten.

Noch weniger Platz braucht der integrierte Steuersatz, der als so genannter Drop-in überhaupt nicht eingepresst wird, sondern lose im Steuerrohr mit der Gabel eingeklemmt wird.
Wo soll er auch hin verrutschen? Der Vorbau hält alles zusammen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print

www.bikefreaks.de