29553 Mitglieder
98573 Themen
1550397 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1302092 - 13.09.17 08:08
Reifengröße Afrika?
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Hallo Zusammen,
kurze Frage - kann mir einer sagen welche Reifengrößen "Afrikanische" Räder nutzen, also die aus indischer Produktion (oder wie auch immer)?
Die Frage bezieht sich auf Kompatibilität mit x-622 ... (wahrscheinlich nicht)
Danke!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302112 - 13.09.17 09:15
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: macrusher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.805
|
ich bin jetzt kein Experte, aber ich meine zu erkennen, dass in Afrika vorallem gebrauchte Räder aus Europa und neue Räder aus aller billigster Produktion in China kommen. ein buntes Sammelsurium also...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302113 - 13.09.17 09:18
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: macrusher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann ist das typische Indienlaufrad etwas größer als 622, sicher bin ich mir aber nicht.
Die Frage ist auch, was du unter "x" verstehst. Betrifft ja sowohl die Maulweite der Felgen, als auch die Reifengrößen, die in dem Bereich ja von sagen wir 20mm bis mindestens 65mm gehen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302124 - 13.09.17 10:38
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: macrusher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.551
|
Keine Ahnung ob da nur indische Räder rumfahren, aber zuletzt waren die Chinesen dort etwas aktiver. Die indischen Räder nutzen anscheinend aber meist 635/27" oder 584 was als 650B/27,5" ja wieder in Mode ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302129 - 13.09.17 11:49
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: macrusher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.174
|
Hallo!
In der Tat kommst Du mit 622 schwerlich weiter. Ich hatte damals (Kenia-Kapstadt) einen neuen 622er Schwalbe Marathon XR als Faltreifen als Ersatz dabei und habe ihn gegen Ende der Tour auch benötigt. Mein englischer Kamerad Peter, der komplett von Europa runtergefahren ist, hatte ernsthafte Schwierigkeiten mit seinen Reifen. In Nairobi hat er 622er "Made in Sri Lanka" bekommen, mit denen er am gleichen Tag, an dem er sie montiert hat, gleich wieder einen Platten hatte. Auf seiner gesamten Tour waren die Reifen und die daraus resultieren Platten sein neuralgischer Schwachpunkt. In den etwa 10 Tagen, die wir gemeinsam gefahren sind, verging kein Tag, an dem er nicht irgendwo mal wieder flicken mußte und habe ihm nachher einen von meinen Ersatzschläuchen geschenkt.
Es grüßt
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302148 - 13.09.17 14:12
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann ist das typische Indienlaufrad etwas größer als 622, sicher bin ich mir aber nicht.
Die Frage ist auch, was du unter "x" verstehst. Betrifft ja sowohl die Maulweite der Felgen, als auch die Reifengrößen, die in dem Bereich ja von sagen wir 20mm bis mindestens 65mm gehen. Na z.B. x-622 wie 35-622 oder 32-622 oder auch 37-622. Es geht mir nur darum ob man zur Not wenn alle Stricke reissen so nen Reifen nehmen kann weil er auf die Felge passt. Da CX-Rad mit Scheibenbremse ist die Breite nicht ganz so wichtig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302149 - 13.09.17 14:18
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: Bernie]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Hallo!
In der Tat kommst Du mit 622 schwerlich weiter. Ich hatte damals (Kenia-Kapstadt) einen neuen 622er Schwalbe Marathon XR als Faltreifen als Ersatz dabei und habe ihn gegen Ende der Tour auch benötigt. Mein englischer Kamerad Peter, der komplett von Europa runtergefahren ist, hatte ernsthafte Schwierigkeiten mit seinen Reifen. In Nairobi hat er 622er "Made in Sri Lanka" bekommen, mit denen er am gleichen Tag, an dem er sie montiert hat, gleich wieder einen Platten hatte. Auf seiner gesamten Tour waren die Reifen und die daraus resultieren Platten sein neuralgischer Schwachpunkt. In den etwa 10 Tagen, die wir gemeinsam gefahren sind, verging kein Tag, an dem er nicht irgendwo mal wieder flicken mußte und habe ihm nachher einen von meinen Ersatzschläuchen geschenkt.
Es grüßt
Bernie
Danke für die Info! Ein gutes Mittel gegen Durchstiche ist die Dichtmilch der mittlerweile einigermassen ausgereiften Tubeless Ready Technologie - muss man eben was dabei haben bzw. im Schlauch fahren. Gibt auch noch so n grüne Pannenflüssigkeit, die gibt's auch für KFZ, den Namen hab ich aber gerade vergessen. Damit sollten Platten durch Durchstiche der Vergangenheit angehören.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302150 - 13.09.17 14:19
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Keine Ahnung ob da nur indische Räder rumfahren, aber zuletzt waren die Chinesen dort etwas aktiver. Die indischen Räder nutzen anscheinend aber meist 635/27" oder 584 was als 650B/27,5" ja wieder in Mode ist. Indisch, Chinesisch, Fernost - mir geht's eigentlich nur darum wie wahrscheinlich es ist einen Reifen zu finden der auf ein 622er Felge passt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302155 - 13.09.17 14:47
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: macrusher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.179
|
Hallo Zusammen,
kurze Frage - kann mir einer sagen welche Reifengrößen "Afrikanische" Räder nutzen, also die aus indischer Produktion (oder wie auch immer)?
Die Frage bezieht sich auf Kompatibilität mit x-622 ... ( wahrscheinlich nicht ) Richtig! Der afrikanische Standard für Lastenräder ist 635. Reifen in 622er Formaten wirst du wohl nur in den Großstädten ohne große Auswahl bekommen.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (13.09.17 14:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302168 - 13.09.17 15:18
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: macrusher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.334
|
Kommt aufs Land an.
In Ägypten gibt es rund um Kairo europäische Räder zu kaufen, außerdem im ganzen Land 26"-MTB. D.h. 622er Mäntel in den Edelboutiquen um Kairo und 559er in jeder größeren Stadt.
In Äthiopien laufen viele europäische 'Gebrauchträder'. Daher müssen auch 622er Mäntel zu kriegen sein. Welche Größe die dort weit verbreiteten chinesischen Phoenix-Räder (Neuware) haben, kann ich nicht sicher sagen, war aber beim Auspacken dabei und würde die auch auf 622 schätzen. Habe Bilder gemacht, aber nicht zur Hand. Eine der verbreiteten Fahrradreifenmarken ist ebenfalls Phoenix, China.
In Kenia und Tansania habe ich vornehmlich Räder im altindischen Stiel auf den Gebrauchthalden gesehen. Mir war, als ob das 635er Felgen waren. 26"-MTB mit passenden Reifen sind aber in allen Radgeschäften mit originaler Neuware zu kriegen. 27,5" ist in Dar-es-Salaam noch unbekannt.
Du musst deine Reiseländer genauer definieren.
Fahre deutsche Plusreifen, dann musst du unterwegs nichts reparieren oder nachkaufen. 1 Faltreifen in Reserve. Das in Afrika erhältliche Neumaterial taugt für Reisen nichts (ausgenommen Luxusläden mit Europa-Importen z.B. Ägypten).
Generell ist chinesische Ware nicht schlecht, aber in Afrika werden eben nun mal keine Radreisewaren gehandelt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1302170 - 13.09.17 15:25
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: macrusher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 8.368
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Salut Macrusher Hallo Zusammen,
kurze Frage - kann mir einer sagen welche Reifengrößen "Afrikanische" Räder nutzen, also die aus indischer Produktion (oder wie auch immer)?
Die Frage bezieht sich auf Kompatibilität mit x-622 ... (wahrscheinlich nicht) ! In einigen Gegenden gibzs in der Tat indische Räder, die haben oft x635, passt also nicht. Ich würde für Afrika nach wie vor 559er nehmen. Da gibts am ehesten Brocken für. Und ja, latuernich Mara Plus, spart flicken. Zur Not halt den "normalen" Mara, immer noch "schneller" als der Racer https://www.bicyclerollingresistance.com...thon-racer-2015 !
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (13.09.17 15:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1302299 - 14.09.17 18:24
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.514
|
Salut Macrusher Hallo Zusammen,
kurze Frage - kann mir einer sagen welche Reifengrößen "Afrikanische" Räder nutzen, also die aus indischer Produktion (oder wie auch immer)?
Die Frage bezieht sich auf Kompatibilität mit x-622 ... (wahrscheinlich nicht) ! In einigen Gegenden gibzs in der Tat indische Räder, die haben oft x635, passt also nicht. Ich würde für Afrika nach wie vor 559er nehmen. Da gibts am ehesten Brocken für. Und ja, latuernich Mara Plus, spart flicken. Zur Not halt den "normalen" Mara, immer noch "schneller" als der Racer https://www.bicyclerollingresistance.com...thon-racer-2015 ! Halte sonst viel von der Testseite, aber bei dem Test muss eines der Testmitglieder zuvor einen feuchtfröhlichen Abend gehabt haben. Denn der Mara Greenguard rollt zwar nicht extrem schlecht in der Praxis, aber im Vergleich zum Marathon Racer ist er, überspitzt formuliert, wie ein Sack Nüsse. Kein Wunder, wo soll Flexibilität bei einer dick gummierten Karkasse herkommen. Die Seitenflanken sind fast so dick wie bei einigen Reifen die Laufflächen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1302304 - 14.09.17 19:40
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.179
|
Bei gleicher Übersetzung und exakt definierter Kadenz sollte eigentlich der Marathon Plus als schnellster durchgehen, da er wegen der dicken Zusatzschicht den größten Reifenumfang hat...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1302313 - 14.09.17 22:31
Re: Reifengröße Afrika?
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.514
|
Bei gleicher Übersetzung und exakt definierter Kadenz sollte eigentlich der Marathon Plus als schnellster durchgehen, da er wegen der dicken Zusatzschicht den größten Reifenumfang hat... Machs nicht so kompliziert, man ist damit am schnellsten für den hier genannten Einsatzzweck, weil man mit deutlich weniger pannenbedingten Pausen zu rechnen hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|