29553 Mitglieder
98578 Themen
1550527 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2172 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1359380 - 25.10.18 17:04
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.011
|
Fatbikes in normaler Alltagsumgebung ist wie mit einem dicken 4W-SUV rumzurauschen.
Brauchts sicher beides net. Fatbike könnte aber durchaus Spaß machen...
Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359387 - 25.10.18 17:51
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Ja, stimmt, da wiegt dann auch ein Reifen 1,8 Kilo. Aber du hast ja die Formel parat um es dir schön zu rechnen Bei Real gibt's Fatbikes, die wiegen nur 17 Kilo kosten mit 24 Gang Schaltung 279,-- Euro und da sind sogar Reifen dabei ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Ansonsten hab' ich auch Straßenreifen mit 1352g gefunden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359388 - 25.10.18 18:06
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.185
|
Die 17 Kilo glaube ich auch erst mit einem Bild auf der Waage. Das Bike ist dann aber nackig, dh ohne Gepäckträger und Licht. Und wahrscheinlich mit Qualitätslagern in Nabe und Trelager für einen seidenweichen Lauf. Dazu die geschmeidig laufenden Reifen. So stelle ich mir das perfekte Reiserad vor.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359393 - 25.10.18 18:29
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.185
|
Grade mal geschaut, finde bei Real nur Fatbikes für knapp 300, mit einer hochmodernen 6 Gang Schaltung und einer so grottigen Kurbel, das die Kunden Probleme haben die Pedale dran zu Schrauben.
Das teurere Modell für 379 ist dann mit eher reellen 22 Kg angegeben und hat immerhin einen Gang mehr.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359396 - 25.10.18 18:49
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
6 Gang - 17 Kilo - 295 Euro24 Gang - 17 Kilo - 375 Euro Bei den Lagern mach' ich mir erst mal keine Sorgen, aber für 2 Straßenreifen müsste man wohl noch mal 50 Euro drauf rechnen, Gepäckträger müsste man wohl auch den alten mit verbiegen dran kriegen. Allerdings fehlt eine Gepäckträgeraufnahme, da müsste man auch was basteln.
|
Geändert von Velocio (25.10.18 18:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359400 - 25.10.18 18:58
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
|
Bei dem Preis nicht lange überlegen. Mit Aluminiumfelgen! Vollachsnaben! Stahlkerzensattelstütze!
Das ideale Reiserad. Fahr tagsüber, dann brauchst Du kein Licht.
Da erblassen sogar die Fahrer der 1-EUR-Reiseräder vor Neid.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359402 - 25.10.18 19:00
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.274
|
Da hätte ich dann drei Fragen: - Warum willst Du überhaupt ein Fatbike nutzen? Bist Du mit Deinem bisherigen Rad nicht zurechtgekommen oder hast Du eine Expedition in die Wildnis geplant?
- Warum willst Du unbedingt ein Fatbike als Reiserad nutzen, bei dem Du erst Gepäckträger zurechtbiegen musst, bei dem Lichtanlage und Nabendynamo für Stromversorgung (nicht jeder braucht das) fehlen, Du wahrscheinlich erst einen vernünftigen Sattel und Lenkergriffe installieren musst?
- Warum glaubst Du, dass ein Fatbike, welches für weniger als 400 Euro verkauft wird, qualitativ den Ansprüchen einer Radreise (sinnvoll hier eine Radreise mit viel schlechtem Terrain) genügen sollte, wo die Erfahrung zeigt, dass die typischen "Baumarkträder" (und in diese Kategorie fällt das "Real-Rad") nicht besonders überzeugend sind.
P.S. Ich sehe gerade, dass Andreas ähnliche Gedanken durch den Kopf geschossen sind ....
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (25.10.18 19:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359405 - 25.10.18 19:13
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Keine Ahnung]
|
|
Hallo Arnulf,
Rucksack statt Gepäckträger. Ist beim MTB (dazu zähle ich das Fettfahrrad mal) üblich und sinnvoll, da man mit Gebäck am Rad das MTB nicht mehr als solches nutzen kann. BTDT.
Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas R (25.10.18 19:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359407 - 25.10.18 19:21
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Das ideale Reiserad. Fahr tagsüber, dann brauchst Du kein Licht.
Wer fährt schon Nachts? Und wenn hat man ja ne Headlight oder ein anderes Akkulicht und Rücklicht. [*]Warum glaubst Du, dass ein Fatbike, welches für weniger als 400 Euro verkauft wird, qualitativ den Ansprüchen einer Radreise (sinnvoll hier eine Radreise mit viel schlechtem Terrain) genügen sollte,
Warum nicht? Ich würd' ggf. das Schaltwerk gegen ein Deore oder vergleichbartes austauschen. Ansonsten sehe ich nicht, was man für normale Radreisen anderes unbedingt bräuchte. Bei Expedtionen würde ich die Haltbarkeit vorher erst mal gründlich testen. wo die Erfahrung zeigt, dass die typischen "Baumarkträder" (und in diese Kategorie fällt das "Real-Rad") nicht besonders überzeugend sind.
Wer hat denn warum schlechte Erfahrungen gemacht? Baumarkträder sind meist nicht auf dem neusten Stand, was aber nicht heist, dass sie ungeeignet wären. Sie sind aber meist nur vormontiert und da haben viel Käufer einfach nicht die Ahnung die Räder richtig zusammen zu bauen. Klar gibt es da bestimmt auch unbrauchbares, danach sieht es mir hier aber nicht aus.
|
Geändert von Velocio (25.10.18 19:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359408 - 25.10.18 19:28
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Andreas]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.274
|
Ich dachte, wir reden von Radreisen? Aber die Definition von Radreise ist sowieso sehr individuell. Ich würde definitiv nicht 2.000 km und mehr oder mehrere Wochen mit Rucksack auf dem Rücken fahren wollen.
Aber daher ja auch meine Frage, ob das Fatbike für Touren abseits der Zivilisation genutzt werden soll. Bei einer Gebirgstour oder bei Touren durch die Wüste mag man keine andere Wahl haben, als sich den Rucksack auf den Rücken zu schnallen.
Vélocio wird das ja sicher beantworten können.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359410 - 25.10.18 19:34
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Bei extremeren Touren schalle ich einen Rucksack auf den Gepäckträger, den ich dann bei Bedarf auf den Rücken nehme. Ich dachte beim Fatbike aber erst mal an Touren auf unbefestigten Radwegen abseits der Straße, wie man sie z.B. in Polen häufig findet, und an Strecken am Strand.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359411 - 25.10.18 19:40
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.185
|
Würde noch 50 Euro für vernünftige Bremsen einkalkulieren. Hatte zweimal bei Rädern aus dem Bekanntenkreis das zweifelhafte Vergnügen aus den Billigen mechanischen Scheibenbremsen sowas wie eine Bremswirkung raus zu kitzeln, die beiden Besitzer haben dannn eingesehen doch die günstigen Shimano Bremsen zu erwerben
Und ja bei dem einen Rad, die Besitzin wiegt schlanke 70 Kilo Rad war schon nach kurzer Fahrzeit die hintere Vollachse verbogen
Aber so eine Deore Schaltwerk reist es natürlich raus, da kommt man sicher mit der Qualitäts Schaltung und der riesigen Bandbreite de s Sechsgang Schraubkranzes jeden Berg hoch
|
Geändert von Sickgirl (25.10.18 19:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359412 - 25.10.18 19:41
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.274
|
Wer hat denn warum schlechte Erfahrungen gemacht? Baumarkträder sind meist nicht auf dem neusten Stand, was aber nicht heist, dass sie ungeeignet wären. Sie sind aber meist nur vormontiert und da haben viel Käufer einfach nicht die Ahnung die Räder richtig zusammen zu bauen. Klar gibt es da bestimmt auch unbrauchbares, danach sieht es mir hier aber nicht aus.
Die Komponenten, die bei vielen dieser Räder verbaut sind, sind nicht nur veraltet sondern schlecht. Etliche unserer Studenten haben sich mit solchen Rädern versorgt. Etliche davon rosten in kürzester Zeit. Die Innenlager sind häufig in kurzer Zeit ausgeschlagen, ebenso wie Pedale oder Steuersatz (ganz aktuell bei meinem Postdoc der Fall). Sattel, Lenkergriffe usw. sind Billigteile, mit denen Du nicht mehrere Stunden am Tag unterwegs sein willst. Die Reifen sind sicherlich auch nicht High-End-Produkte und die Räder, Lager und Speichen auch nicht. Zweifelsohne kann man auch damit reisen, aber warum willst Du auf ein solches Fatbike umsteigen, wenn Du evtl. ein besseres Reiserad schon hast? Und wenn Du am Ende Schaltung und andere Bauteile austauschen willst, warum dann nicht gleich ein besseres Rad kaufen? Am meisten interessiert mich, warum Du auf ein Fatbike umsteigen willst. Wenn Du jetzt antwortest, "Aus Neugierde", dann würde ich das sogar nachvollziehen können. Ansonsten würde ich am ehesten noch eine Extremtour gelten lassen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359413 - 25.10.18 19:44
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Andreas]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ja, es gibt nichts besseres. Gibts denn schon Fatbikes mit Liegesitz?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359414 - 25.10.18 19:46
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Würde noch 50 Euro für vernünftige Bremsen einkalkulieren. Da bekommst du schon AVID BBs für. Und ja bei dem einen Rad war schon nach kurzer Fahrzeit die hintere Vollachse verbogen
Wenn's nach kurzer Zeit passiert, ist ja gut, dann hat man ja noch Garantie. Aber so eine Deore Schaltwerk reist es natürlich raus, da kommt man sicher mit der Qualitäts Schaltung und der riesigen Bandbreite de s Sechsgang Schraubkranzes jeden Berg hoch
Ich dachte jetzt doch an die 24 Gang Version. Und die sollte locker reichen. Für alle denen es nicht reicht: Bei Real gibts auch ein Fatbike 2 x 10fach - 14,5 Kilo - 1799 Euro.
|
Geändert von Velocio (25.10.18 19:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359416 - 25.10.18 19:51
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.185
|
Kostet ja auch nur sechsmal so viel wie dein Fabrikschrott. Da kann man dann schon funktionierte Teile erwarten. Allerdings kriege ich für 1000 Euro auch ein sehr gut funktionierten Hardtail mit normal breiten Reifen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359418 - 25.10.18 19:59
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Also die Schaltung ist ok, und bei den Lagern gehts ja wohl eher ums Gewicht. Kugellager sind nun mal nicht so schwer herzustellen. Ich kaufe meine Räder aber meist so für 200 Euro mit Garantie beim Händler. Und da gibts gebraucht Deore, AVID, Magura, etc.
|
Geändert von Velocio (25.10.18 20:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359421 - 25.10.18 20:05
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.185
|
Redest du jetzt von der Sechs Gang Qualitätsschaltung
Wenn du keinen Unterschied erkennst zwischen einer Nabelagerung und dem einer Deore Nabe.
Glaube dir schon das ich gebraucht für 200 Euro ein Rad mit einem Deore Schaltwerk bekomme, aber bestimmt kein Fatbike
Und die Garantie hilft einem sicherlich sehr viel wenn es irgendwo in Polen die Achse verbiegt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359422 - 25.10.18 20:14
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.274
|
Ich verstehe das so, dass Dein Entschluss feststeht. Wie ich ja schon geschrieben hatte, ist es ja gut, wenn jemand am Ende persönliche Erfahrungen mit der Nutzung des Fatbikes als Reiserad hier berichten kann. Bislang scheinen die Antworten (wie meine) von Leuten zu kommen, die sich nur aufgrund von Überlegungen, aber nicht basierend auf praktischer Erfahrung hier melden. Schreibe uns doch über Deine Erfahrungen mit dem Fatbike, wenn Du es gekauft und genutzt hast.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359423 - 25.10.18 20:15
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.447
|
Würde noch 50 Euro für vernünftige Bremsen einkalkulieren. Da bekommst du schon AVID BBs für. Und ja bei dem einen Rad war schon nach kurzer Fahrzeit die hintere Vollachse verbogen
Wenn's nach kurzer Zeit passiert, ist ja gut, dann hat man ja noch Garantie. Aber so eine Deore Schaltwerk reist es natürlich raus, da kommt man sicher mit der Qualitäts Schaltung und der riesigen Bandbreite de s Sechsgang Schraubkranzes jeden Berg hoch
Ich dachte jetzt doch an die 24 Gang Version. Und die sollte locker reichen. Für alle denen es nicht reicht: Bei Real gibts auch ein Fatbike 2 x 10fach - 14,5 Kilo - 1799 Euro. Bevor ich das Gekd bei realkauf lasse, geb ich es lieber für ein Stevens Fatbike für 1000-1400€ aus. Da sind auch günstige Teile zwischen, aber garantiert weniger als bei Discounter Gerümpel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359424 - 25.10.18 20:15
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Bekommst du Provision von denen, oder warum verweist du dauernd auf das Fahrradfachgeschäft Real?
Vielleicht sollten wir den Faden mal inhaltlich aufteilen. In "wie sinnvoll ist ein Fatbike zum Radreisen" und "welches Niveau sollte ein taugliches Reiserad mindestens haben"?
Ich werde in absehbarer Zeit sicher keine Fatbikeradreisen machen. Und die Realräder finde ich durchweg nicht preiswert. Aber jeder darf sein eigenes Geld selbst ausgeben, wozu sie/er gerade Lust hat.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1359430 - 25.10.18 20:32
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Bekommst du Provision von denen, oder warum verweist du dauernd auf das Fahrradfachgeschäft Real? Nein, Real scheint aber schon mit am günstigsten zu sein. Ich hab auch gerade noch woanders nachgeschaut und beim Zehnkämpfer was für 129,99 Euro gefunden. Hat eine Gepäckträgeraufnahme, ist aber kein Fatbike. Für ne Tour in Holland sollte es reichen. Aber wenn man ne andere Schaltung dran bastelt, wäre es wohl auch was für mehr. Hat nur gute Bewertungen.
|
Geändert von Velocio (25.10.18 20:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1359434 - 25.10.18 20:54
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Stimmt, das Rad ist richtig gut! Sogar Plastikpedale "aus einem Guss", wie die Artikelbeschreibung angibt. Das sieht man in diesem Preisspektrum selten! Leider fehlt eine Lichtanlage. Ich würde zwei von den Rädern kaufen, diese hochwertigen Dynamos bestellen und anbauen, noch zwei Hochleistungsscheinwerfer dran schrauben, hinten würde ich sogar USB nehmen und dann ein Rad ab auf den Gebrauchtmarkt. Mit dem Erlös spielst du dann locker die gesamten Investitionskosten wieder rein - das Superduperrad für umme. ![omm omm](/images/graemlins/default/yoga.gif)
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359435 - 25.10.18 20:58
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: derSammy]
|
|
Hallo Sammy,
Licht ist echt unnötig! Im Gelände sind doch sowieso keine Autos.
Ansonsten hast Du natürlich vollkommen Recht!
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1359441 - 25.10.18 21:04
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Schreibe uns doch über Deine Erfahrungen mit dem Fatbike, wenn Du es gekauft und genutzt hast. Idee: Ihr zahlt mir die 400 Euro für das Fatbike und ich teste es! Wieso Horror? Das MTB für 69 Euro hat sich doch ganz gut gehalten und bremst besser als das mit alten XT.
|
Geändert von Velocio (25.10.18 21:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359442 - 25.10.18 21:07
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 244
|
Fatbikes machen ja einen sehr robusten Eindruck und sollten auch mit schlechten Untergründen wie Sand gut klar kommen. Ist ein Fatbike das ideale Reiserad? Welche Erfahrungen gibt‘s denn da? Für mich ist das perfekte Reiserad ein faltbares Liegerad. Fatbikes klingen ja im Magazin ganz spannend. Mit dem Rad fernab von jeder Zivilisation. Über Gletscher, durch die Wüste, ... Aber ehrlich, wo finde ich in Mitteleuropa dafür die passende Route (auf der man wirklich mehrtägig offroad unterwegs sein kann)?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1359443 - 25.10.18 21:13
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: ladiaar]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hab mal im Geografieunterricht gelernt, dass Nowaja Semlja auch zu Europa gehört. Wenn man den Rahmen des Fatbikes mit Blei ausgiest, sollte das als Strahlenschutzprophylaxe eigentlich ausreichen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1359447 - 25.10.18 23:36
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.203
|
Deine - zumindest in Bezig aufs Radfahren - vorgefasste Meinung ist eben unumstößlich. Das Billigste ist vollkommen ausreichend und oft genug sogar besser als das Kostspieligere.
Dieser Maxime scheinst du alles, was da auf dich informell zukommt, unterzuordnen.
Ein polarisch einseitiger Standpunkt. Vielleicht aus Protest gegen eine, nicht so selten anzutreffende, gegenteilige Einstellung: das Teuerste ist nur knapp ausreichend gut für mich. Auch hier liegt die Lebenswirklichkeit aber in der Mitte. Genauso, wie man leicht zeigen kann, daß viel Teures diese Kosten kaum oder nicht wert ist, kann man davon ausgehen, daß von nichts auch nichts kommen kann.
Weder ein Highendfetischismus noch Koketterie mit dem Primitiven sind das Wahre.
Wenn man sich aber mal in eine Lieblingsidee verknallt hat, wird einen so schnell nichts davon abbringen können. Da mache ich mir keine Illusionen. Ein Beispiel dafür sind ja auch deine unbeirrbaren Versuche, alles zu berechnen. Zu denken könnte deinem Standpunkt aber geben, daß sich aus diesem Faden erneut zwischen den Zeilen rauslesen läßt, daß das viele nicht (mehr) ernstnehmen.
Schon diese Fragestellung nach "dem idealen" Reiserad ist an sich unseriös. Ich hatte versucht, das in Übertreibung deutlich zu machen, weiß nicht, ob du das verstanden hast. Aber vielleicht schlägt hier wieder das Extreme deiner Ansichten durch: das Fatbike als Inkarnation des Seligmachenden zu einem Preis, der am besten den Plusbereich nicht erreicht, sprich geschenkt. Und heute und hier ist der Punkt, wo die Menschheit das endlich entdeckt. So jedenfalls wirkt das auf mich, was da von dir so rüberkommt. Und nein, ich finde das weder humorvoll noch ernst.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1359451 - 26.10.18 06:26
Re: Fatbike - Das ideale Reiserad?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.247
|
Idee: Ihr zahlt mir die 400 Euro für das Fatbike und ich teste es! Du bist der Überzeugung, daß das mit einem Deore-Schaltwerk modifizierte Fatbike von real,- das ideale Reiserad ist. Warum sollte irgendjemand anders Dir das finanzieren?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|