Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Indalo, MaSeRad, Niederrhein-Tourer, KaivK, 19matthias75, 5 unsichtbar), 660 Gäste und 807 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98617 Themen
1550777 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2166 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 45
Juergen 42
Rennrädle 41
Themenoptionen
#137842 - 19.12.04 21:50 Kann man eine Magura Bremse zerlegen?
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark

Hat jemand von Euch eine Magura Bremse (der Bremszylinder) mal zerlegt? Geht es und wie macht man es, ohne alles zu verrecken grins

der lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#137846 - 19.12.04 21:57 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Lucas]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Lukas

Warum willst oder musst Du sie zerlegen?

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#137848 - 19.12.04 22:00 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Lucas]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo Lucas!
Welches Modell bzw. welcher Typ (Scheibe oder Felgenbremse)? Weshalb? Geber oder Nehmerzylinder?
Grundsätzlich kann man fast alles zerlegen, aber hinterher wieder etwas funktionsfähiges zu erhalten, das ist nicht unbedingt gesagt... wirr
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#137867 - 19.12.04 23:03 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Lucas]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Lucas

Weil ich eh grad nix zum tun hab', mal ne Frage. grins

Sehe gerade in meiner "Zauberkugel", dass Du ganz was Feines an Rad fährst. Das wär's schon mal wert, hergezeigt zu werden. Vielleicht gleich bei "Unsere Räder". schmunzel

Hab's noch nie in LE gesehen. zwinker

Geschweige denn, das handgebaute Mi. lach

Kann nur ahnen, um was es sich dabei handelt. Wenn es das ist, was ich meine, hat es schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer noch absolut sehenswert. grins

Überleg's Dir, gib Dir einen Ruck.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#137880 - 20.12.04 04:39 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Lucas]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Wenn man den Nehmerzylinder einer Scheibenbremse zerlegt, muss man sich im klaren sein, dass dann jede Garantie erlischt, und dass man Schwierigkeiten bekommt das Ding wieder dicht zusammenzuschrauben. Ausserdem gibts da ja eh nicht viel zu sehen...
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#137882 - 20.12.04 06:40 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: dogfish]
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark

Ich kann schon ein Paar Bilder von den Bikes machen. Aber mein geocities server ist immer xu langsam = Ihr könnt meistens nichts sehen.

Ich will die Magura Bremse zerlegen können weil:

Ich habe die Magura HS66 und die ist eine SUPER Bremse. So gut, dass ich jetzt auf der Jagd nach anderen HS66's bin. Aber alles was gut ist will man nicht mehr herstellen (lies: die Nachfrage war zu gering). Aber jetzt will ich mir Bremsen zulegen bis ich 70 werde. Bis dann ist Fa Magura vielleicht von chinesen gekauft worden (hoffe es nicht). Deshalb möchte ich im Stande sein meine Bremse 100% selbst warten zu können. In erster Linie nehme ich an dass nur die O-ringe undicht werden können weshalb ich im Prinzip nur O-ringe wechseln möchte. also wie wechselt man O-ringe im Brems- und Nehmerzylinder?

PS: Ich hasse es abhängig von anderen zu sein grins . Wenn die Hölle los ist (= Alle HS66 sind verkauft und verreckt, Magura baut ganz andere Bremszylinder etc etc) muss man sowieso alles selber tun aber bis dann will ich 100% präpariert sein. Und nein ich bin kein alter bitterer Mann grins

95% aller meiner Freunde lassen Ihr Fahhrad, wenn es einen Plattfuss gibt, beim Händer reparieren. Ich weiss schon dass man dadurch eine bessere Ökonomie im Land kriegt (a better cash flow - am besten wäre es wenn alle Leute Fachspezialisten wären und all Ihre Kräfte in nur EINE Sache reinlegen würden - also kein Fahrradbasteln und kein Rasenmähen, kein Kochen - dafür haben wir Spezialisten), aber in meiner Welt ist es die wahre Sünde. Und nein ich bin kein alter bitterer Mann grins

der lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#137889 - 20.12.04 07:17 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Lucas]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Lucas

Gerade, weil Du kein alter, bitterer Mann bist, wird das aber eine sehr langfristige Angelegenheit bei Dir. grins

Deinen Drang zur "Unabhängigkeit" kann ich gut verstehen. Mir geht es ähnlich. Nach dem Motto: Bin der Fräser eilig, was ich nicht fräs, das feil ick. lach

Zu Deinem Wunsch, die Magura zu zerlegen, kann ich lediglich soviel beitragen, dass Du beim Auswechseln der O-Ringe peinlich darauf achten musst, dass sie masslich passen. Sprich am besten die originalen von Magura. Sie haben aussergewöhnliche Abmessungen (klar, ist auch volle Absicht zwinker ). Macht BMW genauso. Dort findest Du Gewinde M7 und M11 mit feiner Steigung auch noch. In keinem Werkzeughandel normal zu bekommen. Sind dann Spezial-Kundenaufträge. bäh

Habe das bei Magura zufälligerweise mitbekommen, weil meinem Schwager bei seinem Fully, eine HS 33 undicht wurde. schockiert
Musste auch der O-Ring gewechselt werden. Geht ganz flott (war nicht dabei, aber die Rechnung dafür, war sehr gering. Konnte also nicht lange dauern. zwinker ).

Das W i e man es macht, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich weiss auch nicht genau, wie es mit der berühmten Magura-Garantie aussieht, bei solchen "Eingriffen". Wird Dich in Deinem Fall eher weniger kümmern. Schwierig ist es bestimmt nicht, vorausgesetzt, Du hast anständiges Werkzeug dafür. Kennst vielleicht meine Meinung darüber. Gutes Zeug ist die halbe Arbeit. Mit Schlechtem, macht es zudemhin auch keinen Spaß. grins

Vielleicht erst an einer alten Bremse üben, um die es nicht schade ist. cool

Gruß Mario

PS: Mach mich nicht traurig wegen den Bildern. Was hast Du für einen komischen Server? Wenn der sowas nicht kann, hätte er was anderes werden sollen. Geh zu einem, der sich mit sowas auskennt. grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #137906 - 20.12.04 09:10 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: dogfish]
Friedrich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.747
Hallo Mario,
M7 und M11 mit „feiner Steigung“ und „außergewöhnlichen Abmessungen“ sind eigentlich keine Exoten sondern ganz normale, aber selten verbaute metrische Feingewinde.
Regelgewinde:
M7 - Steigung 1,00 mm
M11 - Steigung 1,5 mm
Feingewinde :
M7 - Steigung 0,25 mm / 0,5 mm / 0,75 mm
M11 – Steigung 0,5 mm / 1,00 mm
Ein absoluter Exot wäre zum Beispiel M7 mit 0,45 mm Steigung. Während meiner Werkzeugmacherzeit habe ich solche Sachen öfter angefertigt (Gewindebohrer und die dazu passenden Schneideisen). Fakt ist daß so gut wie kein Schraubenhandel M7 und M11 als Feingewinde anbietet. Beide Typen werden meines Wissens nach und wie Du auch vermerkt hast nur auf Bestellung angefertigt. Eine Bestellung setzt eine Mindestabnahme voraus und das wird recht teuer. Die Preise sind wirklich gepfeffert : M7 Sechskantschraube (Regelgewinde) mit Schaft (30 mm lang) aus Edelstahl 3, 43 EUR. Für mich sind diese Preise nicht nachvollziehbar.

Fritz
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #137908 - 20.12.04 09:29 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Friedrich]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Fritz

Ich meinte auch "Exoten" für Normalsterbliche. Geh mal zum Stahlgruber und verlang einen M11 mit 0.5 Steigung. Kriegst Du nicht. grins

Ausser auf Bestellung! zwinker

Kostet, halt Dich fest, genau 112 € incl. (sehr grosszügig, gell... bäh )

Das meinte ich. Geben tut es alles. Dogfish hat auch fast alles. zwinker cool

Hat auch lang genug gedauert. Ein halbes Leben lang. Da kommt man zu einigem Geraffel. lach

Gruß Mario

Du Fritz, was ist mit den Bildern, bin schon ganz heiss drauf. grins

Geändert von dogfish (20.12.04 09:39)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #137920 - 20.12.04 10:19 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: dogfish]
Friedrich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.747
Hallo Mario,
wenn man bedenkt dass diese Gewinde gerollt werden, sind solche Preise eine Unverschämtheit. Teuer sind die Profilrollen für die Gewinderollmaschinen. Die Lebensdauer der Rollen ist beachtlich (es handelt sich ja nicht um Präzisionsgewinde), das Umrüsten der Gewinderollmaschinen mit ein paar Handgriffen erledigt.
Die Bilder kommen auch noch,

Fritz
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#137947 - 20.12.04 12:09 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Lucas]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.151
Moin,

In Antwort auf: Lucas

also wie wechselt man O-ringe im Brems- und Nehmerzylinder?


Der Bremszylinder (Nehmer) ist als Wegwerfprodukt konstruiert und kann nicht zerstörungsfrei Zerlegt werden.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #138117 - 20.12.04 22:33 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: dogfish]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo Mario!
Wenn du dich schon so gut mit Schrauben usw. auskennst, dann kennst doch bestimmt auch diesen Sonderschraubenkatalog hier?
Alle nicht dort aufgeführten Schrauben und auch verlorene unbekannte Sorten können auf besonderen Wunsch hergestellt werden. listig
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #138119 - 20.12.04 22:36 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: cyclist]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Markus

Schon vor langer Zeit auf TiVo's Homepage gesehen. grins

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #138127 - 20.12.04 23:36 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Friedrich]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Jetzt machst Du mich doch ein bischen stutzig. Ist nicht bei M6 die Regelsteigung 1mm? Bei M7 müsste sie dann etwa bei ca. 1,16mm liegen. So selten ist gerade M7 nicht, Renault hat diese Größe mal heiß geliebt, (alte) Vorderradachsen haben auch ein M7-Feingewinde.
Im Tabellenbuch Metall (hieß das früher nicht "Friedrich"?) gibt es 4 Spalten mit metrischen Gewinden, etwa die Hälfte (die halbfett gedruckten) der linken Spalte sind die üblichen Größen.
Fetnippel haben üblicherweise die Steigung 1mm, für M10x1, das in der Elektrotechnik häufige Nippelgewinde, habe ich für den Gewindebohrer 10 und für das Schneideisen gar 34 Mark hinlegen dürfen. Auf sowas sitze ich jetzt wie die Glucke auf denEiern...

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#138130 - 21.12.04 06:29 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Lucas]
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark

Warum können die lieben Forum Benutzer nicht beim Thema bleiben? bäh

der lucas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #138131 - 21.12.04 06:32 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Falk]
Friedrich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.747
M6 und M7 metrisches ISO-Regelgewinde DIN 13 / Steigung 1 mm. M6 und M7 metrisches Feingewinde DIN 13 / Steigung 0,25 / 0,5 und 0,75 mm.
Machbar ist "fast" alles. Dein M10 x 1 Werkzeug könnte man als M10 x 0,2 auch anfertigen. Schneideisen sind teuer weil die Herstellung umständlicher ist (je kleiner der Gewindedurchmesser desto "verreckter"); mit ein Grund Gewinde zu rollen.

Fritz
Fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#138140 - 21.12.04 07:58 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: Friedrich]
raymund
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Mein HiWi hat bei seiner HS66 den Geber im Neuzustand zerlegt, weil er sich einen Schaltbremshebel bauen wollte.
Das Ding ist recht simpel aufgebaut, eigentlich auch nicht komplizierter, als ältere PKW-Bremszylinder, und bei denen wurde früher ja auch rumgeschraubt.

Wer aber an der Bremse rumschraubt, sollte wissen was er tut, sich seiner Schrauberqualitäten bewusst sein und die Sache immer im Auge behalten.

[off-topic]: Zu den M7er, M9er und M11er Schrauben:

M7 wird nur in der Qualität besser als 8.8 hergestellt, M11 nur in der Qualität besser als 10.9 (Gurtbefestigung)

Gruß
Raymund
Nach oben   Versenden Drucken
#138230 - 21.12.04 19:57 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: raymund]
tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Hallo Raymund,
kannst Du uns bitte über das HiWi-Experiment auf dem Laufenden halten?
Danke
Nach oben   Versenden Drucken
#138332 - 22.12.04 10:37 Re: Kann man eine Magura Bremse zerlegen? [Re: tourist]
raymund
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: tourist

Hallo Raymund,
kannst Du uns bitte über das HiWi-Experiment auf dem Laufenden halten?
Danke


Wenn`s denn jemals weitergeht schon, das könnte sich aber noch ein paar Jahre/Jahrzehnte hinziehen, denn er ist ein vielbeschäftigter Hobbybastler, der etwas über 105% seiner Zeit in die Perfektionierung seiner 250er Rennmaschine steckt.

Gruß
Raymund
Nach oben   Versenden Drucken
#138466 - 23.12.04 07:12 Update [Re: Lucas]
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark

So, habe diese Zeilen im Workshop Handbuch der Fa Magura gefunden:

"Undichte Bremszylinder und Bremsgriffe müssen immer komplett ausgetauscht werden! MAGURA bietet aus produkthaftungstechnischen Gründen keine Reparaturkolben, Dichtungskits o.ä. an!"

Magura ist also nich hilfreich. Einzigster Ausweg: Man kauft sich einen Bremszylinder (20 EUR) zerlegt Ihn, nimmt die O-ringe raus, aufmessen, im Semperit Katalog die gleichen finden, bestellen.

Ich weiss schon warum Magura alles so ernst nimmt. Versuchst du als Verbraucher selbst die Dinger zu zerlegen, ist die Hölle los wenn du einen kleinen Kratzer im Zylinder machst oder den O-ring verdreht wieder montierts. Bergab könnte die Bremsflüssigkeit raustreten und man würde Magura alle Schuld geben. Aber die Leute die Kompetent für so eine Operation sind, werden deshalb auch gestraft traurig

der lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#138468 - 23.12.04 07:26 Re: Update [Re: Lucas]
raymund
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
In Antwort auf: Lucas

So, habe diese Zeilen im Workshop Handbuch der Fa Magura gefunden:

"Undichte Bremszylinder und Bremsgriffe müssen immer komplett ausgetauscht werden! MAGURA bietet aus produkthaftungstechnischen Gründen keine Reparaturkolben, Dichtungskits o.ä. an!"

Magura ist also nich hilfreich. Einzigster Ausweg: Man kauft sich einen Bremszylinder (20 EUR) zerlegt Ihn, nimmt die O-ringe raus, aufmessen, im Semperit Katalog die gleichen finden, bestellen.

Ich weiss schon warum Magura alles so ernst nimmt. Versuchst du als Verbraucher selbst die Dinger zu zerlegen, ist die Hölle los wenn du einen kleinen Kratzer im Zylinder machst oder den O-ring verdreht wieder montierts. Bergab könnte die Bremsflüssigkeit raustreten und man würde Magura alle Schuld geben. Aber die Leute die Kompetent für so eine Operation sind, werden deshalb auch gestraft traurig

der lucas


DIe Abmessungen der Dichtringe kann man ja recht einfach ermitteln, anders sieht es allerdings mit dem Material aus. Allein Simrit/Freudenberg bietet mindestens vier unterschiedliche Materiialien an. Diese unterscheiden sich in ihrer Shore-Härte und der Beständigkeit gegen unterschiedliche Medien.

Gruß
Raymund
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de