29740 Mitglieder
99088 Themen
1557689 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#1430863 - 08.05.20 08:25
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
Du erzählst doch auch immer von deinen persönlichen Befindlichkeiten, genauso wie ich auch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430868 - 08.05.20 08:43
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Das sind dann ja quasi Triple Antriebe ohne das große Kettenblatt. Wer das große Kettenblatt nicht braucht, könnte an der Stelle einen Kettenschutz montieren. Das kann auch ein altes großes Kettenblatt sein, bei dem die Zähne abgetragen wurden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430870 - 08.05.20 08:44
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
Wenn man mal sich den Durchschnittsradler anschaut dürften 80% mit den drei Kettenblättern mental überfordert sein
Entweder stoisch alles auf dem mittleren Blatt, das einzige Antriebsteil das regelmäßig verschlissen ist, oder erst letzten Sonntag bei einer Frau gesehen: Großes Blatt, mit einer 20er Trittfrequenz im Stehen die leichte Steigung hoch gekämpft
Aber Hauptsache eine 24 oder gar 30 Gang Schaltung
Das es den meisten vielleicht mehr Freude machen mit wenigeren und intelligent ausgesuchten Kettenblättern zu radeln ist den wenigsten bewusst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430871 - 08.05.20 08:47
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
Die Kettenlinie ist da aber besser. An einem Rad fahre ich auch eine dreifach Kurbel ohne großes Blatt, aber ich habe mit einem Spacer unter der Lagerschale die Kettenlinie angepasst
Dazu finde ich das ein passender zweifach Umwerfet, vor allem die neuen Sidewing noch besser auch unter Last schalten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430876 - 08.05.20 08:51
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Das mag ich gern glauben. Und daran orientiert sich wohl der Markt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430881 - 08.05.20 09:12
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Der Sachverhalt mit der Kettenlinie ist ja auch von der Nabenbreite und den bevorzugten Gangkombinationen abhängig.
Wenn es um geringeren Verschleiß geht, ist es meiner Erfahrung nach wichtiger möglichst viele Zähne die Arbeit machen zu lassen, sprich große Kettenblätter und Ritzel die Arbeit machen zu lassen.
Bei Shimano Umwerfern finde ich, dass die Triple Umwerfer gar ein Mü besser arbeiten, gerade wenn es darum geht größere Gangsprünge zu bewältigen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430884 - 08.05.20 09:25
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.589
|
Ich fahre am Reiserad 42/27 mit 11-32 Kassette, am alten Reiserad an der Kurbel 39/26.
Es besteht noch die Möglichkeit eine 11-36 Kassette zu nehmen
Mir reicht das in beiden Richtungen, aber beide Räder wiegen unter 12 bzw 11 kg, Gepäck auch nur maximal 14 Kg.
Mit einer 95er Trittfrequenz komme ich auf 43 bzw 40 km/h. Das langt auch an Berg um aus den Kurven zu beschleunigen, wenn ich da Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will nehme ich ein anderes Rad Darf ich Euch in Eurem Privatgespräch kurz unterbrechen?  Da zeigt sich wieder mal, dass das, was für den Einen passt für den anderen nicht das richtige sein muss. Dein Einwand bezog sich darauf, dass 2 mal 10 fach bei SRAM die Kombi von Rennrad- und MTB-Teilen ermöglicht. Mir langt 27:32 am Berg nicht! 26:36 wäre dann wieder okay. Aber dabei fehlten mir die dickeren Gänge. 39:13 reicht dann eben nicht mehr für 40 km/h.
|
Geändert von Thomas S (08.05.20 09:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430885 - 08.05.20 09:49
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
Für dich vielleicht nicht, aber ich trete in der Ebene nicht dauerhaft 40 km/h.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430887 - 08.05.20 10:15
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Mir ginge es genauso und jetzt noch mehr als vor 10 Jahren, wo mir 24-34 gerade in den schottischen Highlands mit 40 kg Gepäck gereicht haben. Damals wog ich aber 10 kg weniger. Trotzdem ist die Leistung da, so dass ich im Flachen meist auf dem großen Kettenblatt (46-50 an Reiserädern) fahre. Ist ja auch kein Wunder. In den typischen Geschwindkeitsbereichen von 20 bis 40 km/h fahre ich auf den mittleren Ritzeln einer 11-34 Kassette (die beiden größten und die beiden kleinsten Ritzel liegen außerhalb dieses Geschwindigkeitsbereiches).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430888 - 08.05.20 10:26
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 323
|
so ha halt jeder seine eigenen Bedürfnisse. Ich fahre auf Tour regelmäßig 22/32 bzw teilweise auch 22/34 - hochgerechnet auf die bei 10-fach erhältliche 36er Kassette komme ich da dann bei 23/24 als kleines Kettenblatt raus.
Den Vorteil der besseren Schaltbarkeit (ich gehe mal davon aus, dass der "typische Reiseradler" durchaus in der Lage ist sich mental mit einer 3x Schaltung auseinanderzusetzen) konnte ich nicht feststellen - bin bisher aber auch nur Shimano 2x10 am MTB gefahren.
Wenn ich heute ein Reiserad neu aufbauen wuerde, kaeme ich wahrscheinlich doch wieder bei einer 3x raus, wuerde aber zu einer 11-fach Gruppe greifen, 10-fach sehe ich noch vor 9-fach "sterben" - rein auf Grund der installierten Basis. Fuer 9-fach bekomme ich heute noch alles in XT Qualität und das 10 Jahre nachdem Shimano die 970er Gruppe eingestellt hat (ich weiss gar nicht, wann die 770/9 eingestellt wurde).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430894 - 08.05.20 10:49
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.589
|
Für dich vielleicht nicht, aber ich trete in der Ebene nicht dauerhaft 40 km/h. Ich auch nicht! Aber 39:13 reicht bei 90er Trittfrequenz gerade mal für 35 km/h. Und abseits von Radreisen möchte ich da ab und zu doch mal auch bergab noch mal mittreten. Die von Dir genannte 11 bis 36 Kassette habe ich bei SRAM nicht gefunden. Damit wäre die Bandbreite tatsächlich gegeben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430897 - 08.05.20 10:58
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 323
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430909 - 08.05.20 11:48
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 323
|
Sunrace hat die 11-36 auch im Angebot.
Sunrace hat sogar 11-40, und das sowohl in 10 als auch 9-fach. In 9-fach fährt das meine Tochter in einer 1x9 Konfiguration, muss penibel genau eingestellt werden, funktioniert aber.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430913 - 08.05.20 12:02
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: albe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Für 8fach kommt hoffentlich*1 meine 11-40 Kassette (+ Wolfszahn Derivat) an. Die möchte ich einmal ausprobieren. Wenn sie gut funktioniert, bekommt sie auch meine Lebensgefährtin ans Rad.
*1
Der Anbieter sprach von Produktionsengpässen in China durch Corona.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430915 - 08.05.20 12:09
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: albe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.333
|
Und micrsoShift-Kasetten sogar 11-42 in 9fach. Die fahre ich jetzt mit 22-36-48 vorn und habe endlich die Entfaltungen, die ich haben möchte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430916 - 08.05.20 12:23
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.589
|
Danke Euch allen für Eure Tipps. Ich war ja nicht wirklich auf der Suche. Vorhin hatte ich halt mal auf die Schnelle SRAM 10fach gegoogelt. Auf der gefundenen Seite war nur die 13-36 Kassette genannt. Aber jetzt weiß ich ja, wenn ich mal wieder Bedarf habe, wonach ich suchen muß. Zuletzt habe ich vor drei Jahren ein Rad mit 9fach aufgebaut. Das ist das modernste, was ich habe. Sonst fahre ich noch 7- und 8-fach. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430918 - 08.05.20 12:39
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 323
|
Und micrsoShift-Kasetten sogar 11-42 in 9fach. Die fahre ich jetzt mit 22-36-48 vorn und habe endlich die Entfaltungen, die ich haben möchte. allmählich meta-OT: mit welchem Schaltwerk?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430921 - 08.05.20 13:03
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Das ist ja schon wirtschaftsfeindlich 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430925 - 08.05.20 13:33
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.275
|
Für 8fach kommt hoffentlich*1 meine 11-40 Kassette (+ Wolfszahn Derivat) an. Stören Dich da nicht die brutalen Sprünge (Ich nehme mal an, daß Du kein Halfstep nutzen möchtest.)?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430929 - 08.05.20 13:57
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Ich muss es noch ausprobieren. In dem Fall priorisiere ich hier die Berggängigkeit vor Abstufung, z.B. wenn wir Norwegen Tagestouren machen. Im Flachen/Hügeligen bleibt es bei den 11-32 und 11-34 8x Kassetten.
Am schweren Reiserad habe ich eine 9x Triple und zudem im Gegensatz zu meiner damaligen Reiserad, kleinere 26 Zoll Räder. Wenn die bisherige 11-34 nicht reicht, wird die 12-36 vom Crosser verbaut. Mit der hatte ich bis dato keine Probleme. Ich möchte ja reisen und kein spezifisches Training in bestimmten Wattbereichen fahren.
Worüber ich überhaupt froh bin, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, die passende Übersetzung finden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430946 - 08.05.20 16:31
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: albe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.333
|
Deore Shadow und KNCN Schaltaugenverlängerung
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430950 - 08.05.20 16:58
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Gerade ist sie angekommen: Qualitätsanmutung wie HG50 oder ehemalige Deore LX 580 von Shimano. Die Ritzel sind lediglich über eine Schraube verschraubt und an 2 Stellen über Pins an den Kunststoffspacern gesteckt. Es gibt keinen versteifenden Aluspider für die großen Ritzel, wie man es von der SLX oder XT kennt. Aber das habe ich auch nicht erwartet. Ich werde daher eine Speichenschutzscheibe verbauen. Ich erlebte es schon von einfachen Shimano Kassetten, dass bei nicht so steifem großen Ritzel die Kette unter hoher Last in seltenen Fällen gen Speichen abspringt, trotz penibler Einstellung des Begrenzungsschraube. Ein Hinweis noch, solche Kassette mit großen Ritzeln ohne Spider ist nichts für Alu- und wahrscheinlich auch nichts für Titanfreiläufe. Die Kassette inklusive Wolfszahn (zur Anpassung des Schaltwerkes ans große Ritzel) und Versand hat 35 € gekostet. Der Anbieter ist Asiate, aber versendet von Deutschland. Die Kommunikation findet in Englisch auf einem hohen und sehr freundlichen Niveau statt. 
|
Geändert von Nordisch (08.05.20 17:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430957 - 08.05.20 18:46
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
Die Standard Kassetten fangen bei mir mit 11 an, das macht bei mir mit 39 zu 1- fast 40 km/h. Wenn du das längere Zeit in der Ebene fahren kannst Chapeau.
Ich fahre das nicht aus.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430962 - 08.05.20 18:55
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
Das Stimmt, bin auch froh das es jetzt mehr als die Standard 44/32/22 Kurbel und die 11-32 Kassette gibt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1430974 - 08.05.20 19:20
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
Hallo alle ...überlege ich mir vorsorglich 9-Fach Schalthebel in XT Qualität auf Lager zu legen.
Die Frage wurde ja eigentlich schon beantwortet. Quasi alles kompatibel. Meiner Meinung nach setzt du aber an der falschen Komponente an. Schalthebel gehen normalerweise nicht so schnell kaputt. Es sind heute noch jede Menge XT und XTR 8-fach und 7-fach Schalthebel im Umlauf die noch funktionieren. Wo es aber schon seit Jahren einen Engpass gibt sind die höherwertigen Kassetten. Die werden bei 7 und 8-fach schon richtig teuer gehandelt. Kette ist dagegen wieder weniger ein Problem. Da kann man ja prima 10-fach nehmen. Soll sogar besser funktionieren. (Habs selbst noch nicht ausprobiert)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1430983 - 08.05.20 19:57
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Stocki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
Das ist ein guter Hinweis, XT Kassetten gibt es ja noch
Ich habe sogar schon eine XX 10fach Kassette gebunkert, die 11-32 habe ich schon eine Weile suchen müssen. Für die XTR 11fach habe ich auch einen Satz der kleineren Austausch Ritzel besorgt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1430995 - 08.05.20 20:57
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Stocki]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Gab es denn bei 8x so hochwertige Kassetten? Zumindest bei einer Dura Ace 8fach Kassette von vor vielen Jahren konnte ich keinen Vorteil zu heutigen HG50 Kassetten entdecken. Zudem gibt es viele andere Hersteller, die mit unterschiedlichen Abstufungen auf den Markt drängen.
Ich sehe da keine Engpässe.
Und bei 8fach Ketten gibt es von Shimano welche auf 105er/STX (HG7xer) Niveau. Die ist aber nicht so viel schlechter als die HG9xer, die für alle Gruppen ab der 600er und XT und drüber gedacht war. Etwas höherwertigeres gab es von Shimano gar nicht. Weiterhin kann man heute noch die Campa Record C9 Kette kaufen, welche besser auf Shimano 8fach als auf 9fach Antrieben läuft, da sie eine Zwischenbreite zw. Shimano 8x und 9x hat. 9fach Ketten von Shimano gehen auch. Die HG93 ist eine echte Brot und Butter Kette für einen Appel und ein Ei mit zudem geringerer Rostempfindlichkeit als bei der Campa Record C9 und auch der alten Shimano 8Fach Ketten. Letztere 8x HG9xer und auch die Campa C9 setzen nämlich gern krustigen Rost an, während es bei der HG93 9X maximal ein schleiriger Flugrost wird, der schnell abgewischt ist. Weitere Optionen gibt es zudem von KMC.
10x Ketten würde ich nicht nehmen. Die sind einfach zu schmal und führten bereits bei 9x Antrieben zu verzögerten Schaltverhalten auf der Kassette und zu Problemen beim Herunterschalten von denngrößeren auf die kleineren Kettenblätter. Die Kette fällt dann nicht mit den Zwischenräumen auf die Zähne, sondern tanzt mit der Laschenseite auf den Zähnen des kleinen Kettenblattes, während die andere Laschenseite am größeren Kettenblatt schleift. Das ist auch ein Phänomen, was es gelegentlich bei Fremdkettenblättern gibt, die eine minimal größere Kröpfung als das Original haben.
|
Geändert von Nordisch (08.05.20 21:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1430996 - 08.05.20 21:12
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.290
|
XT Kassetten hatten auch Spiderarm Konstruktion, dadurch besser für Alufreiläufe.
Habe eine alte Marwi Nabe, da kann ich nur diese XT Kassette fahren. Die heutigen 8fach Kassetten blockieren die Nabe, da die hinten abstehenden Nietköpfe in die Speichen kommen.
Gottseidank fährt meine Freundin, da wird die XT Kassette wohl noch eine Weile mit machen.
Bin übrigens eine alte Nexave Kurbel für 8fach in einem 10fach Antrieb mit der 10fach Kette gefahren. Das lief problemlos.
Jetzt fahre ich zwei 10fach Räder mit 11fach Kette. Das läuft fast noch besser wie mit der alten 10fach Kette
|
Geändert von Sickgirl (08.05.20 21:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1430997 - 08.05.20 21:22
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Man fährt dann jedoch tendenziell kleinere Ritzel/Kettenblätter, was zu erhöhtem Verschleiß und geringerer Effizienz beim Treten führt. Früher hab ich zwischen 5000 und 10000 km 39er Ultegra und Dura Ace Kettenblätter wechseln müssen. Nun halten beide Kettenblätter schon über 40.000 km und sehen noch immer viel besser aus als die damals wechselbedürftigen. Die Kassetten hab ich entsprechend angepasst, dass ich länger auf dem großen Blatt verweilen kann. Sie sind größer geworden und fangen häufig mit einer 12 an.
|
Geändert von Nordisch (08.05.20 21:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|