Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
19 Mitglieder (Bafomed, Magnum, Baghira, Uli S., winoross, Gepäcktour, Lampang, max saikels, 5 unsichtbar), 667 Gäste und 887 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98613 Themen
1550751 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
BaB 51
iassu 42
Lionne 42
Rennrädle 40
Themenoptionen
#1443185 - 02.09.20 09:10 Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser?
E94158
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 669
Hallo zusammen,

nachdem meine alten Ergon GP5-Griffe inzwischen endgültig dabei sind, sich in Wohlgefallen aufzulösen, suche ich nach einem Ersatz. Meine alten hatten das damals verbreitete Problem, innerhalb kurzer Zeit durch Handschweiß angegriffen und klebrig zu werden - ich hatte seinerzeit Lenkerband drumgewickelt.

Inzwischen sind rund 8 Jahre vergangen, und Ergon hat die Gummimischung meines Wissens überarbeitet. Wie sind Eure Erfahrungen damit, ist das Klebrigkeitsproblem noch immer vorhanden oder konnte es durch die herstellerseitige Überarbeitung beseitigt werden?

Vielen Dank und Grüße

Klaus

Geändert von E94158 (02.09.20 09:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1443188 - 02.09.20 10:42 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: E94158]
Sabbati
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 92
Hallo Klaus,
ich fahre an drei Rädern Ergon und bin sehr zufrieden, auch bzgl Dauerhaltbarkeit.
Sie mögen keine Sonnencreme: Danach musste ich sie einmal austauschen, weil sie sich auflösten. Steht aber imho im Beipackzettel, ist bei Syntace auch so, Chemie-Vodoo.
Ride on!
Karsten
Nach oben   Versenden Drucken
#1443196 - 02.09.20 13:50 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: E94158]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.276
Ich habe ältere Ergon-Griffe auch ausgetauscht, weil der Kunststoff sich aufgelöst hat. Ich habe das Gefühl, dass meine neueren Griffe tatsächlich robuster sind. Dennoch zeigen sich auch hier Verschleißerscheinungen. Die Mischung aus Schweiß und doch immer wieder auch geringen Mengen an Sonnencreme dürften vielen Kunststoffen auf Dauer zusetzen. Kork wird ja auch angeboten, aber auch dort scheint Verschleiß aufzutreten. Ich kann damit leben. Alle Griffe (auch die alten) hatten einige Radreisen mitgemacht, bevor ich sie entsorgen musste. Die neuen Griffe werden sicher auch noch einige Zeit lang halten.

P.S. Auch die Kunststoffummantelung meines Garmin GPSMap 62s hat schon schwer gelitten. Zum Glück gibt es für das Gerät Schutzüberzüge, die dann die gröbsten Schäden überdecken.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (02.09.20 13:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1443218 - 02.09.20 16:33 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: Keine Ahnung]
Rad Paul
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
Zumindest die alten Kork waren schlimmer als die alten Gummis. Der Kork ist da regelrecht weggebröselt. Hat sich aber vielleicht inzwischen auch gebessert, meine Erfahrung liegt da ein paar Jahre zurück.
Nach oben   Versenden Drucken
#1443220 - 02.09.20 17:28 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: Rad Paul]
MichiV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.688
Die Ergon in Brooks Leder!

Die sind zwar teurer, haben dennoch das deutlich bessere PreisLeistungsverhältnis.

Die sind Hitze erprobt. 40Grad, Sonne, Schweiß und Sonnenmilch, kein Problem. Nichts wird klebrig, nichts bröselt. Da hat man viele 1000km seine Ruhe.
Nach oben   Versenden Drucken
#1443221 - 02.09.20 17:29 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: E94158]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Kann nur den Versuch empfehlen, das Geschmiere mit Bremsenreiniger oder Univerdünnung wegzumachen, Vorreinigung mit Spüliwasser. Dann ist wieder eine ganze Weile Ruhe. Meine sind noch von 2011, oben längst keine Struktur mehr, so bringe ich sie von Saison zu Saison. Mit Handschuhen fahre ich nie, Sonnenmilch verwende ich eigentlich auch nicht. Nach ner 5 Wochentour kürzlich, heute beim in die Stadt fahren nix klebriges festgestellt...
Nach oben   Versenden Drucken
#1443249 - 03.09.20 05:28 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: Avante]
E94158
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 669
Hallo,

vielen Dank für die Meinungen. Die Erfahrung mit dem Bröselkork habe ich auch gemacht - die erwähnte Variante miit Brooks-Leder ist zwar die teuerste, scheint mir aber die dauerhafteste zu sein. Allerdings möchte ich die Version mit den langen Lenkerhörnern (GP5), die Ledergriffe habe ich aber nur als Variante GP1 (ohne Lenkerhörner) gefunden. Ob man die Hörner der alten GP5 auf die Leder-GP1 übernehmen kann? Es scheint mir nicht so, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren. Hat das schon mal jemand versucht?

Grüße, Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1443251 - 03.09.20 05:39 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: E94158]
Sabbati
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 92
Hörnchen: Ich habe Ergon GA 2 mit den Pro Craft i-grip kombiniert. Funzt bestens.
Nach oben   Versenden Drucken
#1443254 - 03.09.20 06:09 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: E94158]
AndreMQ
Nicht registriert
Die Haltbarkeit der Ergon-Griff ist besser geworden, aber es bleiben Verschleißteile. Die jüngsten sind knapp 3,5-Jahre im Gebrauch bei ca. 29tkm und werden jetzt fällig. Würden viele sicher noch weiterfahren, aber die grauen Einsätze fangen an, sich wegzuschmieren und das ist der Beginn des raschen Abbaus. Vielleicht probiere ich mal den Trick mit Benzin, Nitro, Aceton, ... und was so an Lösungsmitteln verfügbar ist. Die Nachfolgegriffe sind aber schon beschafft. Gefahren wird zu 99% mit Handschuhen, die im Winter sind dicht, aber für die anderen Jahreszeiten nicht, d.h. etwas Handcreme und Schweiß kommt durch.
Hörnchenwechsel: Kann ich nicht konkret zu diesen Modellen sagen, aber bei anderen hat das nicht geklappt, weil die Form der Klemmschellen sich zwischen den Modellen und über die Zeit geändert hat. Das muss man konkret an genau den Versionen ausprobieren, die man wechseln will. Wenn die erst gekauft werden sollen, dann vorher im Radmarkt anschauen, meist erschließt sich das schon ohne Zerlegen. Eventuell hilft auch die Ergon-Ersatzteilliste .
Nach oben   Versenden Drucken
#1443290 - 03.09.20 10:08 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: E94158]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Griffe sind Verschleißteile und werden regelmäßig gewechselt! Meine aktuellen Lieblinge am Flatbar: ESI in der dünnen Ausführung. Das Ergon Zeugs ist mir irgendwie zu überfrachtet. Das Silikon bei ESI ist mir gerade auf ruppigem Terrain wesentlich lieber. Und: sie kosten nur 1/3.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1443569 - 06.09.20 19:45 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: talybont]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.117
Ich habe auch lange gebraucht, bis ich mit Ergongriffen eine Handposition gefunden habe, die mich vor einschlafenden Fingern bewahrt.
Das klappt nur dank der Ballenauflage und den separat verstellbaren kurzen Hörnchen.
Mit solch runden ESI Griffen hätte ich da keine Chance.

Grüße Gereon
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#1443592 - 07.09.20 08:52 Re: Qualität der Ergon-Lenkergriffe inzwischen besser? [Re: E94158]
sebo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 172
Hallo zusammen,
ich habe auf die Oberseite meiner sich auflösenden Ergons Leder mit Pattex aufgeklebt. Hält jetzt schon sehr lange und fasst sich angenehm an.
Gruß Sebo
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de