29553 Mitglieder
98602 Themen
1550737 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2169 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1443399 - 04.09.20 08:32
Tachos...
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.031
|
Hallo Zusammen, ich fahre an meinem "Commuter" Rad einen Sigma Tacho, der bei heutiger Luftfeuchte mal wieder ausgestiegen ist...also ich vermute, dass es daran gelegen hat denn die letzten 1.5 Jahre (98% Trockenfahrten) lief er... Was kann ich denn da mal für die Kontakte tun? Einfach WD40 aufsprüfen? Optisch sieht man keine Korrosion o.ä. - (sch... Elektronik).
Danke für Tips und Erfahrungen.
Grüße Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443403 - 04.09.20 08:45
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.276
|
Ist der Tacho dauerhaft ausgestiegen? Korrosion tritt nicht schlagartig auf, wenn es gerade einmal feucht draußen ist. Theoretisch könnte Feuchtigkeit ins Gerät gelangen, was eigentlich eher unwahrscheinlich ist. Dann würde das Gerät wohl gar nichts mehr oder nur noch Unsinn anzeigen. Die Batterie hast Du sicher schon gewechselt!? Wenn der Tacho über Kabel zum Abnehmer verbunden ist, könnte auch das Kabel einen Defekt aufweisen. Bei einer drahtlosen Version könnten die Probleme am "Sender" liegen (Batterie, eingedrungene Feuchtigkeit, ...).
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (04.09.20 08:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443407 - 04.09.20 09:13
Re: Tachos...
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.031
|
Der Tacho ist nach 12km dauerhaft ausgestiegen. Er zeigt aber noch an, bekommt nur keinen Kontakt zum Abnehmer. Es ist ein kabelgebundener Tacho und die Batterie scheint okay zu sein. Im Gerät scheint keine Feuchtigkeit zu sein. Batterie ist noch die erste aber da ja eine Anzeige erscheint tippe ich nicht auf die Batterie sonder eher auf die Kontaktierung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443410 - 04.09.20 09:35
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Die Batterie kann es durchaus auch sein, wenn die Zellspannung nicht mehr ausreicht ausreichend Strom durch die Signalnehmerstrecke zu schicken. Aber die Vermutung mit den Kontakten ist nicht falsch, hatte ich bei meinem Ciclo-Tacho neulich auch. Ich habe die Kontakte mit etwas WD40 gereinigt (war tatsächlich bisschen Korrosion drauf) und ich habe noch ne kleine Tube DDR-Polfett, was ich in marginalen Mengen gern auf solche Kontaktstellen auftrage. Flutscht wieder. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443411 - 04.09.20 09:36
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 13.276
|
Weitere Möglichkeiten: Kabel beschädigt (kann auch ohne Beschädigung der Isolierung auftreten) oder Speichenmagnet verrutscht ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443412 - 04.09.20 09:37
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Sensor, Draht und geöffneten Tacho (Batteriefach offen) mal in der warmen und trockenen Wohnung liegen und trocknen lassen. Dann die Kabelein-/ausgänge mit z.B. Pattex dichten (mache ich inzwischen gleich beim Neuteil) und probieren. Den Batteriefachdeckel natürlich auch mal unter die Lupe nehmen. Eventuell alles ok, sonst halt Müll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443416 - 04.09.20 10:28
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.790
|
Manchmal ist auch die Halterung aus geleiert. Ein Tacho meiner Frau hat deshalb auf gegeben, mit einem Streifchen Isolierband unter dem Ring, um den Druck wieder her zu stellen, läuft er wieder.
Hast du die Kontakte ein wenig gereinigt/abgekratzt? Manchmal sind es auch diese. Oder hat sich der Magnet an der Speiche vrrstellt?
Lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443417 - 04.09.20 10:36
Re: Tachos...
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.031
|
Was ist denn das für ein "Polfett"? Was spezielles? Mich nervt das voll, wenn der Tacho plötzlich aussteigt..Kann man ja auch vorsorglich nehmen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443418 - 04.09.20 10:39
Re: Tachos...
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.031
|
Ja, könnte sein. Aber so plötzlich? Der Speichenmagnet sitzt. Das hatte ich gecheckt..
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443419 - 04.09.20 10:41
Re: Tachos...
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.031
|
Ja. Ich schau gleich erstmal was der Rückweg macht. Den Tacho hab ich schon mal runter und im Büro liegen...wenn er gleich wieder geht ist es vermutlich die Kontaktierung oder die Batterie (die inzwischen wieder regeneriert ist...)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443421 - 04.09.20 11:04
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Würde bei Kleinelektronik nie Polfett einsetzen. Das sickert ein, schmiert nur und zieht Dreck. Ist was für Grobelektrik wie Autobatterien. Einfach Kontakte sauber wischen und mal mit der Lupe schauen, ob korrodiert und ob der Kontaktdruck noch da ist.
|
Geändert von AndreMQ (04.09.20 11:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443430 - 04.09.20 13:14
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hauptsächlich eingesetzt wird es an Batterien und soll dort die Korrossion der Kontakte verhindern. Bilde mir ein, dass das bei der Kleinelektronik auch funktioniert. Allerdings muss man die genannten Aspekte schon bedenken. Besser wäre wohl noch Kontaktfett, weil das leitet. Denke, dass eine gründliche Reinigung der Kontaktstellen bei dir wahrscheinlich schon hilft. Das Polfett bewirkt dann im besten Fall nur, dass die nächste Reinigung noch weiter hinaus gezögert wird.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443431 - 04.09.20 13:30
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 745
|
Mein Sigma stellt auch die Arbeit ein, wenn es ausreichend regnet. Offenbar ist er nicht ganz dicht. Am nächsten Tag, getrocknet, hat er bisher immer wieder funktioniert. Natürlich erhalte ich einen neuen, wenn ich ihn reklamiere. Als ich den zweiten beanstandete, erhielt ich den ersten zurück, der ja wieder ging. Ich habe ihn genommen, weil ich das Problem für eins der Modellreihe, nicht des einzelnen Tachos halte. Ich bin ziemlich sauer über diesen Schrott. Inzwischen nehme ich immer einen Plastikhandschuh mit, wie sie in Supermärkten für das Entnehmen von Backwaren aushängen, den ich um den Tacho binde, wenn es anfängt zu regnen.
Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443588 - 07.09.20 08:17
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 669
|
Moin, in Modellbahnerkreisen wird zur Vorbeugung gegen Kontaktschwierigkeiten in Hinblick auf Korrosion der Gleise oft ATF Dexron II (=Getriebeöl für Automatikgetriebe, Automobilzubehör) empfohlen. Es verhindert Korrosion und ist offenbar aufgrund bestimmter Additive in der Lage, in begrenztem Umfang auch selbständig Oxidation von Kontakten zu beseitigen. Ich habe es bei meinem VDO-Tacho, bei dem ich ähnliche Probleme zwischen Gerät und Halterung hatte, mit Erfolg ausprobiert. Einfach in einer Werkstatt nach einer leeren Ölflasche fragen, die Neige darin reicht ewig. Dann ein Wattestäbchen leicht tränken und auf die entsprechenden Kontakte tupfen. Ein ganz dünner Film genügt. Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443637 - 07.09.20 15:22
Re: Tachos...
[Re: E94158]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.031
|
Coole Idee. Vielen Dank. Das probiere ich mal aus :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1443638 - 07.09.20 15:25
Re: Tachos...
[Re: Roadster]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.031
|
Also der Tacho ging dann am Freitag Nachmittag natürlich wieder...war ja klar. Von daher gehe ich auch mal weiterhin vom Kontaktierungsproblem aus... Naja, die nächste Regenfahrt kommt bestimmt und vielleicht hab ich mir ja bis dahin das Getriebeöl dran geschmiert :-)
Ich hab jetzt übrigens mal eine "günstigen" Tacho von der BOC Eigenmarke gekauft. Den werde ich mal längere Zeit testen. Die SIGMA sind bei mir immer nach 1-3 Jahren rausgeflogen wegen irgendwelcher Probleme...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|