29748 Mitglieder
99157 Themen
1558794 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1472021 - 09.06.21 19:16
Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 945
|
Ciao, Ich möchte meine Schweizer Reise eines Tages Richtung Osten ausdehnen. Ich suche daher eine Route von der (Süd-)Ostschweiz nach Wien. Diese sollte landschaftlich schön und eher verkehrsarm sein. Steigungen, Schotterwege, Trails und Tragepassagen machen mir nichts aus - aber es sollte nicht Wochen dauern, bis ich in Wien ankomme  Fahren würde ich mit dem Cutthroat (= Dropbar-MTB); je nach Offroadanteil würden die dickeren oder dünneren Reifen zum Zug kommen. Startpunkt kann eigentlich jeder Ort an der östlichen Schweizer Grenze sein: St. Margrethen, Feldkirch, Klosters, Scuol, ... Ich habe mal was von Feldkirch bis Kufstein zusammengebastelt und hätte dazu 1-2 Fragen (Link führt jeweils auf Brouter; es handelt sich nicht um Tagesetappen): Feldkirch - Lange Furka - Freiburger Hütte: Ist der Übergang über die Lange Furka mit dem Velo erlaubt? Freiburger Hütte - Hahntennjoch - Fernpass - Ehrwald: Lohnt sich der Umweg übers Hahntennjoch, oder wäre die Strasse über Namlos ebenso schön? Wie sieht's unter der Woche mit Verkehr aus? Und gäbe es vielleicht sogar etwas offroadiges durch diesen Gebirgszug? Ehrwald - Gaistal - Scharnitz - Hochalmsattel - Plumssattel - Achensee: Würde es sich lohnen, wesentlich weiter nördlich zu gehen? Das Isartal westlich vom Sylvensteinspeicher sieht auch sehr schön aus Achensee - Kögljochsattel - Pinegg - Kufstein. Ist das schön? Da noch nichts in Stein gemeisselt ist, bin offen für Alternativen ab der Schweizer Grenze (auch Südtirol und Deutschland). Und falls ihr die Idee mit Kufstein gut findet, habe ich noch ein paar Fragen für wie weiter, dazu gleich mehr.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472030 - 09.06.21 19:57
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 945
|
Eben, der Ostteil... Ab Kufstein ists irgendwie schwieriger: da ich beim Westteil nicht so effizient bin, darf es ein bisschen mehr Teer und ein bisschen weniger Steigungen sein. Dies auch, als ich bisher keine west-ost-gerichtete Mehrtages-MTB-Touren gefunden habe (die Ideen bis Kufstein sind übrigens von TirolTourismus). Das einzige, was ziemlich sicher ist: kein Donauradweg. Ich habe nicht gerne verbaute Flüsse, und Weinberge auch nicht (hat es doch dort, oder nicht?). Zudem fahre ich nicht so gerne auf touristischen Radwegen mit vielen langsamen Fahrern Hier mal ein paar rasch zusammengeklickte Ideen: Idee 1: Kufstein - Selzthal südlich Idee 2: Kufstein - Selzthal nördlich Idee 3: Irgendwas mit noch ein bisschen Schotter? Für weiter nach Wien habe ich noch keine Ahnung: auf Hauptstrassen via Mariazell? Oder gibt es da irgendwas schottrig-schnelles-logisches? Ich weiss, schnell ist es nicht, aber die Berge am Semmering sehen sehr schön aus  Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag, und sonst schlage ich mich schon irgendwie durch  So, ich höre mal auf. Danke schon mal im Voraus für Ideen Hinweise!
|
Geändert von Biotom (09.06.21 20:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472057 - 10.06.21 06:35
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.895
|
Kufstein-Selzthal ist sicher hübscher. Dabei würde ich unbedingt den Steinpass (in "Tipps für Alpen paar Tage mit Kind am FollowMe" beschrieben) mit nehmen. Es wäre auch die Frage, ob du nicht mit einer Fahrt über den Pass Gschütt und Hallstatt besser bedient bist. Teilweise sehr schotterig wäre eine Fahrt, bzw. teilweises Schieben über das Torrener Joch, wie hier: übers Torrener Joch Diese würde genau zum Pass Gschütt führen. Dabei könntest du auch zum Vorderschlumsee wandern, vom Bärenwirt im Bluntautal vielleicht 1 1/2 Stunden. (Auf google maps ist er gerade kein See, das wechselt er immer wieder.) lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472158 - 11.06.21 06:19
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 36
|
Ehrwald bis Kufstein: Gaistal ist schön, Hochalmsattel ist steil aber für trainierte Mountainbiker fahrbar. Plumsjochsattel ist in meiner Erinnerung und auch laut Google Fotos eine Schiebestrecke. Isartal zum Sylvensteinspeicher ist eine asphaltierte Mautstrasse, aber nicht allzu stark befahren. Landschaftlich fand ich die Strecke auch schön, Hochalmsattel ist halt spektakulärer, dafür ist die nördliche Variante lieblicher.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472166 - 11.06.21 07:30
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.707
|
Hallo Tom! Ich habe mal was von Feldkirch bis Kufstein zusammengebastelt und hätte dazu 1-2 Fragen (Link führt jeweils auf Brouter; es handelt sich nicht um Tagesetappen): Feldkirch - Lange Furka - Freiburger Hütte: Ist der Übergang über die Lange Furka mit dem Velo erlaubt? Wir sind letztes Jahr von Marul über die lange Furka zur Freiburger Hütte. Die Route ist offenbar legal, Du wirst Dein Rad zwischen oberer Laguzalpe und Langer Furka stellenweise schieben müssen. Ist aber landschaftlich sehr schön. Für den Weiterweg Richtung Lech empfehle ich noch den Schlenker über Spullersee, Ravensburger Hütte und Stierlochjoch hinunter nach Lech. Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472168 - 11.06.21 07:48
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.707
|
Hallo Tom! Das Hahntennjoch ist recht gut ausgebaut und zieht bei schönem Wetter viele Motorradfahrer an. Da ist die Straße über Namlos weniger befahren. Wenn Du mehr offroad unterwegs sein willst, dann käme evtl. das Rotlechtal in Frage (zwischen Namlos und Rinnen nach Süden abbiegen). Allerdings ist bis zur Tarrentonalm (offenbar Übernachtungsmöglichkeit mit Voranmeldung) eine ca. zweistündige Schiebe/Tragestrecke zu überwinden (kenne ich nicht aus eigener Anschauung, hatte ich aber mal geplant). Da würde ich vor „Befahrung“ beim Nachbarforum mtb-news mal nach aktuellen Infos über den Wegezustand forschen. Vom Schweinsteinjoch gibt es einen tollen Trail hinüber zum Dirstentrittkreuz und hinunter nach Tarrenz, siehe z.B. hier . Happy trails!! Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472198 - 11.06.21 20:15
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: lutz_]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 945
|
Danke für all die Antworten! Ich habe nur bis "Wie immer regnet es in Grainau Bindfäden" gelesen  Nein, im Ernst: ich glaub ich lasse im Westteil die nördlicheren Varianten mal sein (auch die Isar; danke an Simon). Es tönt aber sehr verlockend - vielleicht dann ein andermal. Kufstein-Selzthal ist sicher hübscher. Ich nehme an, Du meinst Kufstein-Selzthal nördlich? Ist notiert! Wo genau durch kann ich ja dann spontan entscheiden. @Lutz: Mal gucken  Schweinsteinjoch tönt recht aufwändig; vielleicht doch lieber "schnell" über Namlos und dafür andernorts noch einen velolosen Wandertag einlegen... Gleich noch 1-2 praktische Fragen: Kann ich in den RailJets und NightJets ein in eine 90x120cm verpacktes Velo ohne Reservation mitnehmen? In Österreich scheint ja die Regel zu gelten: alles offroadige, was nicht für Velos freigegeben ist, ist grundsätzlich gesperrt. Das wäre eigentlich schon Grund genug, um um Österreich einen grossen Bogen zu machen, aber egal  Wie finde ich heraus, ob ich eine Strecke befahren darf? Hier ein Beispiel, welches in Brouter nicht wirklich einen Namen hat und entsprechend schwierig zu googlen ist: Link .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472201 - 11.06.21 20:25
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 945
|
Wie finde ich heraus, ob ich eine Strecke befahren darf? Gerade dieses Kartentool gefunden: https://www.bergfex.at/sommer/oesterreich/touren/bike/ (Klick auf Karte). Ich nehme mal an, das da Verzeichnete ist legal...? (Nebenbei: kennt jemand den direkten Link auf diese Bergfex-Karte?)
|
Geändert von Biotom (11.06.21 20:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472221 - 12.06.21 18:25
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 2.441
|
Ich würde dir raten am Smartphone mit mapy.cz zu planen und unterwegs zu navigieren. Viele der offiziellen Strecken sind dort mit lila gekennzeichnet. Ab Salzburg böte sich das Wegenetz im Salzkammergut (Dachsteinrunde), dann weiter östlich jenes vom Nationalpark Kalkalpen, dann das von NÖ. (Mostviertel) und abschließend jenes vom Wienerwald an. Dazwischen kannst du im Alpenvorland auf kleinen Straßen und Feldwegen die Verbindungsetappen fahren. Die offiziellen MTB-Strecken sind fast immer auch mit dem Gravel-Rad zu befahren. Gute Fahrt!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472223 - 12.06.21 18:55
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.895
|
In Österreich scheint ja die Regel zu gelten: alles offroadige, was nicht für Velos freigegeben ist, ist grundsätzlich gesperrt. Das wäre eigentlich schon Grund genug, um um Österreich einen grossen Bogen zu machen, aber egal  Wie finde ich heraus, ob ich eine Strecke befahren darf? Hier ein Beispiel, welches in Brouter nicht wirklich einen Namen hat und entsprechend schwierig zu googlen ist: Link . Ja, das ist ein österreichisches Problem. Sie beginnen sich langsam zu bewegen, aber bevor das was Flächendeckendes wird, gehen wir wohl alle in Pension oder ins Altersheim. Oft sind die Leute ziemlich humorvoll und lassen dich in Ruhe passieren, wenn du nicht radelst wie die letzte Wildsau. Garantie gibt es natürlich keine, dass du auf theoretisch gesperrten Straßen keinen Ärger bekommst. Der Steinpass wird von den Einheimischen regelmäßig beradelt und ich habe nie gehört, dass es da Schwierigkeiten gegeben hätte. Ich bin das letzte Mal mit meinem japanischen Schwiegersohn durch gefahren, und unten auf einer Straßenbaustelle (längst erledigt) hat sich einer leicht beschwert. Als ich gesagt habe, dass die Einheimischen alle durch fahren, haben sie mir zugestimmt und nicht weiter gemeckert. Wie die Berchtesgadener am Torrener Joch tun, weiß ich nicht, auf der österreichischen Seite reicht es eigentlich, den überschaubar kurze Abstieg am Weg (google Foto oben) hinunter zu schieben, danach gibt es von der Alm hinunter eine Schotterstraße. Ich würde davon ausgehen, wenn du mit Tourengepäck kommst und dich, wenn du angehalten wirst, wunderst, dass man da nicht radeln darf, sie dich für einen harmlosen, armen Irren halten und dich lassen, wenn du schon einmal auf der Alm bist. Aber immer nett bleiben! lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472333 - 15.06.21 06:38
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 36
|
Gleich noch 1-2 praktische Fragen: Kann ich in den RailJets und NightJets ein in eine 90x120cm verpacktes Velo ohne Reservation mitnehmen? In Österreich scheint ja die Regel zu gelten: alles offroadige, was nicht für Velos freigegeben ist, ist grundsätzlich gesperrt. Das wäre eigentlich schon Grund genug, um um Österreich einen grossen Bogen zu machen, aber egal  Wie finde ich heraus, ob ich eine Strecke befahren darf? Hier ein Beispiel, welches in Brouter nicht wirklich einen Namen hat und entsprechend schwierig zu googlen ist: Link. Zur ersten Frage: Bei der ÖBB gilt: zerlegte Fahrräder (zB. Klappräder geklappt) zählen nicht als Fahrrad sondern als normales Gepäckstück. Maximalmaße sind aber 90x60x40. Hier der Link. Wenn das Gepäckstück nicht als Fahrrad erkennbar ist dürfte es funktionieren, es gibt eigentlich keine Gepäckgrößenbeschränkung. Zu 2.: Ja das ist in Österreich wirklich blöd: Offiziell sind die in diesem Artikel angegebenen Wege frei gegeben. In der Praxis sind aus meiner Erfahrung derzeit die Probleme klein solange es sich um einen Forstweg an dem kein extra Schild "Fahrrad verboten" steht. Aber Garantie dass du nicht trotzdem gestraft wirst oder im Falle eines Unfalls die Kosten zu tragen hast kann dir in Österreich niemand geben. Gruaß Simon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472730 - 20.06.21 05:03
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: irg]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 945
|
Danke nochmals für die Inputs! Hier mal das prä-finale Werk. Keine Ahnung ob ich das jemals angehen werde und ob ich es wirklich so fahren werde - aber vielleicht kann's ja jemand als Gerüst für eigene Pläne brauchen. Vieles könnte ich ja unterwegs spontan entscheiden (zum Beispiel in der Gegend um Bad Ischl/Aussee/Mittendorf). irg's Steinpass ins Ennstal kann übrigens in Brouter nicht gedingst werden; er wäre hier am linken Seeufer. MTB erlaubt oder nicht: Wie die Berchtesgadener am Torrener Joch tun, weiß ich nicht Das ist glaub kein Problem, denn das ist auf der Homepage von BerchtesgardenTourismus oder so als Tourempfehlung angegeben. Daher sollte eigentlich von Feldkirch bis zum Torrener Joch alles erlaubt sein. Beim kleinen Schotterabschnitt zwischen Torrener Joch Ost und Bad Ischl habe ich jetzt nicht nachgeschaut, aber das kann man ja gut südlich auf teer umfahren. Die Gscheidlhöhe zwischen Mariazell und Schneeberg sowie die Westauffahrt auf den Fadensattel (Schneeberg) ist wahrscheinlich mit einem Bikeverbot belegt; jedenfalls habe ich null Spuren über MTB-Verkehr gefunden. Daher auch dort: spontan bleiben  Schneeberg würde ich natürlich zu Fuss machen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472766 - 20.06.21 19:28
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 2.441
|
Das "Gscheid" zwischen Mariazell und Kernhof ist eine asphaltierte Straße. Natürlich ist am Fadensattel Radfahrverbot aber ein Stück weiter östlich könntest du legal auf Schotter zur Maumau-Wiese und von dort auf Schotter nach Puchberg. Von dort ergeben sich wieder Möglichkeiten auf den offiziellen Bike-Strecken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472881 - 22.06.21 05:29
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.895
|
Nebenbei: Die Flanke ober dem Steinpass bei Mitterndorf ist völlig schneefrei. Das bedeutet, eine allfällige Steinschlaggefahr ist sehr gering. Wir waren gestern dort.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1472882 - 22.06.21 05:33
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Inzingersimon]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.550
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Gleich noch 1-2 praktische Fragen: Kann ich in den RailJets und NightJets ein in eine 90x120cm verpacktes Velo ohne Reservation mitnehmen? In Österreich scheint ja die Regel zu gelten: alles offroadige, was nicht für Velos freigegeben ist, ist grundsätzlich gesperrt. Das wäre eigentlich schon Grund genug, um um Österreich einen grossen Bogen zu machen, aber egal  Wie finde ich heraus, ob ich eine Strecke befahren darf? Hier ein Beispiel, welches in Brouter nicht wirklich einen Namen hat und entsprechend schwierig zu googlen ist: Link. Zur ersten Frage: Bei der ÖBB gilt: zerlegte Fahrräder (zB. Klappräder geklappt) zählen nicht als Fahrrad sondern als normales Gepäckstück. Maximalmaße sind aber 90x60x40. Hier der Link. Wenn das Gepäckstück nicht als Fahrrad erkennbar ist dürfte es funktionieren, es gibt eigentlich keine Gepäckgrößenbeschränkung. Problem ist aber, dass im Gang kein und in den Kabinen sehr wenig Platz fuer Gebaeck ist. Ich fand es schon nervig, auch nur ein Birdy unterzubringen...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1472914 - 22.06.21 12:17
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.895
|
Was nimmst denn auch ein Birdy und kein Semmerl (österreichisch für Brötchen, wegen Gebäck) mit!  Wenn ein Zug Fahrradabstellplätze aus gewiesen hat (auf der ÖBB HP zu finden), hat er auch Platz, auch für ein unverpacktes Rad. lg! georg
|
Geändert von irg (22.06.21 12:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573550 - 28.08.25 16:13
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 945
|
Ciao a tutti, So, es ist vollbracht! Diesen Sommer bin ich von der Walliser Haustür bis ans östliche Ende der Alpen gefahren. Anfang Juni fuhr ich über Furka-, Oberalp- und Kunkelpass bis Feldkirch. Von dort ging es auf dieser Route weiter: Lange Furka - Lechtal - Plansee - Eibsee - Elmau - Hochalmsattel - Plumssattel - Achensee - Kögljochsattel - Steinberg am Rofan - Inntal - Filzenscharte - Zell am See. Die ungefähre Route gibt es hier, den Bildbericht mit den Tagesetappen gibt es hier. Die gewählte Route kann ich sehr empfehlen: die Lange Furka ist auf beiden Seiten wunderschön, die Lech ist ein toller wilder Fluss, die Seen sind herrlich (ok, der Eibsee arg überlaufen). Das Karwendel gehört mit zum Schönsten, was ich je durchfahren bin, und die Filzenscharte war ein netter Abschluss. Zur Technik dieses Abschnitts: Die Lange Furka ist viel Schieben und ein bisschen Tragen auf Wanderwegen, der Auftsieg nach Elmau ist sehr sotzig, und die Abfahrten im Karwendel sind sehr steil (v.a. vom Plumssattel). Der Rest sollte eigentlich auch mit einem dick bereiften Tourenrad gehen. Im Juli fuhr ich dann von Zell am See bis nach Nagykanizsa. Die geplante Route findet sich hier. Wegen des schlechten Wetters zog ich dann den Semmering dem Hochwechsel vor. Die effektiv gefahreren Route findet sich im Tourbericht, der hier beginnt. Dieser Teil war weniger cool: ich war nicht in Form, und ich fand die Ungewissheit bezüglich Fahrverboten sehr mühsam. Auch landschaftlich fand ich es weniger inspirierend, und die Leute scheinen mir im Osten Österreichs anders zu ticken als im Westen. Eindrücklich fand ich Eisenerz, und als ich von der Buckligen Welt runtersah in die ungarische Ebene, habe ich eine Träne verdrückt: ich habe immer gemeint, die Alpen seien unendlich, aber das stimmt nicht... Für mich, der gerne selber Routen sucht und Forstwege und einfache Trails liebe, war insbesondere der österreichische Osten sehr unangenehm wegen der Fahrverbote. Ich habe mir daher versprochen, höchstens mal wieder in Tirol oder Vorarlberg zu radeln. Noch ein Tipps: für die Tourplanung in Austria kann ich den Radrouter auf der Seite https://routenauskunft.tirol/ empfehlen. Danke nochmal für eure Hilfe in diesem Faden! Tom PS: noch ein paar Bilder! Karwendel: ![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/49992588xi.jpg) Abfahrt vom Plumssattel: ![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/49992590ox.jpg) Filzenscharte: ![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/49992597jh.jpg) Turnauer Alm: ![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/49992600ml.jpg)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573559 - 28.08.25 21:43
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Biotom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.707
|
Für mich, der gerne selber Routen sucht und Forstwege und einfache Trails liebe, war insbesondere der österreichische Osten sehr unangenehm wegen der Fahrverbote. Vielen Dank für die Inspiration. Allerdings meiden wir mit unseren Mountainbikes Österreich - außer zur Anreise mit der Bahn - so gut es geht. Aber dann mit dem Rad vom österreichischen Bahnhof (z.B. Landeck, Villach…) möglichst schnell in das benachbarte Ausland… Die von Dir erwähnte Unsicherheit bzgl. der Fahrverbote finde ich auch eher demotivierend. Wir sind als Baden-Württemberger ja die 2-Meter-Regel gewohnt, aber warum radeln auf sogenannten Forst-Autobahnen in Österreich häufig verboten ist, das will sich mir nicht so richtig erschließen. Da ist man als Bergradler in der Schweiz, in Frankreich, Slowenien und Italien deutlich besser aufgehoben… Gruß LUTZ ![[]](https://radreise-forum.de/gallery/37/full/15513.jpg)
|
Geändert von lutz_ (28.08.25 21:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573570 - 29.08.25 08:40
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: lutz_]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.097
|
... warum radeln auf sogenannten Forst-Autobahnen in Österreich häufig verboten ist, das will sich mir nicht so richtig erschließen. Hintergrund und Probleme werden IMHO hier ganz gut erläutert: https://ak-umwelt.at/politik/?issue=2016-02Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573588 - 29.08.25 19:47
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.707
|
Danke für den Link mit den Hintergründen zur geltenden Rechtslage. Aber eine seltsame Regelung ist es allemal.
Und das bedeutet für Bergradler - wie von Biotom deutlich beschrieben - deutlich mehr Planungsaufwand bei der Vorbereitung. Mein Fazit: Ich fahre gerne mit der ÖBB, aber mit dem Radl fährt es sich woanders deutlich entspannter…
Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573589 - 29.08.25 20:42
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: lutz_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.219
|
Verkürzt: die Eigentümer der vielen Wälder in Österreich wollen nicht und wollen vor allen Dingen nicht haften.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573590 - 29.08.25 21:54
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.929
|
Patrouilliert da eigentlich die Gendarmerie oder wer ist da berechtigt Busen zu verteilen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573591 - 29.08.25 21:56
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.929
|
Verkürzt: die Eigentümer der vielen Wälder in Österreich wollen nicht und wollen vor allen Dingen nicht haften. Für was soll den da der Eigentümer haftbar gemacht werden? Wenn ein Biker gegen einen Baum Knalt oder aus der Schotterkurve rutscht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573592 - 29.08.25 23:16
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.330
|
...wer ist da berechtigt Busen zu verteilen? 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1573640 - vor 2 h
Re: Schotterig-schnell durch Österreich (Cis-Alp)
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 606
|
Verkürzt: die Eigentümer der vielen Wälder in Österreich wollen nicht und wollen vor allen Dingen nicht haften. Für was soll den da der Eigentümer haftbar gemacht werden? Wenn ein Biker gegen einen Baum Knalt oder aus der Schotterkurve rutscht? Wenn zum Beispiel einer Unfug treibt und einen Draht über den Weg spannt, könnte ich mir vorstellen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|