29646 Mitglieder
98829 Themen
1553756 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1508922 - 04.09.22 10:51
Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Unser Tourleiter erzählte mir gestern, dass er seinen Ersatz-Schlauch zum Mitnehmen alle vier Jahre wegschmeiße und durch einen neuen ersetze. Die Schläuche würden allmählich porös. Den Schlauch, mit dem ich dieses Jahr von Rostock nach Rosenheim gefahren bin, habe ich letztes Jahr am Werra-Radweg eingebaut. Der ist schon über 20 Jahre alt und immer noch in Ordnung. Was meint ihr zu dem Thema? Die Nachhaltigkeit ist mir wichtig, wenig das Geldsparen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508923 - 04.09.22 12:51
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.200
|
wahrscheinlich lebt dein Tourleiter vom Schlauchverkauf 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508925 - 04.09.22 13:32
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 279
|
Moin.
Also ich nenn das mal typisch Deutsch. Haltbarkeitsdatum abgelaufen, also wech.
Kommt bestimmt vom ADAC Ableger, dein Guide, oder?
Ich würde dem Schlauch wenigstens ne Chance geben.
Tut er es nich, kann er immer noch wech. Schlauchtausch ist ja kein Hexenwerk.
Ich , der Unterwegs auch eher tauscht als flickt.
MFG M.B
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508928 - 04.09.22 13:43
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: M.B]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Bei mir lagern diverse Schläuche aus alten Rädern im Keller, die sicher wesentlich älter als 4 Jahre sind. Würde ich jederzeit wieder einbauen. Ein kritischer Blick auf die Oberfläche kann natürlich nicht schaden, bei erkennbarer Versprödung ginge der in die Tonne. Grundsätzlich gibts auch wohl Unterschiede zwischen Markenschläuchen und Billigprodukten. Dass der vierte Geburtstag aber ein Wegwerfkriterium sein soll, sehe ich überhaupt nicht.
Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508932 - 04.09.22 14:06
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.119
|
Schläuche altern durch Ozon und UV und Benutzung, vielleicht auch durch Hitze. Wenn der Ersatzschlauch also lichtdicht und trocken verpackt mitgenommen wird (wie bei mir), ist er auch noch nach vielen Jahren brauchbar.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508938 - 04.09.22 15:36
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 283
|
Vor 2 Wochen habe ich anlässlich eines Reifen-vorne/hinten-Tausches vorne einen "alten" Schlauch eingewechselt.
Der jetzt aufgezogene Schlauch ist:
- ein Panaracer Extralite 700x25c, 75 Gramm leicht - 25 Jahre alt - davon die ersten 24 Jahre in Betrieb in 28 und 32 mm breiten Reifen, vielleicht 8 tkm oder so - jetzt eingebaut in einen 36 mm breiten Reifen, 250 km vielleicht
Ich hab's gerade noch mal kontrolliert. Kein nennenswerter Druckverlust.
Das ist jetzt nur ein Einzelfall, darum nicht zu generalisieren, aber wenn die Aussage des Tourleiters auch nur ansatzweise Substanz hätte, dann müsste in obiger Konstellation der Reifen schon lange wieder platt sein.
|
Geändert von Heiko69 (04.09.22 15:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508939 - 04.09.22 15:53
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Heiko69]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 902
|
Sehe ich auch so. Ich pumpe Schläuche vor der Montage erst einmal "nackt" auf. Eigentlich, um zu schauen, ob sie dicht sind oder Schäden insbesondere am Ventil haben. Dann sieht man auch etwaige Rissbildung, was mir noch nie untergekommen ist (im Gegensatz zu seltenen Einrissen am Ventil; letzterem beuge ich vor, in dem ich die Verstärkung des Schlauches am Ventilkopf nochmals verstärke, in dem ich aus einem alten Schlauchstück einen Kreis mit etwa 2cm Durchmesser herausschneiden, ein kleines Loch in die Mitte hinein steche und dann über das Ventil drüberziehe; hat sich bewährt bei Ventilen mit Spiel im Felgenloch oder unsauber gestantzten Felgenlöchern).
|
Liebe Grüße Tom Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht. |
Geändert von tomrad (04.09.22 16:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508942 - 04.09.22 17:18
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.823
|
Ich kann dir nicht das Alter der Schläuche in unseren Rädern sagen. Doch, zu zweien schon. Die am Tourenrad für schnelles Gleiten sind noch die ersten, haben also etwa 22 Jahre drauf. Die sind nach wie vor dicht. Andere Schläuche halten wahrscheinlich deutlich länger, aber ich führe nicht Buch, welcher wann eingebaut wurde.
Was ich schon kenne: Schlechte Schläuche. Deren Fehler zeigen sich meistens von Anfang an. Auch "bessere" Hersteller, also solche, die sich besser vorkommen, sind nicht davor gefeit. Ich habe gestern so einen Schlauch aus dem Rad meiner Tochter ausgebaut. Seit sie ausgezogen ist, ist 14-tägiges Aufpumpen kein Thema mehr.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1508943 - 04.09.22 17:18
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: tomrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
ich pumpe Schläuche vor der Montage erst einmal "nackt" auf. Sinn hat dieser Test aber nur, wenn man den Schlauch etwas länger aufgepumpt hängen lässt. Was zur Folge hat, dass er sich dehnt und dann nicht mehr gut in den Mantel passt (Faltenwurf). Ich mach das ähnlich, tu ihn aber aufgepumpt in einen losen Mantel rein, damit sich die Ausdehnung in Grenzen hält
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508947 - 04.09.22 17:38
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Ich danke euch allen für eure Antworten, die mich in meinem altmodischen, aber nachhaltigem Denken bestätigen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508949 - 04.09.22 17:48
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.000
|
Verbaute Schläuche werden deutlich stärker beansprucht als unbenutzte. Frag den Tourleiter mal, ob er auch alle verbauten Schläuche trotz Defektlosigkeit nach vier Jahren austauscht und entsorgt .....
Erst vor kurzem habe ich einen bestimmt 10 Jahre alten Ersatzschlauch in meinem Alltagsrad montiert - bislang hält der problemlos seinen Inhalt bei 4 Bar.
Kopfschüttelnde Grüße Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508950 - 04.09.22 18:03
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Richtige Lagerung vorausgesetzt, hält so ein Schlauch gefühlt ewig. Meine Schläuche wickel ich in ein Küchenpapierstück ein und dann kommen sie in die Tüte und dann Satteltasche. In den Reifen kommen sie mit viel Talkum. So wird Reibung und Kontakt mit anderen Chemikalien der Petrochemie vermieden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508952 - 04.09.22 18:16
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
In Deinem Falle ist altmodisch=nachhaltig. Und völlig richtig. Lass Dich von Deinem “Tourleiter” nicht bequatschen.
Bernd (… fragt sich allerdings, wozu man überhaupt einen Tourleiter braucht)
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508957 - 04.09.22 18:55
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: tomrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Zur eigentlichen Sache kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn die Lagerungsbedingungen gestimmt haben, sehe ich keinen Grund einen Schlauch vorzeitig (was auch immer das heißen mag) zu wechseln. Sehe ich auch so. Ich pumpe Schläuche vor der Montage erst einmal "nackt" auf. Eigentlich, um zu schauen, ob sie dicht sind oder Schäden insbesondere am Ventil haben.
Das mache ich auch. Aber nur zwei, drei Hübe und nicht zur Qualitätssicherung (ganz grobes Loch würde ich mitbekommen, Schleicher müsste man viel sensibler suchen), sondern vor allem, damit der Schlauch mal Torus-Form annimmt. Dann kommt so viel Luft raus, dass er gerade diese Form hält. So in den Reifen eingelegt, besteht kaum die Chance ihn beim finalen Reifen-ins-Felgenbett-bringen einzuquetschen. Ist also in erster Linie eine Mantagehilfe. [...] in dem ich die Verstärkung des Schlauches am Ventilkopf nochmals verstärke, in dem ich aus einem alten Schlauchstück einen Kreis mit etwa 2cm Durchmesser herausschneiden, ein kleines Loch in die Mitte hinein steche und dann über das Ventil drüberziehe; hat sich bewährt bei Ventilen mit Spiel im Felgenloch oder unsauber gestantzten Felgenlöchern). Hm, das wäre mir wohl zu viel Aufwand. Die Felgenlöcher behandle ich gleich beim Laufradaufbau mit der Rundfeile, sobald ich merke, dass da noch Bohrgrade stehen. Danach stört da nix mehr. Gegen Ventilabrisse hilf m.E. auch noch mal Talkum zu nutzen, bevor der Schlauch in den Reifen kommt, dass verhindert ein Festkleben des Schlauchs am Reifen und damit auch, dass ein möglicher wandernder Reifen diesen mitnimmt. Außerdem hat jeder Flicken (ob nun aus Altschlauch oder welchem Flickenmaterial auch sonst) Einfluss auf die Dehnfähigkeit des Schlauches in dem Flickbereich. Insbesondere wenn der Schlauch sich noch etwas dehnen muss, um den Reifen von innen auszufüllen, habe ich da manchmal schon unschöne Folgen für den Reifenrundlauf bemerkt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1508965 - 04.09.22 20:41
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Du könntest ja auch Geld draus machen, indem du eine Äpp entwickslst, die dem Juhser anzeigt, wann welcher Schlauch den Übergang von Monat 48 zu Monat 49 vollzogen hat und mit einer an Intensität zunehmenden optischen, später akustischen Warnung an den lebensrettenden Austausch mahnt. Sie könnte your tube heißen.... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508969 - 05.09.22 04:00
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 369
|
Ich denke, dass die entscheidenden Worte deines Tour-Guides "zum Mitnehmen" waren. Zum Baggersee gerne den potentiell Porösen aus der Kaiserzeit mitnehmen. Stehst Du allerdings mit deinem Platten mitten in der (metaphorischen) Mongolei, die nächste Siedlung ist auf dem Mond, es ist gerade Nacht und Taifun und sollst nun bei Orkanböhen und -400 Grad im Schatten einen neuen Schlauch einziehen, ... willst dich drauf verlassen können, dass dieser auch funktioniert. In so einem Fall würde ich vor der Abreise definitiv einen frischen Ersatzschlauch einpacken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508971 - 05.09.22 05:55
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Thomas_Berlin]
|
|
Zum Baggersee gerne den potentiell Porösen aus der Kaiserzeit mitnehmen. Das war sicher flapsig und scherzhaft gemeint, ist es aber nicht. Und vor allem nicht zu Ende gedacht. Wenn der Baggersee 20 km weg ist, dann darf man auch nach Hause laufen und braucht mit einem Platten Rad dafür bestimmt 5 Stunden. Und wenn du dann noch Mitfahrer hast, werden die sich ganz besonders darüber freuen...  Deshalb packe ich auch für vergleichsweise kurze Strecken einen voll funktionstüchtigen Ersatzschlauch ein, und eben keinen aus der Kaiserzeit. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1508972 - 05.09.22 06:08
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 369
|
Es sei denn, die Mitfahrer fahren in die andere Richtung weiter und am Strand steht ein Schlauchautomat aus vor-Inflationszeiten. ;-)
Man sieht, die Schlauchfrage gestaltet sich komplex.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1508973 - 05.09.22 06:11
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.823
|
Mir hat einmal ein Werkstattbesitzer allen Ernstes erklärt, dass eigentlich alle Gummiteile am Auto auf Grund der Alterung nach 5 Jahren gewechselt werden müssten. Auf meinen Einwand, dass dann niemand mehr ein Auto besäße, weil niemand alle 5 Jahre ein fast nagelneues Auto weg werfen kann, hat er nichts mehr gesagt. (Alle Gummiteile nach 5 Jahren zu wechseln braucht so viel Arbeit, dass es billiger wäre, nach 5 Jahren gleich ein neues Auto zu kaufen.)
Manche sind selten dämlich! (Denn auch eine solche Aussage zur Steigerung des Umsatzes ist dämlich.) Bei den Radschläuchen hält sich der Aufwand, wenn auch die Aussage nicht weniger unqualifiziert ist, in Grenzen.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508976 - 05.09.22 06:25
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Thomas_Berlin]
|
|
Man sieht, die Schlauchfrage gestaltet sich komplex. Die ist überhaupt nicht komplex. Ganz im Gegenteil, die ist total einfach: Man nimmt einen funktionstüchtigen(!) Ersatzschlauch mit (sowie Luftpumpe, Reifenheber und Flickzeug), wenn man weiter als 2 km von zu Hause wegfährt. Punkt aus und Ende.  Das Theater mit "für die kurze Tour reicht ein poröser Schlauch" oder "weit ist es nicht, da nehme ich gar nichts mit" sollte sich einfach keiner antun. Das kostet nur unnötig Nerven und Logistik. Dann endet es nämlich so: Was tun nach Pannenspray? (Ausrüstung Reiserad) Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508990 - 05.09.22 10:41
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Toxxi]
|
|
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ich habe einen ganzen Stall voller älterer Schläuche und von denen war noch nie einer porös. Zumindest keiner der in den letzten 20 Jahren produziert wurde. Es wird ja niemand seinem Schlauch zur Lagerung einen Sonnenplatz gönnen. Viel häufiger kommt es zu defekten Ventilen. Das ist jedoch jetzt nicht unbedingt vom Alter abhängig. Auf längeren Touren sind sowieso mehrere Schläuche dabei.
Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1508992 - 05.09.22 10:58
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 862
|
Ich habe neulich ein Rennrad aus den 80ern für eine Freundin gepimpt. Die Originalmäntel (18 mm breit) mit nicht-gummierter Flanke (neudeutsch: tan-wall, gum-wall, skin-wall, ...) zerbröselten förmlich. Bei der Neuteilbestellung habe ich vorsichtshalber neue Contischläuche (kosteten nur 2,95) mit in den Warenkorb gelegt.
Aber die vermutlich noch originalen Schläuche halten nach wie vor prima die Luft und fühlten sich auch nicht alt oder porös an. Daher habe ich sie weitergenutzt und konnte die zusätzlichen als Ersatzschläuche mitgeben.
Ich denke der Fall hier ist klar. Ein pauschales Auswechseln der Schläuche nach 4 Jahren ist Blödsinn. Man sollte nur darauf achten, sie trocken und lichtgeschützt zu lagern. Daher finde ich diese Mode bei MTBs Ersatzschläuche mit Gurten am Rahmen zu fixieren ziemlich daneben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1509006 - 05.09.22 13:30
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Nochwas mit Schlauch: Wir hatten mal einen französischen Austauschschüler. Angesichts eines Gartenschlauchs fragte er, was das ist. "Das ist ein Schlauch" haben wir ihm erklärt. Er antwortete mit stark französischem Akzent "Ich kenne auch eine Wort mit Schlauch. Ist keine gute Wort: Aschlauch!"
Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527353 - 11.05.23 07:38
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Heiko69]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 283
|
Vor 2 Wochen habe ich anlässlich eines Reifen-vorne/hinten-Tausches vorne einen "alten" Schlauch eingewechselt.
Der jetzt aufgezogene Schlauch ist:
- ein Panaracer Extralite 700x25c, 75 Gramm leicht - 25 Jahre alt - davon die ersten 24 Jahre in Betrieb in 28 und 32 mm breiten Reifen, vielleicht 8 tkm oder so - jetzt eingebaut in einen 36 mm breiten Reifen, 250 km vielleicht
Ich hab's gerade noch mal kontrolliert. Kein nennenswerter Druckverlust.
Das ist jetzt nur ein Einzelfall, darum nicht zu generalisieren, aber wenn die Aussage des Tourleiters auch nur ansatzweise Substanz hätte, dann müsste in obiger Konstellation der Reifen schon lange wieder platt sein. Ich habe da noch was zu ergänzen: Mittlerweile ist das Rad ein paar tausend km weiter, der Reifen hat immer die Luft behalten. Letzte Woche hat eine Scherbe dem Mantel den Garaus gemacht. Der Schlauch hingegen ließ sich problemlos flicken. Das Gummi hinterließ beim Aufrauen keinen anderen Eindruck als bei einem neuen Schlauch. Für einen 2,5 Dekaden alten ständig montierten Extraleicht-Schlauch, betrieben in einem weit über Spezifikation breiten Reifen, finde ich das bemerkenswert.
|
Geändert von Heiko69 (11.05.23 07:41) Änderungsgrund: Typo |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527704 - 14.05.23 19:55
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Ich wickele die Ersatzschläuche in ein Blatt Küchenpapier und dann in eine kleine Tüte. Alternativ Talkum in die Tüte statt Papier um den Schlauch. So sind sie ewig einsatzfähig. Es geht darum, mechanische Reibung und chemische Reaktionen zu reduzieren. Falls du ausreichend Platz hast, nimm denn Schlauch in der OVP mit. Meine werden oft in eine kleine Satteltasche mit Mini-Werkzeugen reingequetscht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527714 - 14.05.23 20:51
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.131
|
Ich wickele den mit Talkum balsamierten, sorgfältig luftentleerten Schlauch möglichst kompakt auf, stecke ihn in eine knappbemessene PE Tüte und umwickele das dann mit Luftpolsterfolie. Dieses Päckchen befestige ich mit Kabelbindern an den Gebäckträgerstreben zum Rahmen hin. Da ich glücklicherweise selten von Reifenpannen betroffen bin, fahre ich die Schläuche recht lange so spazieren. Aber bisher waren sie beim Eigen- oder Fremdeinsatz voll funktionstüchtig. Vorteil meiner Verpackung ist die Eigenschaft, dass sie nicht als Ersatzschlauch zu erkennen ist und deshalb potenzielle Diebe kalt lässt. Im Falle des Einsatzes bei Mitradelnden ist es hilfreich, einen Schlauch mit SV-Ventil dabei zu haben. Der passt durch alle Ventillöcher und wird mit der passenden Ventilschraube von Schwalbe zentriert.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527803 - 15.05.23 18:40
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: noireg-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Gute Idee. SV ist bei mir Standard seit ich meinen ersten Renner hatte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527826 - 16.05.23 04:44
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Norbert Bergmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.503
|
mich würde mal interessieren, wie lange man TPU Schläuche (zb Aerothan) lagern kann?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527860 - 16.05.23 11:32
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.771
|
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ich habe einen ganzen Stall voller älterer Schläuche und von denen war noch nie einer porös. Zumindest keiner der in den letzten 20 Jahren produziert wurde. Es wird ja niemand seinem Schlauch zur Lagerung einen Sonnenplatz gönnen. Poröse Schläuche habe ich auch noch nicht erlebt. Bei Autoreifen sagt man, dass man sie nur 10 Jahre fahren sollte. Bei Fahrradreifen habe ich auch schon die Meinung gehört, dass sie mit dem Alter besser werden sollten, da sie dann weniger Reibung hätten (aber dann wohl auch weniger Grip?). Unahängig vom Alter haben Rennradreifen meines Erachtens deutlich mehr Grip als MTB Reifen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1527925 - 16.05.23 21:59
Re: Ersatz-Schlauch alle 4 Jahre wegwerfen?
[Re: Velocio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.131
|
Autoreifen sind eine andere Baustelle. Ich hatte mal das Vergnügen an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgringgelände teilnehmen zu dürfen. Die entscheidenden Unterschiede zeigten sich beim Nassgriff bei Kurvenfahrt: Leicht abschüssig beschleunigen und dann mit etwa 45 km/h eine 180° Kurve auf nassem Asphalt. Praktisch alle Fahrzeuge mit mehr als zwei Jahre alten Sommerreifen drehten hier Piroetten. Ganz anders blieben Allwetter-bereifte Fahrzeuge brav in der Spur, teilweise sogar mit 55 km/h. Die Lamellenstruktur des Profils wirkt hier besonders, aber auch das Zusammenspiel von Antriebskonzept und Traktionskontrolle. Kaum beherrschbar waren alte Hecktriebler ohne elektronische Helferlein.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|