29553 Mitglieder
98568 Themen
1550306 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1551098 - 26.05.24 08:48
Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 17
|
Da der Nachtzug nach Schweden leider keine Räder mitnimmt, suche ich auf diesem Weg eine Mitnahme-Mfg für mein Reiserad.
Bin im Juli im Großraum Tränas - Linköping (westl.Ostgotalän).
Gerne PN
Bitte postet NIE persönliche Daten, auch keine Kontaktdaten, die Gefahr des Missbrauchs durch Dritte ist zu hoch!
Gruß schwedenfrank
|
Geändert von Uli (28.05.24 08:09) Änderungsgrund: Telnr. entfernt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551190 - 27.05.24 23:10
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: hansano]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.743
|
Ich bin ja wirklich großer Rinkofan (vgl https://cycling-intelligence.com/20...t-a-near-perfect-steed-for-train-travel/) aber mit einem vollbeladenem Reiserad mit Gepäckträgern und Schutzblechen hätte ich da wenig Lust drauf, weil die Schrauberei dann echt überhand nimmt. Und die Packtaschen müssen zum Rinkopaket geschleppt werden müssen. Ggf mit dem Zug bis Rügen, dann Fähre und dann Fernbus in Schweden? Letzteres habe ich selbst noch nie gemacht. Aber ein Bekannter von mir, mit dem ich letzten Sommer in Nordschweden ein 1200er-Brevet gefahren bin und der abgebrochen hat, ist mit Rad und Linien-Fernbus zurück zum Start, inklusive Umsteigen. Hat tadellos geklappt. Mein Problem bei der Tour war, dass zumindest für die Daten im Juni 2023 die ich brauchte, der Nachtzug HH-Stockholm partout nicht buchbar war. Und für die Verbindung HH-Kopenhagen mit Reservierungszwang waren 3-4 Wochen vorher auch eine Tickets mehr zu kriegen. Habe am Ende schweren Herzens mein Interrail-Ticket wieder storniert und bin mit zwei Bekannten im Auto hochgefahren, was unter dem Strich ein sehr netter Roadtrip war.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1551198 - 28.05.24 08:10
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: redfalo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.246
|
Ggf mit dem Zug bis Rügen, dann Fähre und dann Fernbus in Schweden? Letzteres habe ich selbst noch nie gemacht. Rein verkehrsgeographisch dürfte Westdeutschland - Mittelschweden via Nachtfähre Travemünde - Malmö erheblich günstiger sein als die Variante über Rügen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1551204 - 28.05.24 09:11
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Ggf mit dem Zug bis Rügen, dann Fähre und dann Fernbus in Schweden? Letzteres habe ich selbst noch nie gemacht. Rein verkehrsgeographisch dürfte Westdeutschland - Mittelschweden via Nachtfähre Travemünde - Malmö erheblich günstiger sein als die Variante über Rügen. Stimmt, von Westdeutschland aus ist Rügen sehr schlecht zu erreichen. Wenn Fähre ok ist, würde ich persönlich sogar Kiel-Göteborg bevorzugen, diese Fähre bringt einen noch ein gutes Stück näher ans gewünschte Zielgebiet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1551205 - 28.05.24 09:50
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.743
|
Wir sind von Düsseldorf aus mit durchgehendem IC via Hamburg nach Rügen gefahren, allerdings war das 2006....
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1551206 - 28.05.24 10:37
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: redfalo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.246
|
Wir sind von Düsseldorf aus mit durchgehendem IC via Hamburg nach Rügen gefahren, allerdings war das 2006.... Den dürfte es immer noch geben (als ICE), allerdings fährt auf der Königslinie mittlerweile statt des klassischen Fährschiffs, das die Coronapause nicht überlebt hat, ein Schnellboot, ein Mal morgens und ein Mal am frühen Nachmittag, was aus Richtung Rheinland in der Regel eine Übernachtung auf Rügen bedeutet.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551213 - 28.05.24 16:42
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 871
|
Hallo, evtl. wäre [url=https://clicktrans.de/][/url] etwas für dich? Ich habs noch nicht ausprobiert. Michael
|
Geändert von michiq_de (28.05.24 16:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551333 - 31.05.24 15:38
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: schwedenfrank]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 67
|
Salü, vielleicht wäre ein Balkanliner eine Option für dich? Ein Freund ist vor einem Monat mit E-Bike von Linz nach Struga gereist. Vorderrad abmontiert, Lenkstange quer - keine Extrakosten fürs Radl. Die Bundavica Line fährt durch Deutschland nach Schweden. https://bundavica.com/travel.html und hält in Deutschland. Also, wenn du in (der Nähe) von Passau oder Rostock bist... Bzw bin ich überzeugt, dass es noch weitere Balkanliner nach Skandinavien gibt, die vielleicht andere Haltestellen in Deutschland haben. Ligrü aktuell aus Montenegro!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551338 - 31.05.24 18:44
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: schwedenfrank]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das Problem mit ganzen Fahrrädern war immer die SJ, bei der partout kein Weg reinging und auf den Fernverbindungen wohl auch nicht geht. Bis Göteborg ist es kein Problem, weil Øresundståg unkompliziert ist. Dahinter fehlen mir mit einem ganzen Bock die Erfahrungen. Bei vielen öffentlich bestellten Regionalverkehren ist der Transport inzwischen Teil der Bestellung, nur kann ich eben, weil ich seit 1997 mit den Gelenkrahmen eine bessere Lösung habe, nichts aktuelles drüber sagen. Ich halte nur für wichtig, auch wieder nach Hause zu kommen und eben deshalb wären mir Mitfahrgelegenheiten einfach zu heikel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551355 - 01.06.24 09:21
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.246
|
Das Problem mit ganzen Fahrrädern war immer die SJ, bei der partout kein Weg reinging und auf den Fernverbindungen wohl auch nicht geht. Angesichts der Tatsache, dass die Bahnfernverkehrsmittbewerber Vy, Snålltaget und MTRX alle ebenfalls „aus Sicherheitsgründen“ keine Fahrradmitnahme anbieten und auch Fernbusse in Schweden grundsätzlich keine Fahrräder transportieren, scheint mir das eher ein politisch-kulturelles Problem zu sein. Die einzige relevante Ausnahme ist halt Flixbus (und der mittlerweile in Schweden eingestellte Flixtrain gewesen).
|
Geändert von nachtregen (01.06.24 09:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551370 - 01.06.24 14:13
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Vy ist doch der Tarnname der NSB und in Norwegen war der Fahrradtransport nie ein Problem. Das kann eigentlich nur an einer Entgleisung der Unternehmenskultur liegen. Mit dem Fahrrad im Sack hat auch die SJ kein Problem. Ich habe echt keine Ahnung, wie man auf »Sicheheitsbedenken« kam. Natürlich ist es vorstellbar, die Rahmenrohre eines Fahrrades mit Sprengstoff zu füllen. Nur gab es das bisher einfach noch nicht. Außerdem wäre dann sowas wie eine Thermoskanne oder die gute alte Mischung von Herrn Molotov viel einfacher und ebenso unauffällig. Ich frage mich doch, wieso Øresundtåg kein Fahrradproblem hat, obwohl die SJ von Anfang an beteiligt war und die Laufwege weit über das rausgehen, was man »S-Bahn« nennen kann. Haben möglicherweise die dänischen Partner drauf bestanden?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551375 - 01.06.24 15:35
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 17
|
Ich bin auf den SJ-Nachtzug festgelegt, da ich extrem ungerne die Nacht im Sitzen verbringe - und schon das Ticket habe.
Übrigens muß man für den netten SJ-Nachtzug Hh - Stholm mindestens 6-8 Wochen vorher buchen, dann kriegt man auch günstige Preise (ca. 60 €) und Plätze. Nur leider ohne Rad.
Flixbus nimmt ab HH Räder mit nach Stholm, ist mir aber zu stressig.
Die verbotene Radmitnahme in den SJ - Fernzügen ist seit Jahrzehnten ein Ärgernis, und aus meiner Sicht unionsrechtlich vorgesehen - daher eine unerlaubte Praxis. Wollte das immer schon mal in Brüssel klären lassen ...
Die Öresundzüge bis Göteborg und die Mitnahme in den Regionalzügen sind mir bekannt.
Ich habe mich jetzt anders entschieden und eine Lösung gefunden.
schwedenfrank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551401 - 02.06.24 08:01
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: schwedenfrank]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Und welche? Die Nachtsitzallergie habe ich auch und gerade habe ich mal wieder eine Nacht im Liegewagen hinter mir, von Toulouse-Matabiau nach Austerlitz (in Paris, nicht bei Brünn).
Was für Wagen werden zwischen Hamburg und Stockholm eigentlich eingesetzt? Zwischen Berlin und Malmö waren es nach dem Rückzug der Deutschen Mähdornbahn schwedische Elchkisten aus den Sechzigern bis Achtzigern mit richtig großen Kojen. Als es noch die Nachtzüge zwischen Malmö und Stockholm sowie Oslo und Stockholm–Umeå (oder Kiruna) gab, waren auch die bei Tag traumhaften IKEA-Wagen dabei, die in der Nacht prachtvolle Fahrradabstellmöglichkeiten boten. Leider wurden die nach 2000 regelrecht gerupft und mit Reihenbestuhlung im Flugzeugstil vollgestopft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551434 - 02.06.24 17:14
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 17
|
Die SJ setzt DB-Liegewagen aus den Neunzigern ein. Diese wurden weitgehend erhalten, nur die zusätzlichen schwed. Hinweisschilder kamen hinzu. Die Liegeabteile haben 6 Sitz-/Klappliegen, auf denen man super schlafen kann - und ich bin altersbedingt empfindlich geworden. Körpergrösse über 1,80 m erfordert Anpassung und nicht die oberste Liege nutzen. Die ist nur ca 1,65m lang. Lediglich die lt. Fahrgeräusche bleiben und manchmal haben die RDC-Betreiber, die den Zug für SJ fahren, die Heizung nicht im Griff. Und er ist trotz der langen Laufstrecke fast immer pünktlich. Ich fahre die Strecke mehrfach im Jahr. Preise: ca. 55 bis 120 €, ich empfehle Buchung mind. 8 Wochen vorher, um den min. Tarif zu kriegen. Sperrgepäck (flex. Solarmodul 1,40 x 1m) und Kartons (bis 35 kg) auf kl. Trolley habe ich auch schon mitgenommen - Voraussetzung ist lediglich, das es alles in das Abteil unter die beiden untersten Liegen oder die Apside passt. (Absprache mit den anderen Fahrgästen) Evtl. werde ich nächstes Jahr mal den Versuch eines teilzerlegten Reiserades in einer Tasche versuchen - oder werde den Hintern zusammenkneifen und mit dem Flixbus fahren. Und der Kaffee am morgen ist super ... Insgesamt ein extrem erfreuliches und sehr gut angenommenes Angebot der SJ, obschon die DB das durch mafiaähnliche Tricks unterminiert hat: u.a. die einfach wegelassenen Fahrplan-/Bahnhofshinweise und fehlende Webbuchungsmöglichkeit. Ich buche immer direkt bei www.sj.se, das funktioniert prima und selbst bei einer Doppelbuchung (durch Verbindungsabbruch), habe ich nach kurzem Mailaustausch den Betrag 10 Tage später erstattet bekommen. Undenkbar in D !! Und - wer es noch nicht erlebt hat - Schweden ist ein tolles Rad- Reiseland. Die Horrormärchen über schlechtes Wetter und Mücken sind schlichtweg falsch. Es sei denn, man zeltet in Lappland-Sümpfen und an Gewässern bei windstille ... Gruß schwedenfrank P.S. Mein Rad-Transportproblem habe ich so gelöst, daß ich dieses Jahr nochmal das in Schw. stationierte alte Reiserad benutzen werde.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1551446 - 02.06.24 19:37
Re: Suche: Radtransport nach Mittelschweden - wer hilft?
[Re: schwedenfrank]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Körpergrösse über 1,80 m erfordert Anpassung und nicht die oberste Liege nutzen. Die ist nur ca 1,65m lang. Nicht ganz, die Länge zwischen den Wänden ist bei diesen Kisten, die zu Zeiten von Ludwig Erhard entwickelt wurden (als man von kleinen Dicken ausging), im Bereich der oberen Kojen 1,80 m. Nur müssten die Betreiber das auch sagen. Schade, dass es keine SJ-Wagen mehr sind. Die sind ein Raumparadies, vergleichbar mit finnischen Schlafwagen (wo es keine Liegewagen gibt). Mein Fahrrad hatte ich schon in der Tasche zwischen den Kojen vor dem Fenster. Es geht, aber knurrende Kojennachbarn sind dann schon möglich. Immerhin, die in den Neunzigern modernisierten DB-Liegewagen sind deutlich besser als die Ursprungsausführungen Bauart »Rimini 1956« mit nach hinten geneigten Kojen. Was aber die Heizung betrifft, wenn nicht gerade Winter oder man alleine ist, unbedingt ganz runter schalten. Schwitzen und schlafen zugleich geht praktisch nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|