29748 Mitglieder
99117 Themen
1558187 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2059 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#219889 - 20.12.05 17:03
Welche Regenhose?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.943
|
Ich bin dabei, meine Ausrüstung für mehrwöchige Touren Skandinavien (August/September 06) zusammenzustellen. Welche Regenhose eignet sich dafür? Welche ist robust genug und kann auch bei tagelangem Regenwetter getragen werden? Bisher habe ich nur Ein-Tages-Rennradtouren unternommen und dabei auch bei Regenwetter nie eine Regenhose getragen. Daher habe ich keine diesbezüglichen Erfahrungen. Wer kann mir Tipps geben?
Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#219898 - 20.12.05 17:50
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Regenhosen sind eine zweischneidige Sache. Meine ist von Jack Wolfskin, sie ist eigentlich nur die alleretzte Rettung. Nass wirst Du eigentlich immer, von außen oder von innen. Zu vermeiden ist es eigentlich nur, wenn Du auf Schleichfahrt gehst. Problematisch wird es spätestens dann, wenn du Deinen Krempel nicht innerhalb von 2 Tagen trocken bekommst.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#219914 - 20.12.05 18:55
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 361
|
nabend, ich habe ne günstige motorradregenhose genommen für unter 10 eus aus ner lebensmittelkette (nicht aldi oder lidl  ) habe die diesen sommer auf radtour des öfteren angezogen und war positiv überrascht, es kam kein wasser durch. habe die auch jetzt in der jahreszeit an, (schnee, regen, nasse straße) und meine alltagshose ist immer sauber und trocken. das positive ist für mich, dass sie innen einen netzbesatz hat und so nicht auf der haut klebt, liegt aber sicher auch mit an der größe (ist halt für motorradkombis gedacht) die hose hat bisher gut gehalten, hat noch keine abnutzerscheinungen und für 10 euro würde ich so ein ding immer wieder nehmen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220074 - 22.12.05 09:04
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.883
|
Hallo!
Ich habe mir für Norwegen (also genau die Klimazone, in die du willst) eine relativ günstige Regenhose (um die 60 Euro) der Nordland-Eigenmarke gekauft, mit einer Exotherm 5000-Beschichtung. Diese Hose hat bei Regenfahrten absolut dicht gehalten. Ich würde sie sofort wieder kaufen. Dass bei Regenfahrten das Schwitzen immer ein Problem ist, hat Falk ja schon geschrieben. Bei der Hose hat es mich wenig gestört, weil ich unter der Regenhose normalerweise nur die Radhose und die Beinlinge benützte, da gibt es wenig Stoff zum Wasserspeichern. Es gibt sicher noch Besseres, aber der so viel höhere Preis von Markenware steht, finde ich, bei deinem Einsatzzweck nicht dafür.
lg irg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220080 - 22.12.05 09:51
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.087
|
Hallo Lothar, irgendwelche Technik-Fasern bringen meiner Meinung nach eigendlich nix, da Atmungs-Aktivität eh nicht soviel Dampf transportieren kann (erst recht nicht bei Regen) und außerdem meistens bei starkem Regen irgendwann das Wasser von außen durchdrückt. Ich bevorzuge inzwischen auch Mototrad-Regenbekleidung (einteilige Regenkombie ~40€). Da gibt es rel. leichte, außen strapaziefähiges Nylon, innen "gummiert" und ein Netz-Inlay. Auch bei Segler-Bekleidung dürfte man passendes finden oder man nimmt das billige Zeug aus dem Kaufhaus. Wichtig ist, daß sie wirklich Wasserdicht ist. Alternativ kann man auch auf Regenklamotten verzichten und dann bei Hose und Jacke auf (nahezu) 100% Winddichtigkeit achten. Ist i.d.R. leichter, evtl. etwas teurer und Naß ist man nach einer ordentlichen Regenfahrt ja sowieso.  Wenn man dann auf Technik-Fasern setzt, die schnell trocknen (ich habe eine Wanderhose, die trocknet innerhalb einer Stunde, wenn sie durchgenässt war), funktioniert das auch ganz gut. Genieße die Vorfreude und viel Spaß schon mal auf der Tour.  Grüße, André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220082 - 22.12.05 09:57
Re: Welche Regenhose?
[Re: irg]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.090
|
Es gibt sicher noch Besseres, aber der so viel höhere Preis von Markenware steht, finde ich, bei deinem Einsatzzweck nicht dafür. Jein. In den Forums-Berichten zu Regenhosen wird immer nur über das Problem des Schwitzens in Zusammenhang mit der mehr oder weniger vorhandenen Fähigkeit des Feuchtigkeitstransportes von Stoffen diskutiert. Eine hochwertige Markenhose muss für mich aber auch sehr funktional sein. Für meine recht teure Hose von Gore Bikewear habe ich mich auch entschieden, weil sie durchgängige Reissverschlüsse und Klettverschlüsse an beiden Beinen hat. So kann ich sie sehr einfach an-/ausziehen und die Belüftung entsprechend der Außentemperatur regeln, was das Problem des Schwitzens stark reduziert. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220084 - 22.12.05 10:11
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 362
|
Hallo, Lothar!
Ich nutze seit Jahren die Regenjacke und Regenhose von Löffler, Modell Colibri.
Die Sachen sind schön leicht, man schwitzt darin kaum (ich wenigstens, das ist natürlich individuell unterschiedlich, aber bei normalem Tempo bleibt man auch innen trocken). Die Dichtigkeit gegen Regen ist wirklich sehr gut.
Leider waren die Sachen recht teuer (Jacke so um die 500 DM, viel billiger wird es wahrscheinlich heute auch nicht sein) aber nach vielen Jahren fast täglicher Nutzung (Fahrten zur Arbeit) war das m.E. nicht zu teuer.
Gruß
Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220153 - 22.12.05 19:12
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15
|
Ich habe eine Regenhose von Gore Bike Wear. Kann ich nur weiterempfehlen. Hält super dicht, ist sehr leicht und schwitzen ist gar kein Thema.
Allerdings der Preis ist schon der wahnsinn. Aber für deine Skandinavientour würde ich das Geld investieren.
|
[color:#0077FF][b]Gruß aus HH, [i]Michael | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220242 - 23.12.05 18:25
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 55
|
Aus gegebenen Anlass (es regnet gerade mal wieder in Hamburg): Seit 2 Jahren bin ich begeistert vom T3000 Material der Fa. Jeantex. Die sehr duenne Hose und Jacke aus gleichem Material hat uns gut durch zwei Rad-Urlaube in Norwegen gebracht. Wichtig beim Design der Hose war uns, dass diese sich am unteren Abschnitt soweit oeffnen laesst, dass die Hose auch angezogen werden kann, ohne die Schuhe ausziehen zu muessen. Wie schon oefter angeklungen, ist es nicht unwichtig, was denn so unter den Regenklamotten getragen wird. Wir haben uns entschieden, eher duenne Sachen zu tragen um die Schweissproduktion nicht unnoetig anzutreiben Ziphosen sind dabei nicht unpraktisch. Mit "abgebauten" Unterschenkeln laesst sich dann auch die Regenhose bis zum Knie aufrollen, wenn es in Skandinavien dann auch mal einen warmen Regenschauer gibt  Gruss Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220520 - 26.12.05 21:26
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 179
|
Hallo Lothar Bei Regen trage ich seit 5 Jahren eine Regenhose ULTRA von Gore Bike Wear VeloPlus Diese ist zwar recht teuer, doch die Wasserdichtigkeit, die Atmungsfähigkeit, der Tragkomfort und die Robustheit überzeugen mich noch heute. Ich kann sie gerne empfehlen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220536 - 27.12.05 02:59
Re: Welche Regenhose?
[Re: Felis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 99
|
Hallo, habe auch eine Jeantex T3000 Regenhose (um schmerzhafte 90 Euro) nach einem Wolkenbruch gekauft. Ich möchte sie nicht mehr missen, ich benutze sie häufig auch, wenn mich friert - sie ist schnell über die kurze Radhose angezogen. Sie ist absolut regendicht (auch nach 4h Dauerregen) und hat auch versenkbare Halbgamaschen, die die Schuhe abdecken. Diese halten die Schuhe aber nur dann trocken, wenn man langsamer fährt und keinen Wasserschwall verursacht, weil sie den Schuh nicht komplett umgeben. Absolute Regendichtheit beim Material ist das wichtigste. T3000 steht für 3m Wassersäule. Bei Regen ist, finde ich, das schwierigste, die Schuhe trocken zu halten. Ich bin nach meinen letzten Regenfahrten nicht mehr der Meinung, daß man bei Regen zwangsweise (Regen-)naß werden muß, aber ganz ohne Innenfeuchte geht es nicht. Das Naßwerden von innen empfinde ich bei der Hose kaum als Problem, sondern eher am Oberkörper und am Kopf (komplett dichte Regenkapuze). Willi.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#220898 - 29.12.05 14:31
Re: Welche Regenhose?
[Re: WilliEnns]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.943
|
Entschieden!
Habe mir für teures Geld die Gore-Tex XCR Delta geleistet! ( Bei Globi mit Stammkundenrabatt 180,00 €!) Mit den Gore-Tex - Regensachen habe ich in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht. Für die Hose halte ich allerdings das nicht ganz so teure Paclite weniger gut geeignet, das der Stoff nicht so strapazierfähig ist wie die dreilagigen XCR-Sachen. Mir kommt es neben der Strapazierfähigkeit auch auf die gute Passform an. Eine erste Probefahrt bei leichtem Schneefall mit der neuen Hose (und Paclite-Jacke) fiel zu meiner vollsten Zufriedenheit aus.
Lothar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#221265 - 31.12.05 16:15
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15
|
Na dann man viel Spaß bei deiner Radtour. Ich hoffe Du berichtest (mit Bilder) etwas von deiner Skandinavientour.
|
[color:#0077FF][b]Gruß aus HH, [i]Michael | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#221757 - 04.01.06 10:23
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 209
|
Ich habe keine richtige Regenhose, sondern "Regenbeine": das sind zwei relativ weite Hosenbeine, die oben nicht verbunden sind, sondern einzeln mit je zwei Bindebändern an Gürtel oder Gürtelschlaufen festgemacht werden. Ich trage die Beine bei Regen auf Alltagsfahrten, bislang waren sie vollständig dicht, allerdings habe ich noch keinen Dauertest hinter mir. Die Teile habe ich in einem Konkurswarenladen ergattert, für kleines Geld; sie stammen wohl ursprünglich aus dem Jägerbedarf. Vergleichbare Beinlinge habe ich gerade bei Grube ergoogelt, für 25-paar-zerquetschte Euronen: http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=870&VID=YSDNXzkKJKAq8dqUVorteil der Beinlinge ist, daß oben um den allerwertesten Hinterpart keine Hose sitzt (der Bereich ist normalerweise ja auch durch die Regenjacke abgedeckt) und sich damit die normalen Hosentaschen, falls vorhanden, erreichen lassen. Außerdem kann der Dampf oben aus den Beinen raus, was die Schwitzerei unter dem Regenschutz deutlich reduziert. Allerdings haben Radhosen meist keine Gürtelschlaufen, das wird die Anbringung nicht gerade erleichtern... Grüßlis, Kati
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#221824 - 04.01.06 17:40
Re: Welche Regenhose?
[Re: Käthchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 794
|
Was haltet ihr eigentlich von der Gore Windstopper Profi Pant? Ich weiss, Windstopper Material ist nicht wassericht, aber wasserabweisend. Ich brauche diese Hose vor allem um in die Arbeit zu fahren, einfach 12km, hier regnet es nicht so oft, darum möchte ich eine Hose, die ich auch bei trockenem Wetter anziehen kann, ohne darin zu schwitzen. Und wenn ich bei Regen während dieser 12 km an den Beinen ein bisschen nass werde, ist das nicht so schlimm, Hauptsache die Hose trocknet dann schnell. Der Preis ist ja auch nicht ohne, deshalb brauche ich eure Erfahrungsberichte.
Danke und Grüsse
Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#221873 - 04.01.06 20:47
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 136
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Lothar War letztes Jahr in Norwegen. Hab eine Regenhose von Velo Plus .Hatte zum Teil missliche Verhältnisse. Viel Regen und Wind. Kein teures Stück, bin aber unter dieser Regenhose stets trocken geblieben. Nur das hat bei mir gezählt. Die Hose kann ich sehr gut weiterempfehlen. Gruss aus der Schweiz Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#230749 - 05.03.06 16:00
Re: Welche Regenhose?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5
|
Habe mir letztes Jahr die Goretex-bike-wear-Regenhose zugelegt. Elend teuer, aber ich habe sie bei stundenlangen Fahrten im Dauer/Stark/Niesel- und sonstigem Regen schätzen und lieben gelernt. Ich fahre dann allerdings auch immer nur kurz unter dem Schwitzlimit (als Rentner hat man ja Zeit  ) Hose wiegt fast nichts und nimmt kaum Platz weg. Muck
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|