29613 Mitglieder
98756 Themen
1552865 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#271538 - 21.08.06 14:25
Ritzelrechner (Exceltabelle)
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 931
|
Aus aktuellem Anlaß, Umbau einer HP Streetmachine mit Rohloff-Speedhub auf Halfstep plus Granny, habe ich meinen Ritzelrechner (Exceltabelle) erweitert. Neu hinzugekommen ist auch die Höchstgeschwindigkeit im höchsten- sowie die Mindestgeschwindigkeit im ersten Gang bei einer gewählten Trittfrequenz. Wer die Tabelle also haben will, einfach eine PM mit Mailadresse an mich. Wenn in einigen Tagen genug Interessenten zusammen gekommen sind, wird´s versandt. Einige hier im Forum haben schon die alte Version. Sie erhalten die neue Version automatisch mit den neuen Interessenten. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271541 - 21.08.06 14:31
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Dann schmeiß das alte Hinterrad nicht einfach so weg, sondern stelle es vor meine Haustür. Ich garantiere für sachgerechte Verwertung...
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271542 - 21.08.06 14:35
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Falk]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Falk, das Hinterrad bleibt latürnich drin. Halfstep wegen der feineren Gangabstufung und Granny wg. der Bergtauglichkeit. Macht dann 32 echte Gänge. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#271546 - 21.08.06 15:03
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Traust Du Dich die "maximale" Untersetzung zu unterschreiten? Ich hätte als 65 Kilo Leichtgewicht mit nicht mal halber Ulle-Leistung (  möcht ich gar nicht haben  ) da wenig Bedenken, die m der Nm sind ja gleich und die N viel weniger.  Ich vermute mal Du gehst umgerechnet mindestens auf das 18:34 (1,10m Entfaltung) der hier mal gezeigten Kettenschaltung runter? ciao Christian, der schon seit Jahren eine eigene ausgefeilte Exceltabelle mit Trittfrequenzdarstellungen hat, trotzdem Danke! edit: hat sich erübrigt, sieht man ja im link. Hätte ich gleich anklicken können.
|
Geändert von Spargel (21.08.06 15:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271547 - 21.08.06 15:05
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Hallo Wolfram, danke für das Versenden der Tabelle. Die Darstellung ist übersichtlich und leicht verständlich. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271602 - 21.08.06 18:43
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.040
|
Wolfram schrieb: Aus aktuellem Anlaß, Umbau einer HP Streetmachine mit Rohloff-Speedhub auf Halfstep plus Granny, habe ich meinen Ritzelrechner (Exceltabelle) erweitert. Neu hinzugekommen ist auch die Höchstgeschwindigkeit im höchsten- sowie die Mindestgeschwindigkeit im ersten Gang bei einer gewählten Trittfrequenz. Wer die Tabelle also haben will, einfach eine PM mit Mailadresse an mich. Wenn in einigen Tagen genug Interessenten zusammen gekommen sind, wird´s versandt. Einige hier im Forum haben schon die alte Version. Sie erhalten die neue Version automatisch mit den neuen Interessenten. Gruß Wolfram Moin Wolfram, eine Rohloff habe ich zwar nicht, dennoch, sie gefällt mir gut, Deine Rohloff-Optimierung mittels Halfstep plus Granny. Vor ein paar Tagen hatten wir das ja hier ausgiebig diskutiert und Theodors Threadbeitrag: Theodor schrieb u.a.: Wenn du meinst, daß 13,6 % von 6m mehr Zentimeter ergibt als von 3m ( genau doppelt so viel ) hast du allerdings recht. Spielt aber für den Sinn einer Getriebeabstufung nur dann eine Rolle, wenn du in Geschwindigkeitsbereiche vorstößt, die den Luftwiderstand zum hauptsächlichen Fahrtwiderstand werden läßt. In der Praxis steigen nämlich die Reibungs- und Rollwiderstände linear mit der Fahrgeschwindigkeit, d.h. wenn du 13,6% mehr Watt treten kannst, solltest du, weil Reibungs- und Rollwiderstände beim Fahrrad sehr klein sind, annähernd 13% schneller fahren können*.Daran hindert dich der Luftwiderstand, welcher gemeinerweise exponentiell zur Geschwindigkeit steigt. Dann können 13,6% Entfaltungssprung einfach wesentlich mehr als 13,6% mehr Watt erfordern . Daher sollten Getriebe in den schnelleren Gängen feiner stufen.
war ja auch recht einleuchtend.... Wobei ich heute abend zu faul bin, die (Deine) Gangsprünge in Prozente umzurechnen Ich vermisse die Streetmachine in Deinem Profil, ist die Streetmachine Deine Streetmachine? Sehr von Deiner Getriebekombination angetan(e) Grüße aus Hamburg, HeinzH.
|
Geändert von HeinzH. (21.08.06 18:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271633 - 21.08.06 19:27
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
das Hinterrad bleibt latürnich drin. Das ist aber wirklich schade, wenn es mit dem Lieger klappt, könnte ich das R-Gerät gut gebrauchen. Ob Halbstufen so das richtige für eine scharfe Fahrweise sind, da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich denke, die Stufen werden zu klein und das zeitgleiche Schalten von R-Gerät und Umwerfer ist zumindestens anspruchsvoll. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#271677 - 21.08.06 21:27
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: HeinzH.]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Heinz, Ich vermisse die Streetmachine in Deinem Profil, ist die Streetmachine Deine Streetmachine? Nein, die Streetmachine gehört mir leider nicht, sondern einem Bekannten. Neben dem Umrüsten auf Halfstep wird die Kette von ihren Schutzrohren befreit und erhält eine andere, teilweise gekapselte Führung. Sinn der Maßnahme ist es die Reibungsverluste der Kette in den Rohren zu eliminieren und Platz für ein großes Gepäckfach zwischen den Lowridern und dem Vorderrad zu schaffen. Der Umbau reizt mich einfach. Wäre es mein Rad, würde ich auf die hohen Gänge verzichten. 8 m Entfaltung reichen mir. Dann würde das mittlere Kettenblatt weiter "runter" reichen und könnte länger am Berg gefahren werden. Imho der einzige Nachteil von Halfstep plus Granny ist die Tatsache, daß man beim Runterschalten von einem relativ großen mittlerem Kettenblatt auf´s kleine, hinten mehrere Gänge hochschalten muß. Das braucht etwas Zeit und nervt mich ein bissi. Wenn´s fertig und ausgereift ist gibt´s Fotos. Gruß Wolfram, der mehr und mehr von dem Gedanke an ein eigenes Liegerades angefressen ist. Wenigstens bleibt mir die Erfahrung ausgedehnter Probefahrten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#297170 - 13.12.06 21:47
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 136
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Wolfram
In Deiner sehr guten Exceltabelle gibts Du den Übersetzungsbereich in % an. Nun meine Frage: Wenn es eine hohe Zahl ist, ist das besser oder schlechter. Ich kenn mich da nicht so genau aus. Gerne erwarte ich Deine Antwort.
gruss Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#297185 - 14.12.06 00:27
Re: Ritzelrechner (Exceltabelle)
[Re: Pitsch]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Peter, 100 % entsprechen exakt einem 1-Gang-Getriebe (Singlespeed). Je höher die Prozentangabe ist, desto höher ist das Übersetungsverhältnis zwischen dem ersten und dem letzten Gang. Beispiel: ein Übersetzungsverhältnis von 500 % bedeutet, daß der höchste Gang, bei gleicher Trittfrequenz, fünfmal schneller ist als der erste Gang. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|