Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Gina, kiozen, schorsch-adel, Thomas Kegel, Polkupyöräilijä, fanita, iassu, 1 unsichtbar), 521 Gäste und 762 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98750 Themen
1552813 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2142 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Uli 29
Juergen 28
Themenoptionen
#331343 - 05.05.07 14:48 Berlin-Bayerischer Wald mit Familie?
paddelrudi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hallo Radler!

Mein dritter Beitrag in diesem Forum ist eine Frage….
Wir , zweimal 38, einmal 12 , einmal 4,7 wollen dieses Jahr zu unserem Lieblingsbauerhof im Bayerischen Wald von Berlin aus mit dem Rad anreisen.
Der 12 Jährige wird mit mir zusammen auf dem Tandem den Anhänger ziehen, meine Frau wird den 4,7 jährigen auf dem Trailerbike mitbewegen.
Nun gibt es verschiedene Routen , den R1 bis Wittenberg, Elbrw, Saalerw, Waldnaabrw, Naabtalrw, Schwarzachtalrw, Regenrw…
Wir hätten anderthalb Wochen Zeit und könnten auf R1 +Elbe durchaus verzichten.
Der Saaleradweg reizt uns aber doch, allerdings sollen ab Saalfeld die Berge doch sehr sportlich werden. Hat jemand Erfahrungen mit Anhängern in diesem Gebiet, das Fichtelgebirge ist ja dann auch noch zu queren..?!
Die zweite Version wäre die radweit –Variante Berlin-Cheb-Regensburg. Steht mir persönlich näher ,da ich lieber nach Karte als nach Radwegsymbolen fahre. Allerdings ist die Infrastruktur natürlich nicht so auf die Radler gemünzt. Ach so, wir zelten gerne wild , soweit das in diesem Land möglich ist, falls ein Campingplatz vorhanden ist das auch in Ordnung!
Nach dem Elsterradweg habe ich hier im Forum auch schon gesucht, der scheint wohl eher auszufallen-oder? Er wäre der klassische Mittelweg :-)!
Also was meint ihr an der Saale, an der Elster oder an der Pleiße entlang nach Bayern um dann die Naab zu erreichen? Welche Route eignet sich am besten?
Das wir zwischendurch in den Zug steigen müssen, wird wohl dazu gehören um entspannt im Wald anzukommen.
Danke für eure Hinweise!

Beste Grüße
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#331383 - 05.05.07 17:11 Re: Berlin-Bayerischer Wald mit Familie? [Re: paddelrudi]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.905
In Antwort auf: paddelrudi

Der Saaleradweg reizt uns aber doch, allerdings sollen ab Saalfeld die Berge doch sehr sportlich werden. r


Hi Holger,

den Saaleradweg habe ich entschärft, indem ich bei Orlamünde (kurz hinter Kahla) das Orla-Tal über Possneck hochgefahren bin. Den Tipp hat mir ein Einheimischer bei einem Imbißbesuch verraten.

Man spart sich dabei einen riesigen Umweg über einen Saale-Bogen sowie die steilsten Stücken des Wegs. Anstelle des Auf und Ab vom Saaleradweg hat man so eine wenig befahrene Landstraße mit einer sehr gemütlichen Steigung, und man kommt hinter Possneck direkt bei den Saaletalsperren raus, wo es Campingplätze in rauhen Mengen gibt.

Ach ja, eine gute Karte werdet ihr brauchen. Ich war nur mit einer 1:650000 Deutschland-Karte unterwegs, und bin recht häufig vom Radweg abgekommen, weil ich die kleinen Schilder übersehen habe. Vielleicht ist das ja jetzt besser.

Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#331384 - 05.05.07 17:14 Re: Berlin-Bayerischer Wald mit Familie? [Re: paddelrudi]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.940
Hallo Holger,

leider hast Du nicht geschrieben, wie viel Zeit ihr habt. Ich habe eine recht schöne Strecke von Leipzig nach Erkner gefunden. Man fährt über KW - Groß Köris, Teupitz, Egsdorf, Lindenbrück, Baruth, Dahme, Niendorf, Ihlow, Schönewalde, Holzdorf, Löben, Annaburg, Prettin, hier mit Fähre über die Elbe Dommitzsch, Trossin, Falkenberg, Wöllnau, Eilenburg, Kospa, Gallen, Ochelmitz, Liemehna, Plaußig nach Leipzig.

Hier könnte sich der Pleißeradweg anschließen. Diesen würde ich bis Werdau fahren. Bis hierher geht es auf ruhigen Nebenstraßen ohne ernstzunehmende Steigungen. Der B 93 kann man recht gut entfliehen. Es gibt immer Nebenstrecken auf der anderen Seite. Wenn Du magst, kannste noch an die Pleißequelle radeln, die ist im Ort Ebersbrunn. Unterwegs kannste die Burg Schönfels noch mitnehmen. Lohnt sich! Weiter kannste nach Reichenbach zur Eisenbahn oder ins Erzgebirge. Ich würde in den Bayr. Wald immer durch Tschechien fahren, es ist kürzer und verkehrsärmer, bergig ist es ab jetzt überall. Außerdem ist wildzelten hier weniger anstrengend.

Dazu fährt man nach Kirchberg, Bärenwalde, Schönheide, Eibenstock nach Johanngeorgenstadt, von hier nach Karlsbad. Die weitere Strecke findest Du dann selber, Du weißt am besten wo Du genau hinwillst. Wir sind damals auf den Großen Arber geradelt und in Furth im Wald herausgekommen. Kann die Strecke empfehlen. In Tschechien kann man auch ab und zu Hauptstrecken nehmen, es gibt auch da nur wenig Verkehr.

Elster- und Saale Radweg würde ich mit Deinem Tross nicht empfehlen. Ich hoffe es hilft ein wenig.

Gruß vom Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#341094 - 07.06.07 16:31 Re: Berlin-Bayerischer Wald mit Familie? [Re: Peter Lpz]
paddelrudi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hallo!

Danke für die Hinweise, wir haben uns jetzt auf den MuldentalRW von Dessau bis Zwickau geeinigt, dann mit der Vogtlandbahn hoch nach Zwotental , die radweit-Route über Luby, Cheb dann den WallensteinRW, WondrebRW, WaldnaabRW,BocklRW ,übern Berg nach Schönsee bis Schönthal , dann Richtung Cham über den RegenRW nach Viechtach und zum Schluß noch eine Bergwertung.
Berlin-Dessau fahren wir mit dem Regionalexpreß.
Weiß eigentlich jemand was über den Mulde-Radweg? Ein bißchen habe ich hier im Forum schon gefunden, aber so kleine Nettigkeiten wie Heuhotels zwinker wären schon sehr interessant.
Danke

Holger
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de