Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Need5Speed, Schamel, gerdr, EmilEmil, cterres, thomas-b, Tomoli, 5 unsichtbar), 199 Gäste und 852 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553479 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 38
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Themenoptionen
#340378 - 05.06.07 14:27 Steuersatz: Ahead oder Gewinde?
Ozzy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Hi,

ich habe eine Steuersatzfrage, auf die ich im Forum keine richtige Antwort finden konnte.

Sind Ahead-Steuersätze besser als Gewinde?

Ich bestelle mir diese Woche eine starre Maßgabel von Norwid statt der alten Federgabel. Bisher habe ich einen semiintegrierten Gewindesteuersatz 1"1"8 Zoll.

Entweder bestelle ich eine Gewindegabel, dann kann ich den alten Steuersatz und Vorbau behalten oder eben ohne Gewinde, dann brauche ich einen Ahead und einen neuen Vorbau.

Als der Radhändler meinen Steuersatz gesehen hat, meinte er, so was habe er noch nie gesehen, aber er hat vor, mir eine Gewindegabel zu bestellen.

Ich bin jetzt verwirrt und deshalb die Frage an euch was soll ich machen?

Vielen Dank im voraus für kompetenten Rat.

Gruß

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#340381 - 05.06.07 14:37 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Ozzy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Besser oder schlechter kann man so nicht sagen. Anders trifft es eher. Ahead ist einfacher einzustellen und lockert sich im Betrieb nicht. Du brauchst dafür auch keine großen Schlüssel, die sich im Urlaub kaum mitführen lassen. Dafür kannst Du die Lenkerhöhe nicht mehr so einfach durch rausziehen oder reinschieben des Schaftes verändern. Wenn Du aber, z.B. aus Transportgründen, den Vorbauknochen lösen musst, dann musst Du bei Ahead das Lagerspiel neu einstellen. Einem Gewindesteuersatz ist das Wurscht.
Es gibt auch einen Kompromiss, Ein Adapterschaft, der in eine Gewindegabel passt und auf den sich Aheadvorbauknochen aufsetzen lassen. Vereinigt die Vorteile (oder die Nachteile) beider Systeme - je nach Betrachtungsweise.
Hauptnachteil des Gewindesystems ist meiner Meinung nach das mögliche Lockern der Konterung. Vorsicht, Glaubenskrieg möglich!

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#340449 - 05.06.07 18:48 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Falk]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
In Antwort auf: falk
Wenn Du aber, z.B. aus Transportgründen, den Vorbauknochen lösen musst, dann musst Du bei Ahead das Lagerspiel neu einstellen.


Wobei man dabeisagen muss, dass das eine Sache von wenigen Sekunden ist. Ich empfinde Ahead als eine erhebliche Erleichterung.
Nach oben   Versenden Drucken
#340456 - 05.06.07 18:59 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Ozzy]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.030
Hallo Ralf,

mir kommt auch nichst anderes mehr als ahead ans Rad. Zuerst lässt man den Gabelschaft etwas länger und wenn man die richtige Sitzposition gefunden hat wird entsprechend gekürzt. Ich empfinde das Einstellen und vor allem eben auch die Werkzeugersparnis auf Tour als Vorteil.
Und sooft kommt es auch nicht vor, dass man unterwegs den Vorbau abschrauben muss.

Aber die Entscheidung ist wie so oft Geschmacksache. Mit einem hochwertigem Steuersatz kann man bestimmt mit beiden Systemen glücklich werden.

gruß Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#340464 - 05.06.07 19:10 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Ozzy]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.059
Es gibt Rahmen an denen mir ein Gewindesteuersatz und ein filigraner Vorbau besser gefällt als der meist etwas grobschlächtigere Aheadvorbau (da gibt es aber auch Ausnahmen). Wenn Du Dir eine so edle Gabel leistest und Dein Rahmen nicht ein handgefertigter Italiener oder ein frz. Randonneur ist, dann würde ich aus praktischen Gründen (Vielzahl der verfügbaren Vorbauten) und aus der konstruktionsbedingt tendenziell etwas grösseren Stabilität einen Aheadsteuersatz, also eine gewindelose Gabel nehmen.
(Ich hoffe das war vorsichtig genug formuliert schmunzel)

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#340465 - 05.06.07 19:11 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Ozzy]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Tu dir einen gefallen und bestell eine Ahead-Gabel. Nicht daß das System so viel besser wäre aber Gewinde ist nunmal am aussterben. 1,125" in Gewinde ist sehr selten geworden, vor allem als Semiintegriert.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#340479 - 05.06.07 19:42 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: 2blattfahrer]
IngmarE
Nicht registriert
Hinweise zu filigranen Aheadvorbauten werden immer gerne angenommen.-)

Ich denke auch auf Reise sind Ahead-systeme im Zeifel wartungs- und reparaturfreundlicher. Reicht ein Inbus und nicht so Riesen-schlüssel.

Man muss im Übrigen doch oft nicht den Vorbau abnehmen, es reicht doch den Lenker aus dem Vorbau zu lösen. Aber ich kann z.B. so einfach gar nicht den Vorbau runternehmen, das ist ein bißchen rabiat immer, weil der Vorderradbremszug minimal abgelängt ist.

Dass Gewinde-Vorbauten mit dieser Eigenschaft, die das Einfädeln von Rennlenkern erspart, seltener als gute Gewindevorbauten eh und damit teuer sind, ist eine weitere Malaise. Hab aber das letzte Mal vor 3 Jahren nachgeschaut.

[OT]
Im Prinzip müsste man sich überlegen wie man diese zwei Befestigungen, also Vorbauklemmung und Lagereinstellung, voneinander trennt, dann könnte man den Vorbau vllt. höhenverschiebbar und leicht entfernbar machen.

Eine erste Idee, die ich gerade wegen Klobigkeit etwas verworfen habe, wäre dass man außen Spacer hat die den Druck der Aheadkappe aufnehmen und die Druckkraft des Lagerspiels weiterleiten. Die eine Öffnung nach vorne haben für den Vorbauschaft, und der wird wie üblich am Gabelschaft geklemmt und kann aber unabhängig gelöst und in den äußeren Spacern hoch und runter verschoben werden.

Das Problem ist natürlich, dass die Spacer hier auf der ganzen Schafthöhe den Durchmesser= Aussendurchmesser(Vorbauklemmung)+ Material(Steuersatz-Klemmkraft) haben. Und das "Problem" der Nicht-Spiel-Verändernden Vorbauentfernung bleibt.

Achja, dass kann man sich ja andersrum denken, innen Spacer, und außen ein Vorbauschaft, der auf den, sicherlich sehr schmal dimensionierbaren Spacern auf und abrutscht und geklemmt wird. Dafür müsste nur die Vorbauklemmung klobiger werden. Auf die Lösung werden die doch schon gekommen sein? Hat hier also die Optik über die Funktion gesiegt?

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340481 - 05.06.07 19:50 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: ]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.059
eine Möglichkeit als Alternative zu Deinen "Klemmspacern" ist einen zweiten Vorbau unter den eigentlichen Lenkervorbau zu klemmen. Habe ich schon ein öfter gesehen, kurzen Stummel eines geraden Lenkers dran und Du hast Platz wie in einem Flugzeugcockpit für all die Instrument die Du dranklemmenwillst (wer es braucht...). Funktioniert natürlich nur wenn Du 3-4cm Spacerplatz hast/haben willst. Der untere Vorbau wird dann auch bisweilen für die Lenkertasche genommen und oben kannst Du Dich dann am Lenker platzmässig austoben.

Gruss Andi
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340484 - 05.06.07 19:58 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: 2blattfahrer]
IngmarE
Nicht registriert
Ja, du hast Recht! zwinker Man sollte mal errechnen wie groß ein Spacer mit einer Klemmschraube sein muss, dass er zuverlässig das Lagerspiel hält, wenn die Aheadschraube gelöst ist. Dann haste ganz unten nur noch diesen Klemmspacer und drüber kannste alles ohne Verstellung abbasteln bzw. brauchste keine Spacer und kannste den Vorbau verschieben.
Viel dürfte das doch nicht brauchen? 1,5cm Spacer, 1cm?

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340496 - 05.06.07 20:20 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: ]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.030
Zitat:
Spacer mit einer Klemmschraube....klemmspacer ...brauchste keine Spacer ......doch wieder 1,5cm Spacer, 1cm?


hört sich ja alles schön spacig an aber im Endeffekt brauschst du bei Deiner Konstruktion nicht eine einzige Distanzhülse mehr...... grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340499 - 05.06.07 20:23 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: birdy1986]
IngmarE
Nicht registriert
schmunzel
Du kannst das mit Humor nehmen, aber ich seh vor meinen inneren Auge Falk... grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340523 - 05.06.07 21:03 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hm, ja, so.
Geschlitzte Distanzbuchsen (das verquaste Gringowort mit S kommt mir nicht über das Hackbrett) gibt es. Es sind# die Widerlager für Cantileverbremsen bei Aheadgabeln. Die klassischen würden sich nämlich verdrehen können. Den Ansatz mit der Hüllenaufnahme kann man einfach absägen.
Was mir aber nicht klar ist, warum willst Du den Lenker aus dem Vorbau nehmen? Die Lenkerneigung soll sich doch unter keinen Umständen verändern, wenn sie einmal stimmt. Sonst tut es sehr bald weh. Eine zu kurz abgehackte Bremsleitung würde ich mal unter »selber schuld« verbuchen. Sowas kostet das sogenannte Lehrgeld. Gerade bei Böcken, die gelegentlich in den Sack müssen sind reichliche Leitungslängen sehr praktisch. Ästhetik ist unwichtig, wo es um Funktion geht.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340530 - 05.06.07 21:16 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Falk]
IngmarE
Nicht registriert
Ich bin da mit der Lenkerneigung schnell bei der Einstellung, weil das Fadenkreuz aufm Lenker gut mit einer Struktur im Vorbau harmoniert.

Die Bremshülle ist nicht zu kurz, man kann den Vorbau abnehmen. Sie ist aber kurz genug, um die bestmögliche Biegung der Bremszughülle hinzukriegen, damit ich ne minimale Reibung habe. Ein Problem was du Hydrauliker nicht hast.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340534 - 05.06.07 21:26 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Doch, das Problem habe ich auch. Einmal bei den Schaltleitungen, dann auch bei den Hinterradbremsen. Nur eine wird derzeit hydraulisch, aber drei rein mechanisch gestellt. Möglichst große und wenige Bogenradien sind da schon wichtig. Nichts ist ekelhafter als eine schwergängige Bremse.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#340721 - 06.06.07 15:36 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Falk]
Ozzy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Hallo an alle,

vielen Dank für die Ratschläge.

Obwohl mir die meisten zu Ahead raten, werde ich wohl eine Gewindegabel nehmen, da ich dort den Steuersatz nicht einstellen muss, wenn ich den Lenker aus Transportgründen querstellen muss. Ich bin in solchen Dingen nämlich nicht der Geschickteste bäh .

Gruß

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340813 - 06.06.07 18:22 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Ozzy]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.030
Hallo Ralf,

ich weis nicht wie oft Du den Lenker quewstellen musst, aber wie Ingmar schon schrieb kannst du den Lenker dann auch direkt vom Vorbau abschrauben. Dann musst du natürlich den Steuersatz nicht neu einstellen. Falls du das überlesen haben solltest nochmal der Hinweis von mir.

gruß Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#340920 - 06.06.07 23:49 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Ozzy]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: RalfK

Hallo an alle,

vielen Dank für die Ratschläge.

Obwohl mir die meisten zu Ahead raten, werde ich wohl eine Gewindegabel nehmen, da ich dort den Steuersatz nicht einstellen muss, wenn ich den Lenker aus Transportgründen querstellen muss. Ich bin in solchen Dingen nämlich nicht der Geschickteste bäh .

Gruß

Ralf

Wenn du den Vorbau/Lenker nur querstellst und nicht vom Gabelschaft abnimmst brauchst du kein Lagerspiel neu einstellen!
Das Lagerspiel wird mit der Inbusschraube in der Ahead Kappe eingestell und die bleibt wo sie ist wenn man Die Schrauben am Vorbau leicht löst und den lenker verdreht. listig

Wenn du mit Gewindesteuersätzen gut klar kommst und gewohnt bist, spricht natürlich nix dagegen das System weiter zu fahren.

Ich bin eben mit Ahead "aufgewachsen" und würde nicht im Traum dran denken einen Gewindesteuersatz zu montieren wenn ich die Wahl habe. listig
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340929 - 07.06.07 00:14 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: birdy1986]
Cederien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 55
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es zielführend ist den Lenker zu Transportzwecken komplett aus dem Vorbau zu lösen.
Die mir bekannten Gründe den Lenker zum Transport querzustellen sind im wesentlichen der Transport auf bestimmten Heckgepäckträgern und der Transport im Flugzeug. In keinem der beiden Fälle würde ich einen losen, nur an den Brems- und Schaltzügen hängenden Lenker wollen.
Karsten
--
Die Karte stimmt - die Landschaft ist falsch!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340936 - 07.06.07 04:40 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: Cederien]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.030
Zitat:
Die mir bekannten Gründe den Lenker zum Transport querzustellen sind im wesentlichen der Transport auf bestimmten Heckgepäckträgern und der Transport im Flugzeug


Als ich mein Rad flugfertig gemacht habe, da musste der Lenker vom Vorbau ab, da der Karton nicht breit genug war um 110mm Vorbau plus Rennlenker einfach querzustellen. Das ganze wurde dann schön mit Tape festgemacht. Wenn ich jetzt bei einem Gewindesteuersatz den Vorbau komplett rausziehe dann baumelt der Lenker ebenfalls genauso lose herum.

Aber es wird event. auch mal Gelegenheiten geben, wo es reichen würde den Lenker zu drehen. Nur wie oft das vorkommt muss sich der Fragesteller selber überlegen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #340937 - 07.06.07 04:59 Re: Steuersatz: Ahead oder Gewinde? [Re: birdy1986]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Den Lenker vom Vorbauknochen abnehmen, dass sollte inzwischen bei jedem Vorbau unabhängig von seiner Befestigung an der Gabel möglich sein. Wer noch immer untenliewgende Klemmungen mag, der mag ja auch Lenkerbrüche - und kann nicht mehr sagen, er hätte es nicht gewusst.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de