29553 Mitglieder
98569 Themen
1550282 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#369128 - 12.09.07 10:46
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: reinhard_1005]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hmm, andere sind sehr zufrieden mit den Teilen...
Ist natürlich die Frage, ob diejenigen auch vergleichen können und mal verschiedene Reifen ausprobiert haben. Der ist in 30er-Version vom Vorbesitzer drauf. Wenn seine Angaben zu den gefahrenen Kilometern auch nur annähernd stimmen, sieht der Racer dafür schon ziemlich fertig aus. Trotzdem war der Racer durchaus in meiner engeren Wahl. Ja gut, mein 30er Marathon Racer hat auf dem Stadtrad erst 2.500 km 'runter, da kann ich noch nichts zur Haltbarkeit sagen. So wie er jetzt aussieht, traue ich ihm aber locker das Doppelte zu, was zwar nicht revolutionär ist, mir aber reichen würde. Naja, hört sich so an als hätte Conti seine Hausaufgaben nicht gemacht oder wäre zu dämlich, ebenbürtige Reifen zu bauen. Das Mehrgewicht macht sich ja vielleicht durchaus an anderer Stelle positiv bemerkbar. Warum sollte ein Reifen extra schwerer gemacht werden? Beim Contact Extralight zeigt Conti ja, daß sie es können. Nur gibt es den leider nur in 42 mm bei 450 g. Die schmaleren Reifen sind alle deutich schwerer. Da frage ich mich schon: was soll der Quatsch?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369134 - 12.09.07 11:20
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Moin, Warum sollte ein Reifen extra schwerer gemacht werden? Beim Contact Extralight zeigt Conti ja, daß sie es können. Nur gibt es den leider nur in 42 mm bei 450 g. Die schmaleren Reifen sind alle deutich schwerer. Da frage ich mich schon: was soll der Quatsch?
und als 406 gibt es den auch nicht Ansonsten: Leichtere Reifen sind i.d.R. Pannenanfaelliger. Ich denke, dass das der Hauptgrund fuer die "schweren" Contis ist, der sehr gute Pannenschutz. Ist halt immer ein Kompromiss, den man eingehen muss. Der 450g Contact ist ja auch nur so leicht, weil es ein Faltreifen ist, laesst sich also mit den schwereren Drahtreifen nicht vergleichen. Die sonstigen Eigenschaften sollten mit dem normalen Contact uebereinstimmen. Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#369166 - 12.09.07 13:00
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
und als 406 gibt es den auch nicht Was soll's!? Einerseits irgendwie schade, andererseits vereinfacht es die sache doch auch enorm. Wer keine wahl hat, hat auch keine qual. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369271 - 12.09.07 17:00
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 339
|
Naja, hört sich so an als hätte Conti seine Hausaufgaben nicht gemacht oder wäre zu dämlich, ebenbürtige Reifen zu bauen. Das Mehrgewicht macht sich ja vielleicht durchaus an anderer Stelle positiv bemerkbar. Warum sollte ein Reifen extra schwerer gemacht werden? Beim Contact Extralight zeigt Conti ja, daß sie es können. Nur gibt es den leider nur in 42 mm bei 450 g. Die schmaleren Reifen sind alle deutich schwerer. Da frage ich mich schon: was soll der Quatsch? Wie MaikHH meinte ich damit, dass vermutlich ein besserer Pannenschutz der Grund sein sollte. Ich schrieb es schon weiter oben: Ich erkaufe mir gerne einen höheren Pannenschutz durch etwas geringeren Leichtlauf (bzw. Beschleunigungsverhalten), da eine Panne auf dem Weg zur Arbeit für mich schon recht nervig wäre. Natürlich kann man das mit Marathon Plus und Ähnlichem bis zum Exzess treiben - die richtige Balance zwischen Pannenschutz und Leichtlaufeigenschaften muss eben jeder selbst für sich rausfinden. Bei dir gibt es offensichtlich nur gute und schlechte Reifen, ich sehe das abhängig von den gewünschten Eigenschaften etwas differenzierter.
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369498 - 13.09.07 09:51
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: MaikHH]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ansonsten: Leichtere Reifen sind i.d.R. Pannenanfaelliger. Ich denke, dass das der Hauptgrund fuer die "schweren" Contis ist, der sehr gute Pannenschutz. Ist halt immer ein Kompromiss, den man eingehen muss.
Kann ich nicht bestätigen. Fahre am Rennreisecrosser seit 16.000 km Michelin Pro2Race Reifen, die 260 g wiegen. Bisher Null Pannen. Und ich fahre damit auch öfter mal durch die Innenstadt und auch mal eine Abkürzung über Schotterwege durch den Wald. Warum sollte also die Pannenanfälligkeit im Fall des Conti Extralight 42 mit 450 g ansteigen, wenn man davon eine Version mit 32 mm und vielleicht 350 g herstellen würde? Im Gegenteil: da mit einem schmaleren Reifen die Wahrscheinlichkeit eine Scherbe zu treffen geringer ist, müßte die Pannenanfälligkeit sogar geringer sein ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#369502 - 13.09.07 10:23
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: ]
|
ex-4158
Nicht registriert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369527 - 13.09.07 11:16
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Ansonsten: Leichtere Reifen sind i.d.R. Pannenanfaelliger. Ich denke, dass das der Hauptgrund fuer die "schweren" Contis ist, der sehr gute Pannenschutz. Ist halt immer ein Kompromiss, den man eingehen muss.
Kann ich nicht bestätigen. Fahre am Rennreisecrosser seit 16.000 km Michelin Pro2Race Reifen, die 260 g wiegen. Bisher Null Pannen. Und ich fahre damit auch öfter mal durch die Innenstadt und auch mal eine Abkürzung über Schotterwege durch den Wald. So what... das ist ja auch ein Faltreifen. Klar, dass der leichter ist als bspw. der Sport Contact, darueber brauchen wir nicht zu streiten. Warum sollte also die Pannenanfälligkeit im Fall des Conti Extralight 42 mit 450 g ansteigen, wenn man davon eine Version mit 32 mm und vielleicht 350 g herstellen würde?
Ja, dass frag ich mich auch. Vor allem frage ich mich, wie du auf die Idee kommst, dass ich das meinen wuerde Wie ich schon schrieb, sind der Conti-Extralight, so wie der von dir favorisierte Michelin vor allem deswegen so leicht, weil es Faltreifen sind. An der eigentlichen Decke wurde also nix eingespart, ergo hat der Contact extralight quasi den gleichen Pannenschutz wie der normale Contact. Ich haette auch gerne den Sport Contact 28-406 oder 32-559 als Faltversion, aber die gibt es leider nicht. Und von Michelin habe ich auch keine Entsprechung gefunden -- schade. Wie gut die Gruende von Conti dafuer sind, so wenige Faltreifen herauszubringen, kann ich nicht beurteilen. Dazu wuesste ich gerne, welche produktions- oder entsorgungstechnischen Nachteile Faltreifen mit sich bringen... Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369622 - 13.09.07 16:42
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: Durness]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 547
|
ich fand den TOPCONTACT Winter 37-622 das beste was ich je hatte.
Wo gibt es den "Top Contact Winter" denn zu kaufen? Habe ihn noch nie "live in echt" gesehen!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#369624 - 13.09.07 16:49
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: Valerio]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Apropos live, du hast eine PN bekommen! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369767 - 14.09.07 06:19
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: MaikHH]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Wie ich schon schrieb, sind der Conti-Extralight, so wie der von dir favorisierte Michelin vor allem deswegen so leicht, weil es Faltreifen sind. An der eigentlichen Decke wurde also nix eingespart, ergo hat der Contact extralight quasi den gleichen Pannenschutz wie der normale Contact.
Der Conti Contact Extralight 42 wiegt 450 g, der normale Contact 42 wiegt satte 670 g. Immerhin 220 g schwerer - und das soll nur davon kommen, weil ein Stahldraht drin ist? Normalerweise liegt die Differenz bei ca. 100 g.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369784 - 14.09.07 07:42
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.859
|
Der Conti Contact Extralight 42 wiegt 450 g, der normale Contact 42 wiegt satte 670 g. Immerhin 220 g schwerer - und das soll nur davon kommen, weil ein Stahldraht drin ist? Normalerweise liegt die Differenz bei ca. 100 g.
Stimmt schon, der Unterschied ist recht gross. Ich wuerde sagen, dass Conti dir da eine fundiertere Auskunft geben kann. Frag doch einfach mal nach und teile uns dann die Antwort mit. Aber wenn der Unterschied nicht nur durch den Draht zustande kommt, dann bezweifel ich, dass der Extralight so pannensicher ist, wie der normale. Irgendwo muessen sie ja eingespart haben (vielleicht an den Flanken). Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369883 - 14.09.07 11:39
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: MaikHH]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 38
|
Hallo! Nach knapp 2 Wochen wurde mein Account freigeschaltet und ich kann endlich mal meine Frage stellen. Nuja, und da die ungefähr ähnlich ist wie das Thema, stelle ich sie hier. Ich habe mir, da ich schnell einen neuen Reifen gebraucht habe, dummerweise einen Marathon hinten drauf gemacht. Davor war ein Schwalbe CX Comp drauf (Erstausrüstung), der nach 2000 km unten war. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den Marathon drauf lasse, oder einen Marathon Racer aufziehen soll. Oder einen ganz anderen...? Ich fahre zu 80% Strasse und der Rest sind meist relativ gute Waldwege, keine Trampelpfade etc. Nur mich irritieren die Angaben über den Racer, dass der teilweise auch nur 2000 km gehalten hat, und dass wäre mir das Geld nicht wert. Also immer her mit den Tips
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#369885 - 14.09.07 11:43
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Wer solange warten musste, wird natürlich sofort begrüßt: Herzlich willkommen im Forum! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369887 - 14.09.07 11:54
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.471
|
Nur mich irritieren die Angaben über den Racer, dass der teilweise auch nur 2000 km gehalten hat, und dass wäre mir das Geld nicht wert.
Finde ich auch eher irritierend. Ich habe ihn aktuell auf dem Tourer und er ist so ziemlich sicher um die 3000Km gelaufen ohne erkennbare Anzeichen von Verschleiß zu zeigen. Er rollt auch richtig gut ,hat aber auch schon zweimal vor wirklich kleinen Metallteilen, die ihn durchstochen haben, kapituliert. Das Systemgewicht auf Tour sollte bei mir so um die 110 bis 130kg liegen und Straßenfahrten überwiegen bei weitem. Im letzten Urlaub -1700 Km durch Frankreich mit seinen doch guten und meist wenig befahrenen Straßen- konnte man die Rolleigenschaften schon sehr schätzen. Für Touren auf zu erwartenden schlechteren Strecken werde ich mir sicher wieder meinen geliebten Conti travel contact besorgen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#369909 - 14.09.07 13:34
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: dogfish]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 38
|
Wer solange warten musste, wird natürlich sofort begrüßt: Herzlich willkommen im Forum! Gruß Mario Ja danke danke Also wenn ich anschaue wo ich überall rumfahre, dann sind das eigentlich nur Strassen/Radwege/befestigte Waldwege. Und ein oder zwei Pannen bringen mich auch nicht um, von dem her würde das mit dem Racer schon passen. Bei Ebay kriegt man die ja für ~40 € mit Versand. Aber wenn der nur tausend km länger hält als ein 10€-Reifen, wäre das schon schade.
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370005 - 14.09.07 19:17
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: MaikHH]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ich wuerde sagen, dass Conti dir da eine fundiertere Auskunft geben kann. Frag doch einfach mal nach und teile uns dann die Antwort mit.
Nö. Ich habe ja gute Reifen von Mihcelin und Schwalbe und bin nicht drauf angewiesen, daß Conti auch welche herstellt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370006 - 14.09.07 19:20
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: schubi]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Nur mich irritieren die Angaben über den Racer, dass der teilweise auch nur 2000 km gehalten hat, und dass wäre mir das Geld nicht wert. Also immer her mit den Tips Ich fahre den Marathon Racer 30-622 seit 2.000 km am Stadtrad und kann keinen übermäßigen Verschleiß feststellen. Sieht noch sehr gut aus.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370078 - 15.09.07 08:42
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 791
|
Nur mich irritieren die Angaben über den Racer, dass der teilweise auch nur 2000 km gehalten hat, und dass wäre mir das Geld nicht wert. Also immer her mit den Tips ich bin den racer ca. 1000 km über viele kleine passstraßen korsikas mit gepäck gefahren (und auch über eine 20(?) km lange baustelle frisch geschottert, scharfkantiges gestein), hatte jedenfalls keine panne (glück?), jedenfalls sieht man weder dem vorder noch dem hinterreifen die belastung an, grüße, gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#370083 - 15.09.07 09:10
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 4.455
|
Nur mich irritieren die Angaben über den Racer, dass der teilweise auch nur 2000 km gehalten hat
Naja, es gibt glatten asphalt und es gibt rauhen asphalt ... je glatter, desto kilometer laufleistung MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370170 - 15.09.07 17:29
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: schubi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.151
|
Moin, Nur mich irritieren die Angaben über den Racer, dass der teilweise auch nur 2000 km gehalten hat, und dass wäre mir das Geld nicht wert.
Wir fahren den 30*622 nun seid 3800 km (Pannenfrei) auf dem Tandem, also ständiges Systemgewicht zwischen ca. 150-160 kg. Auf dem Hinterrad traue ich ihm höchsten noch bis ca. 4500 km, das finde ich aber OK. Die normalen Marathons mußte ich dort auch immer nach 5000 km austauschen. Ein Unsicherheitsfaktor scheint aber auch die Version (Jahrgang) des Reifens zu sein. Im 2006er Prospekt steht er mit 370 g, selbst gewogen habe ich 390 g. Für 2007 wird er nur noch mit 330 g gelistet. Da ist halt die Frage wo das Gewicht gespart wurde. Laut Webseite von Schwalbe an den Seitenwänden, das muß aber wohl erst die Erfahrung zeigen. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370219 - 15.09.07 19:34
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: Jörg OS]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ein Unsicherheitsfaktor scheint aber auch die Version (Jahrgang) des Reifens zu sein. Im 2006er Prospekt steht er mit 370 g, selbst gewogen habe ich 390 g. Für 2007 wird er nur noch mit 330 g gelistet. Da ist halt die Frage wo das Gewicht gespart wurde. Laut Webseite von Schwalbe an den Seitenwänden, das muß aber wohl erst die Erfahrung zeigen.
Au ja. Ich sehe gerade, daß der 35-622 nur noch 360 g wiegt. Tolle Sache. Da werde ich mir wohl doch eher als ich gedacht habe ein Paar bestellen :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#370443 - 17.09.07 07:04
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 38
|
morgen!
also nach den berichten hier, ist der reifen mal ein versuch wert. jetzt muss ich nur noch in der bucht ein gutes angebot schiessen!
|
"Man fühlt sich erdrückt von einer um sich greifenden öffentlichen Dummheit, der man kein korrektes Urteil in den elementarsten Dingen zutrauen kann..." (Hannah Arendt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#378697 - 17.10.07 05:54
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 10
|
Ich wuerde sagen, dass Conti dir da eine fundiertere Auskunft geben kann. Frag doch einfach mal nach und teile uns dann die Antwort mit.
Nö. Ich habe ja gute Reifen von Mihcelin und Schwalbe und bin nicht drauf angewiesen, daß Conti auch welche herstellt. Ich denk der Conti GrandPrix 4Season ist so toll. In 28-622 wiegt der nur 250 g (also auch noch ein Leichter).
|
Many that live deserve death. And some that die deserve life. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#378703 - 17.10.07 06:26
Re: SportContact oder TopContact?
[Re: Vector]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ich denk der Conti GrandPrix 4Season ist so toll. In 28-622 wiegt der nur 250 g (also auch noch ein Leichter).
Klar, wenn man mit 28 mm Breite, die real eher 26 mm sind, auskommt bzw. das Rad keine breiteren Reifen erlaubt (Rennrahmen!) ist der 4 Season ein guter Reifen. Wird ja 2008 sogar noch in einer verbesserten Version kommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|