0 Mitglieder (),
357
Gäste und
847
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550174 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2186 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#389591 - 25.11.07 16:50
Neues Reiserad
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo erstmal, das Forum hier ist ja sehr informativ - allen Schreibern herzlichen Dank! Wie die Überschrift schon sagt, bin ich dabei, mir ein neues Reise-/Alltags-usw.-/wasauchimmer-/Eierlegendewollmilchsau-Rad zusammenzustellen (Selbstschrauber). Dazu habe ich wochenlang hier im Forum unzählige Beiträge und Diskussionen gelesen, die sich mit allen möglichen Aspekten eines Fahrrads befassen. Herausgekommen sind für mich als (Haupt-)Komponenten die "üblichen Verdächtigen", als da sind: - Velotraum Stahlrahmen - Rohloff - SON - obwohl laut Forum "nicht Reiserad-tauglich" eine Magura Odur Federgabel Offen sind noch - und ich hoffe auf eure Hilfe und Kompetenz: 1) Bremsen Um Falk nicht zu kränken werde ich von Felgenraspeln Abstand nehmen und mich für Scheibenbremsen entscheiden. Dabei tendiere ich zur Avid BB7, da die nicht die Hydraulikprobleme mit sich bringt. Hat jemand Erfahrung mit der BB7 ? Verträgt sich die am Rahmen hinten mit einem Tubus Locc ? Ich habe gehört, daß sie etwas dicker baut als z.B. eine Loise. Brauche ich eigentlich eine spezielle Bremsscheibe für die Rohloff ? 2) Tretlager, Kurbel, Kettenblatt Da stehe ich voll auf dem Schlauch, ich hätte wohl gerne eine zur Rohloff passende Kettenlinie. Ein Kettenblatt reicht mir erstmal, da ich auch gerne den Chainglider verarbeiten möchte, und da paßt nur eins rein. 3) Steuersatz ??? 4) Lenkervorbau, Lenker Am flexibelsten scheint mir das Syntace VRO-System, Aber paßt da auch noch eine Triathlonstütze dran - z.B. Syntace Streamliner, oder kommen sich alle die Teile ins Gehege ? 5) Felgen, das ist auch so ein Thema. Ich hätte gerne eine stabile Felge (um genau zu sein natürlich 2), die mein Kampfgewicht von 85 kg das Fahrrad - ich rechne mit ca. 17 kg. -, und Gepäck sicher durch Schlaglöcher etc. begleitet. Um bei der Bremse flexibel zu sein, sollten die Felgen auch die Raspeln zulassen (Falk: ). Was ist z.B. mit der Rhyno Lite XL, oder doch eine DTswiss EX5.1d/6.1/7.1, oder eine Mavic oder Rigida Grizzly/ZAC200. Da gehen die Meinungen bzw. Erfahrungen hier Forum doch weit auseinander. Natürlich bekommt das Rad auch Lampen, Klingel, Sattel (da nehme ich meine alten Conquest), Gebäckträger, Schutzbleche und auch Schläuche und Reifen. Ich weiß, daß meine Fragen in ähnlicher Form schon oft gestellt wurden und ich habe - glaube ich - so gut wie alle Beiträge dazu gelesen, bin aber dann doch nicht schlauer geworden. Vielleicht wird's ja jetzt was mit eurer Hilfe, danke im Voraus, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389594 - 25.11.07 17:02
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Brauche ich eigentlich eine spezielle Bremsscheibe für die Rohloff ?
Ja!. Die Bremsscheiben sind am Deckel der Nabe nur mit 4 Schrauben befestigt, die auf einem größeren Teilkreis sitzen, als beim IS2000 Und warum Du Dir unbedingt die nachteile von Bowdenzügen ins Haus holen möchtest, erschließt sich mir auch nicht. job, an allen Rädern der Familie hydraulisch gebremst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389597 - 25.11.07 17:09
Re: Neues Reiserad
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Job,
ich habe hier im Forum soviel grauenvolles über auslaufendes Öl, gerissene Leitungen, ständig zu entlüftende Komponenten etc. gelesen, habe selber aber mit Bowdenzügen an den Bremsen (Shimano LX) noch nie Schwierigkeiten gehabt. Deshalb dachte ich, mechanische Scheibenbremse ist die Lösung. Felgenbremse möchte ich nicht mehr haben, da ich einen schweren Sturz nach durchgebremster Felge hinter mir habe, da hilft auch keine Verschleißanzeige das Vertrauen wieder herzustellen. Also Trennung der Funktionen Rad / Bremse.
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389599 - 25.11.07 17:11
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Nochmal Hallo Job,
kann ich denn eine beliebige zur Rohloff passende Scheibe mit der BB7 verwenden - falls der Durchmesser okay ist, oder kocht da jeder Bremsenhersteller sein eigenes Süppchen (evtl. Scheibendicke nicht passend) ?
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389605 - 25.11.07 17:21
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Zugegeben, Hydraulik ist am Rad immer noch ein Exot. Am Anfang gab es sicher ne Menge Systeme, die noch nicht ausgereift waren. Wenn man allerdings ein "Sorglosrad" haben möchte, geht meines Erachtens nichts ausser hydraulischen Systemen. An allen Bremsen mit Seilzügen kommt es zu Reibung im System. Bowdenzüge und Hüllen sind daher definitiv Verschleißteile und müssen regelmäßig getauscht werden. Die Kraftübertragung in hyraulischen Systemen ist nahezu verschleißfrei. Und Probleme durch Ausfall bei nicht zulässigen Belastungen dürften bei beiden Varianten ähnlich gravierend sein. Durch das Fehlen der Reibkraft des Bowdenzuges, hat man bei hydraulischen Systemen in der Regel auch eine bessere Dosierbarkeit. (bei Felgenbremsen hat das die Postille "Bike" mal im Prüfstand nachgewiesen) Meiner Meinung nach, dürften aktuelle Scheibenbremsen, wie Louise und XT ziemlich ausgereift sein. Ich bevorzuge übrigens Hydrauliköl als Übertragungsmediem. Es altert nicht und zieht kein Wasser. Benötigt daher weder Wartung noch Austausch in regelmäßigen Abständen. Seilzugbetätigte Bremsen gibt es sonst bei keinem ernstzunehmenden Verkehrsmittel mehr. (mit Fly by wire ist was anderes gemeint. ) edit: Wenn die Scheibendicke und der effektive Durchmesser annähernd gleich sind, sollte es wohl gehen. Eine offizielle Freigabe für die Verwendung von Fremdscheiben erteilt kein Bremsenhersteller. Daher auch von mir nur eine vage Aussage ohne Gewehr. job
|
Geändert von katjob (25.11.07 17:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389607 - 25.11.07 17:25
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 521
|
Um bei der Bremse flexibel zu sein, sollten die Felgen auch die Raspeln zulassen (Falk: ). Was ist z.B. mit der Rhyno Lite XL, oder doch eine DTswiss EX5.1d/6.1/7.1, oder eine Mavic oder Rigida Grizzly/ZAC200. Da gehen die Meinungen bzw. Erfahrungen hier Forum doch weit auseinander. Die DT Felgen, die du aufgeliestet hast, sind aber 28 Zöller, oder nicht Felgenbremstauglich. Die noch erhältliche, felgenbremstauglichen DT Felgen sind die 4.1, die aber an Hinterrad eher etwas unterdimensioniert sind für deine Ansprüche. Die Sun Felge ist sicher sehr robust (habe mal was von 2mm Dicke im Felgenkneifbereich gelese) aber halt sehr schwer aber Preiswert, genau wie die ZAG. Gibts die Grizzly auch ohne CSS Beschichtung? Wenn nicht ist die auch nicht zu empfehlen bei der verwendung von Discs, da das nur rausgeschmissenes Geld ist. Das Ganze läuft bei dir IMHO auf Rhyno oder ZAG heraus. Erfahrungen haben ich aber mit beiden nicht.
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389613 - 25.11.07 17:41
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 143
|
ich habe hier im Forum soviel grauenvolles über auslaufendes Öl, gerissene Leitungen, ständig zu entlüftende Komponenten etc. gelesen, habe selber aber mit Bowdenzügen an den Bremsen (Shimano LX) noch nie Schwierigkeiten gehabt. Das sind Worst-case-Szenarien, die gemessen an ihrem Auftreten unverhältnismäßig viel Raum kriegen Das einzige Gegenargument wäre ein möglicher Defekt mitten in Afrika... Wenn Du hier dagegen einen -äusserst seltenen Defekt - hättest: der zeitliche und logistische Mehraufwand (so Du zum Händler musst) wird von der regelmässigen Wartung von Bowdenzügen mehr als ausgeglichen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389621 - 25.11.07 18:07
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Verdammt, wo ist die Pistole, wenn man sie mal braucht! Was ich vermisse, ist die gewünschte Laufradgröße und -breite. entscheiden ist doch, was in den Rahmen reinpasst. Rahnen für 622er Laufräder sind tendenziell etwas enger, wenn man von Ausnahmen absieht. Wegen der Kettenlinie musst du Dir noch am wenigsten Gedanken machen. Nimm Dreifachkurbeln und kass einfach die beiden inneren Kettenblätter weg. Wenn Dein Rahmen nicht gar zu exotisch ist, dann stimmt die Kettenlinie, wenn die Kettenblätter alle Platz haben und auch nicht zu weit von der Kettenstrebe abstehen. Um eine gefühlvolle Anprobe wirst Du nicht herumkommen. Ein zweites Kettenblatt, falls das mal nötig werden sollte, lässt sich dann auch umproblematisch dazusetzen. Mit der Bremsübertragung sehe ich das genauso wie job. Bei einem Neubau sollte es auch bei beiden Bremsen gleich sein, das reduziert den Ersatzteil- und Werkzeugbedarf. Wegen der hinteren Bremszange und dem Gepäckträger hilft auch wieder nur anprobieren. Die meisten Bremszangen stehen über das Ausfallende raus, das Problem bist Du beispielsweise dann los, wenn die Bremszange zwischen Ketten- und Sattelstrebe sitzt. Sehr häufig ist dieser Anbauort leider nicht. Ich habe schändlicherweise eine M6-Mutter als Distanzbuchse zwischen Gepäckträger und Ausfallende beigelegt und es passt. Um einen Schönheitspreis wollte ich mich auch nicht bewerben. Bei einem Neubau sollte es besser zu lösen sein. Passende Rohloffbremsscheiben gibt es für so einige Bremsen. Steht hier. Bein Steuersatz ist es einfach: er muss zwischen Gabel und Rahmen reinpassen. Ob die Supervariante 'Chris King' sein muss, kannst Du nur selber beurteilen. Für einen wirklich stolzen Preis bekommst du dann ein Lager, dass Du in Dein Testament aufnehmen solltest. Nicht, dass sich die Erben später mal drum streiten. Mit etwas weniger Schotter lenkt es sich aber auch. Wichtiger ist die Bauart. Einfacher und stabiler ist mit Sicherheit Ahead, wenn Du aber öfters den Lenker ausbauen musst, z.B. zur Transportmaßreduktion, dann ist es ganz großer Mist. Auch die Verstellbarkreit ist eingeschränkt und für den Schaft gilt 'abgesägt ist abgesägt', dann sind die Messen nämlich gelesen. Wenn die Mühle dann läuft, wollen wir sie natürlich sehen! Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389663 - 25.11.07 19:57
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hallo Ludger,
erstmal möchte ich Dir sagen, dass Deine Vorstellungen sicherlich dahin gehen, dass Du ein sehr reisetaugliches Rad bekommen wirst, unabhängig von kleineren Modifikationen, denn das Gesamtkonzept (Rahmen 26'', Stahlrahmen von Velotraum, Scheibenbremse, Tubus) stimmt schon einmal. Von wem aber hast Du Dir einreden lassen, dass eine Magura Odur nicht reisetauglich sein soll? Das ist eine Top-Federgabel, die einen äußerst stabilen Eindruck macht. Ich fahre sie seit ein paar Monaten mit Begeisterung in Verbindung mit Shimano-Deore-Scheibenbremsen und kann dazu nur Gutes sagen. Ich würde mich bei einem derartigen Reiserad-Konzept wie dem, dass Du skizziert hast, auf jeden Fall für eine Federgabel entscheiden...und die Magura Odur dürfte da ein guter Griff sein.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389731 - 25.11.07 23:34
Re: Neues Reiserad
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 100
|
Ich würde mich bei einem derartigen Reiserad-Konzept wie dem, dass Du skizziert hast, auf jeden Fall für eine Federgabel entscheiden
nun ja da würd ich jetzt mal nich so ohen weiteres zuszimmen. (ich weis dei federgabel sache is ne religionsfrage aber ich will trotzdem ml nen gegenstandpunkt einbringen) warum soll mensch ne federgabel an nen stahlramen schrauben? ich mein es giwenn mensch sich für nen stahlramen entscheidet dann tut er se doch meist wegen der stabielität und langlebichkeit. und da sind federgabeln nunmal nicht grade berümt für. ich mein selbst wenn sie mal nicht brechen sollten so sind sie (so wie alle beweglichen teile) doch zimlich wartungs intensiv und pannen anfällig. hinzugommt dass sie einfach überflüssiges gewicht an nem reisenrad sind da stahl in gegensatz zu alu nicht steif und unflechsibel ist sondern von sich aus federt. auserdem fessen federgabeln nen haufen tretenergie (klag federgabeln könne bomben hard eingesteld werden aber dann kann mensch sie auch gleich gants weglassen)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389733 - 25.11.07 23:52
Re: Neues Reiserad
[Re: xiano]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Irgendwie immer dieselben Argumente, die aber keine sind. Diamantrahmen federn nunmal nur so, wie ein dreibeiniger Tisch wackelt. Wenn etwas nachgibt und es ist kein Rahmenbruch, dann ist es Torsion, und die ist immer unerwünscht. Und was hat die Stabilität des Rahmens mir der der Gabel zu tun? diese Teile sind doch voneinander unabhängig zu tauschen. Die vielen Federgabelstörungen werden auch nur von der Starrbockfraktion vorgebracht, sie sind in Wirklichkeit sehr selten. Und selbst wenn die Federung versagen sollte (was eigentlich auch nur bei Luftfederung denkbar ist), dann fährst Du einfach auf dem Notlauf weiter. Dann hast Du nur eine besonders motivierte Haltung. Die Lauffähigkeit der Fuhre beinträchtigt das nicht. Auch, dass Federgabeln massiv Leistung kosten, wird immer nur von den Starrpropheten vorgebracht. Das ist dann jedesmal so (Achtung, Wiederholung), wie wenn sich der Storch über Zahnprobleme äußert.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389734 - 26.11.07 00:02
Re: Neues Reiserad
[Re: xiano]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hast Du schon einmal was von Hochdeutsch und Ortographie gehört? Oder erwartest Du erst gar nicht, dass man sich mit Dir ernsthaft auseinandersetzt? Gruß, Martin P.S.: Wahrscheinlich war das wohl witzig gemeint...
|
Geändert von Bafomed (26.11.07 00:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389738 - 26.11.07 00:45
Re: Neues Reiserad
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.118
|
Lieber Falk, gerade Reiseradrahmen aus Stahl, die von Könnern gebaut sind, weisen einen starke Vorbiegung im unteren Bereich auf. Da dies mit einer geringen Materialstärke und einem geringen Rohrdurchmesser verbunden ist, gibt es eine Federwirkung, sowohl theoretisch als auch praktisch. Dies macht leider die Freigabe für Scheibenbremsen bei diesen Rahmen auch etwas problematisch, nur nebenbei.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389739 - 26.11.07 01:01
Re: Neues Reiserad
[Re: cyclejo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Du meinst hoffentlich mit der Vorbiegung Gabeln, denn ein »vorgebogener« Rahmen dürfte ein Fall für die Schrottkiste sein. Die Rahmendreiecke federn erst, wenn der Rahmen erledigt ist. Am Bock von meinem alten Herren haben wir auch eine derartig filigrane und stark vorgebogene Gabel. Ein bisschen elastisch ist sie tatsächlich, »Federung« kann man die allenfalls 5mm trotzdem nicht nennen. Das ideale Laufwerk ist übrigend völlig steif, nur ist das so nicht baubar. Ein Fahrrad ist doch kein Hund (bei dem ist Schwanzwedeln eher gewollt).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389740 - 26.11.07 01:11
Re: Neues Reiserad
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.118
|
Und welchen Grund sollte es geben ein absolut starres Laufwerk zu bauen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389742 - 26.11.07 01:26
Re: Neues Reiserad
[Re: cyclejo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Laufsicherheit. Oder findest Du eine sich heftig verwindende Mühle für irgendwie erstrebenswert?
Faalk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389748 - 26.11.07 06:24
Re: Neues Reiserad
[Re: xiano]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
warum soll mensch ne federgabel an nen stahlramen schrauben?
Weil sich laut einer Untersuchung der Sporthochschule Köln damit die schädlichen und unangenehmen Schwingungsbelastungen für Hände, Handgelenke, Arme, Schulter, Kopf und Hals signifikant verringern lassen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#389749 - 26.11.07 06:31
Re: Neues Reiserad
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Manchmal bist Du lästig wie eine Schmeißfliege. Wie wäre es denn mal mit was konstruktivem?
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389760 - 26.11.07 07:35
Re: Neues Reiserad
[Re: Mr. Q.C.]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Markus,
du hast Recht mit der Felgengröße. Ich brauche 26" Felgen für Velotraum Rahmen. Bei der Reifenbreite stelle ich mir so bis 50 mm vor. Und dafür suche ich halt was stabiles und dauerhaftes was sowohl Felgen- als auch Scheibenbremstauglich ist.
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389761 - 26.11.07 07:42
Re: Neues Reiserad
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Falk,
Mann - du hast ne Ordnung ! Die wichtigen Dinge nicht griffbereit !
Danke für die Bemerkung bzgl. Kettenlinie und Steuersatz.
Aber eine Frage hätt ich noch zur Bremse: Du sprichst in anderen Beiträgen immer davon, daß die HS66 die Nachteile einer Felgenbremse (Raspelfunktion) und einer Scheibenbremse in sich vereint. Was ist das für ein Nachteil der (hydraulischen) Scheibenbremse ? - ich dachte die Hydraulik.
Grüßle, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389764 - 26.11.07 07:51
Re: Neues Reiserad
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
warum soll mensch ne federgabel an nen stahlramen schrauben?
Weil sich laut einer Untersuchung der Sporthochschule Köln damit die schädlichen und unangenehmen Schwingungsbelastungen für Hände, Handgelenke, Arme, Schulter, Kopf und Hals signifikant verringern lassen. job Danke Job, so oder so ähnlich lautet auch meine Begründung für eine Federgabel. Es ist für mich eine Frage des Komforts. Obwohl ich in der Überschrift von Reiserad rede, werde ich wohl nicht die Erlaubnis von meiner Frau bekommen, damit durch die Taklamakan oder zum Südpol zu fahren. Eine Hallo an die anderen Beitragsschreiber: Bitte zurück zu meinen Fragen !
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389769 - 26.11.07 08:09
Re: Neues Reiserad
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Bein Steuersatz ist es einfach: er muss zwischen Gabel und Rahmen reinpassen. Ob die Supervariante 'Chris King' sein muss, kannst Du nur selber beurteilen. Für einen wirklich stolzen Preis bekommst du dann ein Lager, dass Du in Dein Testament aufnehmen solltest. Nicht, dass sich die Erben später mal drum streiten. Mit etwas weniger Schotter lenkt es sich aber auch. Wichtiger ist die Bauart. Einfacher und stabiler ist mit Sicherheit Ahead, wenn Du aber öfters den Lenker ausbauen musst, z.B. zur Transportmaßreduktion, dann ist es ganz großer Mist. Auch die Verstellbarkreit ist eingeschränkt und für den Schaft gilt 'abgesägt ist abgesägt', dann sind die Messen nämlich gelesen. Wenn die Mühle dann läuft, wollen wir sie natürlich sehen!
Falk, SchwLAbt
Nochmals Hallo Falk, ich hätte auch lieber einen konventionellen Steuersatz (hat das Ding auch einen griffigen Namen ?) als einem Aheadset. Aber mir scheinen sowhl die Velotraum-Starrgabel als auch die Magura Odur nur für Ahead tauglich zu sein. Alle ohne Gewinde und ich denke, zum Gewinde nachschneiden muß das Gabelrohr auch eine gewisse Mindestwandstärke haben, sonst ist nach dem Gewindeschneiden nur noch eine Spirale übrig. Greß, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389771 - 26.11.07 08:16
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Im nächsten Leben werde ich mal aufräumen.
Mit den Nachteilen hast Du ein ganz kleines bisschen was durcheinandergebracht. Die HSxx vereinigen die Nachteile von Hydraulik (die musst du am Leben halten) und Felgenbremsen (Du machst die Felgen kaputt). Es ist in der Technik fast immer so, dass man einem Vorteil mit einem Nachteil an anderer Stelle erkauft. In ungünstigen Fällen addieren sich aber die Nachteile - und so ein ungünstiger Fall ist nunmal die hydraulische Felgenbremse. Bei Scheibenbremsen halte ich den Nachteil, die Hydraulik in Betrieb halten zu müssen, für deutlich weniger einschneidend als den Vorteil, nicht mehr an dem Ast zu sägen, auf dem ich selber sitze. die hydraulische Bremsbetätigung hat im Gegensatz zur mechanischen auch wieder Vor- und Nachteile, nämlich die deutlich verlustärmere Bremskraftübertragung und die komplizierteren Reperaturarbeiten. Vielleicht habe ich besonderes Glück, dass mir noch niemand Hydraulikverbindungen gewaltsam durchtrennt hat. Ich hatte bisher auch nie eine Reserveleitung mit, die vorsichtshalber beschaffte Stahlflexleitung liegt immernoch im Keller. Entlüften musste ich unterwegs schon eimal (2003 auf Teneriffa) und einen undichten Steuerzylinder hatte ich auchmal, das war aber noch mit der inzwischen so nicht mehr vorhandenen Clara 2000. Besonders anspruchsvoll ist das nicht, aber zwei Linke Hände und alles Daumen sind keine so ganz günstigen Voraussetzungen. Eine richtig überzeugende mechanische Scheibenbremse habe ich noch nicht gesehen. Die meisten drücken eine bewegliche Bremssohle gegen die Scheibe und biegen diese gegen die andere, feste Bremssohle. Dieses etwas grobschlächtige Verfahren hatten auch die frühen hydraulischen Bremszangen. Gemeinsam war allen, dass man die Stellwege manuell nachregulieren musste. Derzeit erhältliche Bremszngen gleichen den Bremssohlenverschleiß selbsttätig aus, das hat sich richtig bewährt.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389778 - 26.11.07 08:30
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Alle ohne Gewinde und ich denke, zum Gewinde nachschneiden muß das Gabelrohr auch eine gewisse Mindestwandstärke haben, sonst ist nach dem Gewindeschneiden nur noch eine Spirale übrig. Das vielleicht weniger, aber es ist gar nicht so einfach, ein ordentliches Gewinde auf einen Gabelschaft zu schneiden. Die üblichen Schneideisen sind nur zum Nachschneiden gedacht. Wenn du versuchst, damit ein Gewinde neuzuschneiden, dann kann das einerseits eiern und Du bekommst es nicht sauber eingestellt und gekontert - oder es gibt gleich Fraßstellen und das Gewinde trägt nicht ordentlich. Ich würde es lassen. An meiner noch im Keller stehenden umgearbeiteten Starrgabel vom inzwischen geklauten roten Bock hatte der Schaft Fraßstellen am Gewinde (nein, das hatte ich nicht selbergeschnitten), der Vorbauschaft saß ohne zu schlackern. Die Wandstärke des Schaftes dürfte also dieselbe wie bei einem Gewindeschaft sein. Zum Neuschneiden braucht man in aller Regel eine (sauteuere) Schneidkluppe. Für nur eine Gabel ist sowas Verschwendung. Noch ein Nachteil von Gewindesteuersätzen: Die Einstellerei ist langwieriger und Du brauchst dazu ziemlich teuere und große Schlüssel. Bei Ahead reicht ein Inbus-Stern. Faalk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#389792 - 26.11.07 08:58
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Zwischendurch mal ein herzliches Willkommen im Forum! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#389799 - 26.11.07 09:37
Re: Neues Reiserad
[Re: dogfish]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 213
|
Es ist unglaublich (positiv gemeint) wieviele und ich habe das Gefühl, auch sehr kompetente Ratschläge und Informationen im Forum zusammen getragen werden. Man kann wirklich schon sagen, eine geballte Ladung von Kompetenz. Super - Gruß Heinz
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#389813 - 26.11.07 10:05
Re: Neues Reiserad
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Ich schließe mich meinem Vorredner an !
Schöne Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389839 - 26.11.07 11:41
Re: Neues Reiserad
[Re: latscher]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Chris,
den Thread habe ich natürlich gelesen und viele andere auch. Daraus resultiert ja mein Problem, daß ich bei einigen Komponenten nicht weiß, was ich nehmen soll. Je mehr man liest, desto undurchsichtiger wird die Sachlage, z.B. bei den Felgen und den Vorbauten/Lenker.
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#389841 - 26.11.07 11:47
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 575
|
Hallo, Ludger, irgendwann musst Du springen - es ist wie bei der Hochzeit . Viel Glück + Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389843 - 26.11.07 11:51
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.279
|
Hallo Ludger, bei Vorbau und Lenker hilft eh nur Probieren. www.syntace.de www.biogrip.at www.ergon-bike.com schaffen etwas mehr Klarheit. Felgen: ohne Keramik würde ich die XL 25 von Exal nehmen, mit Keramik die Grizzly von Rigida. Bei Scheibenbremsen weiss ich es leider nicht, da ich dieses Fall bei mir nicht habe. gruss chris ps. das einzige teil, welches das forum noch nicht kaputt gefahren hat, sind die lager von skf. aber die gibt es noch nicht allzu lange....
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389847 - 26.11.07 12:19
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.163
|
- obwohl laut Forum "nicht Reiserad-tauglich" eine Magura Odur Federgabel
Wo hast du denn das gelesen? Natürlich ist die Gabel reisetauglich, aufgrund der Steifigkeit und der robusten Stahlfeder sogar ganz besonders. Velotraumstahlrahmen sind extrem steif, da federt von alleine überhaupt nichts.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389859 - 26.11.07 13:17
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hallo Ludger,
schau Dir doch einmal mein Velotraum an - das könnte Deinen Vorstellungen von einem Reiserad sehr nahekommen:
Unsere Räder, Seite 56 (Es klappt irgendwie nicht mit der Verlinkung...) Allein die dicken Tauchrohre der Magura Odur lassen erahnen, dass es sich um eine sehr stabile Federgabel handelt.
Gruß, Martin
|
Geändert von Bafomed (26.11.07 13:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389880 - 26.11.07 14:16
Re: Neues Reiserad
[Re: dogfish]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hallo Mario, vielen Dank an die technische Hotline! (Man lernt nicht aus...) Gruß in den Süden, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#389936 - 26.11.07 16:25
Re: Neues Reiserad
[Re: Getorix]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Peter, da kann ich dir nicht ganz zustimmen - bei der Hochzeit hatte ich nur eine Komponente auszusuchen und die Angebote unterschieden sich hauptsächlich im Design und nicht in der Funktion
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389939 - 26.11.07 16:34
Re: Neues Reiserad
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Martin,
ja, schönes Rad, meines wird wohl nicht ganz so hochbeinig, wenn ich meinen jetzigen Rahmen ausmesse komme ich auf eine Velotraumgröße M oder L (ich liege irgendwie dazwischen - ich werde dafür aber nach Weil der Stadt fahren - ist ja nicht so weit von hier).
- Was sind das für Felgen ? - Was sind das für Schellen, mit denen du das Schutzblech an der Federgabel befestigt hast ? - okay, ich habs gesehen: cateye - wie ist der Scheinwerfer an der Gabel befestigt ?
Danke, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389982 - 26.11.07 18:33
Re: Neues Reiserad
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 213
|
Ein tolles Rad und hervorragende Bilder. Noch einen schönen Abend. Gruß
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#389988 - 26.11.07 18:50
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo,
was die Felgen angeht, habe ich mich für eine anstehende lange Tour für die Rhyno lite entschieden. Ich hatte mir auch mal die DT Swiss angesehen, aber ein DT Swiss Mitarbeiter hat mir explizit von den eigenen Felgen (nicht von den Speichen und nicht von den Naben) abgeraten. Sie seien zwar qualitativ hochwertig, aber für Touren nicht geeignet. Die Rhyno lite wurde von mehreren Bekannten gefahren und scheint eine gute Wahl zu sein.
Viel Spaß mit dem neuen Rad!
Markus
|
Geändert von markusbc (26.11.07 18:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390032 - 26.11.07 21:00
Re: Neues Reiserad
[Re: markusbc]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Danke Markus, das ist doch mal eine klare Aussage !
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390044 - 26.11.07 21:42
Re: Neues Reiserad
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Martin, noch ne Frage: - das Schutzblech vorn ist mit den Kabelbindern an der gabelbrücke befestigt ? - dein Lenker sieht nach VRO aus, meinst du, da paßt noch der Syntace Streamliner zusätzlich angebaut ? Gruß, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390200 - 27.11.07 12:49
Re: Neues Reiserad
[Re: dogfish]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 396
|
Was ist das eigentlich für ein Scheinwerferhalter für die Odur?
Sind die Schutzbleche oben ausschließlich mit Kabelbindern befestigt?
Danke, Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390406 - 27.11.07 23:37
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
- Was sind das für Felgen ? - Was sind das für Schellen, mit denen du das Schutzblech an der Federgabel befestigt hast ? - okay, ich habs gesehen: cateye - wie ist der Scheinwerfer an der Gabel befestigt ?
Hallo Ludger, Die Felgen sind Rigida Grizzly disc. Das vordere Schutzblech ist mit schwarzen Kunststoffschellen an der Federgabel befestigt - sieht eigentlich recht elegant aus, man sieht es eigentlich kaum. Der E6 ist mit einer Metallhalterung unterhalb der Gabelbrücke von unten mit einer Schraube befestigt. Ich habe noch nicht auf der Homepage von Schmidt nachgesehen, aber ich gehe davon aus, dass es die originale Halterung ist. Wirkt sehr massiv und wie aus dem Vollen gefräst. Ich hoffe, dass Du mit meinen Informationen etwas anfangen kannst. Viele Grüße, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390407 - 27.11.07 23:42
Re: Neues Reiserad
[Re: Thomas B]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hallo Thomas, ich hoffe, dass Deine Fragen mit meiner Antwort auf Ludgers Nachfrage beantwortet sind. Jedenfalls kann ich Dir versichern, dass die Kunststoffschellen zur Befestigung des Schutzbleches an der Federgabel bombenfest sitzen. Wenn Du keine Federgabel verbaust, gibt es aber von Velotraum noch eine andere Lösung aus Metall. Schau mal auf deren Homepage oder hier im Forum nach, war hier schon einmal ein Thema. Meine Bilanz übrigens nach den ersten 2360 km, die ich in den letzten 3,5 Monaten gefahren bin: ein Top-Fahrrad, ich bin jedesmal begeistert, wenn ich damit fahre. Bis jetzt absolut keine Probleme, Fahrkomfort und Straßenlage: ein Traum (der Name ist Programm)... Gruß, Martin
|
Geändert von Bafomed (27.11.07 23:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390408 - 27.11.07 23:47
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hallo Ludger,
du hast Recht, der Lenker ist von Syntace. Ich gehe davon aus, dass der von Dir ins Auge gefasste Aufsatz desselben Herstellers damit kompatibel ist, auch wenn die Lenkerklemmung mit 26 mm etwas weiter zu sein scheint und minimal vom regulären Maß von 25,4 mm abweicht. Da würde ich aber für endgültige Klärung einmal bei Syntace nachfragen. Mich würde es jedoch schon sehr wundern, wenn Lenker und Aufsatz nicht miteinander kombinierbar wären.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390427 - 28.11.07 07:18
Re: Neues Reiserad
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.558
|
Nein, Aufbauten mit dem Klemmmaß 26,0 mm passen nicht zu einem Lenker mit dem Klemmaß 25,4 mm.
Aber von Syntace gibt es doch ein eigenes VRO-System für Rennlenker. Da dürfte der Aufsatz sicher passen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390428 - 28.11.07 07:30
Re: Neues Reiserad
[Re: Thomas S]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Thomas,
ja, das gibt es, aber ich möchte den Tria-Aufsatz mit einem Besenstiellenker verwenden. Bei dem VRO-Road System gibt es nur Rennlenker (oder halt so krumme Dinger).
Was gibt es sonst noch für Tria-Aufsätze, funktional, bequem und gut designed (optisch zum VRO passend) - Hat jemand einen Tipp ?
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390445 - 28.11.07 08:15
Re: Neues Reiserad
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Guten Morgen Martin, die Rigida Grizzly disc finde ich nicht bei Rigida. Deine sehen so aus, als könnte man die auch mit Felgenbremsen fahren (was ich ja eigentlich nicht will aber ich möchte mir die Möglichkeit offen halten). Hat die Gabelbrücke von unten ein Loch mit Gewinde ? - oder wie funktioniert das ? Bist du mit dem E6 (sehr) zufrieden oder würdest du jetzt eher einen Inolight Extreme oder sowas kaufen ? Und noch einne Frage zum Velotraum Rahmen: Bist du sicher, daß der Fahrradständer durch seinen großen Hebelarm nicht die Hinterbaustrebe verdrehen kann ? Fahrradständer, die über die Hinterbaustrebe und die Sattelstrebe geklemmt werden, habe meiner Meinung nach dieses Problem (falls es eins ist) nicht so sehr, da sich das Moment auf den ganzen Hinterbau besser verteilt. Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391174 - 29.11.07 22:00
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hallo Ludger,
ich habe nochmal in der Preisliste von Velotraum nachgeschaut. Es gibt dort eine Rigida Grizzly (36 Loch) und die Ausführung CSS mit beschichteten Bremsflanken zum Einsatz mit Felgenbremsen. Ich habe definitiv die erste Variante. Eine Version disc gibt es von der Grizzly offenbar nicht. Ich war leider auf diesen falschen Gedanken gekommen, weil der Verkäufer dies so in die Konfigurationsliste für den Bestellauftrag eingetragen hatte.
Ich hoffe, dass Du inzwischen etwas klarer siehst, was Dein zukünftiges Velotraum anbelangt. Veröffentliche doch hier einfach mal Deine aktuelle Konfigurationsliste.
Viele Grüße, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391307 - 30.11.07 10:49
Re: Neues Reiserad
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo Ludger, die Grizzly für Scheibenbremsen wirst Du hier finden: http://www.rigida.com/Dort einfach rein, intro skippen, anschließend auf Deutsch, dann products und rechts Felgen für Scheibenbremsen ancliquen. Ob die sich aber tatsächlich von der Felgenbremse unterscheiden weiß ich nicht, sind wohl andere Aufkleber dran, aber sonst finde ich sehen die sich doch sehr ähnlich. Grüße, Sandro
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391432 - 30.11.07 17:32
Re: Neues Reiserad
[Re: dratumilupo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Hallo Sandro,
meine Grizzly haben die gleichen Aufkleber wie die Rigida Grizzly, die nicht explizit als Felgen für Scheibenbremsen ausgewiesen sind. Allerdings sind bei mir die Bremsflanken nicht schwarz, sondern unlackiert.
Die Aufkleber auf den Grizzly-Felgen für Scheibenbremsen sehen dagegen auch ganz anders aus als meine, insofern dürfte es diese Variante auch nicht sein. Vielleicht sollte ich einfach mal bei Velotraum nachfragen, was für eine Version der Rigida Grizzly ich denn nun habe.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391455 - 30.11.07 19:14
Re: Neues Reiserad
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.118
|
Es gibt eine Grizzly für Scheibenbremsen ohne die CSS-Beschichtung und eine für Felgenbremsen mit. Den Unterschied wirds Du spätestens am Preis feststellen, die Grizzly mit CSS dürfte fast doppelt so teuer sein.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391460 - 30.11.07 19:52
Re: Neues Reiserad
[Re: cyclejo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.774
|
Ja, das ist mir schon klar. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass meine Non-CSS-Bremsen halt anders aussehen als die auf der Homepage von Rigida und deshalb Betrachter, die mein Rad auf den Fotos sehen, schnell meinen könnten, dass es noch eine andere Variante geben könnte.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394509 - 09.12.07 18:07
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: Bafomed]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Allerseits, wie Martin (Bafomed) vorgeschlagen hat, hier also meine aktuelle Konfigurationsliste: - Rahmen:
Velotraum cross crmo EX Größe L/M, muß noch ausgemessen werden
- Gabel:
Magura Odur, 85 mm Federweg mit Lock, fernbedient
- VR-Nabe:
SON, silbern, Scheibenbremsversion
- HR-Nabe:
Rohloff Speedhub CC DB OEM EX
- Felgen:
Sun Rhyno Lite XL Frage 1: Oder doch lieber Mavic EX72 ? Frage 2: Oder doch was von DT/Rigida/Exal ? Frage 3: Ist/sind die Felge(n) okay mit Scheibenbremse ? Frage 4: Ist/sind die Felge(n) okay mit Reifengröße (s.u.) ?
- Speichen:
DTswiss Competition Frage 5: Oder doch lieber Alpin III ? Frage 6: Mit Unterlegscheiben einspeichen ?
- Reifen:
Schwalbe Marathon XR, so um die 26x2.00. Schläuche, Felgenband natürlich nicht vergessen!
- Schutzbleche:
SKS Bluemel, passende Größe
- Bremsen:
Avid BB7, Bremsgriff Speed Dial 7, Bremszüge Shimano XT, vorne 203mm, hinten 160mm (Vierloch für Rohloff)
- Kette:
Connex 808
- Kurbel, Innenlager:
Sugino XD, mit Kettenblatt 44Z Frage 7: Oder doch eine teure Lösung mit SKF BAS600, TA Vega und TA Kettenblatt 44Z Frage 8: Hat jemand noch andere Vorschläge zu Kurbel/Innenlager, passend zur Kettenlinie Rohloff (54 mm)
- Pedale:
Ich habe breite Entenfüße und suche daher möglichst breite, aber auch rutschfeste Pedale. Habe jetzt die xdepo MX9 ins Auge gefaßt,weiß aber nicht wei breit die sind (das steht bei fast keinem Hersteller dabei !). Frage 9: Hat jemand die xpedo MX9 und kann mir die Abmessungen nennen ? Frage 10: Hat jemand andere Vorschläge/Erfahrung für Pedale, passend zu meinen Quadratlatscen ?
- Steuersatz:
Ritchey WCS
- Vorbau, Lenker:
Besenstiellenker mit 31,irgendwas Klemmung um Tria-Aufsatz befestigen zu können. Der Bereich mit 31,xx muß entsprechend breit sein. Muß ich mich mal umsehen, was es da so gibt. Frage 11: Hat da jemand eine Idee (oder sogar eine konkrete Lösung) ? Frage 12: Tria-Aufsatz ???
- Lenkergriffe:
Ergon GP1 oder GX2
- Sattelstütze:
Klar, die gibt es auch, welche ?
- Sattel:
Brooks Conquest
- Licht:
Vorne B+M IQ Fly, Hinten B+M D-Toplight, bin mir noch nicht sicher, ob senso oder sowas.
- Ständer:
????
- Gepäckträger:
Tubus Logo oder Locc
- Schloß:
Auf jeden Fall so eins,was am Rahmen fest ist und durch die Speichen geht, kann schnell abgeschlossen werden, ist immer dabei. Bietet natürlich nicht den sichersten Schutz, ich mein aber für Bäcker und Eisdiele geeignet. Zusätzlich Bügelschloß zum Locc passend (damit auch immer dabei) oder Seil/Kette.
Ich hoffe, ich habe alles. Falls was fehlt, fällt euch das sicher auf. Außerdem möchte ich euch sagen, das mir das Forum sehr viel geholfen hat bei der Auswahl der Teile. Ich habe studenlang gelesen und eure doch oft recht kontroversen Diskussionen verfolgt. Dank euch dafür ! Bitte strengt euch nochmals an, da sind noch ein paar Fragen offen (siehe oben). Danke und Grüße, Ludger
|
Geändert von LudgerP (09.12.07 18:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394517 - 09.12.07 18:32
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Der ist eigentlich bei den neuen Velotraumrahmen schon vorgegeben: die Bohrungen und die Anbringung ist auf einen Ständer von Hebie ausgelegt. Bei dem kannst du noch zwischen Alu und Stahl wählen, wobei die zulässige Belastung beider Ständer gleich groß ist. Bei mir hat übrigens am Alurahmen der Aluständer nicht gepaßt. Nicht nur waren die Schrauben zu kurz (Schuld Hebie) auch kollidiert der Ständer mit der Bremsscheibe (Schuld Velotraum, Kettenstrebe zu nah an Scheibe) Deshalb habe ich die deutlich schwerere Stahlversion.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394519 - 09.12.07 18:41
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Frage 6: Mit Unterlegscheiben einspeichen ?
Beim SON passten in meinem Fall die DT-Speichen gerade so durch. man musste manchmal sogar gut drücken. Unterlegscheiben halte ich da für überflüssig. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394532 - 09.12.07 19:10
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: HyS]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Der ist eigentlich bei den neuen Velotraumrahmen schon vorgegeben: die Bohrungen und die Anbringung ist auf einen Ständer von Hebie ausgelegt. Bei mir hat übrigens am Alurahmen der Aluständer nicht gepaßt. Nicht nur waren die Schrauben zu kurz (Schuld Hebie) Naja, die wissen ja nicht, wie dick Dein Rahmen ist und längere Schrauben gibts ja zum Glück beim Schraubendandler (bay. für Händler).
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394545 - 09.12.07 19:38
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: HyS]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Der ist eigentlich bei den neuen Velotraumrahmen schon vorgegeben: die Bohrungen und die Anbringung ist auf einen Ständer von Hebie ausgelegt. Bei dem kannst du noch zwischen Alu und Stahl wählen, wobei die zulässige Belastung beider Ständer gleich groß ist. Und man dazu noch wissen sollte, das Hebie schon ab 20 Kilogramm Gepäckgesamtgewicht auf vier Taschen verteilt ausdrücklich Zweibeinstützen aus ihrem Produktangebot empfiehlt. Die Hebiestütze im Velotraumprogramm-2006 die für 5kg weniger zugelassen ist als die Stütze im Velotraumprogramm-2007 ist auch nach Velotraum für solche Lasten nicht geeignet. Weitere Aussage Velotraum, Zweibeinstützen dürfen nicht an einem Velotraumrahmen montiert werden. Daraus resultiert das Problem, das Velotraum Lösungen anbietet, die man nicht so recht belasten kann. Mir ist z.B. die Stütze beim ersten Hinstellen abgebrochen. GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394548 - 09.12.07 19:44
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 2.395
|
An alle: Zur besseren Übersicht und weil eine neue Stufe der Klarheit der Konfiguration erreicht ist habe ich einen Neuen Thread eingerichtet ! Grüße, Ludger
|
Geändert von LudgerP (09.12.07 19:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394565 - 09.12.07 20:18
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 4.635
|
Mir ist z.B. die Stütze beim ersten Hinstellen abgebrochen.
Nachdem Hebie extra draufschreibt, wie stark man die Stütze belasten darf, sollte man sich dran halten oder sich nicht wundern .....
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#394613 - 09.12.07 23:35
Re: Neues Reiserad - aktuelle Konfiguration !!!
[Re: Flo]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Mir ist z.B. die Stütze beim ersten Hinstellen abgebrochen.
Nachdem Hebie extra draufschreibt, wie stark man die Stütze belasten darf, sollte man sich dran halten oder sich nicht wundern ..... Da stehen 20 kg drauf. Und wenn man den Händler ausdrücklich nach der Belastung Reiserad fragt und die Aussge erhält, der hält garantiert und Velotraum auch gepennt hat, wundert man sich dann doch ein wenig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|