Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (Radaholic, gatzek, H-Man, Iquacu, Uli aus dem Saarland, Tobi-SH, Mooney, 4 unsichtbar), 671 Gäste und 739 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98568 Themen
1550295 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 37
Velo 68 36
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#456689 - 29.07.08 18:21 Ergons mit Lenkerband umwickeln?
Polyflux
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 406
Hallo Gemeinde,

das Problem der sich auflösenden Ergongriffe ist ja bekannt. Jetzt im Sommer ist es bei mir richtig schlimm und der graue Kunststoff wird ekelhaft schmierig/klebrig und immer weniger. Die Profilierung ist jedenfalls schon nicht mehr da.

Zur Abhilfe habe ich mir überlegt, dass ich die Griffe mit (Kork-)Lenkerband umwickeln könnte. Hat das schon mal jemand gemacht? Spricht irgendwas dagegen?

Vielen Dank und schöne Grüße,

Karsten, der am Wochenende eine schöne Berlin-Usedom-Tour gemacht hat.
Grüße,
Karsten
Nach oben   Versenden Drucken
#456785 - 29.07.08 21:36 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Keine schlechte Idee, du solltest es auf einen Versuch ankommen lassen. Ich würde wahrscheinlich irgendeine Form von zusätzlichem Kleber verwenden - doppelseitiges Klebeband eines bekannten Herstellers z.B.

Ich hatte meine Ergons einen knappen Sommer lang reichlich in Gebrauch. Die Griffe haben sich sehr wenig abgenutzt, matschig wurden sie garnicht. Damals stand das Fahrrad überdacht. Diesen Sommer steht das Rad in der prallen Sonne, und sowohl Ergons als auch die Griffe an den Lenkerhörnern lösen sich auf. Eine weitere Lösung wäre wohl also: Den Matsch mit Stoffresten abreiben, und das Rad zukünftig im Schatten unterstelllen. Mögen auch die Reifen wesentliche lieber schmunzel

Gruß, Manfred
Nach oben   Versenden Drucken
#456887 - 30.07.08 09:35 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
wanz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.120
moin,
meine einfache Lösung für das "Klebe-Schmier-Problem" :
Radhandschuhe tragen schmunzel
Die Dingen hängen bei Nichtgebrauch an den Hörnchen und sind somit immer am Rad, im Gebrauch sorgen sie noch für streichelweiche zwinker Handflächen, federn durch das polster Unebenheiten ab und sind überdies auch bei evtl. Stürzen nützlich.
es grüßt
die
"Old Schmierhand"
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Nach oben   Versenden Drucken
#456990 - 30.07.08 15:53 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
micha_67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 332
In Antwort auf: Polyflux
Hallo Gemeinde,

das Problem der sich auflösenden Ergongriffe ist ja bekannt. Jetzt im Sommer ist es bei mir richtig schlimm und der graue Kunststoff wird ekelhaft schmierig/klebrig und immer weniger. ...


Sieht bei mir nicht anders aus, aber bald ist die graue Schicht abgenutzt und das drunterliegende schwarze Gummi klebt nicht mehr. grins

Ich habe gerade gelesen (RADtouren 4/08), daß die Modelle GP-1 und GR-2 eine neue Gummimischung bekommen. Diese soll zwar nur zur Gewichtsreduzierung beitragen, aber mal sehen...
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#457002 - 30.07.08 16:31 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: micha_67]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: micha_67

Ich habe gerade gelesen (RADtouren 4/08), daß die Modelle GP-1 und GR-2 eine neue Gummimischung bekommen. Diese soll zwar nur zur Gewichtsreduzierung beitragen, aber mal sehen...


Sind bei mir grad im Test .... mal schauen. Dummerweise hab ich als Handschuhträger nicht so das Abriebproblem - wobei auch ich eine leicht schwindende Profiltiefe feststellen muß wirr
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#457029 - 30.07.08 17:59 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Flo]
jan_h
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Hallo,

das Problem kenne ich auch wenn auch nicht in allzu schlimmen Ausmaßen. Ich weiß nicht ob das Umwickeln wirklich funktioniert, selbst mit Klebstoff wird es wohl schwierig das Lenkerband in der Wölbung unter den Griffen passend und dauerhaft festzukriegen.

Gruß, Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#457040 - 30.07.08 18:44 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
slowbeat
Nicht registriert
meinst du nicht, daß die griffe mit einer zusätzlichen lenkerbandwicklung etwas zu klobig werden als daß man damit noch bequem fahren könnte?
Nach oben   Versenden Drucken
#457057 - 30.07.08 19:38 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Ich denke, man braucht etwas flexibleres.

Wie wärs mit Haarspray oder einem flexiblen Lack?

Gruss chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#457066 - 30.07.08 20:01 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: latscher]
Polyflux
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 406
Moin,

vielen Dank erstmal für die Antworten. Neukauf der neueren Modelle kommt nicht in Frage, finanziell aber auch aus Prinzip nicht. Ich bin schon recht enttäuscht, bei dem Preis diese Qualitätsmängel zu erhalten. Inzwischen hat sich die Situation dahingehend verschlimmert, dass einiges an (auch gröberem) Dreck in der klebrigen Masse gelandet und nicht so einfach zu entfernen ist.böse

Ob das zu dick wird, weiß ich nicht, deshalb frage ich ja nach Erfahrungen, die ich mit Lenkerband insgesamt nur wenig habe - klebt das so schlecht, dass man noch nachhelfen muss?

Haarspray geht glaube ich gar nicht, dass ist zu klebrig. Gibt es denn einen Lack, der so flexibel ist, dass er das alles mitmachen würde?
Vielleicht gibt es ja auch irgenwas Überzieher-mäßiges? Mir fallen dazu gerade diese Dinger ein, die die Profis beim Tischfußball benutzen.

Mit Handschuhen kann ich mich auch nicht so recht anfeunden...

Karsten
Grüße,
Karsten
Nach oben   Versenden Drucken
#457079 - 30.07.08 20:23 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
Dschoordsch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Vielleicht wäre ja Lenkerband aus Baumwolle mit Überzug aus Schellack eine Lösung? Das Baumwollband ist zwar nicht so flexibel, aber soll in Kombination mit Schellack doch recht haltbar sein.

Gruß, Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#457173 - 31.07.08 08:10 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.901
Zitat:
Ob das zu dick wird, weiß ich nicht

Ich würde sahgen: Ja. Dafür ist Lenkerband zu dick.

Zitat:
klebt das so schlecht, dass man noch nachhelfen muss?

Meiner Erfahrung nach: Ja.

Zitat:
Mit Handschuhen kann ich mich auch nicht so recht anfeunden...

Handschuhe sind m.E. die wichtigste Schutzkleidung, die man tragen kann. Wenn Du das erste Mal einen unabsichtlichen Schnellabstieg hinter Dir hast, weisst Du warum. Ganz automatisch nutzt Mensch nämlich die Hände zum Aufsetzen und als Bremse und das finden die Handinnenflächen gar nicht witzig.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #457236 - 31.07.08 10:04 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Uli]
Flori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.079
In Antwort auf: Uli
Handschuhe sind m.E. die wichtigste Schutzkleidung, die man tragen kann. Wenn Du das erste Mal einen unabsichtlichen Schnellabstieg hinter Dir hast, weisst Du warum.

Das halte ich für ein typisches Liegeradlerproblem. Und wenn ich gelegentlich Liegerad fahre, trage ich auch Handschuhe. Aber aufrecht nicht, und hab sie da auch nie gebraucht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #457241 - 31.07.08 10:19 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Flori]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.901
Zitat:
Das halte ich für ein typisches Liegeradlerproblem.

Da bin ich ganz anderer Meinung und diese hatte ich auch schon lange vor meinem Liegeradkauf. Genügend Gegenbeispiele finden sich auch hier im Forum immer mal wieder, z.B. Beitrag #16929
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#457272 - 31.07.08 13:00 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
Zeha
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 29
In Antwort auf: Polyflux
Gibt es denn einen Lack, der so flexibel ist, dass er das alles mitmachen würde?

Vielleicht Silikon aus der Kartusche, das man mit Spülmittelfingern dünn und gleichmäßig verteilt? verwirrt

Keine Ahnung, ob das funzt. Solange sich bei meinen Ergons die Oberfläche nicht auflöst werde ich es nicht testen.

Mögliche Probleme: Silikon zu weich und reibt sich noch schneller ab oder vielleicht haftet es schlecht.

Auch wenn ich derlei Probleme bei einem hochpreisigen Produkt nicht Toll finde, so wird wenigstens nicht die Hauptfunktion -unterstützung einer gelenkfreundlichen Handposition- nicht beeinträchtigt.

Sollte Ergon hier mitlesen: Ich habe mir schon immer Ergons mit dicker Korkeinlage statt des grauen Gummis gewünscht (wegen stark schwitzender Hände). Das wäre toll!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#457288 - 31.07.08 14:21 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Zeha]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Auja Kork-Ergons wären super, aber bestimmt nicht Scifi genug für die werte Kundschaft zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#457307 - 31.07.08 16:19 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
Frank-a-D
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hallo Karsten,

wie sieht es denn eigentlich mit Garantie aus? Für mich klingt das ja nach Produktionsfehler. Oder fährst Du die Dinger schon 10 Jahre?

Gruß

Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#457320 - 31.07.08 17:47 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Frank-a-D]
Polyflux
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 406
Hallo,

ich kann mir kaum vorstellen, dass man ohne weiteres eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Silikon und dem Griff erreichen kann.
Ich habe mir jetzt erstmal im Fahrradladen für 2,50 relativ dünnes Gewebe-Lenkerband geholt. Damit werde ich mal mein Glück versuchen. Und wenn es nicht funktioniert könnte ich vielleicht wirklich das graue Gummi komplett entfernen und ein Stück Kork einkleben. Allerdings hätte ich da wiederum Bedenken wegen der Wasserbeständigkeit.

@ Frank: Ich habe die Griffe wunschgemäß geschenkt bekommen und glaube kaum, dass noch eine Quittung existiert. Aber anrufen könnte man bei Ergon spaßeshalber vielleicht schon mal. Vor allem, weil es jetzt mit dem eingarbeiteten Dreck richtig ägelich wird...

Grüße, Karsten
Grüße,
Karsten
Nach oben   Versenden Drucken
#457324 - 31.07.08 18:14 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Schreib doch einfach mal an Ergon, bevor Du Versuche anstellst.
http://www.ergon-bike.com/de/ueber_ergon/kontakt.php

Kannst ja auch noch ein Foto mitschicken.
Und lass uns von einer eventuellen Antwort wissen.

Geändert von h.g.hofmann (31.07.08 18:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#457378 - 01.08.08 04:41 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Dschoordsch]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Dschoordsch
Vielleicht wäre ja Lenkerband aus Baumwolle mit Überzug aus Schellack eine Lösung? Das Baumwollband ist zwar nicht so flexibel, aber soll in Kombination mit Schellack doch recht haltbar sein.

Gruß, Georg

das dürfte nicht halten, schellack ist nicht flexibel.

silikon würd ich auch nicht testen, gibt nur sauerei und hält garantiert nicht lange.

bisher kenn ich keinen der nicht akzeptiert hätte, daß griffe verschleißteile sind. gibts die griffe bei ergon auch einzeln?
wär doof wenn man immer die hörner mitkaufen müßte.

es gibt übrigends etliche preiswertere alternativen zu den ergons.
Nach oben   Versenden Drucken
#457407 - 01.08.08 08:10 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Stimmt, Griffe sind Verschleißteile und Ergon beschaffe ich auch nicht wieder. Meine linke Hand ist mit diesem Griffen genauso sanft eingeschlummert wie mit gewöhnlichen auch - und die Hörner waren eine Enttäuschung. Naja, einen Versuch war es wert.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#457423 - 01.08.08 08:37 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: ]
Polyflux
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 406
In Antwort auf: slowbeat
bisher kenn ich keinen der nicht akzeptiert hätte, daß griffe verschleißteile sind.


Hallo, da bist Du mit mir jetzt auch nicht auf ein Ausnahme getroffen. Allerdings sollte man doch meinen, dass die länger halten, als rund 1,5 Jahre, wobei die Schmiererei eigentlich gleich begonnen hatte, sobald es warm genug war, dass man an den Händen schwitzt.

Auf eine günstigere Alternative werde ich dann zurückgreifen, wenn meine Versuche nichts werden.

Grüße, Karsten
Grüße,
Karsten
Nach oben   Versenden Drucken
#457619 - 01.08.08 17:16 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo,

auf der letzten Tagestour hatte ich meine Radhandschuhe vergessen einzupacken und die Ergons haben fürchterlich geklebt.

Hatte dann eine tolle Idee:

Habe ein Paar frische Bikesocken (hatte ich noch in der Packtasche) über die Ergons drübergezogen und alle Sorgen waren vergessen...
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
#457622 - 01.08.08 17:24 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Dschoordsch]
gerrit76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9
und was sagt der hersteller dazu...die Jungs würde ich lang machen und auf Austausch pochen
Nach oben   Versenden Drucken
#457689 - 01.08.08 21:52 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: gerrit76]
Tulpenbaum
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Mein Radhändler hat die Ergons nach 2 Jahren anstandslos in neue umgetauscht, obwohl ich sie nicht mal bei ihm gekauft hatte und schon gar keine Quittung hatte. Er meinte, die Kleberei sei eindeutig ein Materialfehler und der Hersteller würde die Griffe zurücknehmen.
Mal versuchen!
Viele Grüße
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#458186 - 04.08.08 12:37 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.896
Hallo,
mein Tipp: zieh doch einfach ein Kondom drüber. Farbe nach Geschmack und wahlweise profilierte zwecks besserem Griff grins.

Wenn Du Dich damit zu sehr schämst tut's auch ein Paar kleine Socken grins
Nach oben   Versenden Drucken
#458244 - 04.08.08 17:12 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: weasel]
Polyflux
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 406
Superidee, da kann ich dann soger nicht nur die Farbe, sondern auch den Geschmack nach Geschmack wählen bäh

Allerdings würde ich so von klebrig zu glibschig wechseln, was nicht wirklich eine Verbesserung darstellt.

Ich hab jetzt erstmal ein paar Fotos gemacht und die schicke ich demnächst an Ergon mit der Frage, ob das so normal ist nach noch nicht mal zwei Jahren.

Grüße, Karsten
Grüße,
Karsten
Nach oben   Versenden Drucken
#458449 - 05.08.08 10:39 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
Polyflux
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 406
So, habe gerade eine Mail an Ergon geschrieben:

Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

zu Weihnachten '06 habe ich wunschgemäß Ergon-Griffe bekommen. Seit Frühjahr '07 habe ich sie in Verwendung. Mit der ergonomischen Leistung der Griffe bin ich sehr zufrieden. Allerdings bin ich vom Material sehr enttäuscht. Schon von Beginn an haben die Griffe vor allem bei warmen Wetter stark geklebt. Nach und nach hat sich nun der hellgraue Kunststoff aufgelöst bzw. in eine weiche klebrig/schmierige Masse verwandelt. Besonders ärgerlich ist der Umstand, dass ich auf meiner letzten längeren Tour nach einer Reparatur keine Möglichkeit hatte, mir die Hände zu waschen, und sich der Dreck nun in diese Masse eingearbeitet hat. Anbei schicke ich Ihnen Fotos beider Griffe, die das Beschriebene dokumentieren.

Abgesehen von der doch nicht unerheblichen Einschränkung des Komforts, frage ich mich, welche Art von Weichmachern Sie für den Kunststoff verwenden, der so auch von der Haut absorbiert werden könnte.


Jetzt harre ich einer Antwort.

Grüße, Karsten
Grüße,
Karsten
Nach oben   Versenden Drucken
#458476 - 05.08.08 11:47 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
Claudius
Nicht registriert
Ich hab hier auch noch 2 Paar Klebe-Ergons... Wenn da was rauskommt könnte ich ja glatt Trittbrettfahrer werden lach

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#458529 - 05.08.08 16:34 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: Polyflux]
micha_67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 332
In Antwort auf: Polyflux
So, habe gerade eine Mail an Ergon geschrieben:


Schau mal an, ich hab gestern eine ähnliche Mail an Ergon abgeschickt. Insbesondere die Griffe von meiner Frau und meinem Sohn sind doch recht unansehnlich. Bin mal auf deren Reaktion gespannt.
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#458770 - 06.08.08 13:33 Re: Ergons mit Lenkerband umwickeln? [Re: micha_67]
Holm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 51
Ich war heute mit meinen klebrigen Ergons bei meinem Händler. Ein Anruf bei Ergon und schon hatte ich ein Paar neue Griffe. Die alten waren etwas über ein Jahr alt.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de