Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (veloträumer, cterres, Norfri, Pfannastieler, motion, Rennrädle, 5 unsichtbar), 736 Gäste und 810 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550977 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 53
BaB 49
Lionne 49
Rennrädle 45
Nordisch 44
Themenoptionen
#462885 - 25.08.08 08:06 Zahnverschleiß am Kettenblatt messen?
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Moin Freunde,
z.Z. baue ich dieses Fahrrad* für meine Freundin nicht nur um sondern auch völlig neu auf.**
Als großes Kettenblatt ist ein edles von Alligt verbaut. Da das Fahrrad vom Vorbesitzer offenbar sehr intensiv genutzt wurde, würde ich gern den Verschleißzustand des Kettenblattes messen, um es gegebenenfalls weiterzuverwenden. Schließlich ist dieses integriert mit einem Kettenblattschutz aus einem Stück gefräste Teil nicht gerade billig. Auf den ersten Blick sehen die Zähne noch gut aus, aber reale Messwerte wären als Entscheidungsgrundlage besser....
Meine Fragen:
1. Wie messt Ihr am Kettenblatt den Verschleiss?
2. Gibt es eine spezielles Messlehre zu diesem Zweck?
Fragende Grüße aus Münster,
HeinzH.

* Challenge Hurricane Sport
** Es soll ein leichtes, sehr sportliches Reise- und Tourenrad werden.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#462895 - 25.08.08 08:25 Re: Zahnverschleiß am Kettenblatt messen? [Re: HeinzH.]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Zitat:
1. Wie messt Ihr am Kettenblatt den Verschleiss?

Dazu genügt vollauf ein handelsübliches Meßgerät*
Dann einfach mit den Sollwerten des Herstellers vergleichen und Du hast die Abweichung, bzw. den Verschleiß heraus.
Mit dem passenden Auswerteprogramm, wird Dir das sogar grafisch ausgegeben.

Alle anderen Verfahren führen meiner Meinung nach nur zu Schätzwerten. Eine Lehre kann übrigens keinen Messwert, sondern nur eine Aussage ob noch gut, oder ungeeignet, generieren.
Ein derartiges Gerät für Kettenblätter ist mir auch nicht bekannt.

Viel Erfolg.

job

*theoretisch genügt eine einfache Version, da nur die Abweichungen in einer Ebene interessieren. Eine Digitalkamera mit einem PC kombiniert+einer cleveren Software sollte bereits genügen. Evtl. findet sich ja mal ein kundiger Programmierer. Ich würds sogar kaufen.

Geändert von katjob (25.08.08 08:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#462901 - 25.08.08 08:52 Re: Zahnverschleiß am Kettenblatt messen? [Re: HeinzH.]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.904
In Antwort auf: HeinzH.

1. Wie messt Ihr am Kettenblatt den Verschleiss?


Montiere das Teil, ziehe eine neue Kette auf, und du merkst nach 100m beim treten, ob das Kettenblatt verschlissen ist oder nicht.
Wenn du bei einem kräftigen Antritt in den Fußsohlen spürst, dass die Kette ein Stückchen die Zähne hinaufklettert oder gar springt, ist ein neues Blatt fällig. Wenn der Antrieb ohne unangenehme Vibrationen schön 'weich' läuft, dann nicht.
Du brauchst dir überhaupt keine Sorgen zu machen, dass du ein verschlissenes Kettenblatt nicht bemerkst und dir den restlichen Antrieb verschleißt: wenn das Blatt wirklich hinüber ist, wirst du das ohne jeden Zweifel beim treten spüren.

Erik

Geändert von buche (25.08.08 08:54)
Änderungsgrund: was vergessen
Nach oben   Versenden Drucken
#462903 - 25.08.08 09:15 Re: Zahnverschleiß am Kettenblatt messen? [Re: buche]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Moin Erik,
danke, aber diese Methode kenne ich natürlich.... Das Kettenblatt habe ich bereits demontiert. Ich werde, in Anlehnung an Job´s Beitrag, die Zähne vermessen und die Messwerte mit denen der mit Sicherheit unverschlissenen Zähne des Kettenblattes gleichen Fabrikates an diesem roten Fahrrad vergleichen.
@Job: Ich kann mich dumpf erinnern, in irgendeinem alten Katalog (Bicycle?) einmal eine Kettenblatt-Messlehre gesehen zu haben.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#462904 - 25.08.08 09:18 Re: Zahnverschleiß am Kettenblatt messen? [Re: HeinzH.]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Es gibt eine Ritzelverschleißlehre von Rohloff. HG-Check
Theoretisch bräuchte man aber für jedes KB (Zähnezahl, Steighilfen, etc.) eine eigene Lehre.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#462913 - 25.08.08 10:04 Re: Zahnverschleiß am Kettenblatt messen? [Re: Job]
bonanzero
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Wie weit lässt sich denn die Kette vom Blatt abheben, bei "voller" Umschlingung?
Nach oben   Versenden Drucken
#462960 - 25.08.08 14:21 Re: Zahnverschleiß am Kettenblatt messen? [Re: HeinzH.]
IngoS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Hallo Heinz,

bedenke aber beim Messen, dass sich je nach Zähnezahl die Zahn- bzw Zahnlückengeometrie ändert. Ich meine, dass die einfache Ausprobiermethode die schnellsten und sichersten Ergebnisse zeitigt.

Gruß

Ingo
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de