Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
11 miembros (HanjoS, Tiescha, Michaela, cterres, 6 invisible), 1686 visitantes y 950 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99112 Temas
1558101 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2063 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 47
Lionne 43
panta-rhei 35
Uli 33
Sickgirl 32
Página 31 de 66  < 1 2 29 30 31 32 33 65 66 >
Opciones de tema
#520143 - 30.04.09 14:34 Re: Tante Ju [Re: Falk]
Schneeheiner
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 41
...im Fachjargon auch "Abgestützter Eingelenker" oder "Mehrgelenker" genannt. Im Prinzip ist das Juchem eigentlich ein Eingelenker, doch der Dämpfer wird nicht direkt über die Schwinge, sondern über eine "Abstütz"-Konstruktion angelenkt. Der Drehpunkt befindet sich also immer noch im Schwingenlager und die Achse bewegt sich auf einer Kreisbahn.
Bei einem echten Viergelenker ähnelt die Kurve beim Einfedern eher einem Parallelogramm, ist aber nicht gleich antriebsneutral. Je nach Konstruktion wippt ein Viergelenker, verhärtet beim Treten und Bremsen genauso wie ein Eingelenker. Aber eine gute Konstruktion kann die Antriebseinflüsse des Viergelenkers auf ein Minimum reduzieren.

Gruß
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520197 - 30.04.09 19:49 Re: Tante Ju [Re: Job]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,315
In Antwort auf: Job
bitte vor dem zusammenbau das gewicht messen!

Rahmen incl. Dämpfer 3500 g, Gepäckträger incl. Schrauben 1260 g.
Alles in allem nicht gerade Leichtbau, aber das beruhigt mich eher. Die Junfernfahrt verlief positiv. Mit Gepäck wird sich´s zeigen.

Thema X-Gelenker: Auch in einem "richtigen" Viergelenker beschreibt die Hinterachse beim Einfedern keine Gerade nach schräg hinten-oben, sondern auch nach vorne zeigend. Kann vor allem bei langen Federwegen wegen des Kürzerwerdens der horizontalen Bauteile beim Einfedern nicht anders sein. Nur so Rahmen mit virtuellem Drehpunkt und das ganze Zeuchs sind noch besser, oder aber Retroaufhängungen wie beim TT Panameridingsda. Aber der sprengt gewichtsmäßig vollends die Meßgeräte, das muß nun nicht unbedingt sein.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520199 - 30.04.09 20:15 Re: Tante Ju [Re: iassu]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
In Antwort auf: iassu
[...] oder aber Retroaufhängungen wie beim TT Panameridingsda. Aber der sprengt gewichtsmäßig vollends die Meßgeräte, das muß nun nicht unbedingt sein.

Der Panamericana-Rahmen wiegt inklusive Dämpfer und integriertem Gepäckträger ab 4950g. Bei dir wiegen Rahmen und Gepäckträger aber ohne Dämpfer zusammen 4760g. Jetzt rechne noch den Dämfper dazu und es gibt Gleichstand.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520202 - 30.04.09 20:23 Re: Tante Ju [Re: iassu]
slowbeat
No Registrado
In Antwort auf: iassu

Rahmen incl. Dämpfer 3500 g, Gepäckträger incl. Schrauben 1260 g.



komisch, da hat was nicht funktioniert und/oder ich bin zu doof das forum zu bedienen.
dieser beitrag ist die antwort auf hvs.

Editado por slowbeat (30.04.09 20:25)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520203 - 30.04.09 20:29 Re: Tante Ju [Re: ]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: iassu

Rahmen incl. Dämpfer 3500 g, Gepäckträger incl. Schrauben 1260 g.



komisch, da hat was nicht funktioniert und/oder ich bin zu doof das forum zu bedienen.
dieser beitrag ist die antwort auf hvs.

egal was du schreiben wolltest, ich habs verstanden, Dämpfer ist bei ihm auch mit drin, somit ca. 200g Gewichtsvorteil.

@iassu: Bin schon auf deine erst Reise gespannt und wünsche da viel Erfolg. Welcher Rahmenhersteller ist es jetzt?
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520205 - 30.04.09 20:33 Re: Tante Ju [Re: HyS]
Auberginer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,528
Ich bin zwar nicht Iassu aber antworte dir trotzdem.

Klick
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520208 - 30.04.09 20:41 Re: Tante Ju [Re: HyS]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,315
Ja ist mir beim Schreiben auch gekommen, daß ich da ja soweit garnicht entfernt von bin. Der Rahmen ist aber auch riesig: Höhe 22", Oberrohr 630 (waagerecht), Radstand 1140, Steuerrohr 170, so ein Schiff hatte ich noch nie, aber ich sitze einfach super drauf. Will sagen, das TT wäre bei dieser Rahmengröße vielleicht auch noch deutlich über 5 kg.
Es ist ein Juchem, daher der Threadtitel.
Auf den ersten Beladungstest werde ich sicherlich nicht wieder lange warten! Aber da diesesmal der Träger genau so verläuft, wie ich das von Anfang an wollte, sprich Abstützung auch auf den vorderen Rahmen und das Ganze schon richtig erdbebensicher ausgeführt ist, hoffe ich mal das Beste.
Von nichts kommt halt auch nichts. Das Rennsofa I, welches gebrochen ist, wog glaube ich über 1 kg weniger.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520225 - 01.05.09 02:11 Re: Tante Ju [Re: iassu]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Auch in einem "richtigen" Viergelenker beschreibt die Hinterachse beim Einfedern keine Gerade nach schräg hinten-oben, sondern auch nach vorne zeigend.

Da habe ich mich mal wieder verdrückt ausgekehrt. Gar nicht so einfach, es korrekt zu beschreiben. Beim Eingelenkhinterbau drehen sich alle nichtrotierenden Teile um das Schwingenlager. Beim Viergelenker ändern sich die Winkelverhältnisse zwischen Hauptrahmen und Hinterradaufnahme nicht, Deswegen entsteht bei starkem Druck auf eine Pedale kein oder fast kein Einfedermoment, weil sich der Zugtrum der Kette dabei nicht verkürzt. Verdammt, warum ist das so schwer zu beschreiben.
Egal, Hauptsache, Dein Schlachtross funktioniert auf Dauer.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520228 - 01.05.09 05:38 Re: Tante Ju [Re: Falk]
moettn
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 294
Danke für die ausführlichen Beschreibungen! Das war mir alles total neu. Naja, wenn man nicht einmal eine Federgabel hat lach.
Mit "asymmetrisch" bezog ich mich auf die Einspeichung. Find ich aber eine gute Sache, nur kann man halt keine Laufräder von der Stange fahren.

Viele Grüsse

Martin

Editado por moettn (01.05.09 05:39)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#520550 - 02.05.09 23:25 Re: Tante Ju [Re: Falk]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,315
In Antwort auf: falk
Zitat:
Auch in einem "richtigen" Viergelenker beschreibt die Hinterachse beim Einfedern keine Gerade nach schräg hinten-oben, sondern auch nach vorne zeigend.

Da habe ich mich mal wieder verdrückt ausgekehrt. Gar nicht so einfach, es korrekt zu beschreiben. Beim Eingelenkhinterbau drehen sich alle nichtrotierenden Teile um das Schwingenlager. Beim Viergelenker ändern sich die Winkelverhältnisse zwischen Hauptrahmen und Hinterradaufnahme nicht, Deswegen entsteht bei starkem Druck auf eine Pedale kein oder fast kein Einfedermoment, weil sich der Zugtrum der Kette dabei nicht verkürzt. Verdammt, warum ist das so schwer zu beschreiben.
Egal, Hauptsache, Dein Schlachtross funktioniert auf Dauer.

So, die ersten 100 km sind absolviert. Die Federung arbeitet besser, als bei den bisherigen Viergelenkern, die ich hatte. Auch das vielgepriesene Specialized Stumpjumper war nicht so ruhig bei gleichzeitig feinem Ansprechen. Hatte ja anfangs auch Bedenken wegen des "unechten" Viergelenkers und weil nur ein 165er Dämpfer = mehr Übersetzung = mehr Druck verbaut ist. Aber es fährt klasse. Natürlich ist es ein Panzer, aber seitensteif wie eine Mauer. Der Beladungstest folgt demnächst.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#522052 - 08.05.09 12:37 Re: Unsere Teile: allgemeine Erleichterung [Re: dogfish]
Mr. Pither
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,856
Ein Deore LX 8-fach Schaltwerk, dessen abscheulicher, bleischwerer und viel zu langer Stahlkäfig durch das entsprechende Aluteil eines 105er 9-fach Schaltwerks ersetzt wurde. Paßt fast hundertprozentig, ein kleiner Spalt am Schaltwerkskörper wurde mittels einer zufällig genau passenden Hartgummidichtung aus dem Sanitärbereich geschlossen. Werkelt an meinem "Klassik"-MTB und bedient dort eine 11-24 Kassette (7-fach).
Dahinter ein Laufrad aus der "No risk-no fun-Edition" grins : 400g Felge (Araya RM-17, 32-Loch, ungeöst), eingespeicht mit LX-Nabe, Alunippeln und DT-Revolution, zweifach gekreuzt. Bisher hälts...



Gruß Florian

Editado por Mr. Pither (08.05.09 12:40)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#522069 - 08.05.09 14:02 Re: Unsere Teile: allgemeine Erleichterung [Re: Mr. Pither]
bonanzero
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 333
Hey, diese Idee hatte ich auch schon, aber mit einem 1989er XT-Schaltwerk, wo ein 600er Käfig ransollte. Das hat auch von den Maßen her wunderbar gepasst, nur die Bohrungen für die Feder in der Schwinge stimmten nicht überein, so dass ich schnell noch eine zusätzliche Bohrung setzte und alles ward gut.

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#522330 - 09.05.09 14:51 Re: Unsere Teile: allgemeine Erleichterung [Re: bonanzero]
RADAMPLAN
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 287
schick eure spezial-schalterke! könnt ihr mal bitte erklären wie ihr den käfig vom schaltwerk abmontiert. klappt das auch mit den neueren modellen? danke und schöne grüße von stephan.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#522334 - 09.05.09 15:37 Re: Unsere Teile: allgemeine Erleichterung [Re: RADAMPLAN]
rayno
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,942
Das klappt auch mit den aktuellen Modellen! Man muss lediglich mit einem 2mm-Inbus eine Madenschraube herausdrehen und schon hat man den Käfik in der Hand. Aber etwas aufpassen, denn er steht unter Federdruck.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#522345 - 09.05.09 16:38 Re: Unsere Teile: allgemeine Erleichterung [Re: rayno]
RADAMPLAN
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 287
super :)dankeschön. gruß stephan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#524700 - 17.05.09 18:47 procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: sigma7]
sigma7
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 3,273
(M)ein Tipp für leichte Pedale ohne SPD & Co: procraft MTB Pro Pedale, nur 275g je Paar, 5 Jahre Garantie, knapp unter 30 Euro beim HdgM.




Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#524772 - 18.05.09 05:43 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: sigma7]
Niederrhein-Tourer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 283
In Antwort auf: sigma7
(M)ein Tipp für leichte Pedale ohne SPD & Co: procraft MTB Pro Pedale, nur 275g je Paar, 5 Jahre Garantie, knapp unter 30 Euro beim HdgM.




Gruß,
Andre



gibts baugleich auch hier
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #524773 - 18.05.09 05:57 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: Niederrhein-Tourer]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
oder man kauft sie für 29,95€ beim Karstadt-sport.

job,
der solche Pedale auch besitzt, sie aber nicht so toll findet.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#524811 - 18.05.09 07:58 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: Niederrhein-Tourer]
Mr. Pither
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,856
Die sind von Wellgo (LU-C28) und kursieren wahrscheinlich noch unter einigen anderen Namen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#524828 - 18.05.09 08:23 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: sigma7]
biker67
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 653
Ich hab an einem meiner Räder diese hier:
Humpert-Pedale light
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#524857 - 18.05.09 10:17 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: Job]
windundwetter
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,721
In Antwort auf: Job
oder man kauft sie für 29,95€ beim Karstadt-sport.

job,
der solche Pedale auch besitzt, sie aber nicht so toll findet.


Hallo job,

was mißfällt Dir denn an den Pedalen?

Kann mir irgendeiner verraten, was man unter "cartridge-Lager" bzw. Patronenlager versteht?

Übrigens kann man sie auch hier für 26,50 incl. Versand beziehen:
http://www.bike24.net/p18058.html

Schönen Gruß,
Rainer
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #525020 - 18.05.09 16:15 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: sigma7]
Claudius
No Registrado
Was istn das für Fotounterlage?

grins Interessiert mich echt mal...

Claudius
zufrieden mit MKS Lambda und höchst unzufrieden mit DMR V8
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #525032 - 18.05.09 17:15 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: ]
sigma7
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 3,273
GetaLit Arbeitsplatte, Dekor Romeo & Julia 120 Zentimeter tief, wird in einer 280 Zentimeter breiten 'Nische' als Schreibtisch genutzt.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#525063 - 18.05.09 18:28 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: ]
DerKohl
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,162
Was war denn an den V8 auszusetzen?
Wollte mir ein V8-Imitat von crc besorgen, gabs Probleme?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#525065 - 18.05.09 18:31 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: DerKohl]
Claudius
No Registrado
Mal im Kurzen: Sie saufen regelrecht Fett und sind so extrem schlecht gedichtet, wie es eigentlich nur geht. Was man an Fett reinstopft (haben ja extra so ein Fettloch) kommt seitlich raus und zwar mit gehörig viel schwarzen Reibmüll und Dreck.
Alles klar und gut - macht ja jedes Lager. Aber nicht jeden Tag!

Die Teile haben mir wahrhaftig eine Fettpresse leergefressen innerhalb eines Jahres. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Wartungsarm ist was anderes. Außerdem laufen sie sehr rau (na dreimal darf man raten warum) und die Pseudodichtkappe aus Alu klappert fröhlich auf der Achse umher...

Höchst enttäuscht von denen.
Naja fast. Den Schuh auf dem Pedal halten sie ganz gut lach

Claudius
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#525079 - 18.05.09 18:57 Re: procraft MTB Pro Pedale (nur 275g) [Re: ]
DerKohl
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,162
Ah okay, dann wirds doch ein zweites Paar von denen hier
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#525150 - 18.05.09 21:44 Das ultimative Kettenschloß [Re: DerKohl]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,315

Prototyp. In der Serie kommt da noch ne Hutmutter drauf. Sieht schöner aus. Kann unterwegs nun wirklich von jedem Dorfmechaniker geöffnet werden. Vorausgesetzt, er hat einen 2einhalber Schlüssel im Bus.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#525153 - 18.05.09 21:49 Re: Das ultimative Kettenschloß [Re: iassu]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Bei Rohloff ohne Spannwerk ist diese Art Kettenschloss tatsächlich möglich, danke für den Tipp. lach
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#525154 - 18.05.09 21:52 Re: Das ultimative Kettenschloß [Re: HyS]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,315
Patent- und Nutzungsgebühren bitte bei der freundlichen Dame im Büro bezahlen. cool
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#525173 - 19.05.09 04:58 Re: Das ultimative Kettenschloß [Re: iassu]
Koriander
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,341
Andreas,

ich sehe durchaus den Vorteil, dass frau mit solch Kettenschloss kaum übersehen kann, wenn sie "rum" ist mit Kette ölen grins

Aber mal im Ernst, warum? Als Idee einer Notlösung, wenn man nicht nieten noch nietdrücken kann und auch kein Kettenschloss herkömmlicher Bauart an Bord hat??

Grüße, Christiane
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 31 de 66  < 1 2 29 30 31 32 33 65 66 >

www.bikefreaks.de