Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (stefan1893, Gravelbiker_Berlin, Sattelstütze, baumgartgeier, Philueb, 5 unsichtbar), 4874 Gäste und 1005 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99148 Themen
1558610 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 43
Sickgirl 41
Keine Ahnung 32
Lionne 31
faltblitz 29
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#540714 - 20.07.09 17:27 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hi Holger,

ich bin auch recht gross (195 cm Schrittlänge weiss ich grad nicht).

Ich würde beim nächsten Rad ein Velotraum nehmen. Entweder das XXXL oder eine Nummer kleiner.

Aktuell fahre ich ein Norwid. Damit bin ich aber überhaupt nicht zufrieden. Liegt aber weniger an Norwid, also Herrn Pallesen selbst, als an meinem Händler Herr Wolf von Rad Aktiv. Der hat nämlich von Vermessung absolut keine Ahnung. Aber das gehört nicht hier hin.

Schönen Gruß
chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#540871 - 21.07.09 12:52 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: superaxel]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo Axel,
Tatsache ist auch, dass Utopia eine Rahmenbruchquote hat die nur ein Zehntel des Branchendurchschnitts beträgt, und das bei Rädern die im allgemeinen sehr intensiv genutzt werden.
Ich fahre auch schon lange Utopia und kann nur bestätigen dass die superstabil und langlebig sind.
Der Rohrknoten beim Roadster oder auch beim Speedster stellt definitiv keinen Schwachpunkt dar.
Hier handelt es sich doch nur um eine subjektive Meinung da man diese Optik nicht gewohnt ist und meint dass könne nicht halten.
Evtl. vorgekommene Rahmenbrüche, welche die absolute Ausnahme bei Utopia sind, werden offenbar hochgespielt so dass der von dir wahrgenommene Eindruck entsteht.

Gruß
Frank

Geändert von f.hien (21.07.09 12:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#541015 - 21.07.09 19:46 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: arktix]
vdrsilver
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 128
Hallo Thilo,
Schönes Rad! Welcher VT-Rahmen genau ist es denn? Wo bist du letztlich gewichtsmäßig gelandet?
Beste Grüße, Ulrich
Nach oben   Versenden Drucken
#541078 - 22.07.09 06:34 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: vdrsilver]
arktix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Hallo Ulrich,

es ist dieser Rahmen .
Gewogen habe ich das Rad noch nicht. Kommt aber demnächst, weil ich mein Rad mit Hilfe von Mario nochmal genauer vorstellen werde, sobald ich die Fotos gemacht und den Text fertig gestellt habe. Vorab kann ich aber sagen, dass ich die Zusammenstellung der Teile nicht unter Gewichtsgesichtspunkten sondern unter den Kriterien Stabilität, Zuverlässigkeit, Komfort und Wartungsfreundlichkeit vorgenommen habe. Auf technische Schmakazien wie z.B. 14-Gang-Nabenschaltung habe ich verzichtet (Geräusche, Unruhe auf der Kette, Abhängigkeit vom Hersteller bei der Problembehebung (siehe andere Fäden), Ölverlust, Ölwechsel, 1,8kg, Austauschbarkeit während der Tour und unter diesen Umständen dann auch Kosten).
Optimierungsbedarf besteht eher auf Seiten des Fahrers. Das kann ich zwar nur begrenzt beeinflussen, geht aber bei einer Tour schnell um einen zweistelligen Prozentsatz des Fahrradgewichtes zurück.
Der Rahmen hat für meinen Oberkörper die optimale Länge, und auch der Hinterbau ist endlich so lang, dass ich mit Schuhgröße 47 nicht mehr an die Packtaschen stoße.

Viele Grüße von

Thilo
Nach oben   Versenden Drucken
#541087 - 22.07.09 07:06 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
moin

sicher stimmt es, dass das sparpotential beim selberaufbau gering ist, wenn man

1. wenig zeit hat, auf günstige angebote zu warten
2. sehr präzise vorstellungen von den zu verbauenden teilen hat
3. alles brandneu sein muß

ich habe mir im laufe von ca. 6 monaten (mußte eh lange auf den rahmen warten) einen surly-rahmen aufgebaut mit neuen und gebrauchten teilen von ebay, aus dem forum, bc und dem rose-schlußverkauf. der ganze spaß hat mich ca. 700€ gekostet, ohne dass ich kompromisse bzgl. der qualität machen mußte. vergleichbares hätte mich von der stange mind. 1200e gekostet. radhersteller berechnen halt uvp-hersteller-preise für ihre komponenten, wenn du räder im baukasten-system aufbaust. und limitiert bist du in deiner auswahl trotzdem auf die angebotspalette des herstellers. geht im netz deutlich billiger und du hast immernoch deutlich mehr auswahl im rahmen deines budgets.

gruß malte
Nach oben   Versenden Drucken
#541221 - 22.07.09 18:03 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: malte 68]
hol
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hallo,

welche Schritte beim Selbstaufbau eines Rades habt ihr an einen Radhändler abgegeben? Was würdet ihr im Nachhinein anders machen - in Bezug auf Selbermachen/Abgeben?

Viele Grüße
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#541319 - 23.07.09 06:51 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
Thomas S
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 3.601
Hallo Holger,

das kommt auf Deine Werkzeugausstattung und auf Deine Kenntnisse an. Ich würde bei einem Neuaufbau nur die Fräsarbeiten vom Händler durchführen lassen, weil das Werkzeug hierfür wirklich sehr teuer ist. Da rentiert sich der Kauf wohl nur für die allerwenigsten Hobbyschrauber.

Ansonsten mache ich alles selbst. Meines Erachtens sind außer den o. g. Fräsarbeiten nur zwei Dinge überlegenswert: Steuersatzeinbau wegen notwendigem Spezialwerkzeug (ich weiß, mit einer Gewindestange und Beilagscheiben geht es eventuell auch) und Laufradbau.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#541324 - 23.07.09 07:10 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
arktix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Hallo Holger,

ich hatte exakt die gleichen Gedanken wie Thomas, kann Dir sagen, dass Tretlager und Steuerrohr von Velotraum bereits sauber gefraest ankamen. Das ist genau die Arbeit, die ich auch nicht selbst machen wuerde wegen des teuren und selten benoetigten Spezialwerkzeugs. Die anderen Werkzeuge sind vielleicht abgesehen vom Zentrierstaender und Drehmomentschlüssel auch nicht sonderlich teuer. Einspeichen wuerde ich selbst machen, weil es eine schoene Arbeit ist. Das dauert zwar am Anfang etwas laenger - aber wenn die Zeit nicht draengt...
Wenn Du Werkzeug anschaffen musst, bist Du beim ersten Fahrrad in jedem Fall preislich über einem fertig konfektionierten Rad. Aber vielliecht willst Du es spaeter auch warten, und dann benoetigst Du das Werkzeug sowieso.
Bei der Wahl des Werkzeuegs würde ich prinzipiell die mittlere Preis-/Qualitätsstufe wählen. Zum Einspeichen gibt es von Hans-Christian Smolik eine sehr hilfreiche Website. Was mir weiterhin einfällt, dass man bei den Speichenkalkulatoren leicht Fehler bei der Dateneingabe macht und dann zu falschen Speichenlängen kommt. Deshalb alle Teile der Laufräder bei einem kompetenten Händler besorgen und von ihm die Speichenlänge ermitteln lassen. Die haben oft erprobte Tabellen und Erfahrung, so dass es auf Anhieb passt.

Viele Grüße von Thilo
Nach oben   Versenden Drucken
#541376 - 23.07.09 10:27 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: hol]
Cyberman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Beim 2m Körpergröße wirst Du vermutlich auch eine entsprechende Schuhgröße haben (>= 46). Aus Erfahrung kann ich sagen, dass damit ein (unterschätztes, aber wesentliches!) Problem beim Rahmen darin besteht, mit den Fersen nicht an den hinteren Packtaschen anzustoßen. Und natürlich sollte auch die übrige Rahmengeometrie auf die Körpergröße abgestimmt sein. Ich habe mehrere Monate Räder von der Stange evaluiert und probegefahren. Eines ist übrig geblieben und ich fahre es bis heute zufrieden: Idworx Easy Rohler XXL.
Nach oben   Versenden Drucken
#541380 - 23.07.09 10:39 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: Cyberman]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hallo,

mein Senf zur Hinterbaulänge. Es macht einen riesen Unterschied wie gemessen wir. Velotraum gibt z.b. 44 cm an. Die sind aber effektiv länger als an meinem Norwid die 46 cm. Einfach weil am Velotraum der Gepäckträger hinter der Achse ist und am Norwid vor der Achse. Das macht die entscheidenden 2 - 3 cm aus.

Gruß chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#541381 - 23.07.09 10:40 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: Cyberman]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
anzunehmen ist, dass es den preisrahmen deutlich sprengen würde! andererseits habe ich das ER xxl in einem berliner radladen für 2800€ stehen sehen, mittlerweile schon seit mind. 1 jahr (verhandlungsspieltaum?). bei interesse einfach melden.
Nach oben   Versenden Drucken
#541384 - 23.07.09 10:48 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: latscher]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
aber nicht, was die fahreigenschaften angeht! bin persönlich nicht betroffen, daher die frage: der verstellbereich der taschen reicht dir bei mittellangem hinterbau nicht aus, um die taschen berührungsfrei zu platzieren?
dachte immer, vor allem ginge es um das fahrverhalten!
Nach oben   Versenden Drucken
#541429 - 23.07.09 14:47 Re: Rahmen für 2m Körpergröße [Re: malte 68]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Richtig. Aktuell fahre ich einen 46 cm Hinterbau. Gepäckträger aber noch vor der Achse. Und damit wirds knapp. Manchmal bleibe ich mit der Ferse an den Taschen hängen. Je nach Beladung der Tasche und Position vom Fuß auf dem Pedal.

Natürlich gilt: Je weiter vorne die Taschen, desto besser der Schwerpunkt. Aber wenn ich die Fersen nicht vorbei bringe, bringt das alles nichts.

Gruß
chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de