Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (schorsch-adel, thomas-b, Tom72, Robert Mihelcic, mühsam, 7 unsichtbar), 1647 Gäste und 1047 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1559005 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #554478 - 21.09.09 11:50 Re: rutschende sattelstütze [Re: Job]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Klar, ich hab sie sogar danach hier auf dem Marktplatz verkauft. grins

Nee, zur Sicherheit noch eine Erklärung dazu: Die Thomson-Masterpiece hat dem Ende zu (dort wo sie in das Sattelstützrohr kommt),
nur noch einen Hauch von Wandstärke, im belasteten Bereich ist sie innen querovalisiert, was aber trotzdem nicht für ein ordentliches Gewinde ausreicht.
Beim Kauf wusste ich davon nichts und habe sie sozusagen zu kurz gewählt, für mein damaliges Gewicht zu kurz! Sie gab nach, nicht weil sie Durchmesser-mäßig nicht gepasst hat,
sondern weil der Bereich, in dem sie so extrem dünnwandig war, nur wenige Zentimeter unter Oberkante Sattelstützrohr lag...ergo rutscht so eine Stütze unweigerlich soweit rein, bis der richtige Widerstand kommt.

Die Lösung des Problems war dann eben die gleiche, wie bei meinem Cascade - inzwischen alles Schnee von gestern, da ich auf eine Airwings Evolution umgestiegen bin.
Da rutscht beim richtigen Durchmesser auch ohne Sicherung nichts, ist dafür halt sackschwer, kratzt mich aber inzwischen überhaupt nicht mehr...
aber das ist eine ganz andere Geschichte und würde jetzt den nicht_zum_Thema_passenden Rahmen total sprengen. schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #554538 - 21.09.09 15:53 Re: rutschende sattelstütze [Re: Job]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Machinist
Aber bei belastungsgerecht gebauten Stahlrahmen wird dann in der Regel trotzdem nichts brechen, das waren bestimmt Alu-Rahmen grins.

Ich muss Dich enttäuschen. Das eine war ein Fahrradmanufaktur-Rahmen. Der war wegen eines Risses an der Kettenstrebe vom Händler gewechselt worden. Der "Fachmann" hatte aber die alte, nun zu kleine Stütze eingebaut. Das Sattelrohr hatte, ausgehend vom Ende des Klemmschlitzes zwei Risse, die sich schon fast vorn wieder getroffen haben.

Das andere war ein altes Diamant-Rad, bei dem auch eine zu kleine Stahlkerzenstütze eingebaut wurde.

job


Na dann, es gibt eben leider auch zuhauf minderwertige Stahlrahmen und ebenso Pfuscher unter den Radhändlern.

Anstelle eine hauchdünnen Alublechs würde ich als "Reduzierhülse" Präzisionfolie aus rostfreiem Federstahl verwenden, die ist deutlich widerstandsfähiger beim Einschieben. Die gibt es in vielen Stärken, wir haben in der Firma u.A. 0.05, 0.1 und 0.2 mm
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#554546 - 21.09.09 16:51 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
In Antwort auf: malte 68
geht nur bei deutlicheren unterschieden. ich vermute dass das fehlmaß bei ca. 0.1mm liegt, da hilft kein adapter weiter!

Da hilft die nächsgrößere Stütze und eine Reibahle, um den Rahmen zu weiten.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#554557 - 21.09.09 17:28 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Das ist ja dreist! Ich würde nochmal an Ritchey schreiben. Wenn du das nämlich über einen Händler abwickeln könntest, würde Ritchey am Ende trotzdem für den Schaden aufkommen. Der Händler reicht das Problem ja mehr oder minder nur an die Firma weiter.
Das ist Service unter aller Sau und sollte wirklich publik gemacht werden. So ein Unternehmen lebt unter anderem von seinem guten Ruf. Der durch eine schlechte, teure Stütze schon genug Schaden nimmt. Ein seriöses Unternehmen würde die Stütze ohne weitere Fragen austauschen. Vielleicht schickst du denen auch einen Link zu diesem Thread?

Vorher würde ich die Stütze allerdings nachmessen. Weißt Du überhaupt sicher, dass nicht der Rahmen das falsche Maß hat?


Dass es auch anders geht, merke ich gerade: Trenga De hat offenbar einen Service, der zu den hochklassigen Rädern passt. Die helfen mir zur Zeit dabei, einen überpulverten Rahmen aus zweiter Hand zu identifizieren - wahrscheinlich ein Trenge De Rahmen, der ein neues Schaltauge braucht.
Nach oben   Versenden Drucken
#554558 - 21.09.09 17:33 Re: rutschende sattelstütze [Re: StephanBehrendt]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
soviel zu aufmerksamem lesen... zwinker. der rahmen ist richtig, mit einer baugleichen stütze ist alles supi!
und von weiter oben: wie gesagt, stütze privat aus der bucht, also kein händler und keine gewährleistung!
lösungen, die nur 300km (2-3 tage!) halten sind mir nüscht, dosenblech wäre ne überlegung wert, aber irgendwie mir zu pfuschig! ich hatte auf ein material gehofft, das noch mehr haftreibung erzeugz als montagepaste, da die stütze eigentlich passen müsste, hat ja nur winziges untermaß.
Nach oben   Versenden Drucken
#554560 - 21.09.09 17:37 Re: rutschende sattelstütze [Re: Lord Helmchen]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
mensch manfred

endlich teilt mal jemand meinen ärger über ritchey, bei all den tipps hier deutlich zu kurz gekommen das thema.

gruß malte
Nach oben   Versenden Drucken
#554565 - 21.09.09 17:49 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
schorsch-adel
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 6.721
Gegen eine rutschende SaStü ist kein Kraut gewachsen. Ich habe schon einiges probiert, um 0,15 mm auszugleichen: innen/außen Lackieren, Leimen, oval Verformen, kalt+warm Biegen, Stauchen, Eindellen, mit Körnerpunkten übersäen, kochen, backen, braten, vierteilen.

Und ein Material zum Zwischenklemmen wird Dir nie halten - und falls Dirs doch in 2stündiger Arbeit gelingt, dann hälts nur bis zum nächsten (hoffentlich alljährlichem) Ausbau. Auch das Sattelrohr ist mit solchen Versuchen schnell ruiniert.

Es ist alles unnötige Arbeit. Warum kaufst Du Dir nicht einfach eine passende ?
Nach oben   Versenden Drucken
#554567 - 21.09.09 17:58 Re: rutschende sattelstütze [Re: schorsch-adel]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
schon richtig, wobei das untermaß vermutlich unter 0.1mm liegt! die stütze liegt aber laut liste bei fast 90€, da ists vermutlich schon nachvollziehbar, sie irgendwie in funktion bringen zu wollen, oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#554573 - 21.09.09 18:10 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
bernard55
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo Malte,

das Problem hatte ich auch schon mal. Hab mich allerdings nicht lange damit rumgeärgert, sondern einen passend abgelängten Besenstil in das Sattelrohr hineingeschoben. Sollte da irgendwo eine Schraube vom Flaschenhalter im Weg sein, mußt Du den Stil mal einmal an der Säge vorbeischieben, dürfte kein Problem sein. Der Klemmung müsste immer ausreichen, um ein Verdrehen des Sattels zu verhindern. Damit hast Du das Problem ein für allemal gelöst.

Gruß Bernard
Leben und leben lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#554574 - 21.09.09 18:13 Re: rutschende sattelstütze [Re: bernard55]
Claudius
Nicht registriert
Damit wären die 80gr Ersparnis zu einer normal teuren Sattelstütze auch wieder hin zwinker

Claudius - annodazumals halfen Dosen, Alupapier, Loctite etc.. das war aber alles am selbstgelöteten Wasserrohrrahmen fürn Herrentag...da hätt ich auch gleich die Stahlstütze einschweißen können grins
Nach oben   Versenden Drucken
#554592 - 21.09.09 19:16 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
sl99
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 219
Hallo,
spielt nicht auch die Klemmung eine Rolle? Bei meinem Rad war nach Jahren eine fällig, weil die alte nicht mehr richtig geklemmt hat - mein Radhändler hatte mich zum Glück darauf aufmerksam gemacht. Da gibt es doch auch Unterschiede, wie die Klemmen mit dem Rahmen zusammenpassen. Hast du das mal probiert?

sl99
Nach oben   Versenden Drucken
#554595 - 21.09.09 19:34 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
Peter_L
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 106
Hallo Malte,
ich fahre eine Surly-LHT-Rahmen und habe die Sattelstütze Ritchey Pro 27,2 montiert.
Bei einem Anzugsmoment von 7 Nm rutscht die Stütze. Ich habe Lothar (Rayno) nach dem Anzugsmoment bei seinem LHT gefragt: unter 5 Nm! Noch fester als ursprünglich 9 Nm (Grenzwerte sind auf der Pro nicht angegeben und auch im Internet habe ich keine gefunden) wollte ich meine Stütze nicht montieren und habe daher statt normalem Fett Dynamic Montagepaste verwendet - hält bei 7 Nm. Problem: Die Paste hält kein Wasser ab und ist für Regenfahrten nicht geeignet. Die "Little Jo Dichtung" von Syntace schafft Abhilfe. Derzeit fahre ich ohne Montagepaste (aber mit Sprühwachs behandeltem Sattelrohr) und der Dichtung mit 6 Nm - hält.
Habe eine andere Sattelklemme (Salsa) besorgt, die einen größeren Klemmbereich als die Original-Klemme von Surly hat, jedoch noch nicht getestet.
Klemme und Dichtung bei bike-components.de:
Syntace Little Jo Dichtung schwarz/26-29 mm
Salsa Lip Lock Sattelklemme silber/30 mm

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#554603 - 21.09.09 19:58 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
Die Mensch-Maschine
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 134
Vielleicht ist es ja auch kein Original?
Gruß Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#554610 - 21.09.09 20:15 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.119
MAch mal einen Pause: Vermiß die Sattelstütze ganz genau, setzt sie wieder bei der Bucht rein und schreib den Differenzbetrag als Lehrgeld ab. Ehe Du jetzt anfängst an Deinem vermutlich schönen Rahmen rumzupfuschen oder die sattelstütze unverkäuflich versaust, zieh lieber eine Schlußstrich unter die Affäre und kauf Dir bei einem Händler, der größere Auswahl hat eine passende Sattelstütze. Es gibt außer Brachial-oder temporären Möglichkeiten keine Chance, die Stütze zum halten zu bekommen. Erspar Dir den zusätzlichen und größeren Ärger beim Versuch.
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#554714 - 22.09.09 10:36 Re: rutschende sattelstütze [Re: malte 68]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 887
Hi,
mach doch einfach eine Schlauchschelle um die Sattelstütze, gard oberhalb der eigentlichen Klemmung, dann kann sie nicht mehr tiefer rutschen. Ästhetisch ist das nur bedingt, aber man kann die Schaluchklemme ja unter so einem Gummi oder sonstwas verstecken wie manche Leute sie da an dieser Stelle als Dichtung? haben.
Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
#554819 - 22.09.09 17:35 Re: rutschende sattelstütze [Re: wolf]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
moin wolf

na det isset doch, sollte ich das teil nicht mit entfetten und dann reichlich montagepaste fixiert kriegen wird das meine 1. option. so ist die stütze schon immer bis zur lampenschelle reingerutscht, hatte aber immer das gefühl, dass diese eher mit reinrutschen würde! bei einer ummantelten metallenen ist sowohl die optische beeinträchtigung erträglich als auch die wahrscheinlichkeit der dauerhaften fixierung gegeben! und höchst reversibel ists auch noch. hätte ich auch selbst drauf kommen können. aber wofür hat man freunde zwinker!
@ peter ne andere klemmung steht auch mit auf der optionsliste, vllt eine mit ner doppelschraube!
originell finde ich dabei, dass bei einem (70kg) freund und nem lht-rahmen eine stütze mit 0.2mm untermaß problemlos gehalten hat!

gruß malte

Geändert von malte 68 (22.09.09 17:41)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de