Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (EmilEmil, Tobi-SH, Indalo, 2 unsichtbar), 851 Gäste und 751 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550411 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#606459 - 28.03.10 13:43 Rohloff einstellen
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Hallo

Ich habe das Problem das ich die Schaltung nicht richtig hin bekomme , am Drehgriff sind ca.1 cm Spiel also wenn ich die 4 wähle dann kann ich den Griffe vom oberen Ende zum unteren Ende der Zahl drehen ohne das ein Gangwechsel stattfindet ist das normal ?
Wenn ich die Schrauben weiter raus drehe ist die Schaltung schwergängig , das kann es auch nicht sein .

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#606467 - 28.03.10 14:12 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.184
In Antwort auf: Harapeter
Hallo ....am Drehgriff sind ca.1 cm Spiel also wenn ich die 4 wähle dann kann ich den Griffe vom oberen Ende zum unteren Ende der Zahl drehen ohne das ein Gangwechsel stattfindet ist das normal ?


ja
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#606471 - 28.03.10 14:19 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ein Zentimeter ist relativ viel Spiel. Wird die Schaltleitung schon schwergängig, wenn du noch ein fühlbares Spiel hast?
Wie ist Deine Schaltleitung verlegt, hast Du eine und/oder zuviele Bögen?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#606485 - 28.03.10 15:26 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Also ich habe meine Rohloff auch so eingestellt, daß ich bei einem Gang Spiel vom oberen bis zum unteren Ende der Ziffer habe, das ist auf dem Drehgriff ca. 0.5cm, so aus ca. 30m Entfernung geschätzt. Wieviel Spiel das im Zug ausmacht, weiß ich nicht.

Ich denke, das ist ein praktikable Einstellung. Die Züge sind nicht unter Spannung, und die Gangrastung in der Nabe kann sauber einrasten.

Mich hat das Spiel auch nie gestört.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#606488 - 28.03.10 15:42 Re: Rohloff einstellen [Re: LudgerP]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Ich hab auch etwa 0,5 cm. Je nach Schaltzugverlegung (und wechselnder Biegungen beim Lenkereinschlagen) muß man's relativ locker einstellen, damit es bei den jeweiligen Extrembiegungen nicht zu streng wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#606489 - 28.03.10 16:01 Re: Rohloff einstellen [Re: Falk]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
In Antwort auf: falk
Ein Zentimeter ist relativ viel Spiel. Wird die Schaltleitung schon schwergängig, wenn du noch ein fühlbares Spiel hast?
Wie ist Deine Schaltleitung verlegt, hast Du eine und/oder zuviele Bögen?

Falk, SchwLAbt

Ja sie geht etwas schwerer wenn ich den Abstand kleiner mache , das darf aber nicht sein habe ich in der Beschreibung gelesen da sonst die Züge schneller verschleisen und das Schalten ungenau wird , man kommt dann in den " Leerlauf " zwischen den gängen .
Das versteh ich nicht ein oder zwei Bögen es ist das Globe Major von Rose .

Geändert von Harapeter (28.03.10 16:03)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #606511 - 28.03.10 16:48 Re: Rohloff einstellen [Re: Michael B.]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.184
oh sorry, hatte 1 mm gelesen entsetzt 1 cm ist natürlich sehr viel. Ich habe aber keine Idee.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#606523 - 28.03.10 17:27 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Anzahl der Bögen: Wie "kurvig" oder gerade sind die Schaltzüge verlegt, zu viele, zu enge Radien, v.a. wechselnde bei Bewegungen (Lenkereinschlag) machen mal straffe, mal eher "lockere" Schaltzüge und natürlich je mehr Bögen, desto strenger wegen der Reibung.

Ein Globe Major finde ich nicht auf der aktuellen Rose-Seite. Hat dieses Radl externe oder interne Schaltansteuerung? Die externe muß nach meinem Gefühl etwas mehr Spiel haben, weil das lange Schaltseil hinten nicht direkt über die Bajonettverschlüsse und das interne Seilchen auf die Schaltachse wirkt, sondern über den Sechskant der abnehmbaren Box und dann ein paar Zahnrädchen.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#606530 - 28.03.10 17:40 Re: Rohloff einstellen [Re: MatthiasM]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Es ist jetzt das Aktiva 400 , meins ist schon ein paar Jahre alt und die Ansteuerung ist nicht direkt sondern über die kleine Schwarze Box .
Nach oben   Versenden Drucken
#606552 - 28.03.10 18:40 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
Momomuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Hallo,
ich fahre das Aktiva II mit externer Ansteuerung. Das Spiel ist bei mir altuell ca. +/- 3 mm. Die Züge sind durch den Rahmen verlegt. Eine Verstellung der Züge minimiert das Spiel, aber das Schalten wird dann schwergängiger.
Mich nervt der Rohloff Drehgriff gewaltig, ich wünschte mir eine Rapidfire Schaltung für die Nabe.
Bei 1 cm Spiel an meinem Rad würde ich meine Rohloff verkaufen und das Rad auf Kettenschaltung umbauen.

Hast Du mal die externe Ansteuerung abgebaut und gerüft, ob Du direkt an der Nabe auch Spiel hast?
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Nach oben   Versenden Drucken
#606555 - 28.03.10 18:46 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
die Ansteuerung ist nicht direkt sondern über die kleine Schwarze Box

Also extern und damit schonmal besser. Sind die Hüllen unterbrochen oder durchgehend gezogen, laufen die Leitungen über das Ober- oder das Unterrohr, hast Du ein längsverschiebbares Hinterrad und deshalb vielleicht einen zusätzlichen Bogen vor der Schaltbox?
Am besten wären ein paar Bilder.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#606634 - 29.03.10 05:10 Re: Rohloff einstellen [Re: Momomuck]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
In Antwort auf: Momomuck
Hallo,
ich fahre das Aktiva II mit externer Ansteuerung. Das Spiel ist bei mir altuell ca. +/- 3 mm. Die Züge sind durch den Rahmen verlegt. Eine Verstellung der Züge minimiert das Spiel, aber das Schalten wird dann schwergängiger.
Mich nervt der Rohloff Drehgriff gewaltig, ich wünschte mir eine Rapidfire Schaltung für die Nabe.
Bei 1 cm Spiel an meinem Rad würde ich meine Rohloff verkaufen und das Rad auf Kettenschaltung umbauen.

Hast Du mal die externe Ansteuerung abgebaut und gerüft, ob Du direkt an der Nabe auch Spiel hast?


Hallo ich habe die externe Schaltung schon ein paarmal abgebaut , aber auf Spiel habe ich die niche geprüft .

Hast Du vor der externen Schaltung auch einen grossen Bogen ?
Nach oben   Versenden Drucken
#606642 - 29.03.10 06:23 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
Momomuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Hallo Harapeter,
ich kann nicht sagen, ob der Bogen gross oder klein ist, dafür habe ich keinen Vergleich ...

So sieht es bei mir aus (sah es zumindest als das Rad neu war peinlich)


Du könntest die Schaltbox abnehmen und dann beim Drehen des Griffes beobachten, ob der Mitnehmer der Griff Bewegung sofort folgt oder erst nach einiger Verzögerung (Spiel). Ändert sich das Spiel, wenn Du beide Züge weiter in die Schaltbox hereindrehst, also die beiden Muttern fester drehst?
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Nach oben   Versenden Drucken
#606668 - 29.03.10 08:31 Re: Rohloff einstellen [Re: Momomuck]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Der Tipp ist gut, aber aufpassen, daß man beim Zusammenbauen vorher wieder in denselben Gang dreht, sonst fehlen nahcher der ganz unten oder ganz oben Gänge. Ansonsten - Spiel vom Schaltzug probehalber verändern ohne die Position der Gänge am Schaltgriff verkehrt zu bekommen, ganz einfach: Beide Einstellschrauben gleichzeitig rausdrehen > weniger Spiel, reindrehen: mehr Spiel.

Zum Schaltzugverlauf: Diesen Bogen (ich weiß, das ist Momomucks, nicht Harapeters Rad) könnte man noch wegoptimieren, indem man die Achsplatte mit dem Zapfen abmontiert und um noch eine Position dreht, daß sie exakt mit der Schaltansteuerung fluchtet. Die Schaltbox darf natürlich nicht mit dem Seitenständer kollidieren, aber dann ist der Bogen von der Schaltbox zur Kettenstrebe nahezu weg. So hab ich's bei meinem Radl gemacht.

Grund war aber nicht das Schaltzugspiel, sondern Falks Tipp hier (Re: OEM Ausfallenden (Ausrüstung Reiserad)) , daß im Winterbetrieb eingedrungenes Wasser in den Schaltzügen an der tiefsten Stelle (im Bogen) stehenbleibt und einfrieren kann. Nachdem die Schaltbox dann ein klein wenig aufwärts guckt, könnte dann zwar dafür da das Wasser hineinlaufen, aber die ist ja massiv fettgefüllt.

lG Matthias

Geändert von MatthiasM (29.03.10 08:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#606823 - 29.03.10 16:39 Re: Rohloff einstellen [Re: MatthiasM]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
In Antwort auf: MatthiasM

Zum Schaltzugverlauf: Diesen Bogen (ich weiß, das ist Momomucks, nicht Harapeters Rad) könnte man noch wegoptimieren, indem man die Achsplatte mit dem Zapfen abmontiert und um noch eine Position dreht, daß sie exakt mit der Schaltansteuerung fluchtet. Die Schaltbox darf natürlich nicht mit dem Seitenständer kollidieren, aber dann ist der Bogen von der Schaltbox zur Kettenstrebe nahezu weg. So hab ich's bei meinem Radl gemacht.


Hi Matthias,

klingt nach einem sehr guten Vorschlag. Hast du bitte ein Bild davon?

Danke
chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#606836 - 29.03.10 17:02 Re: Rohloff einstellen [Re: latscher]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Gerne.
links alt, rechts neu.
Der oberen Schaltzug habe ich durch die Lücke zwischen Kettenstrebe und der unteren Schraube vom Hebie gelegt. Beide Züge gehen somit hahezu parallel zur Kettenstrebe vor, die erste Kurve ist unterm Tretlager. Ich habe die Züge beim Umbau nicht gekürzt, sondern die "gewonnene Länge" bis nach vorn durchgeschoben und nun gehen sie halt nicht mehr in einem weiten, sondern superweiten Bogen vom Unterrohr an den Lenkergriff.


etwas größer als Einzelbilder alt und neu

PS.: Bevor jemand nach der Exotenkupplung fragt: Becco-Kupplung, wie sie u.a. von den Leggero-Hängern (hab den Trolley MAX Einkaufshänger) verwendet wird
lG Matthias

Geändert von MatthiasM (29.03.10 17:07)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #606837 - 29.03.10 17:03 Re: Rohloff einstellen [Re: MatthiasM]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Danke, endlich wieder was zu tun. chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#606857 - 29.03.10 18:16 Re: Rohloff einstellen [Re: latscher]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Morgen werde ich mal nachsehen , aber ich glaube es ist ein sehr enger Bogen bei mir .

Geändert von Harapeter (29.03.10 18:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#607063 - 30.03.10 15:58 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Wie kann ich denn hier ein Bild einstellen ?

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #607086 - 30.03.10 17:20 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Siehe auch Hilfe
Bild muß per http://.... irgendwo sichtbar erreichbar sein, z.B. entweder auf eigenem Webspace oder auf einem der üblichen Bilderhoster. Dann mit der "Bild-Einfügen"-Funktion einbauen
Das Bild sollte nicht allzu groß sein, für technische Erklärbildchen reicht oft 500..600 Pixel Breite. Eventuell kann man zu größeren Versionen vom Bild einen Link setzen. Ausprobieren im Testbereich bitte! Die Regeln betreffend eigener und fremder Bilder beachten. Auf ein fremdes Bild (Produktabbildung z.B.) darf ein link verweisen, aber es darf nicht eingebunden werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#607794 - 02.04.10 11:49 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Hier im Auftrag Harapeters Bild:

größer hier.
Hmm, dieser Ständer ist genau unter der Strebe irgendwie extrem dick. Mein Hebie liegt da eher auf der Strebe, und genau in Flucht der Schaltzüge ist der Spalt zwischen den Hälften, da habe ich sie durchgeführt. Sind die Züge auch irgendwie durchgefädelt oder zwischen Ständer und Laufrad? Wenn der untere nicht oberhalb der Schraube ginge, wär's besser.

lG Matthias

Geändert von MatthiasM (02.04.10 11:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#607810 - 02.04.10 13:39 Re: Rohloff einstellen [Re: MatthiasM]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Die Züge laufen frei hinter dem Ständer, ich habe versucht die Schaltbox zu drehen , dazu sind aber die Züge zu kurz .
Nach oben   Versenden Drucken
#607821 - 02.04.10 14:43 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Reichts vorn am Drehgriff nicht, um beide Züge von vorn nach hinten soweit durchzuschieben? Evtl. wäre genau Dein Rad ein Fall für die Schaltboxstellung wie bei mir "alt" bzw. momomuck.
Ist der untere Zug an der Schraube hinten am Ständer irgendwie verhakt?
Eventuell könnten die Züge auch besser verlegt werden, wenn Du auf den ersten Kabelbinder an der Halterung gleich vor dem Ständer verzichstest.

Geändert von MatthiasM (02.04.10 14:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#607839 - 02.04.10 16:22 Re: Rohloff einstellen [Re: MatthiasM]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Hm das mit dem Kabelbinder habe ich mir auch schon gedacht , könnte ich mal machen , vom Lenker her reicht es nicht .
Nach oben   Versenden Drucken
#614350 - 24.04.10 09:01 Re: Rohloff einstellen [Re: Harapeter]
Speedskater
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Moin moin,

ich hatte an meinem 1. Rohloff-Bike eine externe Schaltansteuerung, mit entsprechend viel Spiel am Schaltgriff. Nachdem ich die Speedhub auf interne Schaltansteuerung umgebaut hatte war das Schaltspiel wesentlich geringer. Zugverlegung mit Nokons am Oberrohr geteilt mit durchgängigen Linern. Hat sehr wenig Spiel und funktioniert sehr zuverlässig. Inzwischen habe ich 3 Rohloff Bikes alle mit interner Schaltansteuerung und auch mit Scheibenbremse. Bilder gibts Hier

Da mich der dicke Gummiknubbel am Schaltgriff genervt hat, habe ich einen Schaltgriff entwickelt, der nicht nur einen homogenen Griff ergibt sondern auch nur ca. 40g wiegt. Ich habe diese Schaltgriffe seit ca. 2 Jahren und vielen Mm an meinen Bikes.

Geändert von Speedskater (24.04.10 09:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#614352 - 24.04.10 09:33 Re: Rohloff einstellen [Re: Speedskater]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: Speedskater
Moin moin,

ich hatte an meinem 1. Rohloff-Bike eine externe Schaltansteuerung, mit entsprechend viel Spiel am Schaltgriff. Nachdem ich die Speedhub auf interne Schaltansteuerung umgebaut hatte war das Schaltspiel wesentlich geringer. Zugverlegung mit Nokons am Oberrohr geteilt mit durchgängigen Linern. Hat sehr wenig Spiel und funktioniert sehr zuverlässig. Inzwischen habe ich 3 Rohloff Bikes alle mit interner Schaltansteuerung und auch mit Scheibenbremse. Bilder gibts Hier

Da mich der dicke Gummiknubbel am Schaltgriff genervt hat, habe ich einen Schaltgriff entwickelt, der nicht nur einen homogenen Griff ergibt sondern auch nur ca. 40g wiegt. Ich habe diese Schaltgriffe seit ca. 2 Jahren und vielen Mm an meinen Bikes.


Hört sich gut an, bzw. der Griff sieht gut aus - gib mir BEscheid wenn du nen Tester brauchst. Geht der auch in Serie, bzw. was soll er kosten?
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#614354 - 24.04.10 09:44 Re: Rohloff einstellen [Re: macrusher]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Heute wird das Rad an Rose zurückgeschickt , die sollen es gescheid einstellen .
Nach oben   Versenden Drucken
#614356 - 24.04.10 09:52 Re: Rohloff einstellen [Re: macrusher]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: macrusher
Geht der auch in Serie, bzw. was soll er kosten?


An die Frage möchte ich mich ausdrücklich dranhängen.

Wenn es kein gewerbliches "Serienprodukt" ist: Könntest du Dir vorstellen, eine kleine Serie für interessierte Teilnehmer in diesem Forum herzustellen?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#614379 - 24.04.10 12:12 Re: Rohloff einstellen [Re: BeBor]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Ich glaube ein paar Stück sind schon weg oder ?

Außerdem hat der Griff ziemlich viel ähnlichkeit mit dem neuen Leichtbaugriff von Rohloff bzw. dem neue Leichtbaugriff den Rohloff verkauft....

grins

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von BikeViking (24.04.10 12:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#614406 - 24.04.10 15:02 Re: Rohloff einstellen [Re: Auberginer]
mass
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 176
In Antwort auf: BikeViking
Ich glaube ein paar Stück sind schon weg oder ?

Außerdem hat der Griff ziemlich viel ähnlichkeit mit dem neuen Leichtbaugriff von Rohloff bzw. dem neue Leichtbaugriff den Rohloff verkauft....

grins

LG Luki

Hallo
Vieleicht weil es der selbe Griff ist und der nicht von Rohloff hergestellt wird.
Gruß Marcel
live long and prosper !
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de