Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (smergold, Julia., Velo 68, 3 unsichtbar), 673 Gäste und 800 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551110 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #705031 - 23.03.11 22:32 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: Oldmarty]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 756
In Antwort auf: Oldmarty

Propagandaseite der Wendehälsepartei ....... die haben doch schon einen fetten Knoten da


Allerdings nicht nur die... Das dürfte die Grünen ganz genauso betreffen zwinker
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#705053 - 24.03.11 04:31 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
StationToStation
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China

Ok. Ich werde mich gleich mal rumhoeren, wer hier in Teheran eine gute Reperatur machen kann. Ich werde es erstmal mit der Verstaerkung versuchen. Nach einem neuen Rahmen hoer ich mich auch mal um, aber ich denke das wird mit sehr viel Aufwand verbunden sein.
Gerade auf dem Weg nach China:
http://my.opera.com/ecstaticray/
Nach oben   Versenden Drucken
#705061 - 24.03.11 06:50 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bau aber diesmal das Laufrad und die Antriebsteile dazu aus, sonst steigt Dein Materialbedarf weiter.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#705064 - 24.03.11 07:06 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus StationToStation,

Zitat:
Ok. Ich werde mich gleich mal rumhoeren, wer hier in Teheran eine gute Reperatur machen kann. Ich werde es erstmal mit der Verstaerkung versuchen.


Einen weiteren Versuch würde ich auch machen. Die vorhandenen Lötung (nix mit schweißen zwinker ) verdient leider den Namen nicht. Das Messing-Hartlot wurde irgendwie kunstvoll auf das Ausfallende aufgetragen. Wenn beim löten eine richtige Verbindung entstehen soll, braucht es die richtige - ausreichend hohe - Temperatur und das geeignete Flußmittel. Es kann auch nicht schaden, vorher die zu lötende Stelle per Schmirgel oder Feile (Bruchstelle dafür leicht aufbiegen) von ihrer Oxidschicht und Verschmutzung zu befreien. Wenn die Vorbereitung und die Löttemperatur stimmt, sieht die Lötnaht auch nicht wie "aufgebabbt" aus und das Lot fließt in per Kapilarwirkung in den vorhandenen Spalt.
Die Riß-stelle würde ich auch noch, wenn möglich von beiden Seiten, mit einem aufgelöteten Blech verstärken.

Viel Erfolg und Grüße
Felix

PS: Eine Dorfschmiede allein hilft manchmal nicht. Am sichersten ist, selbst löten und schweißen zu können und die wichtigen Verbrauchsmittel (Lot und Flußmittel) mit sich zu führen. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #705069 - 24.03.11 07:25 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: jovo]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: jovo

Der Jürgen heißt übrigens Jochen, aber ist egal. Ich werd sowieso ständig zum Jürgen Vogel gemacht. Womit wir wieder bei der Kauleiste sind. Diesbezüglich haben wir aber keine Gemeinsamkeiten...

Hallo Jochen, sorry für die Namensverwechslung. Ich habe leider Deine Beiträge mit denen von Jojo64 gedanklich zusammengehauen und wollte eigentlich einer einzelnen Person antworten peinlich peinlich
Inhaltlich haben wir ja eine ähnliche Meinung zu der ausgeführten Lötung- eine ordentlich ausgeführte wäre aber für mich auch für lange Strecken ok.

Hauptsächlich richtete sich daher mein Beitrag an Jojo64 mit dem Bezug auf "Gussstahl" und schlechte Schweissbarkeit/erträgliche Lötbarkeit- hier hat Jojo64 meiner Meinung nach Gussstahl (wie z.B. Feinguss) mit Gusseisen verwechselt und das konnte ich so nicht stehen lassen.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#705086 - 24.03.11 08:20 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: jovo]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: jovo
Mir wäre es glaub ich zu riskant, mit dem Rahmen überhaupt noch weiter zu fahren.

Ich schon. Zusätzlich würde ich ein gebogenes Rohr zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe einlöten lassen.

Btw, ein in Spanien bei einer Tour gebrochenes und geschweißtes Ausfallende hielt danach ~5000km. So als Hausnummer.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #705165 - 24.03.11 11:01 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: JensD]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Ich habe geschrieben, dass Gußstahl schwer zu schweißen ist (Schweißstelle muss vorgewärmt werden, nach dem Schweißen muss die Temperatur sehr langsam abklingen also nicht an der Luft abkühlen lassen). Gußeisen ist meines Wissens nicht schweißbar. Hartlöten ist dagegen deutlich einfacher.
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #705173 - 24.03.11 11:39 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: Jojo64]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Jürgen,

genau diese Stelle meinte ich. Das stimmt so einfach nicht in dieser Allgemeinheit. Gegossener Stahl hat dieselbe Eignung zum Schweissen oder Löten wie derselbe Werkstoff wenn er geschmiedet, gezogen, gefräst.... wurde. Eine Feingiesserei vergiesst auch jede Menge Stähle mit unter 0.2% Kohlenstoff in der Legierung- die brauchst Du weder vorwärmen noch langsam abkühlen nach der Schweissung. Aber natürlich werden auch viele Legierungen vergossen die teilweise gar nicht mehr vernünftig schweissbar sind, andere müssen wie von Dir beschrieben behandelt werden.
Hartlöten ist einfacher- da sind wir uns beide einig.

Falls Dich das Thema Feingiessen mehr interessieren sollte gern mehr per PN (ich arbeite in so einer Firma).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #705178 - 24.03.11 11:50 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: JensD]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Jens,

Zitat:
Falls Dich das Thema Feingiessen mehr interessieren sollte gern mehr per PN (ich arbeite in so einer Firma).

Ach was? grins

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #705192 - 24.03.11 12:09 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: Spreehertie]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Spreehertie

Du weisst zuviel zwinker

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#705235 - 24.03.11 14:37 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: JensD]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Danke fürs Angebot, aber ich habe z. Zt. keine Ambitionen in diesen Bereich tiefer einzusteigen. Hilfreich für den Fragesteller wäre aber eine Einschätzung von Dir, um was für ein Material (z. B. Kohlenstoffanteil) es sich bei diesem Ausfallende vermutlich handelt und wie es dann geschweißt oder gelötet werden kann.
Gruß
Jürgen

Geändert von Jojo64 (24.03.11 14:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#705239 - 24.03.11 14:56 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: Jojo64]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Jojo64
... Hilfreich für den Fragesteller wäre aber eine Einschätzung von Dir, um was für ein Material (z. B. Kohlenstoffanteil) es sich bei diesem Ausfallende vermutlich handelt und wie es dann geschweißt oder gelötet werden kann.

Da das Teil vom Hersteller angeschweisst war kann man von einem sehr niedrigen Kohlenstoffanteil ausgehen- die Naht hat ja auch gehalten. Also entweder gar nicht härtbar oder ein Vergütungsstahl wie 25CrMo4, zwar mit ganz viel Mühe fester zu kriegen aber nicht wirklich hart. Auch Feingussmuffen dürften fast immer aus 25CrMo4 sein. Dieses Material wird ganz viel für z.B. Motorradrahmen verarbeitet (eher die schweren Maschinen) und auch da geschweisst (ob mit anschliessender Wärmebehandlung weiss ich nicht sicher). Beide Materialvarianten sind sehr gut und sicher hartlötbar, vermutlich aber auch schweissbar (ich würde daher wie auch Du Hartlöten vorziehen). Das Verfahren der Reparatur war also ganz sicher richtig, das eingesetzte Lot auch- nur es scheint mir am Flussmittel gefehlt zu haben.
Wie alle anderen schon sagten- Laufrad ausbauen, auch von innen Löten und falls möglich etwas Verstärkungsmaterial beilegen (wird aber auch ohne anderes Material bei etwas Lotzugabe gut halten).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#705395 - 24.03.11 21:48 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
kangari
Nicht registriert
Hi,

ohne jetzt auf die Qualität der Reparatur eingehen zu wollen bzw. zu können, wäre es mir persönlich doch sehr riskant Dinge wie den Pamirtrakt mit nem angebrochenen Rahmen fahren zu wollen.
Wenns nur quer durch Turkmenistan und direkt über die Grenze nach China gehen würde, wäre es machbar. Und dann wären dort nur Asphaltstraßen drin.

So stirbt dein Rahmen wohl irgendwo in den Stans den Heldentod.

Sorry.

peter
Nach oben   Versenden Drucken
#705621 - 25.03.11 15:15 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: ]
StationToStation
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China

Danke nochmal fuer die vielen sehr sinnvollen Antworten.

Morgen ist Noo Ruz vorbei und ein Schlosser wird mir das Ding nochmal zusammenschweissen. Ein neuer Rahmen wurde mir von Maxcycles angeboten, ist vielleicht auch noch ein Garantiefall (keine 1,5 Jahre alt).
Den koennte man doch theoreitsch nach Duschanbe schicken lassen, wo ich ja auf jeden Fall Station machen werde. Und da dann in Ruhe tauschen. Bis dahin werde ich mit dem Provisorium (und im Notfall dann der Zusammenarbeit der zentralasiatischen LKW-Fahrer) leben muessen.
Wird schon alles laufen. schmunzel
Gerade auf dem Weg nach China:
http://my.opera.com/ecstaticray/

Geändert von StationToStation (25.03.11 15:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#705661 - 25.03.11 18:26 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: StationToStation

Den koennte man doch theoreitsch nach Duschanbe schicken lassen, wo ich ja auf jeden Fall Station machen werde. Und da dann in Ruhe tauschen. Bis dahin werde ich mit dem Provisorium (und im Notfall dann der Zusammenarbeit der zentralasiatischen LKW-Fahrer) leben muessen.
Wird schon alles laufen. schmunzel


Es gibt irgendwo einen Reisebericht, wo einen Monat auf ein Packet in Duschanbe gewartet wurde.
Nach oben   Versenden Drucken
#705699 - 25.03.11 20:04 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: estate]
StationToStation
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China

Einen Monat wuerde ich von hier aus auch brauchen, um dahinzukommen - passt. schmunzel
Gerade auf dem Weg nach China:
http://my.opera.com/ecstaticray/
Nach oben   Versenden Drucken
#705701 - 25.03.11 20:18 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Aber aufpassen, wie lange die Postämter das lagern, ich hörte was von nur 2 Wochen, bin mir aber nicht mehr sicher in welchem *stan Land das war.
Nach oben   Versenden Drucken
#706179 - 27.03.11 14:56 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
StationToStation
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China

So, heute wurde der Rahmen nochmal geloetet. Dafuer habe ich die letzten zwei Tage zusammen mit meinem Host den 'besten Metallfrickler in Teheran' gesucht und anscheinend auch gefunden. Ich hab ihm die Idee mit der Blechverstaerkun erklaert aber das hielt er fuer Unfug; Er hat das Ding mit viel Geduld und noch mehr Messginglot ('this is very very good, made in Germany') von allen Seiten bearbeitet. Sieht jetzt ziemlich gut aus, also von beiden Seiten geschlossen und ziemlich solide. Ich traue ihm einfach mal.
Gerade auf dem Weg nach China:
http://my.opera.com/ecstaticray/
Nach oben   Versenden Drucken
#707500 - 31.03.11 06:06 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus StationToStation,

Zitat:
So, heute wurde der Rahmen nochmal geloetet.[...]Er hat das Ding mit viel Geduld und noch mehr Messginglot ('this is very very good, made in Germany') von allen Seiten bearbeitet.

grins
na, dann hoffe ich für Dich, daß der Schlosser nicht nur Vertrauen in deutsche Wertarbeit hat, sondern auch ausreichende Löterfahrungen. Dann hält der Rahmen wohl bis zum Tausch.

Gruß
Felix

PS: Ein Rahmenbruch ist keine Beinbruch und muß nicht zum Abbruch der Tour führen. grins Das Wiegetritt-Bild ist noch kurz vor dem Rahmenbruch aufgenommen, die heldenhaft erstampften Steigungen haben dem auch nicht mehr ganz neuen Rahmen wohl den Rest gegeben.
Nach oben   Versenden Drucken
#709261 - 06.04.11 15:38 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: Spreehertie]
StationToStation
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China

Maxcycles ersetzen den Rahmen uebrigens, das finde ich klasse. Sehr kulant!
Wird dann in Duschanbe getasucht, wenn alles glatt laeuft. Bisher haelt die Reperature auch gut. Also kein grund zur Sorge. schmunzel
Gerade auf dem Weg nach China:
http://my.opera.com/ecstaticray/
Nach oben   Versenden Drucken
#733908 - 23.06.11 12:06 Re: Rahmenbruch in Teheran... [Re: StationToStation]
StationToStation
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Unterwegs in China

Allen Unkenrufen zum Trotz hat der Rahmen den Pamir und Kirgisistan ueber gehalten und wird auch den Karakorum noch machen denke ich. Hab ihn jetzt nicht getauscht, weil das Paket nicht rechtzetig in Bishkek war. Naja. Geht auch so.
Gerade auf dem Weg nach China:
http://my.opera.com/ecstaticray/
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de