Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (indomex), 256 Gäste und 880 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98730 Themen
1552592 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 38
veloträumer 37
Juergen 35
Uli 32
BaB 31
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#734339 - 25.06.11 09:40 Gewinde am Rahmen hohlgedreht
janequin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Jetzt ist es passiert. Bei einer neuerlichen Demontage/Montage des Gebäckträgers habe ich eins der beiden Gewinde an den Sitzstreben zerstört.
Was tun?

- Ganz durch die Strebe bohren und auf der anderen Seite mittels Mutter kontern oder
- Neues größeres Gewinde in die Strebe schneiden lassen

Eure Meinung und Erfahrung ist gefragt.
Grüßle Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#734340 - 25.06.11 09:42 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: janequin]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Mit Muttern und Unterlegscheiben auf der anderen Seite sichern.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#734341 - 25.06.11 09:47 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.933
In Antwort auf: Auberginer
Mit Muttern und Unterlegscheiben auf der anderen Seite sichern.
Meinst Du nicht, dass er dann die Sitzstrebe 'platt' drückt? Damm Müsste eine Hülse (Buchse, wie auch immer) ins Rohr.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#734342 - 25.06.11 09:49 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: janequin]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.933
Was ist das den für ein Rahmen? Ggf. kann man dei ein neues Gewinde als Gewindeniet einsetzen. Woh genau bist Du den zu Hause? Ich kenne in Mülheim an der Ruhr eine Fachwerkstatt die das sicher gut erledigen kann. Tim wird dir eine Adresse in Bochum nennen können.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#734343 - 25.06.11 09:50 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: thomas-b]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: Auberginer
Mit Muttern und Unterlegscheiben auf der anderen Seite sichern.
Meinst Du nicht, dass er dann die Sitzstrebe 'platt' drückt? Damm Müsste eine Hülse (Buchse, wie auch immer) ins Rohr.

Gruß
Thomas


Er soll die sichern und nicht platt drücken. Mit was Sensibilität bekommt man das auch hin

Wenn es auf der Kettenseite ist und du eine Kettenschaltung benutzt, muss aufpassen das die Schraube nicht zu weit rausschaut, damit du auch in die unteren Gänge schalten kannst
Nach oben   Versenden Drucken
#734344 - 25.06.11 09:51 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
janequin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Ich vergaß zu erwähnen, dass die Gewindeöse in der Sitzstrebe ist und nicht aufgesetzt (Velotraum). Ich müsste also ganz durch die Strebe bohren. Wie sieht's denn da mit der Bruchgefahr aus, wenn man soviel Material weg nimmt?
Ach noch was: Es geht um die oberen Gewinde nicht um die an der Achse.
Grüßle Michael

Geändert von janequin (25.06.11 09:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#734345 - 25.06.11 09:53 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: thomas-b]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: thomas-b
Meinst Du nicht, dass er dann die Sitzstrebe 'platt' drückt?


Nein.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#734346 - 25.06.11 09:54 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: janequin]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Ich würde auf keinen Fall die Strebe durchbohren, damit schaffst du dir eine Sollbruchstelle. Einfach das M5-Gewinde mit 5 mm ausbohren (nimmt genau die Gewindegänge weg, Gewindedurchmesser von M5 ist Kernlochdurchmesser M6) und ein M6 Gewinde reinschneiden. Edit: Wenn das Gewinde wirklich komplett ausgerissen ist, tut es vielleicht auch direkt der M6 Gewindebohrer...
Gruß, Jonas


Geändert von Fahrradfips (25.06.11 09:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#734347 - 25.06.11 09:55 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Oldmarty]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.933
In Antwort auf: Oldmarty
...
Er soll die sichern und nicht platt drücken. Mit was Sensibilität bekommt man das auch hin...
Nein das Kannst Du vergessen. Die Strebe soll ja auch eine gewisse Kraft Übertragen können.Dafür muss man die Schraube fest anziehen (Schrauben funktionieren nicht auf Schehrung, sondern auf Reibung, die nur bei ausreichendem Anzuggsmoment erreicht werden). Bei einem dünnwandigen Rohr würde das dann zwangsläufig Verformt. Ich würde er nur als Notreparatur im Altai oder so tun.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #734348 - 25.06.11 09:57 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.933
In Antwort auf: Auberginer
In Antwort auf: thomas-b
Meinst Du nicht, dass er dann die Sitzstrebe 'platt' drückt?


Nein.
DOCH!!!
Du weist die eine Verschraubung funktioniert? Solltest Du aber.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#734349 - 25.06.11 09:58 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Fahrradfips]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Ich tippe mal, dass du damit die Gewindehülse im Rahmen zerstörst. Diese haben nämlich nicht wirklich große Wandstärken. Nicht das nachher Gewindehülsenstückchen im Rahmen rumklöttern und immer noch kein funktionierendes Gewinde vorhanden ist.

@Thomas Schau dir deine Frage genau an und meine Antwort. Die kannst du garnicht anzweifeln. Und JA, ich weiß wie eine Verschraubung funktioniert. Aber man knallt ja dort die Schraube auch nicht an, sonder schraubt einfach bis diese fest ist. Da muss sich garnichts verbiegen.

Mal unabhängig davon, das ich einfach eine Rohrschelle nehmen und das Gewinde so defekt lassen würde.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von Auberginer (25.06.11 10:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#734350 - 25.06.11 10:01 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Kommt natürlich auf die Bauart an. Wenn es eine eingepresste Nietmutter ist, hast du natürlich recht. Eingeschweißte Hülsen haben da etwas mehr Fleisch. Die Frage müsste der TO mal beantworten.
Die Nietmutter könnte man aber ganz rausbohren und eine neue reinsetzen... grins
Gruß, Jonas


Geändert von Fahrradfips (25.06.11 10:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#734351 - 25.06.11 10:03 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Fahrradfips]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Ich kann nur für Stahlrahmen sprechen da müsste sich der TO mal zu äußern, diese haben aber garantiert nicht genug Fleisch.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#734353 - 25.06.11 10:08 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: thomas-b]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
gelöscht .... war unten und nicht oben am Rad peinlich

Geändert von Oldmarty (25.06.11 10:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#734354 - 25.06.11 10:09 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: janequin]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: janequin
Ich vergaß zu erwähnen, dass die Gewindeöse in der Sitzstrebe ist und nicht aufgesetzt (Velotraum). Ich müsste also ganz durch die Strebe bohren. Wie sieht's denn da mit der Bruchgefahr aus, wenn man soviel Material weg nimmt?
Ach noch was: Es geht um die oberen Gewinde nicht um die an der Achse.

Ist bei meinem Velotraum auch schon passiert und ich nutze nun eine Schelle mit Gummiunterlage. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber tadellos.
Keinesfalls würde ich die Sitzstrebe durchbohren!

Das ist einer der Punkte, wo Stahlramen klar besser sind.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#734356 - 25.06.11 10:10 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Oldmarty]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Es geht um das Gewinde am oberen Ende der Sitzstrebe... zwinker
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#734357 - 25.06.11 10:11 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Ich war jetzt von Alu ausgegangen. Stahlgewinde mit M5 auszureißen wär schon hohe Kunst...
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#734358 - 25.06.11 10:11 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Fahrradfips]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Fahrradfips
Es geht um das Gewinde am oberen Ende der Sitzstrebe... zwinker



hab ich auch grad bemerkt unschuldig
Nach oben   Versenden Drucken
#734359 - 25.06.11 10:16 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Fahrradfips]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Ich habe schon zerstörte Stahlgewinde an aufgesetzten ca. 15mm langen Gewinden auf Sitzstreben gesehen, das geht alles....
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#734364 - 25.06.11 10:26 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Fahrradfips]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
Wenn es ein Stahlrahmen sein sollte, könnte man dann nicht eine Mutter an der Strebe anlöten?

Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#734365 - 25.06.11 10:29 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: HelmutHB]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
man könnte auch einfach eine neu Buchse einlöten ? Warum pfuschen wenn es auch ordentlich geht?
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#734370 - 25.06.11 10:48 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: janequin]
StephanZ
Nicht registriert
Re: Tretlagergewinde im Rahmen defekt=>Rahmen hin? (Ausrüstung Reiserad)

Da stehen noch weitere Gewindereparaturarten.

Drei kaputte Gewinde an drei Velotraumrädern. Alle aus der Fortproduktion?


Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#734371 - 25.06.11 10:52 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: StephanZ

Drei kaputte Gewinde an drei Velotraumrädern. Alle aus der Fortproduktion?

Ich denke das ist egal, die Hülsen sind sicher die selben und Alu ist eben weich.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#734382 - 25.06.11 11:36 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: HyS]
BochumBiker
Nicht registriert
Die Öse kann gegebenfalls auf geschliefen werden und erneuert werden dazu müsst man sehen wie genau aussieht mach mal bitte Fotos davon vielleicht kann dir helfen.
Nach oben   Versenden Drucken
#734388 - 25.06.11 12:16 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
Nordisch
Nicht registriert
Blindnietmutter werden gequetscht.


Das Ausbohren der alten Blindnietmutter an der Stelle stelle ich mir jedoch schwierig vor. Da ist nicht viel Zeit zu reagieren wenn der Bohrer auf einmal keinen Widerstand mehr hat.
Am Ende hat man ein Loch auch auf der anderen Seite der Strebe.

Grüße
Andreas


Der die Blindnietmuttern für die Flaschenhalter am Unterrohr seines Quantec Rahmens erneuern musste -

- Weil die Quantec Produzenten nachlässig waren und ein etwas zu großes Loch in das Unterrohr für die Blindnietmuttern gebohrt hatten. Man sollte schon den richtigen 7,1 mm Bohrer (6,1mm bei M4 und 9,1 mm bei M6) anstatt den 7,5 mm Bohrer nehmen für M5 Blindnietmuttern. zwinker


Übrigens einfach eine größere Blindnietmutter zu nehmen, kann bei hoch belasteten Teil problematisch werden und das nicht nur weil die Streben/Rohre geschwächt werden, sondern weil die Materialdicke zum Klemmen der Blindnietmutter zu gering sein kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#734389 - 25.06.11 12:22 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: ]
Nordisch
Nicht registriert
Ich mich mit Velotraum in Verbindung setzen und einen Preis für die Reparatur aushandeln bzw. eventuell auf Kulanz hoffen.

Alublindnietmuttern sind IMHO etwas für Flaschenhalterösen wo ca. 1 kg dran hängt aber nichts für Halteösen bei Gepäckträgern wo leicht geschätzte 5 bis 10 kg je Befestigungspunkt an der Öse arbeiten. .
Nach oben   Versenden Drucken
#734390 - 25.06.11 12:26 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: ]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Das eigentliche Problem beim Ausbohren ist eher, das die "Restbuchse" nicht in den Rahmen fällt.

Einfach eine Rohrschelle nehmen, das klappt.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#734394 - 25.06.11 12:38 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
Nordisch
Nicht registriert
Stimmt bei dem dünnen Rohr ja. (hatte ich nicht bedacht)

Ich konnte bei meinem Quantec das Zeug einfach übers Tretlager entnehmen.


Geändert von Nordisch (25.06.11 12:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#734395 - 25.06.11 12:42 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: Auberginer]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: Auberginer

Einfach eine Rohrschelle nehmen, das klappt.


Ich glaube ich würde dann beidseitig die Schellen von Tubus nehmen. Die machen einen vertrauenserweckenden Einsdruck.

Schellen
Nach oben   Versenden Drucken
#734396 - 25.06.11 12:43 Re: Gewinde am Rahmen hohlgedreht [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Danke, aber ich möchte da gar nicht groß experimentieren, die Schelle ist jetzt schon ein paar Jahre dran und hebt wahrscheinlich mehr als es das Gewinde je tat.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de