29688 Mitglieder
99053 Themen
1557057 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#853430 - 11.08.12 12:01
La Route des Crêtes (Vogesen)
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Hallo, Ich es besser die "Route des Crêtes" in den Vogesen von Norden nach Süden (St Marie aux Mines nach Cernay) oder in der umgekehrten Richtung zu fahren? Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853493 - 11.08.12 16:20
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: 11111]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
besser!? Der Aufstieg von St. Marie aux Mines (1935 m) ist happig, da man schwer in einen Rhythmus findet, die Steigungsprozente und absoluten Höhenmeter von Cernay aus (2025) sind grösser. Die kleine Abfahrt im Anstieg ist von St. Marie aux mines grösser. Nimmt sich summasumarum beides nichts. Die Route selbst ist relativ wellig und in beide Seiten gleich schön. Ich würde mich nach der Windrichtung richten. Nimm dir was warmes mit. Die 1000 hm machen schon einen Klimaunterschied.
|
Geändert von grüner fleck (11.08.12 16:32) Änderungsgrund: 2000 war übertrieben ;) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853576 - 11.08.12 19:51
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.346
|
Ich empfehle eine Übernachtung auf dem Grand Ballon. Dort gibt es ein Gasthaus des Club Vosgien.
Ich hatte da einmal ein Zimmer nach Osten und habe mir in der Nacht um 4 Uhr extra den Wecker gestellt, um über das Rheintal hinaus über den Schwarzwald hinweg zu sehen!
Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853585 - 11.08.12 20:16
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: Holger]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Hmmm... Unter besser, verstehe ich besser zu meistern.  Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853586 - 11.08.12 20:17
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: der tourist]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Ich empfehle eine Übernachtung auf dem Grand Ballon. Dort gibt es ein Gasthaus des Club Vosgien.
Ich hatte da einmal ein Zimmer nach Osten und habe mir in der Nacht um 4 Uhr extra den Wecker gestellt, um über das Rheintal hinaus über den Schwarzwald hinweg zu sehen!
Sigi Der Tip ist interessant!  Danke.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853622 - 12.08.12 00:16
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Na ja, war letzten Montag auf dem Grand Ballon, kamen von Norden, St.Marie aux Mines. Fahrerisch ist es nicht so schwierig. Wir waren sehr gemütlich unterwegs und haben im Hotel Wolf bei La Markstein erfahren, daß es in Kruth einen Zeltplatz gibt. Ca. 600 Hm runter und am nächsten Tag wieder hoch, der Ballon war dann nicht mehr weit. Aber die Vogesengipfel fand ich von der Gastronomie her ziemlich "Fast Food" mäßig, übernachten wollte ich da nicht.
Gruß
Mike
|
Geändert von MikeBike (12.08.12 00:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853646 - 12.08.12 07:03
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: MikeBike]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Vielen dank für die Tips. Da werde ich das Ding von Norden her in Angriff nehmen. Auf der Höhenstrasse selber, nehme ich an, gibt es wahrscheinlich keine Campingmöglichkeit, oder?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853664 - 12.08.12 07:59
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: MikeBike]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.186
|
Aber die Vogesengipfel fand ich von der Gastronomie her ziemlich "Fast Food" mäßig, übernachten wollte ich da nicht.Gruß Mike Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmung ist. Allein am Hohneck kenne ich zwei korrekte Auberges mit gutem Essen und ordentlicher Übernachtung.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853682 - 12.08.12 09:14
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: MikeBike]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.142
|
Wir waren sehr gemütlich unterwegs und haben im Hotel Wolf bei La Markstein erfahren, daß es in Kruth einen Zeltplatz gibt. Ca. 600 Hm runter und am nächsten Tag wieder hoch, der Ballon war dann nicht mehr weit. Aber die Vogesengipfel fand ich von der Gastronomie her ziemlich "Fast Food" mäßig, übernachten wollte ich da nicht.
Hättet ihr mal im Hotel Wolff übernachtet und Halbpension genommen. Das ist kein Fasd Food und im übrigen so viel, dass es selbst Radler kaum schaffen. Zumindest war das so, als wir auf unserer Route des Cretes Tour dort übernachtet haben. Wir sind übrigens auch aus Ste Marie aux Mines gekommen und ich fand den Aufstieg gut zu bewältigen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853700 - 12.08.12 10:10
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Allein am Hohneck kenne ich zwei korrekte Auberges mit gutem Essen und ordentlicher Übernachtung. Gut zu hören. Ich hatte an den Grand Ballon und Col de la Schlucht gedacht, als ich leichtfertig von den "Vogesengipfeln" sprach. Dort gibt es tatsächlich riesige Fastfood Restaurants. Gruß Mike
|
Geändert von MikeBike (12.08.12 10:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853703 - 12.08.12 10:21
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 650
|
Hättet ihr mal im Hotel Wolff übernachtet und Halbpension genommen. Dann hätten wir den netten Zeltplatz bei Kruth nicht kennengelernt, der ist aus meiner Sicht sehr empfehlenswert. Aber danke für die Anregung, vielleicht planen wir das beim nächsten Mal. Gruß Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853706 - 12.08.12 10:28
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: MikeBike]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.142
|
Ich hatte an den Grand Ballon und Col de la Schlucht gedacht, als ich leichtfertig von den "Vogesengipfeln" sprach. Dort gibt es tatsächlich riesige Fastfood Restaurants.
Auf dem Col de la Schlucht gibt es ja mehrere Möglichkeiten. In einem Restaurant (das mit Hotel) haben wir mal sehr gut gegessen. Allerdings hat es seinen Sympathiebonus etwas verspielt, als man uns bei einem zweiten Besuch am späten Vormittag in strömendem Regen nichtmal nen Kaffee servieren wollte. Begründung war irgendwie, es gäbe nur Essen, dafür sei es aber wiederum zu früh...  Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853805 - 12.08.12 17:15
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: 11111]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
im Bereich Les trois Lacs ist ein Maison des Amis de la Nature. Ich glaube, dort kann man auch Campen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853809 - 12.08.12 17:17
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: ]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
aber ganz ehrlich? Die Übernachtungen in dieser Region sind so reichlich und so preiswert. Ich würde die Berge ohne Zeltgepäck für die paar Tage fahren. - Macht viel mehr Spass. Ich habe noch nie reserviert und immer etwas gefunden. Im schlimmsten Fall mussten wir noch 500 hm irgendwo hoch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#853818 - 12.08.12 17:33
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: Martina]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Der Col de la Schlucht hat bei mir noch nie Sympathie genossen. Es ist die Stelle der Route des Cretes die ein einziger Nepp und total verbaut ist. Eine Pause dort macht nur schlechte Laune.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#854120 - 13.08.12 11:19
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Ich hatte an den Grand Ballon und Col de la Schlucht gedacht, als ich leichtfertig von den "Vogesengipfeln" sprach. Dort gibt es tatsächlich riesige Fastfood Restaurants.
Auf dem Col de la Schlucht gibt es ja mehrere Möglichkeiten. In einem Restaurant (das mit Hotel) haben wir mal sehr gut gegessen. Allerdings hat es seinen Sympathiebonus etwas verspielt, als man uns bei einem zweiten Besuch am späten Vormittag in strömendem Regen nichtmal nen Kaffee servieren wollte. Begründung war irgendwie, es gäbe nur Essen, dafür sei es aber wiederum zu früh... Aufpassen! Die Restauration am Col de la Schlucht ist stark im Rückzug begriffen, weil immer mehr Menschen sich von den ferme auberge angezogen fühlen und heutzutage klassische Passherbergen im Transitverkehr an Bedeutung verlieren. Bei meiner letzten Überfahrt war sogar das letzte noch im Betrieb befindliche Hotel geschlossen - nicht ganz klar, ob dauerhaft. Dort, wo noch größere Massen einkehren, wird gegen Spätnachmittag recht früh geschlossen. Die nächste Ausweichmöglichkeit gibt es auf der Route des Crêtes nach Süden etwa 5-6 km entfernt. Ich war ebenfalls bei strömenden Regen am Pass und hätte auch dann den Berg runterfahren müssen, wenn ich nicht gewollt hätte, da für die Nacht weder Essen noch Unterkunft möglich gewesen wäre.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#854128 - 13.08.12 11:38
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Hmmm... Unter besser, verstehe ich besser zu meistern. So gesehen würde ich auch die Nordauffahrt befürworten. Von Süden gibt es genau genommen vier Auffahrtmöglichkeiten, wobei ich die von Moosch bisher nicht kenne (mündet etwas nördlich des Grand Ballon auf die Kammstraße). Alle Auffahrten von Süden halte ich aber für schwieriger. Wenn von Süden, sei unbedingt die verkehrsarme, fast durch eine verwunschenen Dschungel führende Route ab Soultz-les-Bains empfohlen (Storchenfarm am Fuße unten) - auch die wenigsten Autos. Zur flotten Abfahrt ist die Route weniger geeignet - dafür besser nach Cernay oder Willer abfahren. Campings sind mir auf der Route des Crêtes auch nicht bekannt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#854227 - 13.08.12 15:59
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.186
|
Aufpassen! Die Restauration am Col de la Schlucht ist stark im Rückzug begriffen, In der Tat sieht Einiges dort ruinös aus. Zwei Betriebe scheine aber noch zu existieren. Die nächste Ausweichmöglichkeit gibt es auf der Route des Crêtes nach Süden etwa 5-6 km entfernt. Nö, die Auberge Les Trois four kommt nach etwa 1km links ab, Au Pied de Hohneck kommt, etwa nach einem weiteren km - wie der Name sagt - am Fuß desselben direkt an der Straße; siehe hier.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Geändert von StephanBehrendt (13.08.12 16:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#854275 - 13.08.12 17:41
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Aufpassen! Die Restauration am Col de la Schlucht ist stark im Rückzug begriffen, In der Tat sieht Einiges dort ruinös aus. Zwei Betriebe scheine aber noch zu existieren. Die nächste Ausweichmöglichkeit gibt es auf der Route des Crêtes nach Süden etwa 5-6 km entfernt. Nö, die Auberge Les Trois four kommt nach etwa 1km links ab, Au Pied de Hohneck kommt, etwa nach einem weiteren km - wie der Name sagt - am Fuß desselben direkt an der Straße; siehe hier. Sorry, ersteren Gasthof konnte ich von der Straße aus nicht erkennen - die Wahrnehmung war witterungsbedingt zwangsläufig vermindert. Au Pied de Hohneck liegt laut Google immerhin 4,2 km entfernt - das entspricht auch eher meiner Wahrnehmung. Da ich dort bei strömenden Regen vorbei bin (vom Lac de Blanchemer kommend) war es natürlich wie eine kleine Ewigkeit bis zum Col de la Schlucht - deswegen nach meinem Gefühl die besagten 5-6 km. Ich wollte ja noch unbedingt ins Munstertal. Strecke ist auch leicht hügelig - also bei Regen und Wind sehr zäh. Das auf der Karte vermerkte Hotel am Le Collet bekomme ich jetzt gar nicht mehr auf meinem Schirm, obwohl ich dort zweimal in jüngerer Zeit vorbei bin - weiß also nicht ob offen oder geschlossen. Generell muss man sich über die Berggasthöfe in den Vogesen genau informieren - die Öffnungszeiten sind nicht gerade übersichtlich. Auch von Einheimischen bekommt man da recht widersprüchliche Infos - wie mir in Soultzbach-les-Bains widerfahren ist bzgl. Gasthöfe Richtung Petit Ballon - zumal ich wissen muss, wieviel (zusätzliche) Höhenmeter es zu den jeweiligen Höfen denn ist - sie liegen nicht immer direkt Straßenrand.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#854278 - 13.08.12 18:04
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: 11111]
|
|
Hallo Olivier, vielleicht käme auch eine Alpenvereinshütte in Betracht. DIESE hier ist unweit von la Schlucht , liegt hübsch und ist vor allem oben. Ich kenne sie nur im Winter bei Schneesturm, deshalb kann ich zur Aussicht nicht allzuviel sagen, denke aber, das die sehr hübsch sein wird, wenn es eine gibt  . Wenn Du nicht gerade mit Rennreifen da unterwegs bist, ist da mit dem Rad vermutlich auch halbwegs hinzukommen. Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#855222 - 16.08.12 18:55
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: natash]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Vielen Dank für die Tips  . Bin jetzt gerade zurück von meiner Tour und habe die Route des Crêtes von Norden aus bezwungen. Leider wurde mein Glück durch zweierlei Missstände getrübt. Als Erstes ist mein Brooks B12 Sattel gebrochen und ich musste mir irgendwelchen Ersatz besorgen und zweitens haben die Horden von Motorradfahrer den Genuss sehr stark geschmälert  . Olivier
|
Geändert von 11111 (16.08.12 19:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#855238 - 16.08.12 19:50
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.104
Unterwegs in Deutschland
|
Tach grüner Fleck,
wie kommst du auf die Höhenangaben? Hast du da etwas zusammengerechnet oder sollten das absolute Höhen sein? Dann wäre das allerdings ein Fall für die Alpen. Übrigens bezeichnet Klima das langjährige Mittel (rund 50 Jahre) an einem Ort. Das Wetter ist das, was über kurze Zeiträume stattfindet. Wahrscheinlich meinst du aber nur den Temperaturunterschied.
Gruß, Daniel
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#855239 - 16.08.12 19:52
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.104
Unterwegs in Deutschland
|
1. Als Erstes ist mein Brooks B12 Sattel gebrochen und ich musste mir irgendwelchen Ersatz besorgen und 2. haben die Horden von Motorradfahrer den Genuss sehr stark geschmälert  . Olivier 1. Das ist sehr ärgerlich 2. Mich fragt ja niemand. Beleidigt, Daniel
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#855242 - 16.08.12 19:58
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: Kekser]
|
|
1. Als Erstes ist mein Brooks B12 Sattel gebrochen und ich musste mir irgendwelchen Ersatz besorgen und 2. haben die Horden von Motorradfahrer den Genuss sehr stark geschmälert  . Olivier 1. Das ist sehr ärgerlich 2. Mich fragt ja niemand. Beleidigt, Daniel soso. Du hättest ihm geraten die Route de Cretes morgens um 6 außerhalb der Saison zu fahren  Ist aber gar nicht notwendig, die Mototradfahrer kommen slbst in der Saison selten vor 9  ... Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#856216 - 20.08.12 11:51
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Ist aber gar nicht notwendig, die Mototradfahrer kommen slbst in der Saison selten vor 9  ... Im Schwarzwald habe ich mal einen gesehen, der lag schon vor Neun unter der Leitplanke.  - Na gut, der hat dann nicht mehr gestört. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#856249 - 20.08.12 13:33
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.186
|
Im Schwarzwald habe ich mal einen gesehen, der lag schon vor Neun unter der Leitplanke. Vielleicht lag er ja noch_ vom Vortag? Wenn nicht gerade sonniges Wochenende ist, dann sind nach meiner Erfahrung die Kurvenheizer in der extremen Minderheit.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#857293 - 23.08.12 20:59
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 603
|
Hi Anna, ich verstehe deine Angaben zum Anstieg von Ste. Marie aux Mines nicht. Der Col des Bagenelles ist doch nur 903 m hoch. Dann gehts direkt weiter zum Col du Pre de Raves, 1025 m, und danach noch mal ein Stück höher (vielleicht auf 1100 m).(Du schreibst 1935 m) Und da gibt es auch keine Zwischenabfahrt. Die Nord-Süd Variante ist für mich klar die Einfachere. Die Süd-Nord-Strecke von Uffholtz zum Grand Ballon (etwa 1300 m) ist dagegen mit einem mittleren Alpenpass zu vergleichen. Fährt sich aber auch sehr schön. Grüße, Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#857316 - 23.08.12 21:51
Re: La Route des Crêtes (Vogesen)
[Re: Gepäcktour]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Es ist einfach eine Routen gps - Berechnung. Gibs doch mal selbst ein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|