29553 Mitglieder
98613 Themen
1550752 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#862990 - 13.09.12 16:40
Maguras Royal Blood in Avid Code?!
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 190
|
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine technische Frage, darf/kann man Maguras Royal Blood als Medium in eine Avid Code Scheibenbremse füllen ohne die Funktion zu beeinflussen? Kann man da was zerstören (Dichtungen, Leitungen oder ...)? Ich weiß, dass Avid eine Bremsflüssigkeit DOT 5.1 und Magura ein Mineralöl verwendet und dass beide Firmen natürlich möchten, dass auch ihr eigenes Produkt verwendet wird. Aber was, wenn man das der Fremdfirma verwendet? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Viele Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#862991 - 13.09.12 16:42
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: lf1976]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, das kann man auf keinen Fall tun. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#862993 - 13.09.12 16:45
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: brotdose]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 190
|
Weißt Du auch weshalb das so ist?
VG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#862994 - 13.09.12 16:53
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: lf1976]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 756
|
Die Konsequenzen hast du bereits selbst beschrieben: Dichtungen, Leitungen usw. werden dadurch zerstört.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#862995 - 13.09.12 16:55
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.528
|
Dichtungen ok.
Aber Leitungen? Wieso sollte Maguzrablood eine auf Dot ausgelegte Leitung zerstören?
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#862997 - 13.09.12 16:56
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: lf1976]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
Bremsflüssigkeiten DOT *** haben eine ganz andere Zusammensetzung und Chemie als Mineralöle jeder Art, und da die Materialien (v.a. Dichtungen und sonstige Kunststoffteile) der Bremsen auf die jeweilige Pampe abgestimmt sind, kannst Du im günstigsten Fall rechnen, daß sich solche Teile bei der jeweils falschen Bremsflüssigkeit verabschieden.
Verschiedene Mineralöle kannst wahrscheinlich notfalls noch mit geringerem Risiko untereinander austauschen, aber nicht DOT <> Öl. Abgesehen davon, Originalbremsflüssiglkeiten kosten doch nicht das Vermögen, daß es sich lohnt, ohne Not da herumzuprobieren.
lG Matthias
PS.: @Auberginer, kann durchaus sein, daß eine für DOT geeignete Leitung bestimmte Mineralöle nicht langfristig verträgt (Dauerangriff mit ggf. unbekannten Kohlenwasserstoffgemischen). Mit bestimmten Schmierölen hab ich schon mal manche weichmacherhaltige Kunststoffteile zur Konsistenz eines geschmolzenen Käses auflösen können. Ich würde auch da nicht ohne Not experimentieren.
|
Geändert von MatthiasM (13.09.12 16:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#862998 - 13.09.12 16:59
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 190
|
Abgesehen davon, Originalbremsflüssiglkeiten kosten doch nicht das Vermögen, daß es sich lohnt, ohne Not da herumzuprobieren. Es geht auch weniger um das "Vermögen" als darum zu wissen weshalb das so ist. Viele Grüße
|
Geändert von lf1976 (13.09.12 16:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#863002 - 13.09.12 17:14
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: Auberginer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 756
|
Aus dem gleichen Grund wie es die Dichtungen angreift. In dem Öl lösen sich die Weichmacher der auf DOT-Flüssigkeiten ausgelegten Kunststoffe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#863024 - 13.09.12 18:17
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 190
|
Ok, also anscheinend keine gute Idee es zu versuchen!
VG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#863035 - 13.09.12 18:37
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: lf1976]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.693
|
Ok, also anscheinend keine gute Idee es zu versuchen!
VG nicht immer sind Hinweise und Gebote der Hersteller reines Marketing, ab und an stehen da auch echte Sicherheitsinteressen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#863036 - 13.09.12 18:40
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: lf1976]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
Abgesehen davon, Originalbremsflüssiglkeiten kosten doch nicht das Vermögen, daß es sich lohnt, ohne Not da herumzuprobieren. Es geht auch weniger um das "Vermögen" als darum zu wissen weshalb das so ist. Viele Grüße Ich hab den Geldaspekt nur deshalb reingebracht, weil tatsächlich oft das Motiv zu sein scheint, irgendeine mutmaßlich kompatible, vordergründig zunächst billigere Pampe statt dem offiziell freigegebenen vom Hersteller zu nehmen (bei DOT-Bremsen gleichemaßen wie bei ÖL-Bremsen, dito bei Ölen für Ölbadnabenschaltungen etc.). Oft wird den Firmen ja vorgeworfen, ihr eigenes Öl nur deshalb vorzuschreiben, um damit den Preis monopolartig hochhalten zu können. Wichtigster Grund dafür ist, daß ein Hersteller nur bei seinem eigenen Zeugs zuverlässig wissen kann, welche Bestandteile sich wie mit welchem Material vertragen, welche Schmiereigenschaften an kritischen Stellen entfalten usw... Bei Fremdmaterial hat er keinerlei Einfluß drauf, ob da lauter verträgliche Bestandteile drin sind. Das kommt im Schadens- und Unfall-Fall nämlich von der ganz anderen Seite verdammt schnell sehr teuer auf den Hersteller zu, wenn er da nix in seine Anleituingen schreibt (Produkthaftung und und und - und der Kreis zum Geld schließt sich...). lG Matthias PS.: "Fremdmaterialien" MIT Zulassung kann es durchaus geben: Wenn ein Fahrzeughersteller nicht sagt "nur AUDI-Öle etc,.", sondern lediglich sagt "Bremsflüssigkeit nach DOT xyz, bzw. ein Öl für den Motor nach derundjener SAE-Norm oder dieserundjener AUDI-Zulassung, dann kann man das Zeug offiziell verwenden. Ob es bei DOT-Fahrradbremsen solche Allgemeinaussagen gibt, weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen, da die DOT-Pampen dank Verwendung auch in der KfZ-Ecke durchgängig "genormt" und somit normalerweise untereinander ggf. tauschbar sind.
|
Geändert von MatthiasM (13.09.12 18:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#863050 - 13.09.12 19:03
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
DOT ist ja schon die Abkürzung für die Institution, welche die Spezifikationen festgelegt hat. Deshalb sollte man Ohne Not die verschiedenen DOT-Sorten nicht miteinander mischen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#863081 - 13.09.12 19:45
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: Job]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
Ja, aber gleiche DOT von verschiedenen Herstellern sind untereinander austausch- und mischbar, das meinte ich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#863500 - 15.09.12 13:20
Re: Maguras Royal Blood in Avid Code?!
[Re: MatthiasM]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 432
|
Moin Moin,
grundsätzlich sind die DOT-Flüssigkeiten mischbar, auch wenn man das vermeiden sollte. Aber beim Wechsel ist es nicht sinnvoll, irgendeine alte Spezifikation zu verwenden. 5.1 ist eigentlich immer richtig für DOT-Bremsen. Eine Ausnahme ist DOT 5.0! Das ist eine völlig andere Flüssigkeit, die nicht mischbar ist. Allerdings verträgt sie sich mit den DOT-beständigen Dichtungen.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|