3. Laufradsatz: welcher ist robust und nicht so schwer (~2 bis 2,5kg) und Speichen leicht zu wechseln (ohne Kasettendemontage)
Bei den Mavic Ksyrium Elite (Equippe und andere ähnliche Laufradsätze mit radial eingespeichten Hammerspeichen auf der Antriebsseite vermutlich auch) sollte man die Speichen ausfädeln können. Ist allerdings ein Rennrad-Systemlaufradsatz der mit 450€ auch nicht gerade billig ist. Dafür wiegt er auch nur 1550g (bzw. die 2013 Version 1530g) und ist für Rennrad-Verhältnisse sehr steif und stabil. Ich (65kg) bin damit schon mit 10 bis 20kg Gepäck mit Rennradreifen und entsprechendem Druck gefahren. Irgendwann ist hinten einmal eine Speiche gerissen, die durch Kettenabwurf allerdings schon vorgeschädigt war.
Empfehlen würde ich sie für einigermaßen ernsthafte Radreisen allerdings nicht, alleine schon weil man durch die wenigen Speichen bei einem Speichenbruch kaum mehr weiterfahren kann.
Diesen Sommer bin ich den Donauradweg mit selbst gebauten Laufrädern gefahren, bestehend aus:
•Mavic OpenPro Felgen
•32 DT Swiss Revolution Speichen pro Laufrad (2-1,8-2mm). 3-fach gekreuzt eingespeicht vorne und hinten.
•Shimano 105 Naben
Sind in Summe mit 1936g inkl. Schnellspanner (60g/Stk.) leider trotzdem ziemlich schwer. Bin mir beim Gewicht jetzt aber nicht mehr 100%ig sicher ob ich das von genau der Kombination gemessen habe. Mittlerweile würde ich vorne 28 Speichen radial nehmen, die Speichen machen schon einiges an Gewicht aus und das Vorderrad ist verhältnismäßig wenig belastet.
Wieso sind die Titan Gepäckträger leichter? Titan ist schwerer als Alu.
Alleine schon weil Titan keine Lackierung braucht, kann man relativ viel Gewicht sparen. Die Härte und Korrosionsbeständigkeit ist natürlich auch sonst ein großer Vorteil. Warum er tatsächlich leichter ist (und zwar deutlich) frage ich mich auch, vielleicht einfach dünnere Wandstärken bei den Rohren weil Titan weniger empfindlich ist und auch nicht so leicht durchscheuert?