29613 Mitglieder
98806 Themen
1553596 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2110 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#891054 - 16.12.12 14:22
Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8
|
mion mion zusammen! Ich möchte mir ein neues Reiserad zulegen. Nach langer Suche habe ich mich für das STEVENS RANDONNEUR entschieden. Ich denke Preis-Leistung stimmt, die Qualität der Stevens Räder ist gut und ich habe einen Händler um die Ecke. Hat jemand Erfahrung mit diesem Rad? Für welche Rahmengrösse habt ihr euch entschieden? Ich bin 1,87m gross mit Schrittlänge 92cm-schwanke deshalb zwischen Rahmengrösse 58cm und 61cm. Schreibt eure Meinungen und Erfahrungen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891063 - 16.12.12 14:51
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: sebi812]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.326
|
Ich bin 188cm lang, Schrittlänge 90cm und fahre einen Bergamont-Rahmen mit 60cm. Trotzdem ist mir das Oberrohr zu kurz. Gerne hätte ich einen Rahmen bis 62cm genommen, wenn es den gegeben hätte. Und nein, ein 60er Rahmen bereitet mir keine Schmerzen im Schritt beim Absteigen vom Sattel 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891067 - 16.12.12 15:00
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: Jojo64]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8
|
Danke für die schnelle Antwort! Dann wohl eher nen 60er Rahmen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891070 - 16.12.12 15:10
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: sebi812]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Die richtige Rahmengröße solltest du über ne Probefahrt rausfinden, so aus der Ferne lässt sich das schwer sagen. Schau dass du grade jetzt an Vorjahresmodelle ran kommst, die sind jetzt deutlich billiger. Ulkig finde ich, dass das Randonneur keinen Rennlenker hat, hätte ich bei dem Namen erwartet. Die Internetseite des 2013er Modells zeigt eine komische Befestigung des Gepäckträgers, ist der oben nur am Schutzblech fixiert? Davon würde ich abraten. Auch das bumm fly+-Vorderlicht, strotzt vor billiger Plastik, ist nicht mehr ganz Stand der Technik und wäre nicht meine erste Wahl (eher ein Cyo). Lowrideraufnahme meine ich zu erkennen, Bremsscheibenoption erkenne ich nicht, ein Fehlen wäre für einige hier aber schon ein Ausschlussgrund. Bedenklich ist das zulässige Gesmatgewicht von 130kg. Rad+Anbauten+Taschen+Schloss ca. 20 kg; du selbst bist mit 1,90kg sicher auch kein Fliegengewicht und deine Klamotten gibt es auch nicht in XXS; dann wird es, wenn das Gepäck nicht grade sehr gewichtsoptimiert ist schnell eng.
Bezüglich der Rahmenhöhe: Falls du ne gefederte Sattelstütze nachrüsten willst, solltest du bedenken, dass einige einige deutlich Platz zwischen Sattel und Rahmen brauchen! Hinten würde ich, wenn möglich auf die 10fach-Schaltung verzichten: Verschleißfreudigere Ketten, teurere Kassetten, 8fach- (oder 9fach)-Abstufung tuns genauso.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (16.12.12 15:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891083 - 16.12.12 15:40
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8
|
Mion, ich wiege 75 kg von daher würde es mit dem zulässigen Gesamtgewicht passen. Würde die Bremsen auf Hs33 umbauen, Scheibenbremsen brauche ich keine. Das mit dem Gepäckträger habe ich auch bemerkt, man kann Streben nachrüsten oder gleich gegen einen Tubus tauschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891086 - 16.12.12 16:03
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: sebi812]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
... oder gleich gegen einen Tubus tauschen. Dann würde ich das machen 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891139 - 16.12.12 18:30
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Stevens hatte vor 2 Jahren noch einen sehr schönen Randonneur mit Rennlenker für ca 1 200€ im Programm.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891153 - 16.12.12 19:07
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: Klaus1]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Der hies Gran Tourismo und fährt sich richtig gut. Meinen habe ich vor zwei Jahren gekauft. War ein Ladenhüter aus der ersten Serie. Noch in blauem Lack und nicht das spannende Schwarz des Nachfolgers. Bei 188 cm Größe hat das Rad einen 58er Rahmen.
ZUm Thema Träger, den habe ich auch gleiche gegen einen Tubus getauscht. Allerdings war der Träger am Gran Tourismo dem Tubus Fly ähnlich. Ohne untere Strebe für die Tasche. Dank Ladenhüter ist auch noch ein Tubus Lowrider abgefallen.
Frische Grüße aus der E-Bucht
Wolfgang
|
Geändert von mooselem (16.12.12 19:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891157 - 16.12.12 19:13
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: derSammy]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Hinten würde ich, wenn möglich auf die 10fach-Schaltung verzichten: Verschleißfreudigere Ketten, teurere Kassetten, 8fach- (oder 9fach)-Abstufung tuns genauso. Könnte ich jetzt nicht unterschreiben. Bei der Haltbarkeit von Kette, Ritzel und Co. kann ich keinen Unterschied feststellen. Mal abgesehen davon, das es nicht einfach ist bei einem Rad mit Zehnfach auf neunfach umzustellen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891166 - 16.12.12 19:33
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: Klaus1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Stevens hatte vor 2 Jahren noch einen sehr schönen Randonneur mit Rennlenker für ca 1 200€ im Programm. Ach der Stevens "Randonneur" hat gar keinen Rennlenker mehr? Das ist aber schade, war der einzige bezahlbare vor ein paar Jahren mal. Ganz schön irreführend den Namen beizubehalten und ein ganz anderes Fahrrad dafür anzubieten. Als ob Stevens nicht schon genug Besenstieltrekker im Angebot hätte 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891176 - 16.12.12 20:16
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: schmadde]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Hallo,
meines Wissen nach hatte der Randonneur noch nie einen Rennlenker. Wie schon geschrieben heißt mein Stevens mit Rennlenkler Gran Tourismo.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891181 - 16.12.12 20:26
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Hallo,
meines Wissen nach hatte der Randonneur noch nie einen Rennlenker. Wie schon geschrieben heißt mein Stevens mit Rennlenkler Gran Tourismo. Ich bin mir ganz sicher, dass die erste Version des Rennlenkerreiserads von Stevens "Randonneur" hiess.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891220 - 16.12.12 22:36
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Jo lief unter Gran Tourismo.
Vor kurzen verkaufte ein Händler in der Bucht noch Restbestände, denke der war aus der Ecke Heidelberg.
Übrigens hatte Koga auch ein wunderschönes Teil, mit Vollausstattung, haben sie leider vom Markt genommen.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891235 - 17.12.12 04:48
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: sebi812]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 150
|
Würde die Bremsen auf Hs33 umbauen [...] Dann bist Du eh schon auf dem halben Weg zum Avantgarde Light. Finanziell wär's vielleicht eine Überlegung wert, nach einem 2011er Avantgarde Light zu suchen. Hat den gleichen Rahmen wie ein Randonneur desselben Baujahres, aber: - HS33 - noch einen vernünftig abgestützten Gepäckträger - 2011er-Gabel (und Rahmen) hat noch Disc-Aufnahmen - 9fach-Schaltung (kann man diskutieren, ob das ein Vorteil ist oder nicht) - höherwertige Komponenten als das Randonneur oder spätere Avantgarde Ich hab' so ein Teil und bin ganz zufrieden damit. Nur den Sattel habe ich tauschen müssen, der passte nicht zu meinem Hintern.  Cheers tadzio
|
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891359 - 17.12.12 13:08
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.326
|
Und ich bin mir ganz sicher, dass der Randonneur von Stevens schon immer Grand Tourismo hiess  Ich hatte mich lange über die eigentümliche Wahl der Bezeichnungen bei Stevens gewundert, denn das Modell "Randonneur" gab es ja parallel zum Grand Tourismo. Aber es passt doch wunderbar zu unserem Forum! Nach dem Motto, ich benenne halt alles so wie es mir passt 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891417 - 17.12.12 15:36
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: Jojo64]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 433
|
Und ich bin mir ganz sicher, dass der Randonneur von Stevens schon immer Grand Tourismo hiess  Ich hatte mich lange über die eigentümliche Wahl der Bezeichnungen bei Stevens gewundert, denn das Modell "Randonneur" gab es ja parallel zum Grand Tourismo. Aber es passt doch wunderbar zu unserem Forum! Nach dem Motto, ich benenne halt alles so wie es mir passt Dito - ich fahre selbst ein GT und kann mich nicht erinnern, dass der Randonneur jemals ein solchiger gewesen wäre. Anfangs hat mich das auch gewundert, aber das macht die Räder auch nicht schlechter!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891447 - 17.12.12 16:40
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: Klaus1]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Hallo Klaus, ich musste für meinen Gran Tourismo auch fast 200 km fahren. So etwas stellt sich kaum ein Händler in den Laden. Da ist das Risiko hoch, dass man das Rad nicht los wird. Meiner stammte auch aus der ersten Serie. Ich schätze mal so etwa vier Jahre alt. Frische Grüße Wolfgang PS.: Die Toskana Deutschlands liegt auf der anderen Rheinseite 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891448 - 17.12.12 16:42
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: rifi]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
, aber das macht die Räder auch nicht schlechter! Stimmt ganz besonders für den GT.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891528 - 17.12.12 20:19
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Wolfgang bei aller Liebe, mit der Rheinseite kannst Du dich nur täuschen. Die Ebisch Seit ist für uns Rheinhessen Feindesland. 
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891530 - 17.12.12 20:25
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: tadzio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Genau das Teil fahren wir auch seid 2010 und sind mehr als zufrieden. Haben da jetzt jeder ca 15 000km runter ohne Ausfälle oder Probleme. Wir konnten damals noch zwischen Starr und Federgabel wählen, haben uns für die Starrgabel entschieden und keinen Moment bereut. Die Sättel haben wir allerdings auch gegen Brooks Swift ausgetauscht.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891547 - 17.12.12 21:01
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: Klaus1]
|
Der Wolfgang
Nicht registriert
|
Als exil Bergsträßer weiß ich wo der bessere Wein wächst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891793 - 18.12.12 22:08
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Natürlich in Rheinhessen 
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#891804 - 18.12.12 23:11
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 716
|
Diese scheinbar strebenlose Befestigung des Gepäckträgers ist ein besonderes Designelement. Dabei ist eine gebogen Metallschiene unter dem Schutzblech verborgen. Bevor mir mein Fahrradhändler das mitgeteilt hat, dachte ich auch, dass da jemand heimlich im Dienst säuft :-D
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#892910 - 24.12.12 11:08
Re: Stevens Radonneur-Reiserad-Rahmengrösse
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 36
|
Hallo,
ich habe mir vorgestern mein mir selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk abgeholt, ein Stevens Esprit, was Gepäckträgertechnisch baugleich mit dem Randonneur ist.
Der Träger ist mit einem U-Profil welches mit Rahmen und Schutzblech verschraubt ist abgestützt. Das ganze macht einen sehr stabilen Eindruck, wenn man mit den Händen mal dran "rüttelt". Ich hatte eigentlich auch vor den Träger gleich gegen einen Tubus zu tauschen, werde aber erstmal austesten wie sich das ganze mit Beladung verhält. Tauschen kann man ja noch jederzeit.
Übrigens ist der Träger bis 25kg Beladung zugelassen, für mich völlig ausreichend.
Frohe Weihnachten an alle
Gruß Andreas
|
"Trag die Sonne im Herzen und das schöne Wetter reist mit" :-) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|