29553 Mitglieder
98563 Themen
1550207 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2181 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#914705 - 01.03.13 10:26
frage an die navi-spezialisten
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.837
|
Hallo!
Bei mir steht ein Kauf eines GPS-Gerätes an. Ich habe da schon fleißig im Internet, hie im Forum sowie im Radreise-Wiki gelesen, habe aber noch offene Fragen. Hier gibt es ja Experten...
Zu mir: Ich bin ein ziemlicher Computer-Idiot und habe auch keine Lust, mich zig Stunden einzuarbeiten. Wobe mir klar st, dass es Arbeit machen wird. Insbesondere die Bearbeitung daheim am Rechner sollte einfach sein. Was ich brauche, sind Daten für abgefahrene/abgegangene Routen und Höhenprofile. Ich habe einen Apple Mac Mini.
Einsatzzweck: Wandern (!) Radtouren
Es sollen jeweils Tracks und Höhenprofile aufgezeichnet werden, mehr nicht. Routenplanung am Rechner ist eher selten geplant.
Ort: Hauptsächlich Deutschland
Ins Auge gefasst habe ich bisher ein Garmin Etrex 20 für rund 160 Euro oder Etrex 30 für rund 200 Euro. Die Geräte gibt es mit einer Detailkarte "Deutschland Topo Light", also eine von acht deutschen Regionen. D.h. man hat nur eine Region, die Karten für andere muss man nachkaufen. Mit dem Nachkaufen der Karten werden die Etrexe auf lange Sicht teurer.
Als Alternative habe ich mir deshalb das Falk Lux 30 überlegt. Es kostet zwar rund 350 Euro, aber da ist eine Karte für ganz Deutschland vorinstalliert. Außerdem ist ein Fahrradhalter dabei. Ein Etrex 30 plus Deutschland-Karte plus Fahrradhalter kostet auch 350 Euro.
Meine Fragen: 1. Kann man mit dem Etrex 20 auch Höhenprofile erstellen? Falls ja: Mit dem Etrex 30 dürften sie ja dank barometrischem Höhenmesser genauer sein, oder?
2. Weiß jemand, was jede weitere der acht Regionen-Karte für Deutschland kostet? Ich habe nur den Preis für ganz Deutschland in de Ausführung "Pro" gefunden, 130 Euro.
3. Ist die Falk-Karte so gut wie die von Garmin oder sogar besser? 4. Ist Etrex oder Falk daheim am Rechner einfacher zu handhaben?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (01.03.13 10:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914709 - 01.03.13 10:47
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Hallo Roland,
Ohne einarbeitung wird es nicht gehen, Tracks incl höhen aufzeichnen könne sie alle, barometrische höhenmesser helfen da bei der "Präzision".
Das wichtigste sind die Karten, im Garmin umfeld sind haben die Topographischen karten höhenmodelle. Wenn es dir auf die Höhendaten bei der Planung ankommt kommst Du da nicht drum rum. Open Streetmap hat MW keine Höhenmodelle, da so was teuer lizensiert werden muß.
Die Planung in gpsies oder der anderen planer im Internet kann auch mit höhendaten versehen sein, siehe Hessen und NRW. Wenn Du also mit internet unterstützung planst, dann ist open streetmap für Pfennigfuchser gut. Ich hab mir trotzdem die TOPO gegönnt und bereue es nicht.
Die Planung zu Hause mache ich eher im Internet so lange es in Deutschland bleibt. International nehem ich in Europa die City navigator, da bleibt man eh mehr auf Straßen. Wenn man schon fertige tracks findet (radreise-wiki, tourismus portale, etc. ) dannist man fein raus und schnell fertig.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914719 - 01.03.13 11:04
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 564
|
Einsatzzweck: Wandern (!) Radtouren
Es sollen jeweils Tracks und Höhenprofile aufgezeichnet werden, mehr nicht.
Frage zum von mir fett gemachten Teil im Zitat: Warum brauchst du dann eine Karte? Ohne auf deine vier konkreten Fragen einzugehen, zwei Tipps, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast: - Smartphone: Um einen Einblick in die Welt von GPS-Tracking zu bekommen gibt es eine Vielzahl von Apps für alle gängigen Smartphonebetriebssysteme. Für den Einstieg sicher geeignet (Abstriche in Sachen Robustheit und Akkulaufzeit). Suche mal nach Tracking.
- GPS-Tracker: Wenn du wirklich nur Tracks/Höhenprofile aufzeichnen willst, tut es eventuell auch ein simpler Tracker (keine Karte!). Ein Beispiel wäre der ATP Photo Finder (lass dich nicht von der Foto-lastigen Beschreibung irritieren, du bist nur an der Trackdatei (in diesem Fall KML) interessiert).
|
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914720 - 01.03.13 11:05
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.200
|
Du musst nicht unbedingt die Garmin-Karten verwenden. Gerade fürs Wandern sind Karten die OpenStreetMap nutzen mindestens gleichgut (eher deutlich besser, nach dem was ich bei einem Freund letztes Jahr erlebt habe). Besonders ausgereift ist dabei wohl die OpenMTBMap. Die hat auch Höhenlinien (@Detlef: die NASA bietet die weltweit zur freien Verwendung an, wenn ich mich richtig erinnere). Einarbeiten musst du dich nicht wirklich, es ist schon sehr hilfreich, eine Karte zu haben und die aktuelle Position zu wissen. Routen planen, Karten erstellen etc. ist alles optional und mit entsprechendem Aufwand verbunden. Das eTrex20 hätte ich mir letztes Jahr fast gekauft, dann aber ein neuwertiges Magellan Triton 400 um 60€ ergattert (kann ca. gleichviel, ist aber halt kein Garmin ).
|
Geändert von Mike42 (01.03.13 11:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914722 - 01.03.13 11:07
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Deul]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 564
|
Das wichtigste sind die Karten [...]
Das sehe ich auch so: Wenn schon Outdoor-GPS, dann auch mit Karte (aber jedem das Seine). Mehr als OpenStreetMap (und Co.) braucht es für Deutschland allerdings kaum.
|
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914725 - 01.03.13 11:24
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: veloeler]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.837
|
Einsatzzweck: Wandern (!) Radtouren
Es sollen jeweils Tracks und Höhenprofile aufgezeichnet werden, mehr nicht.
Frage zum von mir fett gemachten Teil im Zitat: Warum brauchst du dann eine Karte? Ohne auf deine vier konkreten Fragen einzugehen, zwei Tipps, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast: - Smartphone: Um einen Einblick in die Welt von GPS-Tracking zu bekommen gibt es eine Vielzahl von Apps für alle gängigen Smartphonebetriebssysteme. Für den Einstieg sicher geeignet (Abstriche in Sachen Robustheit und Akkulaufzeit). Suche mal nach Tracking.
- GPS-Tracker: Wenn du wirklich nur Tracks/Höhenprofile aufzeichnen willst, tut es eventuell auch ein simpler Tracker (keine Karte!). Ein Beispiel wäre der ATP Photo Finder (lass dich nicht von der Foto-lastigen Beschreibung irritieren, du bist nur an der Trackdatei (in diesem Fall KML) interessiert).
Hallo! Schönen Dank schon mal für die Antworten. Eine Karte benötigt man doch, damit die Aufzeichung sozusagen auch irgendwo "reingezeichnet" werden kann, oder? Smartphone habe ich nicht, der ATP Photo Finder ist wohl laut Internet-Bewertungen nicht präzise. Hintergrund: Ich brauche das Gerät, um Daten für Reiseführer zu liefern. D.h: Höhenprofil und eine herunterladbare Datei für Leute, die die Strecken wandern/radeln wollen. Es sollte also präzise sein.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914734 - 01.03.13 11:31
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.200
|
Eine Karte benötigt man doch, damit die Aufzeichung sozusagen auch irgendwo "reingezeichnet" werden kann, oder?
Nein, das Gerät ermittelt (üblicherweise) jede Sekunde die aktuellen Koordinaten, Höhe und Zeit und kann das direkt als GPX-Track aufzeichnen. Da werden keine Straßen auf einer virtuellen Karte mit virtuellem Textmarker nachgezogen Hintergrund: Ich brauche das Gerät, um Daten für Reiseführer zu liefern. D.h: Höhenprofil und eine herunterladbare Datei für Leute, die die Strecken wandern/radeln wollen. Es sollte also präzise sein.
Dafür reicht eigentlich auch ein Logger. Die größten Fehler wirst du durch Reflexionen an Häusern/Felswänden oder in dichtem Wald haben, da kann der Empfänger nicht viel dagegen machen.
|
Geändert von Mike42 (01.03.13 11:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914736 - 01.03.13 11:32
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Nun, eigentlich genügt für diese Anforderungen ein GPS-Tracker. Den liest du daheim am Rechner aus. Wenn du die Daten zu GPSIES hochlädst dann brauchst du nichteinmal großartig Software dafür. Ein kartenfähiges Gerät lohnt sich nur wenn du den Navi zur Orientierung benutzt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914739 - 01.03.13 11:37
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.290
|
Ganz einfach geht’s auch so: Track auf den Rechner laden mit LoadMyTracks, gpx öffnen in MyTracks. Auswahl der integrierten Karte namens opencyclemaps (darin gibt es Höhenlinien). Die Durchschnittgeschwindigkeit muss man bei dieser Vorgehensweise allerdings auf dem Gerät ablesen.
|
Geändert von radlsocke (01.03.13 11:40) Änderungsgrund: Links hinzugefügt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914747 - 01.03.13 11:54
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Mike42]
|
|
Einarbeiten musst du dich nicht wirklich... Da möchte ich energisch widersprechen. Für Dich mag das einfach sein, aber nicht für einen Neuling. Die üblichen Anfängerfragen: - wie bekomme ich eine frei zugängliche OSM-Karte auf mein Navi (d.h. welches Dateiformat muss ich wo runterladen und mit welcher Software aufs Navi übertragen, das kann schon mehr als nur abendfüllend sein) - was ist der Unterschied zwischen Route und Track - wie kalibriere ich den Höhenmesser richtig Solche trivialen Sachen sind in der Regel überhaupt nicht im Bedienerhandbuch erklärt. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914749 - 01.03.13 12:01
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Mike42]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.837
|
Eine Karte benötigt man doch, damit die Aufzeichung sozusagen auch irgendwo "reingezeichnet" werden kann, oder?
Nein, das Gerät ermittelt (üblicherweise) jede Sekunde die aktuellen Koordinaten, Höhe und Zeit und kann das direkt als GPX-Track aufzeichnen. Da werden keine Straßen auf einer virtuellen Karte mit virtuellem Textmarker nachgezogen Hintergrund: Ich brauche das Gerät, um Daten für Reiseführer zu liefern. D.h: Höhenprofil und eine herunterladbare Datei für Leute, die die Strecken wandern/radeln wollen. Es sollte also präzise sein.
Dafür reicht eigentlich auch ein Logger. Die größten Fehler wirst du durch Reflexionen an Häusern/Felswänden oder in dichtem Wald haben, da kann der Empfänger nicht viel dagegen machen. Sorry, ich bin bei GPS schwer von Begriff: Mit so einem Logger bekomme ich die Routen, weil der aufzeichnet. Ist klar. Aber wenn keine Karte "hinterlegt" ist, fällt es doch schwer, die Aufzeichnung am Rechner zu korrigieren, oder? Unterwegs biegt man ja mal falsch ab oder ich will vielleicht daheim doch die aufgezeichnten Daten so verändern, dass eine Parallelstraße genommen wird etc.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914752 - 01.03.13 12:08
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
|
Zu Hause brauchst Du natürlich eine Karte bzw. eine entsprechende Software. Die Navi-Aufzeichnung besteht aus einer Aneinanderreihung von Punkten (jeweils X- und Y-Koordinate, Uhrzeit und Höhe; bei manchen Geäten noch mehr (Temperatur, Herzfrequenz ...)), und zwar sowohl beim "richtigen" Navi mit Karte als auch beim Logger. Zu Hause wirfst Du irgendein Programm an (Mapsource, Basecamp) oder nutzt eine Online-Möglichkeit (Gpsies.com), um diese Aufzeichnung und laden und auf eine Karte zu projzieren und zu bearbeiten. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914753 - 01.03.13 12:09
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Diese Korrektur kannst Du auf einem Rechner in deo online portalen wie gpsies machen. Man kann zum Beispiel auch OSM aufdem Basecamp von Garmin verwenden. Basecamp kan man kostenfrei herunterladen.
BTW welche MacOS version hast du?
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914757 - 01.03.13 12:16
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Deul]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.837
|
Diese Korrektur kannst Du auf einem Rechner in deo online portalen wie gpsies machen. Man kann zum Beispiel auch OSM aufdem Basecamp von Garmin verwenden. Basecamp kan man kostenfrei herunterladen.
BTW welche MacOS version hast du?
Detlef OS-X 10.5.8 Basecamp ist ein guter Tipp. Ich dachte bisher: Wenn ich eine Karte fürs GPS-Gerät kaufe, wird die sozusagen gleichzeitig im Gerät genutzt und auf dem Rechner als "Arbeitskarte". Damit liege ich falsch, oder? Wenn ich es richtig verstehe, kann ich z. B. Basecamp für die Planung und Korrektur nutzen. Auf dem GPS-Gerät oder Logger brauche ich nicht unbedingt eine Karte für die Aufzeichnung.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (01.03.13 12:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914761 - 01.03.13 12:30
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 8.917
|
Auch auf Basecamp brauchst Du eine Karte, hier bietet sich OSM an. Bevor du eien kaufst würd ich es auf jeen Fall damit versuchen. diese karte kannst Du dann auch an dein Navi übertragen (stichword Mapinstall in der Garmin Welt).
mit deiner Version läuft Basecamp
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914786 - 01.03.13 13:21
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 14.900
|
Wenn ich eine Karte fürs GPS-Gerät kaufe, wird die sozusagen gleichzeitig im Gerät genutzt und auf dem Rechner als "Arbeitskarte". Damit liege ich falsch, oder? Wenn ich es richtig verstehe, kann ich z. B. Basecamp für die Planung und Korrektur nutzen. Auf dem GPS-Gerät oder Logger brauche ich nicht unbedingt eine Karte für die Aufzeichnung. Du benötigst keine Karte auf dem GPS-Gerät, aber eine Karte auf deinem PC. Die Karte auf dem PC kann eine x-beliebige Karte sein, die du dir auch aus dem Internet laden kannst oder du nutzt eine Karte eines online-Dienstes. Deshalb reicht für deine Anforderung ein GPS-Positionslogger. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914787 - 01.03.13 13:23
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 708
|
Basecamp ist ein guter Anfang! dann downlaodest du dir z.b. hier eine (oder mehrere) kostenfreie Karten. Spezielle kostenfreie Karten, z.B. für die Alpen oder den Harz, findest du nach kurzer Googlesuche. Stichworte "OSM Karten" Mit Basecamp & diesen Karten kannst du dann am Rechner vollwertig Spielen, Planen, Testen. Es gibt auch ganz grundlegende Youtube-Videos zu dem Thema (Stichwort "Basecamp" Die Karten lassen sich auch Problemlos auf das Navi überspielen. Für die reine Routenaufzeichnung benötigst du kein Kartenmaterial. Einfach gesagt; speichert das Navi oder der Logger einfach nur eine Textdatei auf, in der deine Koordinaten, deine Geschwindigkeit, deine Höhe, die Zeit sowie die Bewegungsrichtung verzeichnet werden. Das ganze in einem von dir festgelegten Intervall. Man kommt übrigens nicht drumrum sich etwas mehr mit dem Thema zu beschäftigen! Ich kann dir auf jeden Fall das Buch GPS auf Outdoortouren empfehlen. Da ist wirklich sehr einfach alles was wichtig ist auf den Punkt gebracht.
|
Geändert von luckyloser (01.03.13 13:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914847 - 01.03.13 17:42
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 571
|
noch besser ist es auf open Source Software zu setzen. Ich benutze seit Jahren Qlandkarte. Mittlerweile kannst Du auch GoogleMaps in form von Satbildern oder als Straßenansicht einbinden. Auch das google Höhenrelief läßt sich darstellen. ich habe zwar selbst ein Garmin Edge 705 halte aber von Garmin großen Abstand. Deren Kartenpolitik ist unter aller S... Mein nächstes Geräat ist garantiert kein Garmin mehr. Gruß Ralf
|
Ralf Wer später bremst ist länger schnell.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914867 - 01.03.13 18:36
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Sandbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.228
|
Deren Kartenpolitik ist unter aller S... Mein nächstes Geräat ist garantiert kein Garmin mehr. Sofern sich an der Kartenpolitik von Garmin nichts aendert, ist gerade deswegen mein naechstes Geraet ein Oregon 600 :-). VG Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914903 - 01.03.13 20:02
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 318
|
Meine Fragen: 1. Kann man mit dem Etrex 20 auch Höhenprofile erstellen? Falls ja: Mit dem Etrex 30 dürften sie ja dank barometrischem Höhenmesser genauer sein, oder?
Die Höhenmessungen gehörten beim Etrex30 bis jetzt zu den Funktionen (wie z.B. auch der Kompass), die aufgrund massiver Software-Fehler nur eingeschränkt oder überhaupt nicht brauchbar waren. Vor wenigen Tagen hat Garmin ein neues Release (2.90) der Firmware herausgebracht, das angeblich wenigstens einige der Fehler beheben soll. Es bleibt aber abzuwarten, ob das Gerät dann tatsächlich die Funktionen hat, mit denen es schon vor mehr als einem Jahr beworben wurde. Die altbekannte Garmin-Taktik, unreife Bananen zu verkaufen und sehr langsam bei frustrierten Anwender reifen zu lassen, ist bei den Etrexen wieder besonders deutlich erkennbar geworden. Schade, weil mir das Gerät ansonsten gefallen hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914910 - 01.03.13 20:38
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 785
|
habe auch keine Lust, mich zig Stunden einzuarbeiten. Da wirst du aber nicht drumrum kommen. Fahrrad "Navis" sind nicht mit denen aus dem Auto zu vergleichen. Ansonsten, rein ins Kalte Wasser und als Karte erstmal Openstreetmap nutzen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914924 - 01.03.13 21:06
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Sattelnase]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.837
|
Hallo Sattelnase! Schlägst du eine Alternative vor? Ein Höhenprofil erstellen zu können nach der Wanderung/der Radtour ist für mich wichtig.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914940 - 01.03.13 21:32
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.076
|
Da wirst du aber nicht drumrum kommen. Fahrrad "Navis" sind nicht mit denen aus dem Auto zu vergleichen. Warum eigentlich?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914950 - 01.03.13 22:10
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 785
|
Weil ein Garmin kein Fahrrad "Navi" ist sondern ein Outdoor GPS Gerät.
Im Bergland kann einem das "Navi" gerne mal direkt über einen Berg führen und dann ist man frustriert findet das "Navi" scheisse und muss sich irgendwann mit Route und Tracks ausseinandersetzen, zumal der richtige Laie schon arge probleme bekommen kann überhaupt eine Karte auf das Gerät zu bekommen.
Aber vorweg, es ist nicht so schwer. Man muss sich nur damit beschäftigen, das ist bei einem Auto Navi anders, einmal einstellen ob kürzeste oder schnellste Route etc und Adress eingabe fertig...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914953 - 01.03.13 22:52
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Roland! Ein paar Dinge sind ja schon geschrieben worden. Ein paar Dinge fehlen aber noch. Eine Karte ist zur reinen Aufzeichnung eines Tracks nicht zwingend erforderlich, aber unterwegs doch sehr hilfreich. Bei Geräten mit Display wird halt der Track auf einer quasi leeren Karte angezeigt. Wer sagt, das bei einem Gerät keine Einarbeitung vonnöten ist, lügt leider. Das gilt auch für die Aussagen in der Werbung. Wie tief du dich einarbeiten möchtest, hängt von dir und deiner Auffassungsgabe ab. Genauso, wie lange es dauert. Manch einer der hier schreibenden kommt auch nach mehreren Jahren damit noch nicht klar und benötigt immer mal wieder intensive Nachhilfe... Wenn es ein Falk werden soll, warte bis zum 15.3.2013. Dann werden die neuen Falk Lux 22/32 ausgeliefert. Auf beiden Geräten wird eine voll routingfähige Basiskarte, basierend auf den OSM-Daten, für 20 europäische Länder drauf sein (Update für die älteren Lux / Ibex ist kostenlos möglich, die Kosten für 2 Jahre Update für die OSM Basiskarte beträgt 40,-€). Bei dem 32er ist zusätzlich eine sog. Premium Outdoor-Karte enthalten, die ebenfalls voll routingfähig ist und u.a. eine Adresssuche enthält. Die Falk-Geräte sind deutlich intuitiver bedienbar, als die von G, was für Neueinsteiger sicherlich von Vorteil ist. Nachteile: - Keine Erfassung der Tritt-, Herzfrequenz, Temperatur (beim Etrex 30 seit der FW 2.90 nun auch möglich) - Karten können nur via Falk runtergeladen werden, nicht direkt, die Länderauswahl ist daher nicht allzu groß, aber durchaus ausreichend für Europa. - Streicheldisplay (was aber individuell unterschiedlich ist, ich jedenfalls komme damit nicht klar...), möglichst vorher ausprobieren! Die Falk-Geräte produzieren bei der Aufzeichnung eine gpx-Datei. Diese lässt sich mit diversen Programmen und Onlinetools bearbeiten, oder auch auf das Gerät laden. BaseCamp von G. ist dafür wirklich gut geeignet. Gegenüber der Win-Version ist aber einiges anders bei deinem Rechner mit dem angebissenen Apfel. Der Vorteil bei BaseCamp ist, das man einen Track auf verschiedenen Karten bearbeiten kann. Bevor du dir eine Karte kaufst, probiere die diversen OSM-Projekte mal aus. Eine Garmin-Karte, oder auch jede andere Karte, die sich in einem Garmin-Gerät befindet, oder auf der darin befindlichen Speicherkarte, wird automatisch durch BaseCamp eingelesen und kann dann in BC genutzt werden (solange das Gerät angeschlossen ist). Bei der TopoLight kann man keine weitere Region hinzuladen oder kaufen. Diese ist eigentlich nur zum "Anfüttern" für den Erwerb der TopoD 2012 gedacht. Alternativ gibt es ja reichlich OSM- oder andere freie Karten. Die TopoD 2012 Pro basiert auf den Daten des BKG und der Landesvermessungsämter. Sicherlich sehr genau, dazu ein hochauflösendes Höhenmodell im 25m Raster, (OSM: 90m Raster). Desweiteren sind rund 60tkm Radfernwege vom ADFC enthalten. Vorteil eines Geräts von G. wäre u.a. die große Kartenauswahl (kommerziell u. frei).
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914954 - 01.03.13 22:58
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Oliver! Weil ein Garmin kein Fahrrad "Navi" ist sondern ein Outdoor GPS Gerät. Und weil die Routingoptionen für uns im Outdoorbereich navigierenden Leute, deutlich umfangreicher sind. Dies ist auch der Grund dafür, das es nie eine Option "schönste Route" geben wird. Denn was für dich schön ist, ist für mich noch lange nicht schön, geschweige denn könne man bei einer Diskussion hier im Forum diese Frage allgemeingültig beantworten...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#914962 - 01.03.13 23:31
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 785
|
Richtig, der eine mag Berge, der andere nicht. der eine mag Bundestrasse, der andere nicht... usw...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914966 - 02.03.13 06:18
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Bevor du dir eine Karte kaufst, probiere die diversen OSM-Projekte mal aus.
Und schau dir nicht nur deine gegend an, sondern andere Länder, die Du mal bereisen willst und vergleiche genau. Es gibt in manchen Ländern erhebliche Lücken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914970 - 02.03.13 06:50
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Mike42]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.068
|
Eine Karte benötigt man doch, damit die Aufzeichung sozusagen auch irgendwo "reingezeichnet" werden kann, oder?
Nein, das Gerät ermittelt (üblicherweise) jede Sekunde die aktuellen Koordinaten, Höhe und Zeit und kann das direkt als GPX-Track aufzeichnen. Da werden keine Straßen auf einer virtuellen Karte mit virtuellem Textmarker nachgezogen Wenn Du magst, kannst Du auch genau das machen, auf dem Androiden z.B. mit OpenGpsTracker oder OsmAnd. Der GPX-Track geht natürlich trotzdem parallel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914986 - 02.03.13 08:27
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Wenn es ein Falk werden soll, warte bis zum 15.3.2013. Dann werden die neuen Falk Lux 22/32 ausgeliefert. Auf beiden Geräten wird eine voll routingfähige Basiskarte, basierend auf den OSM-Daten, für 20 europäische Länder drauf sein (Update für die älteren Lux / Ibex ist kostenlos möglich, die Kosten für 2 Jahre Update für die OSM Basiskarte beträgt 40,-€). Bei dem 32er ist zusätzlich eine sog. Premium Outdoor-Karte enthalten, die ebenfalls voll routingfähig ist und u.a. eine Adresssuche enthält.
Ja, darauf haben wohl alle gewartet daß die OSM-Daten verkauft werden. Herzlichen Glückwunsch an die Firma Falk.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|