Länder
|
|
Die Bundesstraße führt durch zahlreiche Galerien. Ich bin die vor ein paar Jahren von Nauders kommende abwärts gefahren (hat gut gerollt) und war damals auch eine Baustelle drin. Separaten Radweg gibt es definitiv nicht. Aufwärts ist's halt etwas
|
09.02.25 19:18
von 19matthias75
|
Länder
|
|
In Antwort auf: immergegenwindOslo mit Zug nach Trondheim, weiter mit Dieselzug nach Bodö. Auf der Nordlandsbanen (Trondheim–Bodø) gabs voriges Jahr einen Unfall bei dem (u.a.) eine der Lokomotiven schwer beschädigt wurde, diese wird jetzt versc
|
09.02.25 18:50
von amichelic
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Merci, ich habe es jetzt auch gesehen. Mein CDC-Riemen hat 10 mm, während die neueren Riemen (CDX und CDN) wohl 12 mm haben. Werde also wohl, wenn der letzte Riemen durch ist, bzw. wenn ich das Rad auf eine Tour nehme, auf Kette umbauen. Dann fühle
|
09.02.25 18:24
von dcjf
|
Länder
|
|
In Antwort auf: FrickaWie lange ist das her? Dass du ein junger Hüpfer warst. Also die Rückfahrt von Honnigsvag war im Sommer 2022. Ein "junger Hüpfer" war ich vor rund 40-45 Jahren. Aber ich hatte ja auch nur "fast" geschriebe
|
09.02.25 18:09
von Nixda
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Danke für diesen Tipp! Wobei meine Lager nicht rauh laufen, sondern Spiel bekommen. Außerdem klappert/schlackert inzwischen der Klickmechanismus. Bei aktuellen ATAC fehlt auch die Pedalabdeckung zum Schutz des Pedalkörpers vor Abrieb. Ich kauf d
|
09.02.25 18:04
von Nordisch
|
Länder
|
|
Nein, da gibt es keinen Radweg, du fährst auf der Bundesstraße, die aber gesperrt ist für den Transitverkehr (die kommen unterhalb durch die Baustelle nicht durch!). Außer ein paar versprengter Touristen für Festung und Museum (die aus Nauders h
|
09.02.25 16:49
von veloträumer
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
ZitatsechsneunundneunzigAls Geschenk ist das für Uli vielleicht etwas zu knickrig
|
09.02.25 16:35
von schorsch-adel
|
Länder
|
|
Dieser Bierweg mündet dann auf der Bundesstraße. Man muss aber dann nicht auf der Bundesstraße 180 fahren, sondern es gibt einen getrennten Radweg, oder? Rennrädle
|
09.02.25 16:17
von Rennrädle
|
Länder
|
|
In Antwort auf: motionDanke schon mal. Letztes Jahr war ja relativ lange Schnee in den franz. Alpen. Sieht man hier auch noch von der Galibier Etappe der Tour de France am 2.7. als selbst da noch Schnee geschmolzen ist.Im letzten Jahr war es im gesam
|
09.02.25 15:46
von veloträumer
|
Länder
|
|
In Antwort auf: StephanBehrendtHier ist die Variante von Altfinztermünz über den Bierweg beschrieben.Ja, wir meinen das selbe.
|
09.02.25 15:37
von veloträumer
|
Länder
|
|
Ich gehe mal davon aus, dass Stephan die selbe Strecke meint: Offiziell dient als Umleitung eine Forststraße (Piste), die bei Altfinstermünz beginnt. Diese ist nach Kommentar eines Radlers bei quaeldich.de rennradtauglich. Ich bin sie selbst nie ge
|
09.02.25 15:36
von veloträumer
|
Länder
|
|
Hier ist die Variante von Altfinztermünz über den Bierweg beschrieben.
|
09.02.25 15:35
von StephanBehrendt
|
Länder
|
|
In Antwort auf: StephanBehrendtIn Antwort auf: RennrädleKennt jemand diese Alternative die von St. Martina auf die Norbertshöhe durch den Wald geht? https://www.komoot.com/de-DE/tour/2...iVmuagIhRckd54zwyz6myM3IxpyY&ref=its Ich kenne die nic
|
09.02.25 14:55
von StephanBehrendt
|
Treffpunkt
|
|
Teilnehmerliste: uwe EF (Uwe) RadEsel (Peter Uwe TXL Sigi Dietmar
|
09.02.25 14:53
von Dietmar
|
Länder
|
|
Bei den Sperrungen vom Reschenpass ist die Kfz Umleitung über St. Martina und Norbertshöhe. Dann ist diese für Radler gesperrt.
|
09.02.25 14:35
von Rennrädle
|
Länder
|
|
In Antwort auf: RennrädleKennt jemand diese Alternative die von St. Martina auf die Norbertshöhe durch den Wald geht? https://www.komoot.com/de-DE/tour/2...iVmuagIhRckd54zwyz6myM3IxpyY&ref=its Ich kenne die nicht. Es dürfte sich aber um die
|
09.02.25 14:35
von StephanBehrendt
|
Länder
|
|
Wir würden gerne den Reschenpass vermeiden bzw. Ich wusste gar nicht, dass es einen Radweg direkt bei der KFZ-Auffahrtsrampe ab der Katejansbrücke gibt? Grüße Rennrädle
|
09.02.25 14:34
von Rennrädle
|
Treffpunkt
|
|
Bin gerne wieder dabei 😊 Teilnehmerliste: uwe EF (Uwe) RadEsel (Peter Uwe TXL
|
09.02.25 14:23
von Uwe (TXL)
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
In Antwort auf: panta-rheiJa ne ... das ist ja sowas von out -sechsneunundneunzig
|
09.02.25 14:22
von iassu
|
Treffpunkt
|
|
Hallo, wir (Peter und ich) wollen wieder eine Frühjahrstour fahren, mittlerweile unsere Elfte Treffpunkt ist am 03.05.2025 am Alperstedter See, starten werden wir 10.00 Uhr. da können wir wieder zelten und Platz für Wohnmobile direkt an der Z
|
09.02.25 14:18
von uwe EF
|
Länder
|
|
Hallo in die Runde. Für längere Zeit war und ist die Staatsstraße Pfunds - Nauders gesperrt. Die Umleitung erfolgte dann über St. Martina und Norberthöhe. Für 2025 ist die Staatsstraße an ausgewählten Stunden oder Tagen gesperrt, die ober bi
|
09.02.25 14:07
von Gerhardt
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
In Antwort auf: schorsch-adelZitatErsatz für eine Minipumpe, mit denen ich noch nie zufrieden war, egal welcher.nach 237 Hüben bleibt da nicht mehr viel Kraft zum Weiterfahren. Ich wage mal den Hinweis auf die leichte, schicke, effiziente, fremde
|
09.02.25 13:44
von panta-rhei
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Ich hatte dafür Blumentopf Untersetzer aus Kunststoff genommen. Sind leicht und preiswert. Inzwischen lege ich meinen Chair Zero im Zelt aber auf seine Rückenlehne und kann dann drauf auch im recht niedrigen Zelt bequem sitzen. Als Auflage /Wärmes
|
09.02.25 13:42
von Kehre5
|
Länder
|
|
In Antwort auf: RennrädleBei Freunden habe ich erfahren, dass der Reschenpass über viele Monate für Autos gesperrt war/ist und die Route über St. Martina-Norbertshöhe für Fahrräder gesperrt ist, da diese Route die Umleitung für den Kfz Verkeh
|
09.02.25 13:33
von panta-rhei
|
Länder
|
|
Ja, die kann ich auch empfehlen. Hier der direkte link.Die 512 MB Beschränkung ist bei allem außerhalb Europas kein Problem, Thailand kriegst du allemal damit.
|
09.02.25 13:22
von Rolly54
|