Hallo Leute,
Erst mal eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Robert, 25, aus Graz, Österreich. Ich bin in der Steiermark recht viel mit dem Rad unterwegs, Freizeitmäßig als auch beruflich, da ich neben Studium und Job, wenn dann noch Zeit bleibt, auch als Fahrradkurier arbeite (dabei allerdings auf Graz begrenzt).
Selbstverständlich gibts kein schöneres Fleckchen Erde als die Steiermark, die aber mittlerweile auch langsam langweilig wird

Deswegen möchte ich zusammen mit meiner Freundin im Sommer über den Rheinradweg von Schaffhausen, über Basel und Straßburg, nach Mannheim und von dort den Neckarradweg aufwärts nach Villingen und dann die Runde abschließend zurück nach Schaffhausen.
Geplant haben wir dafür 8 Tage, da wir uns neben dem Radfahren auch ein bisschen die sehenswerteren Städte auf dem Weg anschauen, sowie Freunde in Tübingen besuchen wollen.
Ich fahr wohl mit meinem vielgeprüften Crossbike, meine Freundin wird sich wohl im Frühjahr ein neues Trekkingrad anschaffen.
Nun hab ich durchs Recherchieren hier im Forum ja schon etwas über den Rheinradweg und einiges über Neckarradweg erfahren können, wenn auch die meisten letzteren eher flussabwärts gefahren sind. Dennoch habe ich genau dahingehend ein paar Fragen:
- Wieviel Steigung ist dabei tatsächlich zu überwinden? Laut dem Radreise Wiki beträgt der Höhenunterschied zwischen Ausgangspunkt Mannheim und dem Endpunkt Villingen ja gerade mal 675m, was auf den ersten Blick ja keine große Herausforderung darstellt. Obwohl ich mal annehme, dass der Weg, so wie in der Grafik des Wikis beschrieben, nicht kontinuierlich ansteigt, sondern erst im letzten Viertel.
- Wie ist die letzte Etappe von Villingen nach Schaffhausen am besten zu fahren? Radweg gibts da ja wohl keinen mehr, dabei wirds dann wohl wirklich etwas bergiger. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
- Neben den auf der Rheinradweghomepage ausgewiesenen Sehenswürdigkeiten, was muss man sonst noch unbedingt gesehen haben, wenn man schon mal in der Nähe ist?