Diese Konstruktionsprinzipien sind uralt und waren über Jahrzehnte im Maschinenbau zu finden. Dort liefen diese Getriebe (Reibradgetriebe, Kegelreibradgetrieben, Simpla-Belt u.s.w.) schon unter optimalen Rahmenbedingungen und gehörten trotzdem immer zu den störanfälligsten Baugruppen.

Ich bin froh, dass diese Getriebe durch moderne Antriebe eigentlich kaum noch zum Einsatz kommen.

Wie sich diese Geschichte auf Dauer am Rad auswirkt kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass sich dieses Prinzip nicht durchsetzen wird. Ich halte auch formschlüssige Antriebe, gegenüber kraftschlüssigen Antrieben klar im Vorteil.

Das Schmieren ist ja nun wirklich kein Problem. Man muss es nur bei Bedarf tun.