Lange Jahre hatte ich das Nüvi 200 und war damit ganz zufrieden. DAnn habe ich mir das Nachfolgegerät Nüvi 30 zugelegt, in der Hoffnung, dass es schneller und bedienerfreundlicher ist. Leider weder das eine, noch das andere.
Parallel hatte ich ein Motorola Defy mit Orux-maps, als größtes Manko empfand ich die fehlende Routingfähigkeit. Also nahm ich, wenn ich einen Track als gpx vorgeplant hatte, das Defy, wenn ich Routing brauchte, das Nüvi.
Seit es mir gelungen ist Openandromaps und Brouter zu installieren, brauche ich das Nüvi nicht mehr. Allerdings muckt brouter auf dem Motorola Defy brouter, es findet den Startpunkt nicht.
Die gleichen Programme habe ich mir auch auf ein 7-Zoll-Tablet geladen, aber da ist die Befestigung grenzwertig, das Ablesen schlecht und der Akku schnell runter.
Jetzt habe ich auch ein 5-Zoll-Smartphon von Lenovo, mit dem ich recht zufrieden bin. Mit meinem Ladegerät hält es die Akkuladung aufrecht, auch wenn GPS angeschaltet ist, Ablesbarkeit is besser als beim Defy
Leider ist es nicht wassergeschützt. Das wird mich wohl auch auf meiner diesjährigen Sommertour begleiten, und natürlich eine Übersichts-Papierkarteim Maßstab 1:200 000.