Auch ein doppelt schließendes Bügelschloss ist nach einem Schnitt offen. Die Teilstücke des Bügels stecken zwar noch im Schließmechanismus, aber die teils recht langen Bügelhälften lassen sich mit wenig Kraftaufwand weit genug aufbiegen.
Zwei Zuhaltungen sind besser als eine, klar. Aber durchgeschnitten spielt es kaum eine Rolle. Seit mehreren Jahren schon gibt es kabellos betriebene Trennschleifer zu erschwinglichen Preisen. Dagegen kann ein Schloss nur noch Materialstärke zum Widerstand bringen. Mit großen Bolzenschneidern werden Bügelschlösser heutzutage nicht mehr angegangen. Mit denen hat man früher vor allem an der Seite des Bügels angesetzt. Die doppelte Zuhaltung konnte dann verhindern, das der Bügel an seiner losen Seite einfach aus dem Schloss fällt. Den Trennschleifer kann man aber an beliebiger Stelle ansetzen und wenn ein Schnitt reichen soll, wählt man den Scheitelpunkt des Bügels und biegt ihn danach etwas auf.