Hallo Jugi,
da du ja schon ne Weile radelst: Wäre ein Selbstaufbau für dich eine Option? Das ist nicht zwangsweise billiger, aber da hast du mehr Möglichkeiten das Rad nach deinen individuellen Bedürfnissen zusammenzubauen.
Folgende Dinge würde ich mir nochmal überlegen:
- Da du wirklich was robustes und langlebiges suchst, relativieren sich einmalige zunächst anscheinend hohe Anschaffungskosten. Mit 2000€ kann man ein Rohloffrad durchaus realisieren. Auf dem Gebrauchtmarkt erst recht.
- Scheibenbremsen z.B. von Shimano bekommst du mittlerweile fast hinterhergeschmissen und umgehst dabei die Problematik des Flegenverschleißes und der schlechteren Bremsperformance bei Nässe. Ist insbesondere auch mit Kinderanhänger ein Vorteil.
- Wenn Kettenschaltung, dann würde ich 8- oder 9-fach nehmen. Da kosten die Verschleißteile deutlich weniger als bei 10fach oder gar 11fach. Und weil Millionen dieser Räder rumfahren, gibts die wohl noch ne Weile. Wahrscheinlich nicht Ickstee-Qualität, also ein paar Gramm schwerer. Aber tut ebenso.
- Auf die Beleuchtung bist du bisher nicht eingegangen. Wenn es die eierlegende Wollmilchsau sein soll, würde ich hier nicht sparen und ne sinnvolle Anlage installieren (Shutter, Cyo Premium, Bumm-Rücklicht mit "LineTec", so als Beispiel). Möglich, dass du auf dem Gebrauchtmarkt oder bei den Online-Versendern wie Kurbelix günstiger weg kommst, als wenn du das ab Werk installieren lässt.
Worauf du noch nicht eingegangen bist:
- Soll ein Lowrider dran? Oder zumindest die Option dafür da sein?
- Gepäckträger soll sicher auch sein. Hier würde ich dringend zu einem Tubus raten. Die haben für 10 Jahre und länger gesehen definitiv das beste P/L-Verhältnis.
- Rennlenker ist anscheinend nicht gewünscht?