In Antwort auf: jugi
Okay… Ich merk schon, meine Recherche war wohl ordentlich fehlgeleitet schmunzel

So hart würde ich das nicht formulieren, aber es lohnt sich da doch mal über den (Reiserad-)Tellerrand hinauszublicken.

In Antwort auf: jugi
Wenn ich das bisher richtig verstehe, brauche ich tatsächlich eher ein MTB-ähnliches 26" mit dicken reifen (26"er gehen ja breiter, als 28"er) was trotzdem ordentlich leicht läuft (Big Apple Schlappen?) und einen niedrigen Rahmen hat (slope).

Würde ich so sofort unterschreiben, ja, wobei allerdings 27,5" das neue 26" darstellt und auch 29" = (28" mit dicken Reifen) verfügbar wäre. Der Pferdefuß ist halt dieser Kindersitz, und wenn der wirklich sein muß, halte ich seine Kombination mit einem Rennlenker für -pardon- hochgradig unsinnig. Du hast da ein zappelndes Wesen im zweiten Stock, das im Laufe der Zeit schwerer wird und, sofern wach, sich mal hierhin, mal dahin beugt und sich ums Gleichgewicht nicht groß schert. Da brauchst du a) Lenkerbreite und b) eine halbwegs aufrechte Sitzposition, um zwischen Fußgängern oder Autos noch halbwegs präzise fahren zu können, außerdem 'ne Bremse, die du jederzeit sofort und bequem (Dosierung) erreichen kannst.
Bei den Mountainbikes geht der Konstruktionstrend derzeit hin zu langen Vorderbauten bei immer kürzeren Hinterbauten. Das ist für dich ungünstig, denn du brauchst ein bisschen Kettenstrebe, um erstens den Schwerpunkt bei der aufgepackelten Hecklast nach vorne, zwischen die Räder zu bekommen und um zweitens Fersenfreiheit an den Packtaschen zu generieren, aber die neuen Laufradgrößen setzen da Grenzen.
Da ich mich in diesem Markt überhaupt nicht auskenne, habe ich mich mal grad bei Ghost, als dem erstbesten deutschen Hersteller von No-Nonsense-Bikes, der mir in den Sinn kam umgeguckt und dort das Kato7 gefunden. Das hat die selben 435mm Kettenstrebenlänge, die auch mein eigenes Rad aufweist und mit denen man nach meinen Erfahrungen gerade so klarkommt, sowohl hinsichtlich des Kindersitzes, als auch der Fersenfreiheit mit Packtaschen. Befestigungspunkte für einen Gepäckträger sind auch vorhanden. Das war aber nur ein erster Schuß ins Blaue. Recherchieren mußt du schon selbst.