Sie mussten einfach nur kräftiger geschlossen werden.
Dann kommt aber wieder das Thema »Lagerspielveränderung durch Achskompression« zum Zug. Außerdem empfehle ich die Exzenterschnellverschlüsse ausdrücklich nicht. Die bieten nur im Renneinsatz wirklich sinnvoll Vorteile. Wenn, dann (Inbus)-Spannstab und zusätzlich halte ich die Geschichte für einen Notbehelf. Wenn schon ein längsverstelbares Hinterrad wie vor hundert Jahren, dann auch richtig mit festem Gewinde. Als R-Nutzer bin ich in dieser Hinsicht etwas empfindlicher, obwohl die Achslager durch eine Fest- und Loslageranordnung auf zu hohe Kompression recht gelassen reagieren. Bei der Lagerkonstruktion, die unsere Traditionalisten für die Erfüllung aller ihrer Wünsche halten, ist das jedoch auf keinen Fall so.
@habedieehre, früher hatten die Achsen von Vorderrädern nur 7,9 Millimeter Durchmesser. 9mm war schon die etwas spätere Ausführung und da dürfte der Griff zur Feile kein Thema mehr sein. »Früher« ist hier aber schon dreißig Jahre her. Bei Gabeln nach 1990 sind mir Aufnahmen für die dünnen Achsen, die es auch nicht hohlgebohrt für Spannstäbe gab, nicht mehr untergekommen.