Wenn's DER (große!!) Zangenschlüssel wäre (oder zumindest ein gut angeknallter Franzose also ein Charles de Gaulles oder ein Obelix zwinker , kein Rollgabelschlüssel), kommt es dem Schraubstock noch einigermaßen nahe, weil man damit das Gegenstück spielfrei fest und doch beschädigungsfrei packt ohne das Spiel eines nicht verstellbaren Gabelschlüssels....
Die Ableitung der Gegenkraft ist das Entscheidende. Ohne Schraubstock musst Du die nötige Kraft zum Lösen und die Gegenkraft alleine aufbringen. Außerdem tut Abrutschen verdammt weh. Hat nicht Archimedes gesagt, dass er nur einen festen Punkt brauche, um die Welt auszuheben?
»Rundgenutscht« sollte beim R-Gegenhalter keine Rolle spielen. Sollte der tatsächlich rundgenutscht sein, ist es an der Zeit, den leitenden Ingenieur wegen Unfähigkeit fristlos und mit Schimpf und Schande sowie geteert und gefedert rauszuwerfen.