Neenee, der Fadenersteller liegt hier schon richtig. Es gibt mittlerweile einige Scheiben, wo der Metallkörper nach innen deutlich vergrößert ist und von wo die Wärme so gut als möglich abgegeben werden soll. Von "Rippen" kann man da nicht unbedingt sprechen, stattliche "Kühlkörper" sind das aber schon,
gewünschte Scheibe,
Dura Ace. Vgl. auch mein Link oben.
Wegen der deutlich besseren Wärmeleitfähigkeit von Alu gegenüber Stahl finde ich diesen Ansatz auch gar nicht so verkehrt. M.E. muss der aber eine gewisse Ausfalltoleranz haben. Die ersten ICE-SCheiben waren anscheinend wirklich nur dreilagig: Außen Stahl, innen Alu. Als der Kern rausschmolz, gab es Totalversagen weil die Scheibe dünner wurde.
Wenn man konstruktiv sicherstellt, dass die Scheibe auch mit rausgeschmolzenem Kern (sowas in der Art "innenbelüftete Scheibe mit Alukühlkörper in der Mitte") noch funktioniert, könnte das was werden. Dann stünde das Alu auch nicht mechanisch unter so starkem Druck wie wie das bei den alten ICE-Scheiben zumindest der Fall war und könnte wohl noch ein paar mehr Grad ab, bevor es sich verformt.