Allerdings fahre ich generell mit dem Fahrrad aber z.B. auch bergab keine 70 km/h und mache dann Vollbremsungen

. Spätestens bei 50 km/h ist Schluss. Meistens bin ich bei Abfahrten eher im Bereich von 30 - 40 km/h unterwegs.

Das Thema hatten wir doch bestimmt schon 150 mal.
Das Problem ist nicht eine einzelne Vollbremsung aus sehr hoher Geschwindigkeit, sondern der Dauerwärmeeintrag von kontinuierlichem Bremsen, wie er insbesondere dann auftritt, wenn man bei einem steilen Gefälle das Tempo auf, sagen wir, 30-40km/h hält. Länge und Steilheit des Gefälles, sowie die Systemmasse sind dabei in erster Linie entscheidend. 120kg ist so etwa noch im Rahmen dessen, was aktuelle Bremsanlagen, wenn sie ausreichend dimensioniert sind (z.B. Bremsscheibe groß genug) noch gut wegstecken. Wird es deutlich mehr (Tandem, richtig schwere Reiseräder), wird es schneller kritisch.
P.S.:
Hier der schon vielfach dazu angebrachte Erklärlink.