Hallo Uwe,
ich habe mir für mein Rad vom gleichen Hersteller schon vor der Lieferung ein zweites Hinterrad mit einer weniger anfälligen, aber auch weniger leicht laufenden Nabe (DTSwiss 350 Hybrid, 36 Loch) gebaut, welches ich dann zumeist im Alltag und vor allem auf Reisen eingesetzt habe. Das originale HR mit der Tune setze ich nur bei Tagestouren ein, und das sehr gerne, da es deutlich leichter läuft. Und einen Satz Sperrklinken und Federn dafür habe ich immer dabei. Genauso wie auf Reisen einen Satz Zahnscheiben für die DTSwiss 350.
Man kann bei beiden Naben Sperrklinken bzw. Zahnscheiben schnell und ohne Spezialwerkzeug selbst wechseln. Die Sperrklinken für die Tune sind übrigens recht billig, bei weitem nicht so teuer wie die Zahnscheiben für die DTSwiss-Naben.
Hast du vor dem Einschicken des HR nicht selbst nachgesehen, was da eigentlich kaputt gegangen ist? Dass geht doch mit einem (festen) Handgriff. Einfach die Kassette abziehen.