Fahrradreifen kann von Dackelschneider bis 5" Fatbikereifen alles sein mit üblichen Drücken von 1.5 bis 10 bar. Im Maschinenbau ist es so, dass ein Behälter mit einem Überdruck von 0.5 bar speziellen Regeln unterliegt. Ich gehe davon aus, dass es in irgendeiner Form solche Regelungen auch in der Luftfahrt gibt bzw. Versicherungen damit Probleme haben. Aber sei es drum.
Ob so ein Reifen jetzt 2bar oder 10bar hat, sieht man ihm nicht an, auch die Größe nicht unbedingt. Also die extreme schon, im Detail eher weniger. Ein Laie eher nicht. Ebenso in welchem Zustand der Reifen ist. Soll der Checkin-Mitarbeiter jetzt ein Gutachten erstellen, ob deine Reifen mit 99.99999% Wahrscheinlichkeit den Flug mit dem Druck überstehen? Eher nicht, bis dahin ist das Boarding vermutlich schon fertig
Ergo einfache Regel: Druck raus, sieht man gleich, fühlt man gleich. Eine Sache von 30 Sekunden.
Gleiches Prinzip bei der Sicherheitskontrolle. Theoretisch müsste jeder einfach nur freiwillig sein Messer/seine Bombe rauslegen und man könnte sich den ganzen Zirkus sparen. Praktisch klappt das halt nicht immer.
