Moin,
ich weiss nicht genau, wem ich am besten antworten soll, aber ich kann hier evtl mit einer Alternative aufwarten, falls noch jemand im Herbst 2023 in der Gegend ist, bzw die Alternative geht wohl auch danach gut.
Folgende Ausgangsposition bei mir:
Ich bin die GrandTour in Frankreich vom Genfer See bis ans Mittelmeer gefahren.
Dann links abgebogen und am Meer entlang bis nach Diano Marino(eins nach Imperia).
Nun war mein Plan, dass ich in Italien den Alpenbogen wieder hoch fahre. Die LGKS würde ich da gerne mitnehmen.
Den Faden hier habe ich verfolgt (herzlichen Dank an alle die hier beigetragen haben!), fand aber die doch etwas unklare Situation am Tende schwierig (und auch das Wetter war in den letzten Tagen zu gemischt). Zudem wäre es - wenn es der Weg über Tende durchs Roya-Tal gewesen wäre - auch etwas gedoppelt gewesen.
Nun hat sich eine wahrscheinlich attraktive Alternative ergeben:
Von Imperia bin ich über eine sehr schöne Nebenstrecke (u.a. über Chiusanico) zum
www.quaeldich.de/paesse/colle-san-bartolomeo/Danach wieder runter und kurz auf die Hauptstrecke mit LKWs Richtung Col de Navi (auch mit Tunnel) über Pieve di Teco. Das wäre die Hauptstrecke nach Cuneo/Turin.
Bei Acquetico bin ich links rein in das hübsche Tal Arroscia bis nach Mendatica.
Dort gibt es ein charmantes Rifugio ( nicht von den Preisen bei booking abschrecken lassen. Bett im
Mehrbettzimmer : 25€!
https://www.booking.com/hotel/it/ca-da-cardella.de.htmlMorgen geht es von hier aus weiter über den Col S Bernardo di Mendatica,
https://www.quaeldich.de/paesse/colle-san-bernardo-di-mendatica/, Monesi di Triora bis zum Rifugio Don Barbera.
https://www.rifugiodonbarbera.eu/en/where-we-are/Wie ich von da aus am besten und schönsten Richtung Cuneo und dann Turin komme, kann ich erst später ergänzen...
Die Auffahrt zur Ligurischen Grenzkammstrasse sollte aber mit diesen Etappen ganz gut möglich sein.