Die Felgenhöhe würde ich generell außer Acht lassen und mich von der nicht kirre machen lassen.
Nö, s. irgs Beitrag.
Bevor wir wieder vortrefflich aneinander vorbeireden, sollten wir mal präzissieren, wovon wir reden. Ist das überhaupt standarisiert, wie die gemessen wird?
Früher relevant war die Höhe der Bremsflanke. Normiert ist mehr oder weniger der Außendurchmesser der Felge, weil da der Reifen drauf sitzt (622mm, 559mm, 584mm, 406mm, usw.) Wenn man dann Felgenhöhe als Differenz davon minus ERD definiert, ok, kann man machen. Aber wie in der Praxis sinnvoll messen?
Georg hat sich nur aufs "dranhalten" bezogen. Klar, das halte ich auch für praxistauglich, wenn man die Dinger in der Hand hat. Wobei man dann natürlich auch gleich direkt messen kann/könnte. Aber für irgendeine Online-Recherche was passen könnte, würde ich mich auf eine Angabe wie 20 oder 21mm nicht stützen.