Klingt für mich etwas nach interner Schaltansteuerung, zumindest gibts da ja nach die anderen Schaltseile. Hab sowas aber nie gefahren, daher keine Erfahrung damit.
Auch das Problem mit den Speichen kann ich so nie bestätigen. Trotz Einsatz am Reisetandem gabs bei mir da nie Probleme.
Was die Verschleißteilkosten betrifft, würde ich Rohloff mit Kettenantrieb am günstigsten einschätzen. 8fach-Ketten gibts zum Preis von zwei Roggenmischbroten, Kettenblätter kann man ja irgendwas nehmen (Ausverkauf, wird eh nur alle Jubeljahre mal fällig), Ritzel sind seit der Steckritzel auch nix mehr, was einen Arm macht.
Größter Kostenfaktor mag noch das Öl sein, aber wenn man da die 1l-Gebinde nimmt, kann man paarmal um den Erdball fahren, bis man da was neues braucht.
Etablierte 8-/9-/10-fach-Schaltungen sehe ich danach. Solange man flexibel ist und nicht 1:1-Ersatz für hochwertiges, nicht mehr produziertes Zeug braucht.
Riemen dann noch danach.