Hallo Unterwegskocher.

Habe letzte Woche günstig einen Trangia (teilweise auch Nachbau) bekommen und jetzt ein paar Fragen zur Benutzung.

Weder im Netz noch hier habe ich befriedigende Antworten gefunden...drum muss ich selber nachfragen:

1. Spiritus: Wo kauft Ihr das Zeug? Das von Globetrotter scheint ja laut Kundenbewertung ordentlich zu stinken, was gibts für Alternativen?

2. Transport: Der Trangia kommt in meinen Frontroller, um die Alu-Töpfe zu schonen werde ich sie wohl mit einem Geschirrtuch auseinanderhalten - richtig? Wo transportiert Ihr den Spiritus, und in was? Habe gesehen dass es von Trangia 0,5l und 1,0l Flaschen gibt, welche davon macht Sinn und passt evtl. sogar in einen Flaschenhalter am Bike?

3. Kochen: Gut, dazu gibts ja viele Rezepte im Netz und auch schon hier im Forum. Gibts Tricks die man wissen muss (z.B. Kochen mit niedriger Flamme sinnvoll?)?

4. Anzünden: Ich nehme mal an der Spiritus wird einfach per Feuerzeug angezündet, einfach Brenner füllen und dann oben an den "Düsen" anzünden?

5. Nachfüllen: Kann man den Kocher auffüllen, wenn er noch warm ist? Löschen muss man mit dem regulierdeckel, richtig? Habe etwas von Tricks mit Auffüllen mit Spritze gefunden - wer hat damit Erfahrungen und wie geht das? (Kann die Spritze ja schlecht aus der Trangia-Flasche aufziehen, es sei denn ich verlängere sie mit einem Katheter oder so?!?)

6. Weiterfahren: Kann man den vollen Brenner mit Deckel verschließen und dann einpacken oder ist das undicht? Kann man den unverbrauchten Spiritus wieder in die Flasche zurückschütten? Dazu müsste er aber ja abgekühlt sein...

So, das ist es momentan was mir dazu einfällt. Wäre schon wenn Ihr mir Tipps zum erfolgreichen Kochen geben könntet - wär ja auch schade drum wenn ich aus dem Urlaub flambiert wiederkommen würde... grins

Thx

Philip